Frage Riss in der Aussenhaut

  • gt camper
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #1 von gt camper
Riss in der Aussenhaut wurde erstellt von gt camper
Hallo Nordstartruppe,
Ich habe heute Abend auch den Riss am Heck zwischen Tür und Überhang bei meiner Compact entdeckt. Syberbruno und Reini haben den Riss auch,
wer noch? Meine Kabine ist aus der Garantiezeit und die Firma Nordstar meint, daß der Riss nur ein kleiner Schönheitsfehler wäre und die Stabilität nicht beeinträchtigt würde. Bei den neuen Modellen haben sie an der Stelle das Blech einfach überlappt. Ich gehe da lieber auf "Nummer Sicher" und verstärke den Schwachpunkt.

Gruß Werner und Beate

Ehemals Nordstar Compact (2001)auf 3,5 t Navara D40 (2007) ,jetzt Dethleffs Globebus T11

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #2 von Thomas
Thomas antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
hi werner, habe noch keinen riss entdeckt...

wie gross ist der, wo genau? kannst du ein foto machen?!

ist das bei allen die gleiche stelle?!

langsam wird mir meine kabine unheimlich...

undichte kannten.... risse.... oh je was kommt noch?!?!

cheers

thomas

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #3 von Reini
Reini antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut

undichte kannten.... risse.... oh je was kommt noch?!?!

:twisted: [size=200:2a1qi1lr]ÜBERRASCHUUUUNG!!![/size] :twisted:

@Werner:
Bei neueren Kabinen soll die Verblechung an dieser Stelle lt. Hr. Büscher nicht mehr durchgängig, sondern überlappend verklebt sein, damit eine Art Dehnungsfuge entsteht. Über einen Winkel habe ich auch schon mal nachgedacht. Ich denke aber, um das "Arbeiten" der Ecke zu unterbinden oder doch zumindest nachhaltig zu dämpfen, müsste man, wenn man auf eine unschöne Diagonalverstrebung verzichten will, einen sehr großen und starken Winkel verbauen. Dafür wären dann auch relativ große Schrauben nötig, so dass man damit den Holzrahmen schwächen und die in der Ecke gewonnene Stabilität dafür wieder an anderer Stelle einbüßen würde. Also habe ich mich erst mal gegen einen Winkel entschieden.

Auf Statik und Stabilität soll der Riss lt. Nordstar angeblich keinerlei Auswirkungen haben, aber wir werden sicher früher oder später rausfinden, was an dieser Behauptung dran ist. Nach meiner ganz persönlichen und selbstverständlich völlig unmaßgeblichen Meinung haben Risse in der Außenhaut einer Sandwichkonstruktion IMMER Auswirkungen auf die Stabilität. Habe ich jedenfalls in Physik mal so gelernt, aber ich will mich gerne überraschen lassen, ob sich die Gesetze der Physik mit "Qualität aus Schweden" überlisten lassen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #4 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
...tja...mein riss ist mal wieder etwas grösser geworden (ca 4-5 cm gesamt) loch bohren zum stoppen kann man sich sparen, das stört den riss wenig.... :shock:

ich mach halt silikon drüber, damit nix reinläuft und warte mal ab, wann er endgültig stehenbleibt. :evil:

hab aber wegen dem riss nen bösen hals :evil:

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gt camper
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #5 von gt camper
gt camper antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
@Reini,
Du hast Recht mit Schrauben den Winkel an die Dachlatten zu befestigen
ist keine gute Idee,aber was meinst Du wenn man den Winkel mit Sikaflex in die Ecke drückt? Ich habe ein Alu-Winkel aus dem Schrott von 100x100x8 mm und den auf die volle Länge von 50cm in die Ecke geklebt.

Gruß Werner und Beate

Ehemals Nordstar Compact (2001)auf 3,5 t Navara D40 (2007) ,jetzt Dethleffs Globebus T11

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #6 von Reini
Reini antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
@GT-Camper:
Klar, versuchen kann man's. Wenn Du die Möglichkeit zum Aluschweißen hast, würde ich innen auf jeden Fall noch einen 2 - 3 cm hohen Steg einschweißen, so dass ein T-Profil entsteht. Wäre dann wenigstens nicht ganz so auffällig wie eine Diagonalstrebe, die dafür aber die meiste Stabilität brächte.

@syber:

warte mal ab, wann er endgültig stehenbleibt.

Brauchste nicht warten, das kann ich Dir auch so sagen: Der wandert weiter bis unter den Türrahmen.

hab aber wegen dem riss nen bösen hals

Aaaach, nun hab Dich nicht so...ist immerhin ein echter Qualitäts-Riss! :mrgreen:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gt camper
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #7 von gt camper
gt camper antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
@Thomas
Ich kann im Moment keine Fotos machen weil meine Kamera einen weg hat. Aber Andreas (Syberbruno) hat auch einen schönen Riss und könnte eventuell ein Foto einstellen.

Gruß Werner und Beate

Ehemals Nordstar Compact (2001)auf 3,5 t Navara D40 (2007) ,jetzt Dethleffs Globebus T11

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #8 von chevysurfer
chevysurfer antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
Typ von mir.Im abgesetzten Zustand immer Dreibeine unter die Bodenplatte stellen.Das nimmt den Druck von den Stützpunkten.

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #9 von Reini
Reini antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut

Dreibeine unter die Bodenplatte stellen

Im abgesetzten Zustand habe ich wegen der Schaukelei immer Stützböcke unterm Boden, aber gegen den Riss hat das leider auch nix geholfen. :(

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gt camper
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #10 von gt camper
gt camper antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
Ich habe jetzt eine Lösung für den Riss gefunden. :idea: :P
Die Idee einen Winkel mit Sikaflex einkleben hat den Nachteil daß die Alu-
Aussenwand den Zug aufnehmen muß, und das Blech sich von der
Verklebung der Innenwand lösen könnte.
Ich werde jetzt ein Nirobandeisen 4x45x2500mm an die untere Verschraubung der Stützenhalterung anschlagen, 45°einbiegen unter den Boden her und mit 45° wieder hoch und an der anderen Seite an der
Stützenhalterung anschrauben.
Die Kiste ist jetzt ohne zu bohren verschnürt wie ein Paket in die Ostzone,
wie unser Omma immer sagte.

Gruß Werner und Beate

Ehemals Nordstar Compact (2001)auf 3,5 t Navara D40 (2007) ,jetzt Dethleffs Globebus T11

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #11 von Jürgen H
Jürgen H antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
kann denn mal einer die Lage von dem Riss ein Bisschen genauer beschreiben, zw. Tür und Überhang? versteh ich nicht.
oder das oben erwähnte Foto mal einstellen.
hab noch 14 Tage Garantie :wink:
Gruß
Jürgen

Mazda B2500 mit ECO 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #12 von Reini
Reini antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
Hi Jürgen,

ich habe Dir ein Bild mit dem Riss gemailt. Vielleicht kannst Du es ja auch gleich hier einstellen. Falls das nicht möglich sein sollte, hier für alle anderen die Beschreibung:

Der Riss tritt meines Wissens nur bei Compact- und Eco-Modellen auf. Stellt Euch hinter Eure Kabine, und lasst Euren Blick von der hinteren linken Stütze entlang der waagerechten Alukante Richtung Tür wandern. Ca. 10 cm vor der Tür knickt die Kante um 90° nach unten und verläuft parallel zum Türrahmen Richtung Kabinenboden. Aus diesem 90°-Knick heraus reißt das Blech irgendwann ein, und der Riss wandert dann halbwegs waagerecht auf den Türrahmen zu, unter dem er irgendwann verschwindet.

hab noch 14 Tage Garantie

Hahaha...Jürgen, Du glaubst wirklich noch an den Weihnachtsmann und das Gute im Nordstar-Händler/Hersteller, wie!? *PRUUUUST*

Ohne sichtbaren Riss hast Du erst mal sowieso nix, was Du reklamieren könntest. Selbstverständlich wird sich der Riss auch erst NACH Ablauf der Garantiezeit bilden. Dann wirst auch Du den üblichen Vortrag kriegen von wegen alles kein Problem, einfach was drüber kleben u.s.w.... :evil:

Falls Holz- und Türrahmen an der Stelle irgendwann doch mal brechen sollten, werden Dir die Qualitäter von Nordstar sicher gerne ein "attraktives" Angebot machen, Dir den Trümmerhaufen für einige tausend Teuro wieder zusammen zu hauen.
Wie gesagt: Alles "kein Problem"... :Teufel:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #13 von Jürgen H
Jürgen H antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut

Hahaha...Jürgen, Du glaubst wirklich noch an den Weihnachtsmann

na sicher :wink:
hier das Bild von Dir

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Jürgen

Mazda B2500 mit ECO 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #14 von Reini
Reini antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
Und, Jürgen, schon was zu sehen bei Dir? :?:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #15 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut

hab noch 14 Tage Garantie

da kannst du dich doch in den "lauen" abendstunden mal in der kabine breit machen und nach mängeln suchen.
die bekannten stellen hast du ja nun.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #16 von Torsten
Torsten antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
Hallo zusammen,

zum Thema Risse hätte ich noch folgendes beizutragen. Kenne persönlich jemanden mit einer 9L (wie unsere), der einen Riß an der Unterseite im Übergangsbereich Seitenwand/Alkoven hatte. Habe ich auch mi eigenen Augen gesehen. Soll sich allerdings auch hier nur um einen Einzelfall handeln. Vielleicht ist es ratsam auch diese Stelle zu beobachten. Könnte mir vorstellen, daß hier die Kabinen mit den großen Alkoven besonders anfällig sind (6L, 8L,9L).Bei uns tut sich zum Glück hier noch nichts.

Viele Grüße und tschüß
Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #17 von Reini
Reini antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut

Riß an der Unterseite im Übergangsbereich Seitenwand/Alkoven

Na, prost Mahlzeit! Lt. Hr. Büscher soll ich mich mit meinen 140 kg angeblich gefahrlos selbst in die äußerste Alkovenspitze legen können. Und selbst, wenn sich meine Frau (60 kg) noch dazu legt, sei das alles üüüberhaupt kein Problem. Aber ich weiß schon, warum ich das lieber nicht ausprobiere, sondern meine Frau alleine oben schlafen lasse und selber unten in der Sitzgruppe poofe... :hammer:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #18 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
....wenn du gans leise bist, dann kannst du's in der kabine ticken hören.......das ist die garantieuhr!!!! wenn die angelaufen ist, dann gehts rund...... :shock:

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #19 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
also jungs
dann mach ich euch mal einen vorschlag.
ich kann es durchaus nachvollziehn, das ihr recht stinkig seid, wenn ihr die risse oder den gammel in eurer kabine seht.
warum tut ihr euch nicht zusammen und fragt mal gesammelt beim büscher nach. wenn nun tatsächlich 5 (?) kabinen die gleichen "fehler" aufweisen, kann ich mir sehr schwer vorstellen, das jemand der seinen geschäftssinn zusammen hat dann noch anfängt zu leugnen und sagt (frei nach swr3) "das ghört so".
jeder soll sich das bei nem womo händler untzersuchen lassen, so wie ich reini kenne, hat der das bestimmt sehr genau dokumentiert (was auch gut und richtig ist).
wenn nun eine samelanfrage bei nordstar ankommt, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, das die anfangen zu leugnen. WENN das allerdings der fall ist, habt ihr immer noch die möglichkit mit kanonen auf spatzen zu schießen und zb mal eine womo fachzeitschrift zu rate zu ziehen. die machen doch alle nase lang tests, und brauchen was zum schreiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #20 von Reini
Reini antwortete auf Re: Riss in der Aussenhaut
zobelix, hast Du eigentlich eine Vorstellung davon, wiiiie oft ich sowohl vor 3 Jahren wegen der durchgegammelten Möbel und dem Riss, als auch jetzt in den vergangenen beiden Monaten wegen der durchgegammelten Außenwände mit Hr. Büscher wieder und wieder verhandelt habe!?

Kannst Du Dir auch nur annähernd vorstellen, wiiiie randvoll ich den Kanal inzwischen davon habe, mich wieder und wieder abwimmeln zu lassen!?!?!? Und bist Du wirklich so naiv zu glauben, dass es einen Unterschied macht, ob ich da alleine komme oder ob wir zu viert oder fünft dort aufschlagen und unsere Beschwerde vortragen?

Tut mir leid, aber ich bin inzwischen für mich zu dem Schluss gekommen, dass das einfach nur sinnlose Energieverschwendung ist, und ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass ich auf meinem Schaden sitzen bleibe.

Ich bin mir auch durchaus der Tatsache bewusst, dass das Rumgezänk mit Nordstar den einen oder anderen inzwischen nerven dürfte. Aber erstens ist doch niemand gezwungen, Beiträge über Themen zu lesen, die ihn nerven, und zweitens ist die Sache doch ganz einfach die: Wenn Du hier z.B. über Qualitätsmängel und miesen Kundenservice bei Elkhorn-Campern berichten würdest, wäre das dem Hersteller in den USA mit Sicherheit vollkommen wurscht. Wenn dagegen hier über einen europäischen Hersteller berichtet wird, besteht eine gewisse Chance, dass der sein zukünftiges Verhalten sowohl bei der Fertigung, als auch beim Kundenservice ändert. Den Beweis, dass man es bei Nordstar anders nicht begreifen will, halte ich jedenfalls - zumindest in meinem Fall - für mehr als hinreichend erbracht.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.213 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank