- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Frage Leerkabine oder doch etwas von der Stange
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Werde aber in Zukunft viele Post´s nur noch lesen und die Antworten anderen erfahrenern überlassen , weil ein Forum ja von Lesern lebt ?
Das ein neuer Interessent Nachdenken soll ist ist ja sehr wichtig , nur die Art wie man ihn überzeugen will ist oft am Thema vorbei!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Was ich eigentlich sagen wollte: Für mich würde bei der Auswahl durchaus eine Rolle spielen, ob ich bereit und in der Lage bin, den Zeitaufwand für einen Selbstausbau (inklusive Lernkurve) aufzubringen, oder ob ich in der Zeit lieber schon wegfahren möchte. Immer vorausgesetzt, das Geld ist irgendwie da.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Über diese Zukunft habe ich auch schon nachgedachtJuppMacAntoni schrieb: Bernhard die Antwort fand ich nicht ganz OK macht mir aber nix .( ich vertrag das schon.) weil sie etwas an meiner feststellung vorbei war !
Werde aber in Zukunft viele Post´s nur noch lesen und die Antworten anderen erfahrenern überlassen , weil ein Forum ja von Lesern lebt ?
Das ein neuer Interessent Nachdenken soll ist ist ja sehr wichtig , nur die Art wie man ihn überzeugen will ist oft am Thema vorbei!

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrankS
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 36
wenn du ein paar Bilder von der Fertigung von Tischer haben willst - dann Facebook oder eine mail an mich. Es gibt da einiges für eine grobe Übersicht.
FrankS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn so die Empfehlung "erfahrener User" an fragende Neulinge aussieht, sollten nicht ganz so erfahrene User vielleicht doch deutliche Bedenken anmelden!
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Gruß Jupp.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Fangorn schrieb: Noch größer gings wohl nicht :screwy:
Normaler Screenshot vom Handy :hammer:
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- variox
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 48
noch eine mögliche Variante die hier bisher nuir "andiskutiert" wurde und mit der wir sehr zufrieden sind.
Aufbau einer sogenannten Kommunalpritsche statt der serienmäßigen Stahlblechwanne, Kabine wie von Steffen und anderen beschrieben als Plattformvariante bauen/bauen lassen
Vorteile: Gewichtseinsparung möglich, Auf - und Absetzen in ca. 15 Minuten erledigt, alle schweren Einbauten direkt auf dem Kabinenboden, für Selbstbauer leichterer Möbelbau da glattflächig, Stauraum innen liegend und schwerpunktgünstig, tendenziell mehr Möglichkeiten die Rechts- Linksbalance der Kabine halbwegs hinzubekommen( Achslast!)
Nachteil: Nicht jedermanns Geschmack rein optisch, mir aber völlig egal
Weil vorab diskutiert:: Urspungsidee Pick Up um ein Fahrzeug einzusparen, ein Jahr durchgezogen, beängstigende km Zunahme, Smart zusätzlich gekauft alles prima, unter dem Strich als Paket sogar preiswerter langfristig und keine Parkplatzsorgen, für UNS die richtige Entscheidung gewesen, darf aber jeder gern so handhaben wie er möchte (Änderungen am Pick Up machen die meisten Küchentisch Rechnungen unbrauchbar, bei mir die Pritsche, Einstellbare Stossdämpfer, Federanpassung, Rahmenverstärkung, mike sander, Auflastung Hifi, etc. 7 bis 10000 Euro kommen da schnell zusammen.......) und dann alle 3 oder 4 Jahre neu..... nichts für mich
Gewicht: habe direkt in der Nähe eine Fahrzeugwaage und wiege das Gespann voll gepackt immer direkt vor jeder grösseren Reise und führe den Ausdruck mit (hat mir schon ein mal nachwiegen erspart). Bei größeren Urlauben immer so 3400 bis 3450 kg, Hinterachse (mit 2 leichten Rädern) knapp unter 2100kg (legal) habe aber auch schon das Reserverad hinter die Sitzbank gestellt um hinzukommen.....
und wenn jemand schreibt, dass JEDES Kilo hinten zählt hat er eindeutig Recht! .Ein konventionellesFahrrad (15kg) hinten mehr am Heck und die Fuhre kann sich einschwingen, dass es schwer zu glauben ist.
Ich habe für MICH mit viel Energie das Gespann so umgebaut, dass es gut fäht, aber eine grosse Kabine auf ein Serienfahrzeug, 2 Bikes drauf.... na ja muss jeder für sich entscheiden, ich würde es nicht tun.
Lass dich nicht ins Bockshorn jagen, ein wirklich tolles Hobby, man muss sich nur darauf einlassen und sich kümmern!
Grüße
Jürgen
Nissan Navara mit Flachpritsche Tischer 260 und kompakte Alu Kabine vormals
Jetzt 4x4 LKW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrankS
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 36
wer sich so eine Kombination kauft, sollte sich schon im klaren sein, das Beladung nicht beliebig ist. Aber wenn man Vernunft walten lässt, dann geht eine 260S und ein Navara 1 1/2 ohne Probleme. Überladen kann man alles - dazu bedarf es nicht dieser Kombination. Aber das Thema ist nun schon so oft durchgekaut, das man nicht jeden mit Überladung drohen muss. Und wenn sich jemand so eine Kombination im Vorrübergehen ohne Information kauft - der sollte das Jammern sein lassen.
Seid einfach alle nett - es ist so warm, es ist so schwül. Ich rege mich gerade jetzt über nichts mehr auf.
FrankS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Ich habe wenigstens in diesen ach so "Sachlichen" Fred, da muss ich ja schon der erste mal lachen, das max. was möglich wäre angegeben.
Das haben jedoch fast alle anderen nicht gemacht. Der eine redet von halbvollen Sprit Tank der nächste hat den Wassertank nur mit 10 L gefüllt. Beim nächsten sind die Personen nicht mitgewogen worden etc.
Das ist doch alles selbst verarsche. Ich dagegen habe alles voll gemacht. Allein um zu sehen wie es bei mir mit voller Tüte aussieht. Wasser ablassen, auf eine Gaspulle verzichten usw. das kann sich ja jeder selber überlegen wie er das Gewicht für sich im Rahmen hält! Und um noch was zu den Kinder zu sagen. Viele sehr viele hier fahren mit zwei, drei Hunden+ Futter in den Urlaub. Ist da gewichtsmäßig ein großer Unterschied zu Kleinkindern?! Wohl kaum behaupte ich mal. Hab aber keine und lasse mich gern eines anderen belehren.
Ganz wichtig; meine Werte sind keine Empfehlung, sondern sollten zeigen was das max.ist ! Und man kann mit den 3,5t klarkommen.
Und auch wenn es einigen hier nicht gefällt , die Tatsache ist die meisten fahren so wie ich oder annähernd so rum.
Wobei ich dir Recht gebe sind die Bremsen. Das ist in der Tat etwas worüber man reden könnte. Ich hatte mal bei meinen ersten Treffen in Laubach ein Gespräch mit einen Forums Kollegen. Ich glaube er nannte sich Patti o ähnlich, der hatte einen Hilux und hatte sich den Wagen aufrüsten lassen. Der hatte dann eine Bremsanlage von Brembo drin. Er war in all den Jahren der erste u. einzige den ich zumindest kenne der das gemacht hat.
Generell finde ich es auch vollkommen in Ordnung, wenn jemand sich nee Klappkabine kauft und mit den Spaten in Wald geht um sein Geschäft zu verrichten oder die Cactus Beutel nimmt. Aber es gibt nun mal hier einen großen Haufen an Kabinenbesitzern die gerne drinnen Duschen möchten und auch mal ihre Räder mitnehmen wollen. Und das ist Gott Lob seit einiger Zeit mit einer deutlichen Auflastung möglich. Fakt!
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
@ Peter
Die PU Wohnkabinengemeinde ist schon ein verrückter Haufen .
Die Harten lasten auf , müßen auflasten, da so gut wie kein Hersteller eine Kabine liefert
die ohne Auflastung zulassungsfähig ist .
Man freut sich dann noch legal unterwegs zu sein.
Die ganz Harten nutzen dann noch die 5 % ( 175 kg ) straffreie Überladung aus .
Einige ,das werden wohl immer weniger ,bauen was kleineres ,leichteres hinten drauf .
Denen reicht dann das zul. GesGew. das vom Hersteller vorgegeben wurde.
Die Expeditionskabinen Fraktion und die US Fraktion gibts dann auch noch.
Zu welchen jetzt du gehören willst liegt an dir .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
für eine Komunalpritsche braucht es aber keinen jap. PU den man von den Verkleidungen befreit...man nimmt gleich einen Volkswagen Transporter mit Doppelkabine:-)
Richtig, auch der muß aufgelastet werden, aber mit der dazu empf. Luftfeder von GS erhält man sich auch mit großer Zuladung den berühmt guten Bulli Fahrkomfort, dank Einzelradaufhängung und langem Radstand (3400mm).
Dazu kommt das die Stummelhaube des Bulli´s weniger Platz verschwendet und die Hinterräder gegenüber PU´s mit Doppelkabine weiter nach hinten rücken.
Ein weiterer Vorteil der flachen Pritsche sind die Staukästen in den Sitzbänken und die Möglichkeit unter der Pritsche eine 2,2x1x018m große Schublade unter zu bringen, ja und Allrad gibt es auch, heißt bei VW 4Motion.
Je nach Personengröße liesse sich sogar ein durchgängiger Doppelboden realisieren.
Evtl. ist es interessant einen Doka ohne Pritsche zu ordern und die sog. Schwedenpritsche von Floby drauf bauen lassen, die ist incl. Unterbau und Abdeckplatte aus Alu und wiegt einen Zentner weniger, achtung die Pritsche ist etwas länger und schmaler als die D-Version.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ghostkiter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 21
Teilweise :ironie:
Ich hoffe ich darf das sagen ohne das gleich einige böse sind.
Ein verrückter Haufen ist fast ein bisschen milde ausgedrückt

Bis ich hier reingeschaut habe hatte ich von Pickups ein anderes Bild.
Pickups, monströse Allrad Arbeitstiere, die in der Werbung durch Wüsten und Regenwälder über Stock und Stein geprügelt werden.
Die (im Falle Ford) tonnenschwere Stahlschlitten beladen mit Geröll aus unwirklichen Minen zerren.
Tough done smarter....
The science of tough...
Und jetzt, die Dinger haben Schwierigkeiten mit ein paar Quadratmetern Leichtbau Sandwichplatten und zwei Mountainbikes am Heck führen zum Exodus.
Mein Bild ist zerstört :shock: :help:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Ghostkiter schrieb: Mein Bild ist zerstört :shock: :help:
Das Leben ist hart :hammer:
Fahr mal so ein Teil zur Probe oder besser miete dir einen PU mit Kabine für ein Wochenende .
Kostet zwar paar € du ersparst dir aber evtl. viel Geld wenns nicht gefällt.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Frag mal in einem Autohaus den Verkäufer nach den Technischen Daten.
Wenn du Glück hast weiß er noch die Nutzlast. Wenn du aber nach Achslasten oder gar Auflastung fragst wird's furchtbar Dunkel.
Dafür weiß er aber über automatische Scheibenwischer, Sitzheizung, Soundanlage, usw. Bescheid.
Das beste Beispiel für diesen Unsinn ist der Navara V6 und der neue Amarok.
Anständige Motoren aber nur als Doppelkabiner erhältlich.
Natürlich will ich auch die ganze Sonderausstattung nicht missen, da ich das Fahrzeug zum Reisen nutzen will, aber für Unternehmer die solche Autos wirklich nutzen wollen sind sie zunehmend uninteressant also warum hohe Achslasten realisieren.
Bestenfalls wird die Anhängelast erhöht damit Vattern seinen XXXL Wohnwagen ziehen kann.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ghostkiter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 21
BiMobil schrieb:
Das Leben ist hart :hammer:Ghostkiter schrieb: Mein Bild ist zerstört :shock: :help:
.
Ja ich merk schon, meins bis dato eigentlich nicht :roll:
Ihr gebt´s euch auf jeden Fall ordentlich.
Frauen lieben ihre Peiniger - Wohnkabinenforumsmitglieder ihre :cab:
Ich muß mir das wirklich mal live geben

Aber im Ernst: Ausleihen ist denke ich keine schlechte Idee, muß man schauen wo es da was gibt im Süden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
BiMobil schrieb:
Ghostkiter schrieb: Mein Bild ist zerstört :shock: :help:
Das Leben ist hart :hammer:
Fahr mal so ein Teil zur Probe oder besser miete dir einen PU mit Kabine für ein Wochenende .
Kostet zwar paar € du ersparst dir aber evtl. viel Geld wenns nicht gefällt.
Perfekter Tipp,
war für mich sich der beste Weg es zu erfahren!
Ruhig mehrere Systeme probieren.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Es kommt halt drauf an, wofür man das Auto braucht. In den seltensten Nutzungsvarianten wird man die erlaubte Zuladung und Hinterachslast dauerhaft ausnutzen. Nicht auf dem Pferdehof, auf dem Bauernhof bei der Feldarbeit, bei der Jagd und bei der Forstarbeit im Wald, beim Hunde-Gassi-gehen, und bei der Fahrt an die Eisdiele sowieso nicht.
Aber mit einer Wohnkabine kommt man halt regelmässig schnell an die Grenzen der Technik. Und nicht einmal ausnahmsweise für eine überladene Fahrt vom Baumarkt die 5km nach Hause, sondern regelmässig, für lange Strecken, und evtl. auf schlechten Strassen.
Es hilft auch nicht, dass viele Pickups - gerade die Dokas - ja eigentlich kaum noch eine richtige Ladefläche haben, sondern eher so ein kleines Abstelleckchen hinter der Hinterachse. Für die meisten der oben genannten Nutzungen reicht das auch völlig aus. Zum Lastentransport sind das aber keine guten Voraussetzungen,
Ein Ami-Fullsize-Pickup der 150er/1500er Serie (also die "kleinen") hat übigens auch nicht selten nur eine Nutzlast von 600-700kg. Wer mehr tragen will, muss mehr Auto kaufen. Viele der Autos sind halt nicht zum Tragen gebaut, sondern fürs Gelände, zum Ziehen von Lasten, oder inzwischen häufig auch hauptsächlich für den Lifestyle. Wohnkabinen stehen da eher sehr weit hinten im Lastenheft, wenn überhaupt...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.