- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Frage Beratung Fahrzeug und Kabine
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Alles was länger (und/oder breiter) ist, kann die Sichtbarkeit schon einschränken.
Jemand bei uns aus der Nähe hat eine Eco200 auf einem Ranger Doppelkabiner nicht als "ww.m.absetzbarer Kabine" in Feld 22 eingetragen bekommen, weil die Sichtbarkeit der Leuchten nicht aus allen Winkeln gegeben war. Und Wiederholungsleuchten haben die Eco Modelle nicht.
Auch bei einem Auffahrunfall könnte sowas ein Thema für Regressforderungen o.ä. werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Die 45° seitlich nach innen sind beim T5 kein Problem wenn die Kabine keinen nach unten reichenden Hecküberhang hat. Dann geht ohne Zusatzbeleuchtung ohnehin nichts mehr.
Das ist eben kein normaler Pickup mit Beleuchtung seitlich in der Bordwand.
Es ist aber auch nach oben ein Blickwinkel gefragt, damit ein hinterherfahrender LKW/BUS auch was erkennen kann. Der ist zwar dann deutlich zu Dicht aufgefahren :Meinung: aber das ändert nichts an der gesetzlichen Anforderung.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12384
- Dank erhalten: 2232
Bei 80 cm Überhang gibts eigentlich keine Diskussion wegen der Beleuchtung .
Lampen dran und gut .
Da muß ich nicht jedes Grad ausnutzen , ist unser aller Sicherheit
ist vermutlich falsch von mir rüber gekommen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 168
Wir haben es dann so gelöst:
Der UFS darf maximal 450mm vor dem Heck des Fahrzeuges aufhören. (Irrelevant wenn die Kabine Ladung ist, wir haben aber einen Festaufbau) Die Unterkante darf max. 550mm über dem Boden liegen.
Also Kabine drauf, Position des UFS ermittelt und den fertigen lassen. Für die AHK gibt es eine Verlängerung und die Lichter kommen an den UFS, dann stimmen auch die Winkel sofern nix dazwischen ist.
Die 15 grad nach oben finde ich absolut fahrlässig und ich musste den Abschnitt im Gesetz etwa drei mal laut lesen bevor ich es glaubte

Besorg dir also mal noch die Regeln für den UFS (meine sind aus CH). Da kannst du dann AHK und Beleuchtung dran machen. Sobald es keine Ladung mehr ist, wird der relevant.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4343
- Dank erhalten: 1745
In Deutschland ist das Thema Unterfahrschutz gar nicht so dramatisch. Bei Geländefahrzeugen trifft das nämlich nicht zu.
Scheinbar auch bei Geländefahrzeug Wohnmobil nicht - denn bei der Vollabnahme meines Fahrzeugs war der UFS, den ich aus geländetechnischen Gründen in 750mm Höhe verbaut habe, kein Thema!
Die Beleuchtungswinkel wurden jedoch kontrolliert. Aber nur per Auge, weil dort nichts knapp ist...!
Ich finde es gut, dass sich vorher Gedanken gemacht werden. Hab ich auch - sonst hätte mein Auto sicher keine Zulassung bekommen! :lol:
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Aber wahrscheinlich werde ich dann irgendwo auf der Tour von der Polizei gestoppt.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Benny1804
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Mir geht es einfach darum das ich eine möglichst große Kabine haben möchte und eventuell eine Doka nehmen würde weil der Markt da mehr hergibt. Vor allem auch mal was ausrangiertes. Natürlich mache ich mir da vorher Gedanken am Ende hab ich nen 10.000€ Wagen und muss da eine mini Kabine drauf bauen.
Okay also sind wir uns einig da müsste Zusatz Beleuchtung dran. Man könnte sowas wie bei Boots Anhängern benutzen so einen Balken mit Rückleuchten den man hinten an die Kabine hängen kann.
Vermute mal das da keiner was sagen würde aber ob das wirklich erlaubt ist weiß ich nicht den zusätzliche Rückleuchten auch wenn mit e Prüfzeichen und Zulassung kann man nicht einfach an einem x beliebigen Fahrzeug nutzen. Polizei wird davon nicht sehr viel Ahnung haben haben je nach Region.
Was auch klar geworden ist das 80cm Überhang nur möglich sind wenn diese als Ladung gefahren werden sonst greift die Vw Aufbau Vorschrift.
Gut also Kabine als Ladung mit 80 cm Überhang
möglich aber mit Zusatz Beleuchtung.
Die Sache mit dem Anhänger ist wohl ganz abhängig von Länge der Deichsel, das müsste ich mal bei meinem Anhänger in Erfahrung bringen ob das so möglich ist.
Werde mal später bilde mit Abmessungen von meinem Anhänger machen vielleicht hat da einer Erfahrungen.
Wollte einmal anmerken das ich das Forum hier richtig gut finde. War schon in vielen Foren im Bereich Kfz, dort gönnt niemand den nächsten überhaupt etwas. Die Leute putzen sich aus Prinzip runter. Ideen und Träume werden sofort nieder gemacht und als unmöglich abgestempelt. Lese sehr viel in Foren und komme selber aus der Branche und muss mir regelmäßig an den Kopf fassen. Das ist hier meiner Erfahrung nach garnicht der Fall

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
......zusätzliche Rückleuchten auch wenn mit e Prüfzeichen und Zulassung kann man nicht einfach an einem x beliebigen Fahrzeug nutzen. Polizei wird davon nicht sehr viel Ahnung haben haben je nach Region.
Diese Rückleuchten mit "e-"Prüfzeichen kann man an x-beliebigen Fahrzeugen nutzen. Ich würde nur darauf achten sie im 90°-Winkel zur Fahrzeuglängsachse auszurichten damit auch wirklich alle Reflex-Einrichtungen und Leuchtwinkel wie geprüft vorhanden sind.
Bau Dir ein was passt, gefällt und ein Prüfzeichen hat. :builder:
Möglichkeiten gibt es genügend:
- kpl. LED-Leuchteneinheiten die an LKW oder Anhänger verbaut werden. (Hier bitte darauf achten keine Leuchten mit integrierten dreieckigen Rückstrahlern zu verbauen! Diese sind NUR für Anhänger zugelassen!
- runde LED-Rückleuchten, meist 2 je Seite die in eine Rückwand oder Blende eingelassen werden. Diese Lösung wurde mal an Reisebussen begonnen ( als hochgesetzte Blinker und Bremsleuchten oben an den Ecken) und haben inzwischen den Einzug in viele, auch hochwertige, Reisemobile gefunden.
Ich habe auf dem Markt schon Fahrzeuge mit Fiat-Punto Rückleuchten gesehen und spanische NOGE-Busse wurden jahrelang mit Scheinwerfern vom 3er BMW ausgeliefert.
Soll nicht heißen: Erlaubt ist was gefällt, aber mehr als ein Prüfzeichen und Funktionstest wird der Tüv´ler bei sachgerechtem Einbau nicht fordern.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 432
- Dank erhalten: 204
wie haben bei unserer Nordstar Wiederholungsleuchten (einzeiliger Balken mit den 3 Hauptfunktionen) über der Kederleiste am Heck angebracht.
Bei dem Fzg.wechsel in 2019 wurden diese im Rahmen der Kabineintragung ohne weiteres mit in die Papiere aufgenommen.
=> Lange Rede kurzer Sinn: Passende Leuchten mit entsprechendem Prüfzeichen abnehmen zu lassen ist kein Thema...
Beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Benny1804
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Oder es gibt die Möglichkeit nur die Balken einzutragen für Ladungen die zu groß sind.
Aber das sollte man schon hinbekommen.
Habe mal Bilder von meinem Anhänger inkl. Ladung

Wenn man überlegt das die AHK etwas unter der Pritsche ist wird es knapp. Nicht nur knapp denke das ist das k.o für die Doka.
Ich denke ich muss fleißig eine Pritsche mit langen Radstand suchen. Da stellt man den 3 Meter Koffer dann ohne Kopfschmerzen drauf.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
:Meinung: Du solltest nochmal eine Planungspause einlegen und dir sicher werden was du wirklich willst !:hmm: :peace:
Fahre einfach mal auf ein Treffen und schau dir an was es so gibt und was für dich Sinn macht !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Benny1804
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Mein Haupt Problem ist das, dass was ich haben will noch nicht außerhalb meiner Gedanken gesehen habe

Auf so einem Treffen könnten meine Vorstellungen konkreter werden das ist eine gute Idee.
Aber wahrscheinlich gibt es in der nächsten Zeit leider keine Treffen mit vielen Menschen und vielen Kfz‘s aber so schnell finde ich wahrscheinlich auch kein Basis Fahrzeug.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12384
- Dank erhalten: 2232
Du willst keinen Alkoven , o.k.
Du willst eine 3 m Kabine , wird schon problematisch .
denk mal über eine Hubdachkabine nach .
Ich denke an ein Schachtelhubdach auf einer Kabine mit ca. 250 cm
Beim Fahren Gesamthöhe ca. 270 cm , im Stand dann um die 360 cm
unten wohnen , oben schlafen
so ungefähr , nur in klein
explorer-magazin.com/news/action-mobil-arocs-4x4-hd/
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Ggf. abzuholen in Spanien, dann 1,500 Euro günstiger .
Nur mal so eingeworfen, soviel Auswahl für Sprinter/T-Kabinen gibt es ja nicht.
C.
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.