Frage Beratung Fahrzeug und Kabine

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #41 von Benny1804
Benny1804 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Also es gibt richtig gute Technische Zeichnungen.
In der Aufbaurichtlinie da muss man nicht viel lesen :D
Laut meiner Rechnung darf ich nur 282mm über die normale Doka Pritsche überhang haben macht mit der normalen Länge von 2224mm ca 2,5 m. Leider nicht ausreichend da muss ich wohl doch auf die Einzelkabine zurückgreifen.

Man darf 43% vom Radstand als Überhang haben ohne irgendwelchen Ausnahme Genehmigungen.

umbauportal.de/documents/10156/1626780/p...ab_LR_DE_08-2013.pdf

Hier könnt ihr auch mal reinsehen. Echt super das sowas zu Verfügung gestellt wird, nur leider mit ernüchternden Ergebnis für mich :D

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #42 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine

Benny1804 schrieb: ....
Dazu kommt das ich bei einem T5 schon weiß was kaputt ist bevor es sich dazu Entscheidet den Geist aufzugeben :D Arbeite nicht bei Vw aber trotzdem war ich schon an so vielen dran um sagen zu können das es in meinen Augen eine solide Technik ist.
....


Dann kann man sich den T5 schon leisten, keine Frage.
Die Aussage mit der soliden Technik im Bezug auf den VW-Motorenbau teile ich (und viele andere mit dem obligatorischen, flächendeckenden Motorschaden ab 80.000 km) sicher nicht.
Wenn man rechtzeitig selbst Hand anlegen kann, dann kann man entspannter unterwegs sein.

Ähnlich wie bei den schweren Kabinen und folgenden Rahmenschäden. Wenn man bewusst eine schwere Kabine kauft, dann sollte man die Rahmenproblematik kennen. Wenn man bewusst einen T5 kauft .....

In Dein Fall ja kein Thema.
Folgende Benutzer bedankten sich: Markus1975

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #43 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Also im allgemeinen darf Ladung auch 1m oder mehr überstehen, ab 1m muss dann das rote Fähnchen dran oder extra Beleuchtung.
Nur 80cm hinter der org. Ladefläche ist natürlich schon viel, da bist du so wackelig unterwegs wie mancher Doka Pickup.
Ladung ist alles was sich leicht mit Bordmitteln demontieren lässt, also mit Spanngurten oder Spannschrauben fixiert ist.

Beim Wechselaufbau bekommt die Pritsche auch Fixierungen am Hifsrahmen und kann komplett abgesetzt werden. Die Kabine kommt dann nur auf den Rahmen. Das spart Höhe und Gewicht, der ganze Kram ist dann aber eintragungspflichtig. Guck mal bei Bimobil, da findest du bestimmt Bilder. In groß gibts das auch bei LKW als Wechselbrücke.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #44 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Hi Benny

Nur als Beispiel
www.tischer-pickup.de/modelle/tischer-wo.../trail-box-280-280s/
Auf eine DoKa bauen die eine Kabine mit 285 cm Innenlänge drauf , was außen 295 cm entspricht .
Da bist du fast schon bei deinen 3 m .
So lange du die Kabine auf die Pritsche stellst und mit Ketten oder Gurte befestigst ist das Ladung
und da greifen die Aufbaurichtlinien nicht da die Kabine Ladung ist .
Hinterachslast , Gesamtgewicht und Beleuchtung muß natürlich eingehalten werden bzw. den Vorschriften entsprechen.

Ob das Sinn macht ist wieder eine andere Sache , vom Fahrverhalten eher nicht :Meinung:

Problematischer wird es mit deinen "Container Ecken" genannten Befestigungen .
Ob die Pritschenecken die Stabilität hergeben müßte erst mal geprüft werden .
Evtl. ist ein zus. Zwischenrahmen fällig .
Dann ist allerdings ein Eintrag in die Papiere notwendig , dann könnten unter Umständen die Aufbaurichtlinien greifen .
Das sollte vorher mit dem TÜV abgesprochen werden .

Bimobil ist ,wie Holger schreibt , ein typisches Beispiel für einen Wechselaufbau .
Allerdings haben die auf der Homepage keinen T5/6 im Angebot , warum ???

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #45 von manfred65
manfred65 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Atlantik schrieb:

Mal nach dem richtigen Dingsda suchen - ah ja:
:Meinung:



Wollte aber Keiner wissen! Manchmal wäre es gut einfach nur die Klappe zu halten! Hast DU mal geschrieben?!

Mir gings eigentlich nur um die Ladefläche und deren Rostproblem. Ist ja auch kein 4x4 , also raus!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #46 von Benny1804
Benny1804 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Okay gut das mit der Ladung sehe ich jetzt auch ein. Ladung mit Überhang kein Problem. Kabine könnte auch so gebaut werden das der Schwerpunkt im grünen Bereich bleibt.
Tischer macht das ja nicht anderes nur haben die eine zusätzliche Beleuchtung an der Kabine.
Frage ist wenn man 80cm überhand hat sieht man noch die Beleuchtung? Also ein lkw aufjedenfall nicht mehr :/

Und mit 80 cm Überhang ist glaube ich auch Nichts mehr mit Anhänger fahren.
Das müsste man sich mal in der Praxis anschauen und messen usw.

Die Pritsche hat ja vier zurmulden mit je 400 daN wie war das noch das entspricht 400kg oder nicht ? Ich weiß es nicht mehr genau aufjeden Fall habe ich bei meinem Anhänger je Öse 2000 daN. Wie viel daN brauch man für eine Kabine 1,5t? Das wäre mal interessant.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #47 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Aus welchen Winkeln die Leuchten zu erkennen sein müssen, da findet sich auf folgender Seite eine gute Übersicht: www.fahrzeug-elektrik.de/Egh.htm

Wenn man Fotos von anderen Fahrzeugen anschaut, dann interessiert das Thema nicht unbedingt jeden. Auf der anderen Seite kenne ich auch einen Fall, da wurde die Kabine nicht in Feld 22 der Zulassung eingetragen, weil die Sichtbarkeit der Rückleuchten vom PU nicht gegeben war und die Kabine keine Wiederholungsleuchten hatte.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #48 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine

Benny1804 schrieb:
Frage ist wenn man 80cm Überhang hat sieht man noch die Beleuchtung? Also ein Lkw auf jedenfall nicht mehr :/

Und mit 80 cm Überhang ist glaube ich auch Nichts mehr mit Anhänger fahren.

Wie viel daN brauch man für eine Kabine 1,5t? Das wäre mal interessant.


Die Mautkameras in Norwegen in über 4 m Höhe sehen jedenfalls mein Nummernschild und die Beleuchtung noch, trotz 75 cm Überhang.

Wenn unter dem Überhang noch ein "Rucksack" untergebaut ist, wird es mit Anhänger schwierig. Bei mir, mit ebenem Kabinenboden, kein Thema. Brauchst evtl. etwas längere Deichsel am Hänger.

Ladungssicherungsmatte unter die Kabine reduziert die daN.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #49 von manfred65
manfred65 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Sehr viel Leuchteninfo gibts bei Hella:
www.hella.com/ePaper/Truck2014/Brochure/de/index.html

Zum Thema Zurrwerte gibts Info bei Interesse per PN.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #50 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine

manfred65 schrieb: Atlantik schrieb:

Mal nach dem richtigen Dingsda suchen - ah ja:
:Meinung:



Wollte aber Keiner wissen!
....


Bist Du Dir sicher ? Woher willst Du das wissen ? Du bist das Forum ?

Viele denken es sich - ich schreib es halt mal.
Und wann ich die Klappe halten muss - das bestimmt sicherlich nicht DU.
Oder bist DU mit mir verheiratet ? :D

Deine nachhaltige PN-Werbe-Flut für die "Neuen" hier fällt mehr Usern auf wie Du denkst.

Aber jetzt sind wichtigere Dinge angesagt.
Auch Für Dich in den nächsten Tagen ....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #51 von manfred65
manfred65 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Jawoll Herr Forumspolizei!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #52 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine

manfred65 schrieb: Jawoll Herr Forumspolizei!


Danke.
Ja, ich wollte auch mal so sein wie Du (und andere). :D

@ all:
Zwei Aussagen, die hier immer wieder (von einigen wenigen Usern) kommen, sollten schon mal grundlegend überdacht werden:

"Du bist nicht gefragt" -> in einem Forum sollte sich jeder Teilnehmer jederzeit angesprochen fühlen an der Diskussion teilzunehmen.
"Besser mal die Schnauze halten, den Mund halten, ..." -> damit signalisiert man das persönliche Ende der argumentativen Kompetenzen.

Beide Aussagen in einem Posting spiegeln mehr wie deutlich die Einstellung gegenüber Personen im einzelnen und dem Forum als Community.

Einfach mal kurz innehalten und darüber nachdenken, das wäre vielleicht nicht soooo schlecht.

In diesem Sinne - einen guten Tag, auch Dir, Manfred. :engel:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #53 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Wenn ihr beiden fertig seid dann sagt Bescheid damit ich die sinnlosen Beiträge beseitigen kann .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #54 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
:ironie:

Mehr Pritschenlänge . . . .

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


. . . dann braucht auch nichts überstehen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #55 von Benny1804
Benny1804 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Also erlaubt wäre das ganze ja schonmal. Müsste dann mal an meinem Anhänger gucken ob das Beeinträchtigungen mit sich bringt der 80 cm Überhang. Am besten ich würde mir ne Doka mal mieten für ne Anhänger Fahrt und klemm mir ne Holz Platte mit 80 cm Überhang mit Schraubzwingen drauf und teste.
Dann könnte ich auch mal nachmessen bezüglich der 15 grad Winkel der Rückleuchten. Habe es schon mal ausgerechnet mit sin cos tan, bin da glaube ich auf 92 cm gekommen bei denen 15grad abstrahl Winkel der Rückleuchten gegeben ist. Die 92 cm sind aber von den Rückleuchten und nicht von Pritschen Ende das müsste man dann mal in der Praxis nachmessen. Wenn es dann 10 cm weniger sind wäre das auch noch in Ordnung.

Danke erstmal für die Informationen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #56 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
15° dürften nicht problematisch werden. Aber bei Schlussleuchten (mal als Beispiel raugenommen) werden 45° nach innen gefordert. Und das wird mit viel Hecküberstand unmöglich zu realisieren sein.
45° sind auch einfach zu ermitteln. Wenn etwas 80cm überstehen soll, dann muss es seitlich 80cm versetzt sein. Ist die Kante nur 20cm neben der Leuchte, dann darf es für 45° nur 20cm überstehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #57 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
@ Sebastian

Danke für Deinen Link.

Zitat: 15° nach oben und unten; min. 5° nach unten bei Anbauhöhe < 750 mm; 45° nach innen und 80° nach außen.

Leider fand ich dazu keine Skizze. Nach oben und unten nehme ich mal an aus der Waagrechten.

Nach innen und außen? :ka:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #58 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Hi Benny

Du machst dir zu viel Gedanken zur Beleuchtung . (vor allem jetzt schon )

Schau erst mal das Fahrzeug und Kabine zusammen passt
Lichter sind schnell dran geschraubt .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #59 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Aus 80° müssen die Leuchten sichtbar sein, wenn du hinten seitlich neben (außen) dem Fahrzeug stehst.
Und 45° müssen die Leuchten sichtbar sein, wenn du vom rechten Rücklicht nach links gehst.

Ich hoffe mit der Skizze aus der Vogelperspektive wird es deutlich.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von Pick-up Camper unterwegs.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #60 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
:top: Danke!

Das ist bei mir gewährleistet, da der Überhang ca. 35 cm oberhalb der Rückleuchten ist. An meiner Kabine braucht es keine Rückleuchten.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank