Frage Kabinenvergleich

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #41 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Kabinenvergleich

mingelopa schrieb: Vielleicht gibt das Tischer den Anstoß, seine Gebläseheizung mal zu optimieren. Sonst ist so eine Kabine höchstens für die Übergangszeit brauchbar. .


Warum sollte Tischer das tun?
Die Verkaufszahlen scheinen zu stimmen, Tischer investiert statt in Technik in Optik, die Leute nehmen es an und der Rubel rollt, was will man mehr? Bestes Beispiel die bereits erwähnte Tür, bedeutet keinen zeitlichen Mehraufwand eine gute Tür einzubauen, kostet aber EK vielleicht 100,-€ mehr, dafür läuft aber dann auch kein Kondenswasser mehr am Rahmen herunter. Seit wann weiss man das, seit wann wird das bemängelt......................................................
Da aber ja nicht jeder im Winter fährt, können die Leute auch damit gut leben. Wer aber weiss, dass er im Winter unterwegs sein will, sollte da m.E. nicht kompromissbereit sein.

Schöne Grüsse
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #42 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Kabinenvergleich
Ich bin ja nicht der Tischer händler , aber der Fredersteller will eine neue Kabine kaufen. Die sollte doch auf dem neuesten Stand sein mit allem was er möchte !
Ich kann nur auf den Beitrag von Variox verweisen ! Wenn der nix zu bemägeln hat :top: ! Ist nicht böse gemeint Jürgen ! :peace:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
6 Jahre 4 Monate her #43 von Discher81
Discher81 antwortete auf Kabinenvergleich

Fump schrieb: ... auch wenn ich diese Option "statt" Gebläse skeptisch sehe.


Ich denke, da spielt auch das Ladewannen-Kabinenkonzept eine Rolle. Bei dem schmalen Fußbereich und Heckeinstieg ist es kaum machbar, mit einer Gebläseheizung die Luft entlang der Außenwand in alle Bereiche zu befördern. Also bleibt da nur die Möglichkeit der "Föhnauslässe" in den Aufenthaltsbereich.

Bei einer Flachbodenkabine wie Bimobil sind da bessere Möglichkeiten, die Luft konsequent zu verteilen.

Es wurde hier ja schon genug über eigene Verbesserungen an Tischer-Kabinen geschrieben bezüglich Schimmel an Polstern, Kondenswasser wegen fehlender zweiter Türdichtung, Kältebrücken, etc.. Wenn das nicht verbessert wird, ist die Option Alde-Heizung auch nur eine Teillösung für Wintercamping.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #44 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Kabinenvergleich

Stevo schrieb: Die Kabine soll mir möglichst lange dienlich sein, gerne 20 Jahre und länger!


Luft oder Wasserheizung hin oder her .

Bei 20 Jahren und länger würde ich mir zu allererst mal Gedanken machen über den Kabinenbau .

Vor-und Nachteile wurden ja schon sehr gut beschrieben .

Das ist aber :Meinung: jeder hat andere Prioritäten .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Tommy Walker, Volker1959, Riesenhase64

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #45 von variox
variox antwortete auf Kabinenvergleich
alles gut Jupp, don´t worry. Als technisch nüchtern denkender Mensch finde ich es einfach nur schade, dass m.E. hier sehr viel spekuliert wird ohne die entsprechenden Fakten zu kennen, bzw. einfach mal zu fragen.

Vor meiner ersten Tischer Kabine (Trail240 mit Truma) hatte ich lange Jahre 2 Wohnmobile mit der Alde Heizung. Der Heizkomfort der Alde und Truma ist wahrlich nicht vergleichbar.
Aber: Ich habe die 240 Kabine mit Truma Heizung JEDERZEIT auch im tiefsten Winter vernünftig temperiert bekommen! Von "Übergangslösung" und nicht wintertauglich zu schreiben ist schlicht grotesk falsch.
Ich habe dann bei meiner danach folgenden Kabine wieder eine Alde Heizung gewählt nicht ohne mich vorher EXAKT nach dem Möbelbau , bzw. den Änderungen hier zu erkundigen.
Tischer gab mir jederzeit bereitwillig Auskunft,, der einbauende Mitarbeiter ist genau so von Alde geschult wie die Mitarbeiter von anderen Herstellern auch.
Kalte Aussenluft strömt von unten ein und zieht als "Wärmevorhang" durch die Schränke bis zur Decke. Funktioniert wie bei meinen Mobilen zuvor perfekt, so wie wahrscheinlich auch in der Nordstar.
Wie bereits erwähnt, finde ich es sehr sehr bedauerlich, dass hier von teilweise "Meinung" gemacht wird von usern, die nicht einmal die entsprechende Kabine besitzten bzw. besessen haben.

Da der Themenstarter die Kabine 20 Jahre (!) nutzen möchte würde ich keine der beiden Kabinen vor diesem Hintergrund kaufen.
Beide sind sicherlich bei guter Pflege und vorbeugender Instandhaltung so lange nutzbar jedoch konstruktiv definitiv aus der Zeit gefallen.
Leichte Vorteile bei Tischer mit immerhin hydrophoben Dämm Matrialien und verpresstem CNC gefrästem Sandwich, jedoch nach wie vor einer ordentlichen Ladung Holz im Aufbau.
Kann man schön reden und von regelmäßiger Prüfung schreiben, kann man jedoch auch einfach als nicht mehr zeitgemäß ansehen.
Holzfreie Aufbauten sind mittlerweile fast flächendeckend selbst in der unteren Preisklasse bei normalen Wohnmobilen angekommen.
Bearded collie(der oli) hat in den Niederlanden ich gaube Lely/Dutch Campers angesehen und war sehr angetan.
Ansonsten gibt es einige Anbieter die auf GFK Basis bauen, teilweise sogar bezahlbar.

Einen schönen Abend wünsche ich

Jürgen



.

Nissan Navara mit Flachpritsche Tischer 260 und kompakte Alu Kabine vormals
Jetzt 4x4 LKW
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil, Michael aus Erfurt, Discher81, Jupp!, Bearded-Colliefan, Hendrik, hast29, BT-Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #46 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Kabinenvergleich
@ Jürgen

100 % Zustimmung
ich wollte es nur nicht so direkt schreiben im Post vorher

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MelOli
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Das Fell hat einen Namen: Puschel
Mehr
6 Jahre 4 Monate her #47 von MelOli
MelOli antwortete auf Kabinenvergleich
Ich bin von der Alde Heizung sehr begeistert!
Allerdings muss ich an dieser Stelle mal die Firma Nordstar rügen: Die Zuluftführung für die Kabine ist nicht schön gelöst und entspricht auch nicht den Einbauempfehlungen von Alde.
Laut Alde soll die Zuluftführung von unten kommen und als erstes über einen Wärmetauscher geleitet werden um die kalte Zuluft vorzuwärmen. Klingt soweit Sinnvoll.
Bei meiner Kabine sitzt die Zuluft seitlich im Fußraum unter den Sitzbänken. Und zwar oberhalb der Wärmetauscher. Das führt dazu das sich die Kaltluft zwar mit der Warmluft vermischt, aber nicht wirklich vorgewärmt wird. Außerdem haben sie das auch noch beidseitig gemacht. Mit dem Ergebniss, das bei passender Windrichtung pfeift es einmal Quer durch den Fußraum und sorgt für kalte Beine.
Das hätte man bestimmt besser lösen können.
Aber im allgemeinen ist das meckern auf hohem Niveau und ich bin immernoch überzeugt von der Kabine.

Gruß Oliver

Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #48 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Kabinenvergleich
Na ja wenigstens einer der etwas meckert über seine Nordstar ! Da wirst du sicher beim nächsten Treffen ausgeschlossen ! :ironie:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #49 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Kabinenvergleich

MelOli schrieb: Laut Alde soll die Zuluftführung von unten kommen und als erstes über einen Wärmetauscher geleitet werden um die kalte Zuluft vorzuwärmen. Klingt soweit Sinnvoll.


Der Wärmetauscher ist in der Heizung, ich nehme an, du meinst die Konvektoren (?)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #50 von Crazy_Stöffu
Crazy_Stöffu antwortete auf Kabinenvergleich

mingelopa schrieb: Vielleicht gibt das Tischer den Anstoß, seine Gebläseheizung mal zu optimieren. Sonst ist so eine Kabine höchstens für die Übergangszeit brauchbar. So war das bei meiner Kabine anfangs, vor der Optimierung.


Laut der Tischer Homepage wird ab sofort ein überarbeitetes Heizungskonzept der Truma Combi 4 mit optimierter Luftverteilung in den Kabinen verbaut.

Liebe Grüße
Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #51 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Kabinenvergleich

Crazy_Stöffu schrieb:

mingelopa schrieb: Vielleicht gibt das Tischer den Anstoß, seine Gebläseheizung mal zu optimieren. Sonst ist so eine Kabine höchstens für die Übergangszeit brauchbar. So war das bei meiner Kabine anfangs, vor der Optimierung.

Michael das hört sich so an als würdest du eine Tischer fahren ! Oder lese ich da was falsch !


Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MelOli
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Das Fell hat einen Namen: Puschel
Mehr
6 Jahre 4 Monate her #52 von MelOli
MelOli antwortete auf Kabinenvergleich
Auch ein Konvektor ist ein Wärmetauscher. Nur eben Wasser zu Luft.
Aber ja, ich meinte den Konvektor. War etwas unpräzise von mir ausgedrückt.

Gruß Oliver

Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MelOli
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Das Fell hat einen Namen: Puschel
Mehr
6 Jahre 4 Monate her #53 von MelOli
MelOli antwortete auf Kabinenvergleich

Jupp Mac Antoni schrieb: Na ja wenigstens einer der etwas meckert über seine Nordstar ! Da wirst du sicher beim nächsten Treffen ausgeschlossen ! :ironie:



Von welchem? Vom Forumstreffen oder vom Nordstartreffen?:ka:
Ich denke das Jens mit etwas Kritik umgehen kann. Und daher fühle ich mich trotz eigener Meinung frei zu jedem Treffen zu fahren, zu dem ich es zeitlich schaffe.:hurra:

Gruß Oliver

Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #54 von Stevo
Stevo antwortete auf Kabinenvergleich
So, nach den tollen Beiträgen hier habe ich die Holzständer-Sandwich Bauweise von Tischer und Nordstar mal hinterfragt und bin auf die Kabinen von Multi 4 Camp aka Sven, der sich ja auch hier im Forum rumtreibt, gestoßen. Die gute Bella 200 gefällt mir sehr gut und nach einem netten Telefonat mit ihm gestern hat sich herausgestellt, dass er auch eine Warmwasserheizung verbauen kann und außer im Bodenbereich kein Holz bei seinen Kabinen einsetzt.
Nachdem hier noch der Aspekt Gas vs. Diesel eingeworfen wurde habe ich mich auch etwas in das Thema eingelesen und favorisiere sogar eine Dieselheizung, die bei der Bella ebenfalls möglich wäre.
Die Größe würde uns vermutlich reichen, wichtig ist mir nur eine eigene (kleine) Nasszelle mit Toilette und die hat Sven in seinem Design ebenfalls verbaut.
Denkt ihr, die GFK Kabine von Multi 4 würde meine Anforderungen - auch bezüglich Lebensdauer - eher erfüllen als eine Nordstar oder Tischer?
Ich bin gespannt.
Witzig, wie ich dank dieses Forums immer wieder neue Dinge entdecke, die ich vorher überhaupt nicht auf dem Schirm hatte :D

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #55 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Kabinenvergleich

MelOli schrieb:

Jupp Mac Antoni schrieb: Na ja wenigstens einer der etwas meckert über seine Nordstar ! Da wirst du sicher beim nächsten Treffen ausgeschlossen ! :ironie:



Von welchem? Vom Forumstreffen oder vom Nordstartreffen?:ka:
Ich denke das Jens mit etwas Kritik umgehen kann. Und daher fühle ich mich trotz eigener Meinung frei zu jedem Treffen zu fahren, zu dem ich es zeitlich schaffe.:hurra:


Man beachte die Smeilys !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MelOli
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Das Fell hat einen Namen: Puschel
Mehr
6 Jahre 4 Monate her #56 von MelOli
MelOli antwortete auf Kabinenvergleich
Alles Gut Jupp.
Das war ja von uns beiden nicht ernst gemeint.
Aber jetzt wieder zurück zum Thema

Gruß Oliver

Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #57 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Kabinenvergleich

Stevo schrieb: Denkt ihr, die GFK Kabine von Multi 4 würde meine Anforderungen - auch bezüglich Lebensdauer - eher erfüllen als eine Nordstar oder Tischer?


Da Denken sehr häufig Glücksache ist, würde ich das an Deiner Stelle selbst für mich übernehmen.
Über ein Forum kannst Du Denkanstösse in alle Richtungen bekommen, die musst Du aber selbst überdenken um kein Scheuklappendenken zu übernehmen; kognitive Dissonanz, nur ein Denkanstoss :mrgreen:

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her - 6 Jahre 4 Monate her #58 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Kabinenvergleich
@Stevo:

Denkt ihr, die GFK Kabine von Multi 4 würde meine Anforderungen - auch bezüglich Lebensdauer - eher erfüllen als eine Nordstar oder Tischer?




Weißt Du, die Auswahl zu treffen, nur um alle eventuellen Probleme auszuschließen, verlangt alle diese zu kennen. Dafür bedarf es einer eingehenden Recherche vor Ort, sich mit Kabinenbesitzern zu unterhalten und ihre Probleme kennenzulernen. Ein Kabinentreffen zu eben dieser jetzigen Jahreszeit wäre ideal. Das aber mußt Du nicht als einen unangenehm empfundenen Gefühlszustand hinnehmen, absolut nicht. Sehe doch immer mal unter Events nach, wo für Dich in der Lage fühlst, teilzunehmen oder mal hinzufahren. Alle Informationen sind so oder so subjektiv und verlangen Deine Abwägung. :top: .... und über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten.

Gruß Hendrik

Amarok und Tischer 220
Letzte Änderung: 6 Jahre 4 Monate her von Hendrik.
Folgende Benutzer bedankten sich: Riesenhase64, manfred65, Stevo

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #59 von Stevo
Stevo antwortete auf Kabinenvergleich
Richtig, deswegen frage ich ja auch nach Denkanstößen / Erfahrungen, um anschließend meine eigene Entscheidung treffen zu können ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #60 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Kabinenvergleich

Stevo schrieb: Richtig, deswegen frage ich ja auch nach Denkanstößen / Erfahrungen, um anschließend meine eigene Entscheidung treffen zu können ;)


Du Fuchs Du, man denkt schon, dass Du in die richtige Richtung denkst. :sauf:

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.229 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank