- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Frage Mein Innenausbau beginnt...
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
Holger4x4 schrieb: .. oder Oranex, Orangenölkonzentrat
Das kannte ich bis jetzt auch noch nicht.Wird das Innenleben,sprich Gummidichtungen nicht angegriffen?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
wie lange hält die "Gülle" geruchsfrei/-arm ohne Sog? (na ja, ich weiß, das ist schwer zu beantworten, denn Geruchsempfindungen sind relativ und bei heißem Wetter - naja)
PS.: Wir benutzen Oranex seit Jean Pütz es damals kreiert hat - jedoch zum Putzen.
Gruß Bernd
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
da hätte ich bedenken! das Orangenölkonzentrat wird wohl aus der Schale gewonnen. In der Schale sitzen die ganzen Pestizide wenn nicht Öko-Orangen Verwendung finden. Schüttest Du dann die Pestizide nicht in die Kanalisation?Holger4x4 schrieb: .. oder Oranex, Orangenölkonzentrat aus dem Hobbythek Laden, benutzen wir seit Jahren. Ist biologisch abbaubar, desinfiert,und riecht gut.
Gruß
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
der Urlaub steht vor der Tür - also habe ich am Kabinenausbau weitergearbeitet
Eine Batterie wurde eingebaut in dem Fach neben dem PP
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Leitung mit der fliegenden Sicherung ist eine 4mm/2 Leitung die direkt zur Kühlbox
führt. Links im Bild der komische kleine Kasten ist die Regelung für den Lüfter, welcher
die Umbebungsluft im Staukasten wo die Kühlbox steht bei Bedarf runterkühlen soll.
Die 25mm/2 Zuleitung von der Fahrzeugbatterie ist mit 100Ah abgesichert
Der Lüfter ist ein 120mm Lüfter aus einem PC-Netzteil
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In dem Fach soll dann die Kühlbox stehen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Obne rechts in der Bildecke ist der Fühler für die Temperaturüberwachung zu sehen, welcher
dann am Regler angeschlossen ist. Ein 2ter Fühler kommt in die Kühlbox und somit kann am Regler
die Temperatur in der Kühlbox abgelesen werden (Das Kabel welches auf dem Bild noch so motivationslos
neben dem Fühler aus dem Kabelkanal kommt)
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
so wird es Stück für Stück wohnlicher
der Tisch kann über den Halter in allerlei Stellungen gedreht werden
und die Tischplatte ist auch ein Teil der Erweiterung der Sitzecke zu
einer Liegefläche. (wenn mal unerwartet Gäste kommen..)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
die Platte wird dann zwischen die Staukästen einegsetzt:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Platte wird von unten mit Riegeln befestigt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
hier kann man auch gut den Regler für den Lüfter sehen, der gerade die
Innentemperatur der Kühlbox anzeigt (6,8°) und den Lüfter bei zu hoher
Umgebungstemperatur im Staukasten zuschaltet
auf die Platte kommt dann ein Rückenpolster
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
unten läuft gerade die Nähmaschine und meine Frau näht eine weitere Stautasche,
welche in die Kederleiste gehängt und dann als Staufach und Rückenpolster
gleichzeitig verwendet werden kann.(Vorausgesetzt man packt etwas weiches rein...)
Das fehlende Stück der unteren Liegefläche soll dann ein passender Campingtisch schließen,
welcher ansonsten für draußen genutzt werden soll. Aber der ist noch nicht fertig...
so, das war's erst mal wieder von mir
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
:ironie: :ironie:
ansonsten feiner Ausbau, gut gemacht!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
schaut gut aus :top: :top:
nur ein blaues Kabel ,bzw erst rot dann blau, hat am Pluspol nichts verloren :schande:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 123Bimo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 20
die Kabine haste ja schnuckelig hin bekommen, sieht Klasse aus. :lol:
Wünsche Euch einen schönen Urlaub.
Viele Grüße aus Bielefeld von Jörg und Doris
Viele Grüße
Doris und Jörg
Dodge Ram 2500 mit Camp Lite
[img size=220px] www.adflorosa.de/avatarbilder/Bimo_europa_klein.jpg [/img]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
VW_Fan72 schrieb: Ich glaub Du hast meinen Polsterstoff kopiert?? :Teufel:
naja, ist doch besser als geklaut.. :grin:
so hast du deinen noch und ich habe jetzt auch welchen

vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
BiMobil schrieb: nur ein blaues Kabel ,bzw erst rot dann blau, hat am Pluspol nichts verloren :schande:
ja Rudi, da hast du absolut Recht
aber manchmal wird halt verbaut was da ist :oops:
ist ja nur für den Eigenbedarf, ich bin ja kein Gewerblicher :roll:
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
123Bimo schrieb: Hallo Thomas,
die Kabine haste ja schnuckelig hin bekommen, sieht Klasse aus. :lol:
Wünsche Euch einen schönen Urlaub.
Viele Grüße aus Bielefeld von Jörg und Doris
Danke,
sehen wir uns bei AMR?
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Thomas130 schrieb: aber manchmal wird halt verbaut was da ist
kenn ich irgend wie :oops:
in 10 Jahren bei der ersten Störung wirst du den Baumeister verfluchen :lol: :shock:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
BiMobil schrieb: in 10 Jahren bei der ersten Störung wirst du den Baumeister verfluchen :lol: :shock:
bei den paar Leitungen ist es nicht allzuschwer die Übersicht zu behalten
und wer weiß, vielleicht läuft mir ja mal passendes Kabel über den Weg

vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 123Bimo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 20
mal sehen ob wir uns beim AMR sehen, denn ich weiß heute noch nicht ob ich an dem Wochenende arbeiten muß, aber wenn wir es einrichten können, sind wir dabei. Du mußt aber auch dein Versprechen halten, denn auf der AA war ja so gut wie Keiner, Schade eigentlich!!!!!
Jörg und Doris
Viele Grüße
Doris und Jörg
Dodge Ram 2500 mit Camp Lite
[img size=220px] www.adflorosa.de/avatarbilder/Bimo_europa_klein.jpg [/img]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Mr_Proper schrieb: Was ist den AMR?
Das schönste Globetrottertreffen in Deutschland :top:
Findet einmal im Jahr in Norddeutschland in Armelinghausen bei Lüneburg statt
und der Ausrichter ist die Firma AMR aus Lüneburg
Der Inhaber wird das Geschäft aber wohl bald schließen, da er auf Weltreise für
längere Zeit will. Somit kann es sein, dass auch dieses Treffen dann nicht mehr stattfindet
Für euch ist es aber schon sehr weit weg, was schade ist - würde ich euch doch gerne wiedersehen

hier mal ein Link
Globetrottertreffen
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Thomas130 schrieb: Das schönste Globetrottertreffen in Deutschland :top:
...dem kann ich nur zustimmen...
Thomas130 schrieb: Der Inhaber wird das Geschäft aber wohl bald schließen, da er auf Weltreise für
längere Zeit will.
...das sagt man aber schon jahrelang. Hoffen wir, daß es noch dauert... :mrgreen:
...noch ein Bild:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Michael aus Erfurt schrieb:
...das sagt man aber schon jahrelang. Hoffen wir, daß es noch dauert... :mrgreen:
...aber Jörgens alter MAN ist verkauft und der neue schon da. Es geht mit großen Schritten voran (Richtung Langzeitreise).
Bis bald in Amelinghausen, Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.