- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Da ist irgendwas nicht in Ordnung, Stecker, Stromversorgung , Masse???
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-

Hier nochmal der Vergleich der originalen und Zubehör-Spiegel, mit den originalen sehe ich nicht die obere hintere Ecke der Kabine:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Allen Unkenrufen zum trotz ist Kabine/das Gesamtkonzept nicht zu schwer geworden, das Fahrzeug fährt sich traumhaft. Klar schwankt der Aufbau bei schrägen, langsam gefahrenen Bodenwellen, das war von Anfang an klar und wird nächstes Jahr durch andere Federn und funktionierende Stoßdämpfer verbessert, die originalen Stoßdämpfer hängen wirklich nur noch als Ballast am Auto, die sind "durch".
Die Reisegeschwindigkeit dürfte so bei 90-100KMH liegen, da dreht der Motor 1800-2000Umdr.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sobald die 2 fehlenden Staufachklappen verklebt sind, gehts mal auf die BAB, der angeklebten Folie trau ich >120KMH nicht zu.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Wassertanks habe ich jetzt mal gefüllt, sobald es kühler wird und die Heizung endlich mal anspringt, mache ich mit der Verlegung der Heizschläuche weiter...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Polsterer hat die Sitzkissen gebracht, schön gemacht, aber sackrisch teuer

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Hartwig schrieb:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf dem Bild stehst Du ja ganz schön unter Hochspannung. :grin:
Traust Du der örtlichen Wasserversorgung nicht? Hast extra noch einen Filter im Füllschlauch.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Filter war neu wohlgemerkt.
>>>>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für die Verteiler von Kalt- und Warmwasser brauch ich noch Blindstopfen, mit der Verlegung möchte ich auch diese Woche beginnen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ob sich die Versiegelung der Möbel-Stirnseiten mit Holzleim rentiert wird sich morgen zeigen. Da werde ich den Werkzeug/Staufachausbau im "Fahrerhaus" lackieren. Der aufmerksame Mitleser weiß ja, daß der Lack ins Stirnholz der Birke-Multiplexplatten eingezogen ist bei meinem Versuch, was äußerst unschön aussah.
Es ist schon beeindruckend was da an qm und somit an Gewicht zusammen kommt. Beim Bau setzt man halt Platte auf Platte, aber jetzt ausgebaut ist das ein halbes Holzhaus was da steht

Man kann auch erkennen, wie groß die Fahrerkabine im Vergleich zu europäischen/japanischen Fahrzeugkabinen ist, man beachte den Raum für die Fondsitzbank wo mein Ausbau Platz findet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Wird wohl auf einen Versuch rauslaufen, wer hätte es gedacht

Morgen weiß ich mehr...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mike1000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 33
Gruß aus Wien
mike
Amarok + Idee = AmaFlexRok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
ich habe mir aus Messeteppich Wand- und Deckenverkleidungen geschnitten für die sichtbaren laminierten Ecken im Alkoven. Diese müssen nun an die Wand/Decke nach dem Lackieren der Kabine. Mit was würdet ihr kleben? Doppelseitiges Klebeband hält nur an der Wand und kaum am Teppich und geht nie mehr ab vom GFK.
Ich hatte jetzt noch 3 verschiedene Sprühkleber probiert, ist auch ein riesen Gefummel mit der Kleberei, alles nicht so wie es sein soll.
Am liebsten wäre mir ein Kleber der per Spachtel o.ä. auf die Wand aufgebracht wird, und ich mein Teppich dann gegen drücke.
Ich habe schon überlegt meine Allzweckwaffe Körapop zu nehmen dafür...

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mike1000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 33
Gruß aus Wien
mike
Amarok + Idee = AmaFlexRok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Zu meinem Klebeversuch Teppich>Wand: Körapop hat mich nicht enttäuscht. Wäre genau so wie ich es mir vorstellen würde. Aber: Was mache ich an den Kanten wo der Kleber austritt? Da würde ich mir ja den Teppich verschmieren?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Heute habe ich den ersten Schwung Möbel lackiert, jede Seite wird 2x lackiert mit einem 2K PU-Einschichtlack, d.h. jedes Teil wird auf 4x lackiert. Eigentlich unfassbar was für so eine Kabine alles benötigt wird. Hier auf dem Bild sind weniger als 5% der Möbelteile zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Frage an die Lackierprofis: wodurch entstehen diese Blasen? Ab und an ist ein Teil dabei wo diese Blasen entstehen. Direkt beim lackieren sieht man nix. Nach etwa 10 Sekunden bildet sich ein klitzekleiner Punkt, daraus entsteht dann diese Blase. Größe 1-4mm Durchmesser. Steche ich hinein, fällt sie zusammen.
Habe 3 Pistolen probiert, keine Besserung.
Evtl. Feuchtigkeit in der Luftleitung?
Oder liegts wirklich am Holz (Birke Multiplex)?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Lackierer tempern vorher zu lackierende Holzflächen um vielleicht noch vorhandene Lösemittel vom Kleber bzw. die Restfeuchte aus den Holz zu bekommen. Danach wird das Holz angeschliffen Spritzspachtel drauf ,schleifen Füllern wieder schleifen und dann lackieren. Die Maserung geht dadurch weg und die Oberfläche wird schön glatt und fällt auch nach einer gewissen Zeit nicht mehr ein.
Die Maserung störte dich aber ja glaube ich nicht?!
Also wie gesagt hast du vermutlich Wasser und Silikon in deiner Luftleitung. Entweder du machst die Lackfreundlich , sprich nee neue Luftleitung oder du schleifst alles nochmal und fährst in eine Lackbude und lässt dort den Strahl draufhalten.
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
für den Messeteppich solltest du dich diesmal umorientieren:
Uzin: www.uzin.de/de/produkt/bodenbelaege-kleb...-kleben/uzin-wk-222/
Dieser Kleber ist ohne Schadstoffe und hat gegenüber den gängigen Kontaktklebern wie z.B. Patt....
den überaus großen Vorteil, dass du nach beidseitigem einwalzen und antrocknen das Material sachte andrücken kannst.
Stimmt die Position nicht, ist es möglich, den Teppich wieder zu lösen und erneut auszurichten.
Erst wenn die Lage exakt so ist, wie du es möchtest rollerst du ihn mit einem Tapetenroller fest an. Ab jetzt sitzt der Teppich bombenfest.
Die Fachleute bei Uzin Utz beraten dich aber auch individuell gerne, wenn du dort anrufst.
Fröhliches bäbben
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Durch die tiefen Topfbänder habe ich nur noch 1mm Materialstärke an den Stellen wo die Bänder sitzen. Daß ich da an diesen Stellen keinen Lack aus den Topfbandbohrungen kratzen muß, habe ich mir "Stopfen" gemacht. Und ja, mittlerweile weiß ich, daß es auch flachere Topfbänder gibt, aber das Fachgeschäft hat nur Hettich und die haben angeblich nur diese

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In 5 Tagen startet der nächste Lackiergang
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
mike1000 schrieb: Armaflex ist das 1 x 1 bei einer Isolation. Zu den Platten wird auch noch ein Kleber angeboten. Für deinen Gebrauch wird die 12mm Platte reichen. Sind nicht billig aber leicht und perfekt. Bin nicht im Vertrieb von Armaflex.
Armacell hat ein breites Spektrum an Produkten. Für diesen Anwendungsfall ist ja wohl Armaflex HT gemeint. :hmm:
www.isolierladen.de/epages/Shop41367.sf/...ex_HT_hochtemperatur
Die aufgerufenen Preise sind ganz schön heftig, auch bei anderen Anbietern. Und kleine Mengen sind auch schwer zu bekommen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.