- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
Frage Kabinenvergleich
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
es kommt natürlich auch immer auf die eigenen Anforderungen an. Als ich mich vor 14 Jahren für Nordstar entschied, war der Schwerpunkt, so groß und leicht wie möglich, da wir noch mit zwei unserer vier Kinder unterwegs waren. Dieser Aufgabe wurde die Nordstar gerecht, ebenso lieben wir die Alde-Heizung und würden bei einem Kabinenwechsel nicht darauf verzichten wollen.
Die Holzständerbauweise der Nordstar ist jedoch schlichtweg veraltet und heute kaum noch anzutreffen, da dieses Holzfachwerk im lauf der Jahre doch gern schafft,Feuchtigkeit eindringt und das Holz verfault, in Verbindung mit der Styropor-Isolierung die das Wasser aufnimmt, kann man sich, bei nicht regelmäßiger Wartung, eine menge Verdruss einhandeln .Wenn man an dem altbackenen Struktur- Blechdesign der Nordstar gefallen findet und sie pflegt kann man mit ihr jedoch sicherlich alt werden.
Aus gemachter Erfahrung und veränderter Lebenssituation ( Kinder sind erwachsen), würde ich es heute eher mit einer GFK-Kabine versuchen, steht hier aber nicht zur Diskussion, deshalb weiter mit Tischer.
Bei Tischer spricht mich die Sandwichbauweise deutlich mehr an, zumal der verwendet Hartschaum kein Wasser aufnimmt, auch empfinde ich das Design moderner. Je nach gefahrener Geschwindigkeit (der Luftwiderstand wächst im Quadrat) würde ich mir von dem Trail-Alkoven, der eher einem Tragflächenprofil nachempfunden ist, einen geringeren Kraftstoffverbrauch bis zu 1 Liter versprechen. Ansonsten gilt, wenn du die Kabine eh nur 4 bis 6 Jahre behalten möchtest, kauf was dir am besten gefällt.
Der Link ist auch interessant.
Lieben Gruß Tommy
www.promobil.de/werkstatt/wohnmobil-aufb...er-stabiler-waermer/
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Da kannst Du lachen so viel wie Du willst Jupp.Jupp Mac Antoni schrieb: @ Hansherman ! Die camp compact hat dann wohl den beheizten Schlauch am Heck ! :haumichweg:
Zumindest im starken Winter ist nur ein offener Abwassertank funktionsfähig, weil er aussen angebracht wird!
Wenn kein Tank da ist, dann kann auch nichts einfrieren!
Der elektrisch beheizte Abwassertank ist reine Theorie :idea:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- variox
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 48
habe eine Tischer 260 mit Alde Warmwasserheizung, der Möbelbau ist anders , sprich hinterlüftet, als bei der Truma luftheizungs Version. Frischluft wird auch durch den Boden zugeführt.Die Heizsyteme sind nahezu identisch. Matratzen Abstandshalter sind Serie, jeder Schrank hat eine doppelte Rückwand. Kondenswasser Probleme hatte ich auch bei hardcore Wintercamping noch nie. Die Fußboden Heizung ist selbstverständlich auch wasserführend.
Einfach mal bei Tischer oder Besitzern der entsprechenden Version erkundigen, scheint mir sinnvoller als seitenlang zu spekulieren.
Auch mal den Wandaufbau vergleichen, Styropor hier, nicht Wasser ziehende Materialien dort.....
Viel Grüße
Jürgen
Nissan Navara mit Flachpritsche Tischer 260 und kompakte Alu Kabine vormals
Jetzt 4x4 LKW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stevo
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 5
@Tommy Walker: Die Kabine soll mir möglichst lange dienlich sein, gerne 20 Jahre und länger! Ein Verkauf ist eigentlich kein Thema, deshalb möchte ich jetzt beim ersten Mal schon möglichst richtig kaufen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Jupp Mac Antoni schrieb: Irgendwie kommen immer so feste Meinungen , meine Tischer steht plan auf der Ladefläche ! :peace:
Ach, wenn Tischer die Kabinen jetzt angepasst hat, nehme ich meine Aussage zurück. Oder steht deine Kabine plan auf einer Platte die auf der Ladefläche liegt?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hopfenguru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 12


wir bekommen unsere THOKIE Kabine im März´19
haben uns zwischen TISCHER und THOKIE entschieden, NORDSTAR hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm,
auch weil wir als Franken eben näher bei den o.g. Herstellern wohnen
beide Hersteller direkt in 2018 und auf Messen besucht,
Gewichtsverteilung, Innenraumgestaltung, Ausstattung, LZ und Beratungsgespräche gaben den Ausschlag für THOKIE,
preislich fast kein Unterschied...
erste Erfahrungen gibt es erst im nächsten Jahr um diese Zeit nach Schottland und Baltikum :grin:
Grüße,
Tom
Ford Ranger Limited Extrakabine, 3.2, Schalter, THOKIE, Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Für Wintercamping unbedingt nötig ist eine konsequente Verteilung der Luftkanäle in alle Bereiche der Kabine, also auch unter die Matratzen, dann gibt es auch keine Kondenswasserbildung. Wichtiger ist, dass beim Möbelbau Abstände zur Außenwand vorhanden sind. Und das gilt für Polster und Matratzen in ganz besonderem Maße.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
mingelopa schrieb: Die Wärme läßt sich mit der Luftheizung genauso gut verteilen wie mit der Wasserheizung.
Das ist meiner Meinung nach Quatsch :staenker: ,auch wenn man mit einer Gebläseheizung sehr gut Wintercampen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
Aluhaut schrieb: Das ist meiner Meinung nach Quatsch :staenker: ,.
@ Uli und Michael
bisher läuft diese Diskussion überraschend gut .
Es soll auch so bleiben .
Es geht um die Heizung bei Tischer gg. Nordstar und da sind halt bei der Truma keine weiteren Luftschläuche verbaut .
Also bringt uns dein Beitrag ,Michael , nicht weiter .
Bei einer individuell geplanten Kabine schauts natürlich anders aus .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
BiMobil schrieb:
bisher läuft diese Diskussion überraschend gut .
Es soll auch so bleiben .
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fump
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 19

Das einzige was mich wirklich nervt ist der Abwasserbeutel, wir haben keinen Tank.... Bringt aber wieder einen Gewichtsvorteil.... und das Bad könnte bei mir (193) ein bissel grösser sein

Wir fahren jetzt seit 2015 Nordstar auf einem RAM.... Skandinavien inkl Nordkap, Baltikum und dieses Jahr Island inkl. Hochland.
Grüße aus dem Ländle
Ralf
Nordstar 8,5C (2013) auf einem Dodge Ram Sport (2010) mit Airlift
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
mingelopa schrieb: Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein) :offtopic:
Ja , so isses. Ich bin auch immer dankbar, wenn jemand so rflektiert ist wie du.
Ich war im Wintercamping sowohl mit einer Tischer 260 Baujahr 2013 (Truma Gebläse) und einer Nordstar 8S Baujahr 2014 (Alde Warmwasser). Die Heizkörper und Rohre einer Warmwasserheizung geben ihre Wärme rundherum ab und erwärmen dadurch auch die umliegenden Bauteile, die diese Wärme auch wieder in den Innenraum abgeben. Das erreichst du mit einer Gebläseheizung nun mal nicht. Ich habe auch geschrieben, dass man mit Gebläse prima Wintercampen kann, die Alde hat nunmal einen Komfortgewinn, den man sich leisten können will oder nicht. Es gibt ja auch durchaus Menschen, die in ihren Kabinen ohne fest eingebaute Heizung auskommen oder andere, die auch bei Minusgraden zelten.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fump
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 19
Grüße aus dem Ländle
Ralf
Nordstar 8,5C (2013) auf einem Dodge Ram Sport (2010) mit Airlift
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.