- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Frage Unsere kleine Selbstausbaukiste von Tischer
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
erstmal vielen lieben Dank für die herzlichen Zeilen

Andrea und ich wünschen Euch ebenfalls viele schöne Reisen mit Eurem Gefährt

Eure Kabine sieht richtig SUPER aus, RESPEKT!!!!
Ich finde auf dem Bild sieht die Proportion Eurer Kabine richtig gut aus. Kann es sein das Ihr vielleicht viel Gewicht im
hinteren Bereich habt? Den eigentlich ist es gut das der Alkoven länger ist damit mehr Gewicht nach vorne kommt.
Bei uns ist der Alkoven im Innenbereich 153cm lang, haben ihn nach INNEN verlängert damit wir die Einzelbetten
realisieren konnten. Dadurch hat unsere Kabine im Innenbereich keine 280cm sondern nur noch 233cm (was uns aber
die LÄNGSBETTEN WERT SIND

Wie Ihr würden wir unsere Längsbetten NIE MEHR MISSEN WOLLEN!!
Habt Ihr auch Bilder vom Innenausbau?
Übrigens ein super Bild von den lieben Hunden

Viele Grüsse in das sehr schöne Tirol (liegt ja fast bei uns in der Nähe) und DANKE nochmal für die lieben Zeilen.
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Es werden hier das Buchendekor (Schichtstoff 0,8mm) und die Türen mit Türbandbohrung gezeigt (hier zu sehen die
beiden Rampamuffen für die Schraubenbefestigung. Muffen werden zusätzlich mit Sonderkleber in das Balsaholz eingeklebt.
Somit ist eine noch stärkere Verbindung von Holz und Schraube gewährleistet).
[attachment:3]IMG_0190.jpg[/attachment]
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- globe
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 4
zunächst hier einen link, der einige Bauschritte zum Kabinenselbstbau eines Nichtprofis zeigt:
www.explorermagazin.de/bauberi/curioso05.htm
Es war wohl so etwas wie ein Lebenswerk und bei der ersten vorsichtigen Ausfahrt hatte ich dauernd Angst, die Kabine zu verlieren, schließlich war auch die Kabinenbefestigung mit Zwischenrahmen alles Eigenbau.
Wir haben das Gewicht (Wassertank, 2x5kg Gasflaschen, Sitzstauraum) in den vorderen Bereich (Ihr habt dort einen Stauraum) verlagert, die Küche allerdings im hinteren Bereich. Die Längsbetten sind um ca. 30 cm einzeln herausziebar, geht allerdings auf Kosten der Sitz und Tischfläche. Da die Betten aber einzeln verlängerbar sind, kann man anf der gegenüberliegenden Seite noch gut sitzen und auf dem Tisch ist auch noch Platz für Bier und Gläser. :sauf:
Inzwischen haben wir den L200 noch schnell ausgetauscht, da das neue Modell andere Rahmenmaße hat. Z.Z. steht die Kabine in der Garage und wartet auf das Frühjahr, während der L200 mit dem Allrad durch den Schnee pflügt.
Das Hundebild: Mama Soleil mit Baby Shima (Zwergschnauzer). Shima ist inzwischen 2 Jahre alt und begleitet uns in ihrem Körbchen auf unseren Fahrten. Auch hier bewähren sich die Längsbetten.

So, nun nochmals herzliche Gratulation zu Eurer Kabine, kommt gut über den Winter
und vielleicht hören wir noch interessante Urlaubsberichte von Euch.
Grüße,
Gerhart.
L 200 + Eigenbau
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
danke für Deinen Link / Beschreibung und für die Gratulation unserer Kabine (was wir sehr gerne zurückgeben).
Kann nur schreiben: RESPEKT und SUPER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Einfach der Hammer was Du / Ihr da selber gebaut hast / habt. Genial durchdacht das Ganze. Wir finden es super das Ihr gleich die ganze Pritsche samt Hardtop demontieren könnt und sie entsprechend gleich verstaut

Ihr habt da eine wirklich SUPER TOLLE, DURCHDACHTE und SCHÖNE ARBEIT geleistet

Klar wäre oft ein Durchstieg in Fahrerhaus von VORTEIL (hätten wir auch gerne

grossen Vorteil: MAN HÖRT KEIN SCHEPPERN vom Wohnbereich (viele Wohnmobilfahrer können da ein davon Lied singen).
Auch wäre natürlich ein SCHNELLES FLÜCHTEN von Vorteil, aber vielleicht wird es ja Eure zweite Lebensaufgabe
diesen Durchgang zu bauen.
Und was natürlich der grosse Vorteil einer wechselbaren Kabine ist: MAN KANN DAS FAHRZEUG WECHSELN WENN
ES ÄLTER IST bzw. WENN ES EINFACH EIN ANDERES FAHRZEUG SEIN SOLL.
DIE KABINE mit den LÄNGSBETTEN BLEIBT

Das mit den Ausziehbetten ist natürlich auch eine super Sache (hatten wir uns vorher auch überlegt). Wie schon
geschrieben, hier habt Ihr auch eine super Denkarbeit geleistet

Mama Soleil und Baby Shima sind einfach tolle und liebe Hunde. War ja eigentlich klar das Ihr da so eine gute Arbeit
abliefert, habt Ihr doch ein Herz für Tiere

Wir wünschen Euch richtig schöne Touren, viel Spass mit Eurem Pickup im Schnee (was ja z.Zt. genügend vorhanden
ist) und eine gute Überwinterung Eurer Kabine.
Viele Grüsse nach Tirol
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Andrea und ich wünschen Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2011.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- knittybine
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
ich habe heute dieses Forum gefunden und muss sagen, dass mir eure Wohnkabine sooo super gut gefällt!!!
Auch eure vielen Fotos habe ich mir mit großem Interesse angeschaut. Ich wünsche euch viel Spaß mit eurer Kabine und bin mir sicher, dass ich von euch noch mehrere interessante Ausbauten sehen darf.

Viele Grüße
Knittybine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
zunächst meine Hochachtung und Glückwunsch zu diesem Ausbau der Tischer Leerkabine!
Als ich die ersten Bilder eben sah, mit ein bissl Tischlerequipment im Hintergrund, dachte ich schon, ob Tischer da schon ne Kalkulation eingeholt hat:-)
Aber wie ich am Ende war mit Kucken und Lesen, seit Ihr ja schon viel weiter damit, tolle Geschichte!
Ebenfalls gratulieren möchte ich Euch zur Wahl des Basisfahrzeugs. Wobei man auch die Einzelkabine mit dem langen (3400mm) Radstand bekommt, dort wäre dann auch Platz für eine Dusche, aber das ist ein anderes Thema.
Wir waren übrigens die, die bei Tischer 280er Modellen ab 07 den tiefgelegten Heckstaukasten und die gut 11cm tiefer gehenden Seiten und Heckteile der Wohnkabine zu verantworten haben:-)
Als ich unter das rund 90x210cm "Loch" unter der Ausstellungskabine schaute, bat ich bei unserer Kabine um eben die o.g. Änderung.
Obwohl ich mit Holz hobbymäßig gerne umgehe, traute ich mich aus Gewichtsgründen nicht an einen 15mm Pappelsperrholz-Ausbau, mir erschien es mit Vollholz-Eckverbindern + evtl. Rahmen/Füllungstüren zu schwer.
Für diese Waben-Pappe-Platten hatte und habe ich nicht das nötige Equipment, und so haben wir bei Tischer schlüsselfertig bestellt.
Mit etwas größeren Materialstärken gibts weniger Ärger:
www.s196642543.online.de/index.php?seite=stehpult1
Achso eh ich es vergesse, hier die Bildbeiträge vom Mai 07:
www.wohnkabinen-magazin.de/component/kun...t5-doppelkabine.html
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
vielen lieben Dank für Deine lieben Zeilen. Hat uns beiden sehr sehr gefreut.
Schön das Dir die Bilder und unsere Wohnkabine gefällt.
Werde in den nächsten Tagen wieder Bilder reinstellen (haben z.Zt. zwar Betriebsurlaub, jedoch haben wir
geschäftlich mehrere Verpflichtungen zu überstehen und hatten somit leider keine Zeit weitere Bilder zu zeigen).
Wir wünschen noch eine schöne Restwoche und vielen Dank.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
vielen Dank für Deine Glückwünsche und Deinen Zeilen. Hat uns ebenfalls sehr gefreut

Auch wir möchten Dir mit Deinem Basisfahrzeug und Deiner tollen Kabine BEGLÜCKWÜNSCHEN

Das mit dem längeren Radstand beim T5 Pritschenwagen haben wir gewusst. Jedoch wollten wir bewusst eine
KLEINE KISTE haben, auch wenn wir dafür auf eine Nasszelle verzichtet haben.
Jetzt wissen wir wer das ab den Modellen 07 zu verantworten haben


Hatten wir übrigens nicht gewusst.
Wir haben mit Freude soeben Deine Bilder / Links angesehen. Glückwunsch für Deinen Ausbau und über
die tollen Polster / Polsterfarben (passen da einfach gut rein. Ideal zur Holzfarbe passend).
Habe gesehen (wenn ich mich nicht irre) das Du einen 174PS TDI mit 4 Motion fährst. Glückwunsch

Die Kiste geht wirklich gut und ist NICHT aufzuhalten

Bei uns hat es nur bis 130PS gelangt und OHNE Allrad

Das Fahrverhalten ist einfach SUPER mit dem T5. Richtig sportlich wenn man will. LIegt wie ein Brett auf der
Strasse (natürlich OHNE Kabine). Aber auch mit Kabine SUPER Fahrverhalten.
Bei uns ist der Spritverbrauch ähnlich wie bei Dir. Nur haben wir keinen Allrad, macht vielleicht auch noch
was aus das es bei uns ein bisschen weniger ist.
Bei Solofahrten OHNE Kabine (so um die 130km/h lt. Tacho) so um die 8-9 Liter.
V-max SOLO OHNE Kabine (lt. Tacho ca. 180km/h) ca. 12 - 13,5 Liter)
Bei Fahrten MIT Kabine so um die 110km/h ca. 10-11 Liter.
Bei Fahrten MIT Kabine so um die 130km/h bis 140km/h ca. 13-14 Liter.
V-max MIT Kabine (um die 150 lt. Tacho) ca. 14-15Liter.
Auf alle Fälle hat Fa. Tischer Dir da eine schöne Kabine hingestellt. Toll das sie auch Deine Sonderwünsche
berücksichtigt haben (ist nicht bei allen Herstellern selbstverständlich).
Wünsche noch ganz viel Spass und schöne Tage mit Deiner Kabine.
Viele Grüsse,
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
vielen Dank für die freundlichen Worte!
Ja richtig, ist ein 128 KW/173 PS mit 4Motion und sieht jetzt auch etwas anders aus,
dank lackiertem Frontteil, EU-Personenschutzbügel und 2x235mm Hella (wir sind Skandinavien-Freunde).
Die Rad/Reifen sind auch andere von KLS, nur im Winter fahren wir die Goldschmitt Felge.
Übrigens, sehr gute finde ich die Idee mit dem Stauraum vorne, auch wenn es den Durchgang kostet.
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
RESPEKT vor den 2x235 Hella

Das mit dem Stauraum hat sich durch die Längsbetten gut ergeben. Unsere kleine Kiste hat ja relativ wenig
Stauraum vom Werk aus, darum auch den Stauraum.
Aber Deinen Durchstieg zum Fahrerhaus finde ich super gut. So kannst Du auch mal "flüchten" ohne RAUS zu
müssen. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Auf alle Fälle hast Du ein schönes Mobil

Viele Grüsse und schönen Abend
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Beim Prototyp ist uns wichtig das man die LÄNGSBETTEN und die Kabine im SCHNITT sieht (ist genau bei 100cm in der
Breite LÄNGS geschnitten).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
im oberen Bereich). Auch wird der vordere Teil mit einer Öffnung geheizt, somit kann im UNSICHTBAREN
Bereich sich kein Kondenzwasser bilden.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Luft umher war als ich die Bilder gemacht habe.
Hier zu sehen sind die Abstandsbretter an der Wand als HINTERLÜFTUNG der Polster.
Auch zu sehen die Längseinfräsungen vom Heizungskanal (Matratze liegt somit am Heizungskanal an und
nicht an der Wand).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
kann immer warme Luft in die Oberschränke einströmen und im oberen Bereich wieder ausströmen).
Möbel sind leider noch staubig

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Eine Frage noch: Wenn ihr schon hinterlüftete Rückenlehnen macht, warum dann nicht angeschrägt für besseren Sitzkomfort?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Pritschenwagen fertig macht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
ausgebaut (mit Längsbetten).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.