- Beiträge: 381
- Dank erhalten: 42
Frage Oman! Was neues von Burow aus Bayern
- schmille
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
hier entsteht was neues
www.burow-reisemobile.de/pick-up/zur-ent...es-ford-ranger-oman/
Burow haben wir noch nicht in der :cab: Herstellerliste. :to: Könnte mal bitte ein Mod...
Gruß Thomas
Ex VW Amarok und Tischer Trail
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Der praxisorientierte "Verschränkungstest" ohne Gewicht auf dem Rahmen,
ist bestimmt aussagefähig hinsichtlich der Verwindung des leeren Fahrzeugs. :top:
Der lt. Zeichnung verbleibende Freiraum zwischen Rad und Kabine von 55mm
erscheint ausreichend fürs Geradeausfahren auf gängigen Asphaltdecken.

Was davon bei fertigem Ausbau, reisefertiger Beladung und größeren Rädern noch übrig ist, wird sich zeigen.
Aber evtl. fehlen ja nur die Radkästen in der Zeichnung.

Und noch einer:
:shock:Solaranlage mit Zellen auf dem Dach zum Betreiben einer kleinen Klimaanlage in heißen Regionen
und Miniverbraucher in der Kabine (max. 200 Watt sollten reichen)
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
leider als Festaufbau , oder steht da irgendwo "absetzbar " ??
werd mir das Ding mal ansehen , ist ja nicht weit weg, spätestens auf der Messe.
der Innenausbau von Burow ist :top:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@Rudi: Wenn Du den Besichtigungstermin mit etwas Vorlaufzeit vereinbarst :gutidee: bin ich dabei. Nebenan in Merching gibts noch einen guten Gasthof :sauf:
Edit:
Auf jeden Fall sind das ambitionierte Ziele! :top: Man hat sich viele gute Gedanken zum Thema Ausstattung gemacht.
Gewichtsmässig kann man das auf dem Einzelkabiner sicher verwirklichen, aber ob man diesen Ausstattungsumfang bei
der gewohnten Qualität und dem Anspruch an Expeditionstauglichkeit (=Robustheit) mit dem angepeilten Einstandspreis
unter einen Hut bringt wage ich zu bezweifeln. :hmm:
Eine ellenlange Aufpreisliste mit vielen "must have" Details drauf würde die Idee kaputtmachen. Dann lieber den Preis etwas nach oben korrigieren :oops:
Der Ausbau sieht echt gut aus. :top:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
<<<< Wir haben ein völlig neues Segment im Reisemobil-Bau entwickelt. <<<<
:hmm: :hmm: versteh ich nicht , hat der auf den Messen nicht nach links und rechts geschaut :hmm: :hmm:
trotzdem : obwohl mir pers. einiges nicht so gefällt , nicht schlecht das Teil :top:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
BiMobil schrieb: Interessantes Teil
leider als Festaufbau , oder steht da irgendwo "absetzbar " ??
werd mir das Ding mal ansehen , ist ja nicht weit weg, spätestens auf der Messe.
der Innenausbau von Burow ist :top:
Ich find's hochinteressant...... wäre eine (halb so teure) Alternative zum RockWilder von Voxformat... :Meinung:
Rudi, wenn Du Dir das anschaust, nimm mich im Geiste mit dahin........ und mach Fotos, wenn's geht

Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
spätestens auf der Messe FREE oder in Stuagat
pack deine Husky auf eine SingleCab dann hast das selbe
( die wohl preisgünstigste Alternative )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeinRanger
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 19

www.burow-reisemobile.de/pick-up/oman-ford-ranger/
Gruß Ringo
Gruß Ringo
Ford Ranger 2.2 XLT + Trail 220L mit 9,6 l/100 km
Lada Niva
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- marny
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
bin schon länger stiller Mitleserin - Ihr seid so ziemlich die einzigen, bei denen man überhaupt etwas von dem Burow Oman lesen kann. Habe mir den in Bad Kissingen am WE angeschaut und bin davon ziemlich angetan...
Als blutige Anfängerin würde ich mich aber sehr über Eure Ansichten dazu freuen.
Schöne Grüsse,
Marny
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tippi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Tischer 260 SD von 99 auf Navara 2009
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
wie Tippi schon angedeutet hat: Wenn Du kein Problem damit hast das Häuschen das ganze Jahr lang mitzuschleifen bist Du mit dem Oman sicher gut bedient. Er hat immerhin ein paar handfeste Vorteile: z.B.
- den möglichen Durchstieg zwischen Fahrerhaus und Kabine
- tieferer Schwerpunkt, weil die Tanks weiter nach unten gebaut werden
- ein solider AUfbau von einem renommierter Hersteller bei dem man sich selbst keinen Kopf über Befestigung, Zulassung oder Versicherung machen muss. Ein All-in-one Paket das man halt IMMER dabei hat/haben muss.
Wir setzen unsere Kabine auch nur zu Hause ab. Und das auch nur wenn der Dicke mal richtig arbeiten muss oder zum TÜV soll.
Aber es ist halt manchmal eine Frage der Philosophie zwischen
Festaufbau - Absetzkabine
Pickup-Fahrer und "Weissware"
Japaner, Amarok, Ranger oder Ami
Festwand oder Popup
Duschkabine oder nicht.......
3,5to oder mehr....
Das ist das schöne hier. Irgendwie raufen sich alle wieder zusammen. Das siehst Du auch daran dass wir etliche ehemalige :cab: - Fahrer hier haben.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- marny
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Aber angemeldet hab ich mich, weil wir uns für eine Absetzkabine interessiert hatten/haben. Das Thema ist auch noch nicht vom Tisch.
Gefahren sind wir Bimobil auf Amarok- beeindruckend!
Angesehen natürlich alles, was sich absetzen lässt und in BK rumstand. Da waren ein paar schöne, praktische Lösungen dabei - klar.
Die Frage stellt sich bei uns eben auch - kann man das Grundfahrzeug sonst nutzten. Hier gibt es: einen alten, grossen Hund, (bisher) keinen Holzofen

Ich hoffe, ich darf hier noch ein bisschen bleiben, bis wir uns entschieden haben.
Kann ja auch sein - es wird doch eine Absetzkabine.

lg Marny
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Du darfst und sollst hier bleiben! Auch mit demOman!
Das ist gut für den Blickwinkel! :Meinung:
Aus welcher Ecke der Republik seid Ihr denn ?
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- marny
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Wir sind aus dem wilden Süden - naja - aus dem Ländle!
Ach - das ist doch schön, dass Ihr uns ein wenig "auf die Sprünge helft"! :dafuer:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Aber auch ein :welcome: von uns !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- marny
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
wenn ich es nur wiederfinden könnte - würd ich es glatt ändern !
Hiiillllfe !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Macht nix! Ein bischen schräg sind doch die Meisten hier! :haumichweg:
....und adoptiert und integriert wurden hier schon Viele. Wieso also nicht Freunde "aus dem Oman" :mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- marny
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Dann bleibt es halt so quer - fertig !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.