- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 7
Frage Wagner-Kabine auf Dodge Ram 1500
- Eagle
-
- Offline
- Junior Mitglied
-

Die Kabine passt sicher nicht auf Europäer aber wohl auf die meisten Amerikaner und damit bleibt doch die Auswahl hoch. Wer einmal Ami gefahren ist, wechselt doch nur aus Vernunft Gründen und nicht aus emotionalen. Viel Spaß beim weiteren planen.
mit sonnigen Grüßen vom Adler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Gut das Du es geschrieben hast :mrgreen:Eagle schrieb: Wer einmal Ami gefahren ist, wechselt doch nur aus Vernunft Gründen und nicht aus emotionalen.
Und das mit den 470 Kg kann ich auch nicht wirklich glauben! Und achte bei der Wagner mal darauf, das sie dir eine vernünftige Stützenbefestigung bauen, sonst wäre deine Wagner nicht die erste Kabine die umfällt :shock:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- roadrunner383
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
@Volker1959: Was meinst du mit "vernünftige Stützenbefestigung" und "nicht die erste Wagner-Kabine, die umfällt". Derartige Probleme sind mir neu. Beispiele?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich kenne halt jemanden, bei dem bei einer Wagner Kabine die Stützen nur mit Holzschrauben in der Konstruktion befestigt waren und die Kabine "fast" umgekippt ist! Er hat dann die Halterungen in Metall geändert und dann hat es gefunztroadrunner383 schrieb: @Volker1959: Was meinst du mit "vernünftige Stützenbefestigung" und "nicht die erste Wagner-Kabine, die umfällt". Derartige Probleme sind mir neu. Beispiele?

Das soll keine generelle Kretik an Wagner sein! Das kann ich nicht beurteilen! Vielleicht war das ja nur ein Einzelfall :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 35
Volker1959 schrieb:
Ich kenne halt jemanden, bei dem bei einer Wagner Kabine die Stützen nur mit Holzschrauben in der Konstruktion befestigt waren und die Kabine "fast" umgekippt ist! Er hat dann die Halterungen in Metall geändert und dann hat es gefunztroadrunner383 schrieb: @Volker1959: Was meinst du mit "vernünftige Stützenbefestigung" und "nicht die erste Wagner-Kabine, die umfällt". Derartige Probleme sind mir neu. Beispiele?
Das soll keine generelle Kretik an Wagner sein! Das kann ich nicht beurteilen! Vielleicht war das ja nur ein Einzelfall :peace:
Nein, kein Einzelfall, wie vieles andere auch. :schnief:
Im Thread " Eine Idee für Fahrradträger bei Heckeinstieg" sind da auch Bilder von mir drin.
Gruß Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- roadrunner383
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Nein, kein Einzelfall, wie vieles andere auch. :schnief:
Im Thread " Eine Idee für Fahrradträger bei Heckeinstieg" sind da auch Bilder von mir drin.
Gruß Harald[/quote]
Hallo hksprinter,
Habe den von dir genannten Thread über die Suchfunktion gefunden - allerdings keine Bilder

Würde mich schon interessieren ...
Wie viele "Wagnerianer" gibts eigentlich hier im Forum bzw. wie finde ich die? Starte gerne einen entsprechenden Aufruf (oder gabs das schon?)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- roadrunner383
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0

Das mit der Verschraubung ist natürlich richtig :kotz: Ich hoffe, mal, dass dieses Problem bei Wagner bekannt ist und zwischenzeitlich eine Lösung gefunden wurde. Werde auf jeden Fall nachhaken ... Danke, hksprinter. Wie warst/bist du denn sonst mit der Kabine zufrieden? Wie groß, wie schwer?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13468
- Dank erhalten: 1744
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- der Henning
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 41
JuppMacAntoni schrieb: Hallo Roadrunner: Warum willst du die Kabine so genau auf deinen Pickup bauen lassen, wenn die Bodenfläche schmäler ist so daß sie auf alle Pickups passt ist bei einem Wiederverkauf das das Käuferklietel wesentlich grösser. Die Staufläche bleibt ja auf der Pritsche erhalten.
Jetzt wird erstmal gekauft!
Wer denkt da denn schon wieder an den Verkauf???
Und in D fährt ja schon der ein oder andere große Pickup rum :mrgreen:
1970 Chevrolet C20 mit 350er V8, irgendwann auch mit Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tango
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- roadrunner383
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
@JuppMacAntoni: Klar wäre es "verkaufsfördernd", wenn die Kabine auf viele (auch auf Midzise-Trucks) passen würde ... ABER: Die für den Ram benötigten Dimensionen sind wie schon gesagt um einiges größer. So muss der seitliche Überhang der Kabine höher ansetzten, als bei einem Navara etc. Dasselbe gilt für die Höhe, in der der Alkoven ansetzt - das Kabinendach des Ram ist etwas höheer als bei kleineren Pickups. Würde also jemand diese Fullsize-Kabine auf seinen Midsize-Truck packen, hätte er über der Landebordwand und über dem Dach einiges an Luft. Es würde theoretisch gehen, aber sicher gewöhnungsbedürftig aussehen :shock: Umgekehrt: eine Midsize-Kabine auf dem Fullsize-Ram müsste im Bodenbereich "unterfüttert" werden, um Ladebordwand und Dach zu überragen.
@Tango: Wagner-Kabinen sind fraglos "günstig", wenn man das bei Preisen um die 20.000 Euro so nennen möchte. Die etablierten Wettbewerber liegen aber natürlich satt darüber.
Ich habe die Kabinen live bei Wagner gesehen - sowohl fertige Kabinen, als auch solche, die im Bau waren. Für mich als "Kabinen-Laien" sah das soweit gut aus. Die Sache mit den Stützen ist natürlich sch... aber sonst? Ich fand die Ausführung/Verarbeitung durchaus ansehnlich. Tischer, Nordstar etc. liegen da nicht - sichtbar - drüber :Meinung: Jedenfalls nicht so viel, dass ich bereit wäre, ca. 50 % mehr zu investieren.
Hinzu kommt, dass die genannten Serien-Wohnkabinen zwar luxuriöser(!) und wertiger(?) sind, aber eben auch deutlich schwerer als die von mir angepeilten max. 500 kg.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tango
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Oder sowas hier!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- roadrunner383
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0


Richtig cool finde ich ja noch die Four-Wheel Grizzly mit Hardtop-Option und "Silver Spur" Exterieur. Die passt auch genial zu einem US-Pickup. Dann aber wohl als Leerkabine zum Selbstausbau, denn die serienmäßige Innenausstattung wirkt auf mich ein wenig "konfus" ...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 35
wenn ich nochmal eine Wagner-Kabine kaufen würde, würde ich sie leer kaufen, ohne Tür, Fenster Luken, und v.a. ohne Installation (Wasser, Elektrik). Die Möbel bekommst Du als Rohling von Wagner. Einbauen würde ich eine Tür von Tourfactory.
Bei den Kabinen, Die ich kenne, war nicht eine (Selbstbau)Tür dicht. Auch Stützen würde ich selbst einbauen. Enpees haben da eine schöne Lösung.
Wenn Du in der Nähe von Kleeve wohnst, ists vielleicht auch nicht so schlecht.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Hast Du schonmal mit Jens telefoniert oder bist mal hingefahren? Und eines ist auch klar! Wagner hat das Rad gewichtsmäßig auch nicht neu erfundenroadrunner383 schrieb: @Volker: Die Europa FS kommt richtig gut - bis auf den fehlenden WC-Raum und das Gewicht :neutral: Die Camplite 1.7 ist auch cool, aber 30 cm zu kurz (selbst bei der von mir geplanten Bodenlänge von 205 cm reden wir ja nicht über ein "Raumwunder"
) Die Camplite 2.0 FS ist mir dann schon wieder zu groß, vorallem zu hoch ... und mit 720 kg auch ein rechtes "Pummelchen"
Richtig cool finde ich ja noch die Four-Wheel Grizzly mit Hardtop-Option und "Silver Spur" Exterieur. Die passt auch genial zu einem US-Pickup. Dann aber wohl als Leerkabine zum Selbstausbau, denn die serienmäßige Innenausstattung wirkt auf mich ein wenig "konfus" ...

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 35
Ich weis von 4:
reiser001, he, toba und ich.
Von den ersten beiden hab ich allerdings schon lange nichts mehr gehört/gelesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Der sitzt auch an der Quelle, weil er eine Womo-Werkstatt hat und nach seinen Vorstellungen baut.

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.