- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
Frage Leerkabine oder doch etwas von der Stange
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
^Ghostkiter schrieb: Aber im Ernst: Ausleihen ist denke ich keine schlechte Idee, muß man schauen wo es da was gibt im Süden.
hier 3 Stationen auf die Schnelle
www.autohaus-ernst-gmbh.de/nordstar-wohnkabinen/
www.diverstation.de/service/vermietung-u...kabinen-fur-pickups/
www.erento.com/mieten/suche/?vermiet=KK5...kelnummer=3141565753
Tischer bzw. Tischer Süd kannst auch mal anrufen , ich glaub die vermieten aber nur die Kabine :ka:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ghostkiter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 21

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrankS
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 36
also Tischer in Wiebelbach vermietet Navara mit Kabine (240 und 260S). Einfach mal im Internet recherchieren. Ein Tischerhändler in Brandenburg ebenfalls. Also vom Fahrverhalten gibt es zwischen Womo und der Kombi keinen großen Unterschiede. 190PS vom Navara sind schon eine schöne Sache. Das man mit einer Kombi sich nicht so in die Kurve legt wie mit einem Pkw dürfte wohl klar sein. Das Ausleihen hat bei mir keine großen Erkenntnisse bezüglich Fahrverhalten gebracht. Für mich waren eher die Erkenntnisse bezüglich Kabine wichtig (Platz, Stauraum, Alkoven, Waschkabine u.s.w.). Trotzdem ist das Ausleihen für ein Wochenende eine wichtige und gute Sache - würde ich auch immer empfehlen. Wer etwas vorsichtig ist, wird mit den Grenzwerten nie in Berührung kommen. Da eher ist unser Leben in anderen Bereichen viel grenzwertiger. Und mich als "!Harter" zu fühlen, nur weil ich die 3,5t ausnutzen werde - naja.
Also PU zu fahren macht schon Spaß und in 3 Wochen hole ich mir meine Grenzwertigkeit ab und wenn ich dann mal vollgeladen auf die Waage fahre und bin unter 3,5t - na was will ich den mehr.
FrankS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Wenn Top Gear USA mit drei alten US Trucks ins Gelände fährt, um deren Haltbarkeit und Ausdauer zu überprüfen, fährt ein ähnlich alter Hilux als Rettungsfahrzeug mit. :mrgreen:
Zur Be/Überlastung:
Die europäische 3,5t Regelung für Führerschein, Höchstgeschwindigkeit, Maut, .... führt dazu, das jeder Hersteller versucht, unter diesem Limit zu bleiben. Das gilt für PU mit Wohnkabine genau so, wie für Wohnmobile oder PKW mit Wohnanhänger. In den Weißware-Womo-Foren liest du genau so von neuen Mobilen mit 3t Leergewicht, die keine Reserven mehr haben für die Familie, den Hund, die Fahrräder und den ganzen Rest. Deswegen kämpft die Wohnmobillobby seit Einführung des Euro-Führerscheins B auch massiv um eine Sonderregelung, die dann 4 bis 4,5t für Womo erlauben ohne die LKW Einschränkungen im Verkehr und bei der Führerscheinklasse.
Mit Kurzhauber Transporter Fahrgestellen wie T5/T6, Sprinter, Doblo Cargo, .... plus Kabine hast du weniger Probleme als mit einem Pickup, bei dem die Ladefläche erst nahe der Hinterachse anfängt. Die haben eine gleichmäßigere Verteilung der Last zwischen den Achsen und ermöglichen günstigere Aufbaukonzepte. Aber sie sehen aus wie Handwerkerautos und nicht so stylisch wie ein Pickup.
Ausleihe:
Unbedingt! In Gevelsberg hat das Wohnkabinencenter.de nicht nur eine große Auswahl an Kabinen, sondern bietet auch Kabinen und Fahrzeuge als Leihwagen.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Mit Pickup Urlaub machen, ist schon ein bischen anders. Du kommst, wenn Du´s magst an Stellen, wo´s schon unheimlich wird. In meinem Korsika-Fred vom November hab ich´s versucht, ein wenig zu beschreiben. :top:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ghostkiter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 21
Die Insel ist mit für meine Allrad Überlegungen verantwortlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ghostkiter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 21
und die Meinungen gehen ja Meilenweit auseinander.
Ich versuche mal in den nächsten Wochen einen kleinen Praxistest zu arrangieren und für mich einiges zu klären
-Doppelkabine oder Kingcab
-was ist die Beste Basis, geeignete Motorisierung, Auflastung
-Wechselkabine auf Rahmen oder auf die original Wanne
-Kosten
-Gewichte, Zuladung, Gewicht Leerkabine, Gewicht Ausbau, Achslasten
etc.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
---> www.wohnkabinenforum.de/index.php/forum/...-kabine?limitstart=0
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
ist schon lustig, einerseits wird eine "(ver)Lifestyle(ung)" bei den jap. PU´s angeprangert, andererseits werden europ. und deutsche Transporter als zu "Handwerker-mäßig" angesehen, dabei verfügen gerade diese Fahrzeuge über große Reserven, ob nun beim Innenraum des Fahrerhauses oder bei der durchgängig geraden Pritsche, ob beim Radstand oder Spurweite, bei der möglichen Kabinenbreite usw. usw.
Von Rahmenbrüchen hat man auch noch nichts gehört.
Beim T5 mit Allrad und früherem 5Zyl. Antrieb zeigt die Waage bei abgenommenen Bordwänden (und ansonsten vorsichtiger Umgang mit der Extras-Liste von VWN) 2020kg, das wird beim T6 nicht viel anders sein, könnte sogar dank 4 Zyl. 80kg weniger sein....!?
Aufgelastet mit Luftfeder hinten sind dann knapp 1500kg Zuladung möglich, bei 2,2x1,9m Pritsche das lass ich mal so stehen.
Heute habe ich mich mit dem Vorarbeiter eines Tiefbautrupps unterhalten, die hatten einen Citreön Ducato-Klon mit selten langer 3,2 m Pritsche und Doppelkabine. Der Mann meinte das er leer 2,6to wiegt (frontgetrieben wohlgemerkt) und auch nur 3,5 to zGG hat, wohl wegen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Lediglich 900kg Zuladung, allerdings sei wohl ein Maxi Fahrwerk verbaut welches auch auf 4,0 oder 4,5 aufgelastet werden könnte.
Selbst bin ich ja nicht gerade ein bekennender Ducato-Fan, eher das Gegenteil:-)
Aber wenn man sich dazu entschliessen kann einen 4,5 Tonner zu fahren, hätte der 1900kg Zuladung und würde eine Absetzkabine mit rund 380cm Bodenlänge und evtl. 225 oder 230cm Breite erlauben.
Soviel können 2 Erwachsene und 2 Kinder gar nicht mit nehmen das der überladen wird.
Ähnliches ist vermutl. auch mit Crafter und Sprinter möglich, wobei hier der Heckantrieb besonders im Kabinenbetrieb von Vorteil wäre.
Das ist dann eben was anderes als eine kleine 230iger mit eingezogenem Boden und kaum Stauraum.
Einziger echter Nachteil der größeren Transporter ist das Fahrerhaus was deutlich über 2m hoch ist, bleibt man beim T5 gerade so um 3,0 evtl. 3,1m hoch bei komfortablem Alkoven, tendieren die Sprinter´s mit Schlafgemach überm Fahrerhaus Richtung 3,4m.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
aber so sind wir dann vollkommen weg von Schlechtwegetauglichkeit und reden über onroad und sind eigentlich wieder beim normalen Wohnmobil......Kastenwagen war ja schließlich schon
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bavarian
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
schau mal da: www.tischer-pickup.de/
Der ist in Gars am Inn und verleiht auch.
Griaß vom Arno
Mitsubishi L200 mit Tischer 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ghostkiter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 21
Nürnberg
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ghostkiter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 21
Bimobil (die bauen gerade auf einem Ranger Kingcab ein neues Ausstellungsfahrzeug, wollte ich gestern auf dem Weg zum Chiemsee vorbei, sind aber nicht ans Telefon gegangen), Batari und Tischer stehen auf dem Program.
Schaumermal was kommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ghostkiter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 21
ich bin mittlerweile schlauer aber noch nicht wirklich bahnbrechend weiter.
Ich war in Düsseldorf auf der Messe und konnte endlich mal live in Bimobil, Fischer und Geocamper Kabinen hineinspazieren.
War durchaus interessant. Ein bisschen enttäuscht war ich von Bimobil, bei dem Gesamtpreis erwartet man irgendwie mehr.
Leerkabinen bauen haben sie überhaupt keine Lust drauf, da will man Kohle machen, und zwar richtig.
Sehr interessant fand ich die Geocamper Kabine in Live (Zusammen mit dem Gespräch mit dem Chef)
Wirklich ein Cooles Teil, viel geräumiger als es aussieht, Top Verarbeitung, innen ein schöner Teakholzboden aus dem Bootsbau mit einer im Boden versenkten Duschwanne (geile Idee) teuer aber für Offroader ein schönes Ding.
Am Tischer Stand war richtig was los, und ich muß aber sagen in der Realität machen die Kabinen wirklich einen guten Eindruck.
Wir standen zu fünft hinten in einer 230S Kabine auf einem Doppelkabiner und das hat das Füg. nicht wirklich beeindruckt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das 2 10kg Fahrräder am Heck zum Versagen des Fahrzeuges führen :roll:
Innen war ich positiv überrascht, sowohl vom Platz als auch von der Verarbeitung. Ist mir ein bisschen zu spiessiger Wohnwagen Look,
aber leben kann man damit.
Bin jetzt quasi ein bisschen weg von der Idee es muß unbedingt eine Wechselpritsche werden.
Die Preise sind natürlich stolz. 30.000 +X für eine 230er Kabine.
20 Meter weiter gabs beispielsweise ganz gut, und sogar teilweise individuell ausgebaute Citroen Busse von Clever Van für 40.000-45.000 incl. allem.
Leider habe ich es zeitlich nicht geschafft bei den Nordstar Kabinen vorbeizufahren.
Fazit: Es bleibt spannend
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
Ghostkiter schrieb: das 2 10kg Fahrräder am Heck zum Versagen des Fahrzeuges führen
das hat auch so niemand behauptet .
was sind Fischer Kabinen ???
bist du sicher das Geocamper auf der Messe war , und dann "teuer" :ka:
verwechselst du das nicht mit Geocar ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Auf Messen stehen die meisten Kabinen auf Stützen oder die Federung wird blockiert, da merkt man wirklich nichts....
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
:top:Maddoc schrieb: Anmerkung:
Auf Messen stehen die meisten Kabinen auf Stützen oder die Federung wird blockiert, da merkt man wirklich nichts....
Er hat wohl die Muster Gehocab Kora gesehen auf dem Amarok aber die ist doch nicht teuer!
Soviel ich weiß waren weder Geocab noch Geocamper dort.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.