Frage Beratung Fahrzeug und Kabine

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #1 von Benny1804
Beratung Fahrzeug und Kabine wurde erstellt von Benny1804
Hallo,
Ich bin Benny und neu hier ebenfalls habe ich keine Erfahrung im Bezug auf absetz Kabinen usw. Ich habe einen Iveco Daily komplett zum Camper ausgebaut und gelernt das Informationen das a und o sind.

Hoffe ich kann hier diverse Informationen sammeln für meinem Um/Ausbau.
Ich musste meinen Kastenwagen immer so bauen das er als Wohnmobil dienen kann und als Nutzfahrzeug. Das hatte zur Folge das bei beiden Nutz Bereichen immer Kompromisse gemacht werden mussten.

So bin ich zum Entschluss gekommen das eine Absetzkabine die optimale Lösung für mich wäre.
Nur ist die Wahl des Fahrzeuges für mich noch nicht ganz klar. Ein Pickup wird es aufjedenfall nicht. Ladefläche zu klein.

Mein Fahrzeug darf nicht mehr als 3,5t bezüglich B Klasse Führerschein.
Anhängelast sollte 3,5t betragen oder zumindest auflastbar sein.
Fahrzeug sollte über Allrad Antrieb verfügen.
Eine möglichst große Nutzlast haben, keine Lust mehr auf Angst vor Wiegen.
Mein Fahrzeug wird wohl eine Einzel Kabine haben da eine möglichst große Wohnkabine haben möchte.

Ein alter LT 4x4 sehr interessant aber sehr selten, teuer und hohes Leergewicht.
Was für mich als einziges Fahrzeug im frage kommt ist wohl ein VW T5 Pritsche mit Einzelkabine. Was anderes habe ich nicht gefunden bzw. kenne ich noch nicht.

Ein T5 kann man mit Federn auf 3,5 Tonnen auflassen sowohl zulässiges Gesamtgewicht als auch die Anhänge Last.
Bietet dadurch eine satte Nutzlast von 1,5t
Es gibt ihn mit Allrad. Dazu preislich nicht zu hoch. Also unter 10.000 Euro bekommt man was Aufbau Fähiges.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee für ein anderes Fahrzeug?

Kommen wir mal zur Kabine am Anfang träumte ich von einem shelter FM2 der mit seinen über 4 Metern und 800 kg wohl zu groß für meine Anforderungen. Da müsste schon eine Sprinter Pritsche her die ist aber teurer und wieder schwerer, da kommt man wieder schnell an die 3,5t.
Dann dachte ich über den fm1 nach der würde ja sogar perfekt auf einen T5 passen nur ist er leider mit 1,85 m zu flach da kann man ja kaum stehen drin. Gibt ja Möglichkeiten von hubdächern und erhöhen aber damit kommt auch mehr Gewicht und es geht Stabilität verloren.
Letztendlich würde ich eine Kabine selber bauen oder zumindest so ähnlich, ich hatte die Idee einen Wohnwagen am Anfang und am Ende zu kurzen und quadratisch zu machen mit Aluminium Winkeln verkleiden und verschweißen.

Ansonsten habe im Internet auf suchen nach Kabinen, Schnellbau Container gefunden die wiegen 350 kg und kosten um die 1000euro können bis zu 3500kg belastet werden und sind dann noch mobil mit dem stapler anzuheben. Könnte sowas auch geeignet sein müsste natürlich gedämmt werden usw.

Wie würde so eine Kabine an einer Pritsche befestigt werden ? Würde meine Kabine als Ladung fahren wie würde sowas gegurtet werden was ist zulässig und was nicht?

Vielleicht etwas zu viel für den Anfang?
Eventuell kann mir ja gesagt werden ob ich etwas gleich streichen kann oder ob es möglich ist.

Vielen Dank schonmal
Freue mich über Antworten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her - 5 Jahre 2 Monate her #2 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Hallo Benny

:welcome: im Forum

Die 3,5 t werden mit so ziemlich allen 4x4 Transportern problematisch -
Der T5 / 6 ist in der Tat der leichteste .
Ein Bekannter lässt sich gerade einen T6 4x4 mit Kabine bauen .
Die nächsten 1-2 Wochen wird die Waage entscheiden ob das geklappt hat .
Rechnerisch waren es 3,2 bis 3,3 t inkl. Wasser und Gas ohne Personen .

Kommt aber auch drauf an wie schwer du ausbaust und was du alles mitnehmen willst .

Als Alternative kommt ja mit einigermaßen brauchbaren 4x4 nur der Sprinter und der Daily in Frage .
Beide haben ca. 2,6 bis 2,7 t Leergewicht als Chassis .

Zu Shelter usw. kann ich dir nichts sagen .

Willst du die Kabine auf die Pritsche stellen ( wird dann mit Gurte oder ähnlichen befestigt und ist Ladung )
oder als Wechselrahmen dann benötigst du eine TÜV Abnahme ( Zulassung LKW mit verschiedenen Rüstzustände )

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her - 5 Jahre 2 Monate her #3 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine

Benny1804 schrieb: . . . Bietet dadurch eine satte Nutzlast von 1,5t
Es gibt ihn mit Allrad. . . .


Allrad geht zu Lasten der Nutzlast. Aber wahrscheinlich ist der Transporter trotzdem noch der leichteste. Und die Nutzlast verteilt sich durch den längeren Radstand besser auf beide Achsen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #4 von manfred65
manfred65 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Servus und herzlich :welcome: hier im Forum.
Mit T5/6 kannst Du die 3,5to Anhängelast aber knicken.
Wie groß muss denn die Ladefläche sein?

Ich denke da an Einzelkabiner Pickup mit Flatbed. Da sind 210-220cm Ladeflächenlänge drin. Die Nutzlast reicht damit auch.
Eine T5 Doka (213x193 cm) habe ich derzeit hier im Marktplatz stehen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Hallo und willkommen im Forum :welcome:

Du wirst Kompromisse nicht los werden :-) 3,5to und Allrad wird schon schwierig, T5 Pritsche wäre eine Lösung, oder ein gebrauchter Amarok Singlecab. Die Kabine sollte dann aber schon relativ leicht gebaut werden.
Sprinter 4x4 wird schwerer sein, der aktuelle Daily 4x4 geht garnicht als 3,5to, da bleibt kaum noch Zuladung. (außer bei den alten eckigen Dailys, die sind so bei 2,1..2,2to).
Ducato mit Dangl Umbau, naja auch nicht gerade zuverlässig was man so hört.
MAN/VW Crafter 4x4 vielleicht, aber du sucht glaube ich ehr was älteres gebrauchtes, da gabs den noch nicht.
Allgemein ist die Auswahl bei 4x4 Pritschen nicht so besonders groß, da muss man schon suchen um was gescheites gebraucht zu finden.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #6 von Stefan
Stefan antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Moin.

Ich glaub es wird eng mit deinen Wünschen!

3.5 Tonnen zul. GG, Allrad, Einzelkabiner, 3.5 Tonnen Anhängelast. Und dann noch für schmales Geld...

Entweder das Budget deutlich erhöhen, einen akkuraten Führerschein machen oder starke Kompromisse eingehen.
Sonst schlag ich immer Fahrzeuge vor - hier ist es gerade gaaanz eng :mrgreen:

130er LR, die kurze Hütte vom 110er HCPU draufsetzen. Geht doch mit Vorschlägen... :mrgreen:



Gruß Stefan




PS: das das nicht vom Opa kam...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Monate her - 5 Jahre 2 Monate her #7 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Mir würde da ein Amarok Single Cab in den Sinn kommen.
Aufgelastet auf 3,4 oder 3,5t hat der knapp 1400kg Zuladung und je nach Ausführung 3000 oder 3500kg Anhängelast. Das Zuggesamtgewicht könnte man ggf. auch noch erhöhen lassen.
Aber da wird es mit dem Budget etwas knapp.

Nachtrag: Sowas wie ein FM2 passt eher auf einen Steyr 12M18, Mercedes 914/917 oder ähnliche Fahrzeuge in der über 7,5t Klasse. Mit dem ist selbst für unter 7,5t nur sehr schwer was zu realisieren.
Und der FM1 ist eher was für Unimog, TRM2000 o.ä.
Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her von Pick-up Camper unterwegs.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #8 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine

Stefan schrieb:
130er LR, die kurze Hütte vom 110er HCPU draufsetzen. Geht doch mit Vorschlägen... :mrgreen:

Gruß Stefan

PS: das das nicht vom Opa kam...


Gibt es nicht (mehr) für schmales Geld. :)

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #9 von Benny1804
Benny1804 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Vielen vielen Dank für das willkommen und die Tipps. Grade erst von der Meisterschule zuhause angekommen, kaum mal Zeit die informativen Beiträge in Ruhe zu lesen, aber ich habe es geschafft und freue mich.

Einen Amarok Single Cap finde ich ganz geil, würde sagen der ist sogar Gelände tauglicher als ein T5 im Bezug auf Getriebe Untersetzung usw. Bin sogar der Meinung das der Amarok nicht diesen Haldex Allrad hat stimmt das ?
Hatten nur 2WD Amaroks bei uns in der Werkstatt :D
Was ich beim T5 aber noch besser finde 3 Sitze und die Ladefläche ist irgendwie rustikaler also da kann man einen dicken Fels rauf knallen, auch wenn das im Leben nur einmal notwendig sein wird MAN/N kann! :D
Also ein T5 mit werkseitigen 3t lässt sich auf 3,5t Gesamtgewicht auflasten auch die Anhängelast.
Da werden andere Fahrwerks Komponenten verbaut stärkere Federn und Zusatz Federn. Für die AHK eine stärkere Vorrichtung mit passenden d Wert. Kostet natürlich auch Geld.

Ja naja von einem shelter habe ich mich dann schon verabschiedet wird wohl eine teil Eigenbau Kabine aber erstmal das Basis Fahrzeug.

Vielen Dank erstmal

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Monate her - 5 Jahre 2 Monate her #10 von Benny1804
Benny1804 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Vergessen zu Scheiben.

Also die Läufe Fläche sollte schon 3 Meter betragen, möchte ja eine quadratische Kabine und keinen Alkoven. Sprinter oder Dailys fallen jetzt auch schon raus teils wegen dem Gewicht aber mehr wegen dem Preis.
Würde auch gerne Werkzeug unter der Pritsche mitfahren, da fühle ich mich sicher wenn ich überall alles reparieren kann, dass fällt natürlich ins Gewicht. Allein deshalb müsste ich mich schon für die Basis mit der größten Nutzlast entscheiden.
Allrad ist für mich schon ein Muss grade am Freitag hatte ich es erst das ich mit meinem Zwillings bereifen Iveco Daily rückwärts auf eine Wiese zum entladen musste. Die Wiese war schon leicht matschig um ein Haar wäre ich nicht mehr von der Wiese runter gekommen weil dort raus eine Steigung war.
Aber wie auch schon erwähnt einen t5 Single Cap mit 4M zu finden ist auch nicht einfach wobei mir Kilometer und technischer Zustand total egal sind von mir aus auch gerne mit Motor schaden.
Also derzeit finde ich drei t5 bis 10.000 Euro leider keinen der mir passt, dazu muss ich meinen alten Bus auch erstmal verkaufen.

Bezüglich der Kabinen Befestigung hätte ich noch gerne Infos also mit Gurten wurde gesagt oder mit Gestell? Möchte die Pritsche mit Holz Boden behalten bei Bedarf dann wieder die Bordwände dran. Aber geiler wäre es schon wenn man die Kabine daraufstellen kann und die einrasten kann wie bei Container und Wechsel Brücken wenn es sowas gibt und das die Pritsche nicht im Nutzmodus beeinträchtigt.

Aber alles Schritt für Schritt :)
Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her von Benny1804.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #11 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Der Amarok mit zuschaltbarem Allrad hat kein Mitteldifferenzial. Zugeschaltet ist der wie mit Sperre unterwegs und sollte entsprechend vorsichtig und bewußt eingesetzt werden. Zu 99% wird der als Hecktriebler unterwegs sein.
Der permante Allrad hat ein Torsen-Differential, wie die (alten) Audi Quattro.

Deine "Wunschliste" wird ja nicht kürzer. Wie wäre es wenn du dich von der Führerscheinklasse verabschiedest und C1(E) oder gleich C(E) machst. Ja, das kostet was, aber sicher nicht viel mehr wie alles was im Zusammenhang rund um die Auflastung steht.
Mit dem großen Führerschein hältst du dann Ausschau nach einem MB Vario. Der sollte alles erfüllen, nur klappen da die 3,5t eben nicht, und du wärst zukünftig auch bereit wenn die Wunschliste irgendwo mal wieder länger wird.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #12 von Lender
Lender antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Über 3.5t bringt ebenfalls gewisse Probleme mit wie Geschwindigkeitsbeschränkung und z.T. auch schon Maut.

Wenn es Leicht werden soll würde ich zu einem Single-cab PU raten. Da kann man dann auch eine Kommunal-Pritsche a la T5 drauf tun wenn dir die gefällt. Aber da heisst es Gewicht sparen wo es geht. Auflastung kostet natürlich ebenfalls.

Ansonsten über 3.5t gibt es die wesentlich grössere Auswahl und mehr Freiheit beim Gewicht.

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Monate her - 5 Jahre 2 Monate her #13 von Benny1804
Benny1804 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Guten Tag,

Also mit einem CE Führerschein hätte ich keine Probleme müsste mal halt durch nur, musste ich dann wieder alleine in den Urlaub fahren. Weil meine Freundin lässt sich davon ganz sicher nicht überzeugen :D
Wäre natürlich ein Traum ein Vario oder ein LT 4x4 wäre dann auch kein Problem mehr.

Was ist eine PU Single Cap ?

Ah also eine ein Amarok mit t5 Pritsche drauf auch von den Abmessungen ähnlich?
Auflasten eigentlich kein Problem verbauen tu ich alles selbst nur das Material ist auch nicht ganz günstig schätze für 3,5t komme ich so mit 1000 Euro hin. Für Anhängelast Erhöhung ca 600.

Sehen wir mal aber ein Amarok kostest schon mehr Geld als ein T5 und so viele Single Caps finde ich da auch kaum.
Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her von Benny1804.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #14 von Stefan
Stefan antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
...dann solltest du aber bei max. 3m Kabinenlänge aufhören. Das kollidiert dann mit den Aufbaurichtlinien, du bist immer am Limit.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #15 von Lender
Lender antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
PU mit Single-cab gibt es nicht nur den Amarok, da gibt es auch noch den Toyota Hilux etc. Dieser ist in der Schweiz neu mit 3.5t ZGG. und Anhängerlast erhältlich, wird aber wohl das Budget sprengen.

Das Problem mit den Auflastungen etc. sind nicht die Teile oder der Einbau, sondern die Prüfzertifikate. Sonst bekommst du das nicht zugelassen. Zumindest bei mir in CH, DE wird da ganz ähnlich sein.

Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #16 von Stefan
Stefan antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
...siehe #6

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #17 von Wishbone
Wishbone antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine

Benny1804 schrieb: Guten Tag,

Was ist eine PU Single Cap ?

Ah also eine ein Amarok mit t5 Pritsche drauf auch von den Abmessungen ähnlich?
Auflasten eigentlich kein Problem verbauen tu ich alles selbst nur das Material ist auch nicht ganz günstig schätze für 3,5t komme ich so mit 1000 Euro hin. Für Anhängelast Erhöhung ca 600.

Sehen wir mal aber ein Amarok kostest schon mehr Geld als ein T5 und so viele Single Caps finde ich da auch kaum.


PU Single Cab (mit b) ist eine Pickup mit einzelkabine. Eben z.B. der genannte Amarok.

Ich fahre einen 2015er Amarok Single Cab, weil meine Wohnkabine (Tischer 290S) für den gebaut wurde und da eben von der Länge her am besten drauf passt. Auflastung habe ich gerade diese Woche hinter mich gebracht. Auflastung mit VB Semi Air und neuen Rädern.

Es gibt 2 Threads zu meiner Kombi, Einmal im Unterforum Tischer und einen im Unterforum VW (dort geht es um die Räder/Auflastung).

Aber auch der Amarok hat keine 3m Ladefläche, m.E.. sind es 2,20m. Es gibt noch einen Umbau auf langen Radstand, aber der ist noch exotischer und teurer.

Grüße
Christian

Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #18 von Benny1804
Benny1804 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Alles immer nicht so einfach mit den Vorschriften.

Es gibt eine Firma die macht das mit Einbau und Eintragung für 2500 Euro.

www.low4life.com/hp/index.php?option=com...cle&id=53&Itemid=172

Stell den link einfach mal rein. Wenn ich das selbe machen würde komme ich da kaum günstiger bei raus.
Kommt halt alles auf den Preis drauf und muss mit einkalkuliert werden.
Mit 3 Meter Lade Fläche muss ich mich dann wohl arrangieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • caddytischer
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • VW Armarok SC Tischer 290SD
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #19 von caddytischer
caddytischer antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Moin Benny,
:welcome: im Forum.
Bezogen auf das Fahrzeug hast du dir selber schon eine Antwort gegeben.
Du UND deine Frau/Lebensgefährtin sollen das Auto Bewegen können, max 3,5t. Auto also so leicht wie möglich.
T5, T6 oder PU als Einzelkabinenausführung.
Amraok Einzelkabiner wurde bis 2014 (bin nicht sicher) gebaut und ist aus meiner Sich zu moderaten Preisen zu kaufen. wenn angeboten und gefunden, oft typische Handwerkerausführung.
Hackantrieb mit zuschaltbaren Allrad.
Oder auch andere Einzelkabiner PUs.
Du kannst die Ladefläche (Cargobox) abbauen und einen Rahmen nach deinen Vorstellungen bauen (lassen).
Das kann eine gute Schlsoserei nach deinen Angaben eventuell "vor Ort" machen.
Vorteil wäre, du kannst in den Stahl/Alurahmen deine Vorstellung bezüglich Sicherung der Kabine, Stauksten, BefestigungsmöglichkeitenKasten berücksichtigen.
Wenn soetwas umgesetzt werden sollte, dann sollte von dementsprechenden Hersteller die Aufbaurichtline berücksichtigt werden.

Von dem VW Armarok kann ich sie dir schicken. Es muss nicht alles akribisch umgesetzt werden, aber gibt wichtige Hinweise und es können Schwerpunkte für die Umsetztung herraus garbeitet werden.
caddytischer, Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Benny1804
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #20 von Benny1804
Benny1804 antwortete auf Beratung Fahrzeug und Kabine
Danke für die Antworten.
Ja also das mit dem Fahrzeug ist langsam klar, ich muss so leicht wie möglich und da gibt es halt nur die genannten Möglichkeiten. Damit werde ich mich schon arrangieren.

Die Aufbaurichtline vom Amarok würde ich mir gerne anschauen, nur mal um zu sehen was so möglich/erlaubt ist. Wenn jemand hat auch vom T5.

Wie nennt sich solch ein Rahmen. Würde mir gerne mal ein Bild davon machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.313 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank