- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Frage Mein Innenausbau beginnt...
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Thomas130 schrieb: So habe ich diese beiden schweren Komponenten dann vor der Achse stehen.
Einer dieser schweren Komponenten kannst Du aber auf einfache Weise Erleichterung verschaffen. :lol:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
mingelopa schrieb: Einer dieser schweren Komponenten kannst Du aber auf einfache Weise Erleichterung verschaffen. :lol:
und was soll ich mit einer ausgekippten Batterie dann anfangen? :help:
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
:haumichweg:Thomas130 schrieb:
mingelopa schrieb: Einer dieser schweren Komponenten kannst Du aber auf einfache Weise Erleichterung verschaffen. :lol:
und was soll ich mit einer ausgekippten Batterie dann anfangen? :help:
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Ich habe ja an der linken Seite noch Lüftungsgitter eingebaut
(auf den vorherigen Bildern gut zu sehen im Beitrag #58)
Hinter den Lüftungsgitter soll in dem Staufach dann später eine kleine Kühlbox (25L) stehen.
Sollte die Belüftung nicht ausreichend sein, werde ich wohl einen kleinen Lüfter nachrüsten
aber ersteinmal werde ich es so probieren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Thomas130 schrieb:
mingelopa schrieb: Einer dieser schweren Komponenten kannst Du aber auf einfache Weise Erleichterung verschaffen. :lol:
und was soll ich mit einer ausgekippten Batterie dann anfangen? :help:
Mußt Dich halt entscheiden, was sinvoller auszukippen ist.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Hab gerade deine Bauphase noch mal angeschaut ,bin immer noch begeistert.
Da du eigentlich fertig bist ,kannst du schon was über das Gewicht sagen.
Oder hab ichs überlesen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Fertig bin ich noch nicht, es fehlt noch die Batterie selbst und ein
paar Verkleidungsteile, Polster unten, Tisch usw...
Derzeit ist es mir aber zu kalt zum basteln und die Kabine steht im Winterlager
zum wiegen bin ich noch nicht gekommen, habe auch noch keine geeignete
Waage gefunden um die Kabine zu wiegen.
Und mit dem Fahrzeug zur öffentlichen Waage fahren und dann absetzen und
Fahrzeug alleine wiegen, - da hatte ich ehrlich gesagt noch keine Lust zu...
aber ich freue mich das sie dir gefällt

vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Ich habe ja noch keines verbaut und verbrauche erst mal den Vorrat an Cactus Beuteln. Aber im Keller steht schon eines bereit. Selbst die mitgelieferten noch geschlossenen Probefläschchen mit Sanitärlösung stinken schon heftig vor sich hin

Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
bb schrieb: Hast du an eine Entlüftung nach außen fürs PP?
Hallo Bernhard
bisher habe ich keine Entlüftung in dem Fach, könnte es aber bei Bedarf problemlos zur Stirnwand
hin nachrüsten. Ich habe bisher allerdings auch keine Erfahrung mit PP, es ist mein erstes und
das wurde auch noch nicht benutzt. Wir haben es eher für die Frau für Notfälle dabei.
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
bb schrieb: Selbst die mitgelieferten noch geschlossenen Probefläschchen mit Sanitärlösung stinken schon heftig vor sich hin
Die Probefläschen hatten wir letztes Jahr als Reserve dabei. Schön in einen Plastikbeutel und dann stinkts nicht mehr.
Das PP selbst hat eigentlich nur etwas während der Benutzung gerochen (schön nach Chemie halt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Danke für deinen Erfahrungsbericht dazu
ich werde mit der Belüftung also erst mal abwarten
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
wir haben unser PP seit vielen Jahren und möchten es keinesfalls missen (ich weiß, da gehen die Meinungen weit auseinander) - wir haben in unserer jetzigen Kabine auch so eine SOG-Entlüftung. Großer Vorteil: ich schalte den Lüfter (durch Hochklappen des Deckels) bereits vor dem Öffnen des WCs ein, dadurch entsteht eine kleiner Unterdruck im Abfallbehälter und beim Öffnen des Schiebers kommen praktisch keine unangenehmen Gerüche mehr heraus. :top: .
Viele verwenden das PP dann auch ohne jede "Chemie", wir je nachdem, wo wir ausleeren.
Wie gesagt, für uns ist die Kabine ohne kaum vorstellbar, außer auf Wüstenreisen o.ä.
Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
bei mir müßte das PP zur Benutzung aus dem Fach gezogen werden,
ein Unterdruck als Entlüftung wäre also bei mir so nicht möglich
Ich werde erst mal abwarten wie es sich ergibt und dann entsprechend
nachbessern falls es nötig ist. Wie schon geschrieben ist eine Entlüftung
des Aufbewahrungsfaches zur Stirnseite hin ohne Probleme machbar.
Da das PP ja nun da ist, wird es auch bleiben
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
doch, das geht trotzdem und ist total sinnvoll!Thomas130 schrieb: Hi
bei mir müßte das PP zur Benutzung aus dem Fach gezogen werden,
ein Unterdruck als Entlüftung wäre also bei mir so nicht möglich
Musst vielleicht nur den Schlauch verlängern :idea:
Aber ich glaub dieses System ist jeden der vielen Euros wert!
Mit Chemie drin stinken die Dinger wie Sau :Meinung:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Volker1959 schrieb: doch, das geht trotzdem ...
Musst vielleicht nur den Schlauch verlängern :idea:
Genau so sehe ich das auch und werde das jetzt in der Kabine einer Bekannten einbauen
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.