- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Gelöst SOG-System: Vorteile und Nachteile
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Den zweiten Tank hat der Betreiber als Reserve erst im vergangenen Frühling in die Erde versenkt! Er pumpt das Zeug in seinen Güllewagen und fährt es zur örtlichen Kläranlage, wo er wegen der Chemi (wie er mir erzählt hat) richtig Kohle fürs hinbringen zahlen muß!MuD schrieb:
axelg schrieb: Und unterwegs fahre ich dann die entsprechenden Entsorgungsstellen an, die sind darauf ausgelegt!
Ja, das ist die Frage, die ich mir schon öfters gestellt habe. Wird hier wirklich getrennt oder läuft doch alles in den gleichen Kanal? Den einzigen Stellplatz den ich kenne, der wirklich trennt, ist der Platz in Brasilien (Nordtreffen). Hier stehen zwei "Tanks" zur Wahl :top: , die m.E. ausgepumpt werden.
Gruß
Dirk
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17109
- Dank erhalten: 1723
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Holger4x4 schrieb: Bist du sicher, dass das nicht auf der Kuhwiese dahinter landet :lloll:
Nööööö, ich glaube sicher kann man sich bei den Bauern hier nicht sein......
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 225
loefflea schrieb:
Is aber nicht dein Ernst!? Na dann Mahlzeit!KlausT schrieb: das PortaPotti im Küchenschrank unter Verdacht...Klaus
Schon - gibt ja nicht viel mehr Stauraum im California Coach. Ist allerdings nicht so kritisch, weil dann kein Platz mehr für Lebensmittel ist im Schrank unter dem Waschbecken .-)
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiru
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Gruß, Willi
Gruß, Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Ich denke mehr an Essen und Trinken, klar danach muss gepinkelt und gekackt werden, aber eine Doktorarbeit draus machen?
Wir waren mal mit einem befreundetem Ehepaar unterwegs, der arme Kerl durfte jeden Tag die Thetfordkiste leeren weil Madame die Toiletten auf den Campingplätzen grundsätzlich ablehnte. Wir waren in der Vorsaison unterwegs, da war auf den Plätzen nichts los und ich behaupte mal, da waren Toiletten dabei, die waren so sauber wie zu Hause.
Heute sind sie glücklich geschieden, die Dame war auch in anderen Sachen kompliziert.
Wenn jemand gesundheitlich auf eine Bordtoilette angewiesen ist ok, ansonsten halte ich es für Zeitverschwendung über sowas grossartig nachzudenken. Bevor auf unserem Kabinenbottich ein grosses Geschäft verrichtet würde, würden alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft, also nie.
Mit den besten Verdauungsgrüssen
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Wir sind erfreulicherweise beide vollumfänglich kontinent und nicht aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, die Bordtoilette zu benutzen.
Wir sind aber mit unserem Camper zu unserem Freizeitvergnügen und im Urlaub unterwegs. Dabei möchten wir uns größtmögliche FREIHEIT erhalten, dazu gehört auch, dass wir auch dann kacken können, wenn wir uns nicht zufällig gerade in einem Wirtshaus befinden.
Wenn wir auf den CP stehen, stellt sich die Frage der Toilettenkapazität auch gar nicht: egal, ob wir aufs Kabinenklo oder die CP-Toilette gehen. Auf dem Campingplatz kriegen wir unseren "Scheiß" immer los! Wir stehen aber nun mal auch gerne frei.
Es geht auch gar nicht mal nur ums "große Geschäft". Das meiste Volumen kommt ja doch durch den Urin zusammen.
Uns geht es darum, dass wir dann, wenn wir frei stehen, unseren Tagesablauf nicht durch unsere Verdauung oder Ausscheidungen bestimmen lassen wollen. Wie oben schon erläutert: Wenn wir nachts mal aufs Klo müssen, möchten wir weder irgendwo klingeln, noch ein Bahnhofsklo anfahren, noch essen gehen müssen, noch ein Loch graben müssen, denn wir haben ja schließlich eine Toilette im Auto.
Thema dieses Freds soll nicht sein, OB oder WARUM wir die Bordtoilette benutzen, sondern lediglich welches Toiletten-Konzept am praktikabelsten ist. Wir freuen uns über Tipps zum Thema Kassettentoilette, SOG oder Trenntoilette. Klappspaten oder verkneifen bis zum nächsten öffentlichen Klo ist für uns eigentlich kein Thema.
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13427
- Dank erhalten: 1740
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
JuppMacAntoni schrieb: Chris , Kassettentoilette mit SOG ist eine gute Sache und OK für 3 - 4 Tage, eine Trenntoilette ist Super und etwas für den der auch mal 2 Wochen ohne Entsorgung auskommen muß , Ich persönlich möchte aber weder Hunde noch Menschentüten in meinem Mülleimer!
Da passen in der Regel ja auch nur kleine Hunde rein! Sei mal nicht so pingelig. :haumichweg:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13427
- Dank erhalten: 1740
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
JuppMacAntoni schrieb: Uli bei deinem Hund kein Problem da schaut der Kopf ja noch raus! :peace: als ich den Beitrag gelesen hab wuste ich das da was kommt ! :top:
Ja, beim Großen schon, die Fußhupe würde aber komplett verschwinden :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12392
- Dank erhalten: 2233
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
JuppMacAntoni schrieb: ...Ich persönlich möchte aber weder Hunde noch Menschentüten in meinem Mülleimer!
@ Jupp: Wir können uns ja auf einen Deal einigen: Wenn wir uns für eine Trockentoilette entscheiden, schwöre ich, dass wir niemals unsere Kacktüten in Deinen Müll werfen (und auch keine Hunde). Im Gegenzug bleibst Du mit Deinem Druckluftpassstück von unserem SOG-Auspuff weg, falls wir uns für SOG entscheiden.
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- variox
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 48
Hintergrund: Nach anfänglicher Freude über die "schlauchlose" Variante in meiner Tischer Kabine ab Werk weichte die Euphorie schnell. Die Idee ist grundsätzlich genial, die Absaugung erfolgt von unten durch die Kassette mittels eines Syphons.D.h. keinerlei Fummelei bei der Entsorgung, Kassette raus und gut ist.
Nachteil: Schon 3 oder 4 mal den Inhalt der Kassette im Absaugweg, Bad stinkt, SOG ohne Funktion, reinigung kostet zeit und ist unschön.
Habe dann auf dem Caravan Salon auf dem Dometic Stand mal das Problem geschildert. Antwort war interessant : "System ist so ausgelegt, dass nur mit maximal halber Kassettenfüllung gefahren werden darf".
Das nenn ich mal Fortschritt, man belehrte mich auch noch, dass dies ja wohl kein Problem darstellen würde, schließlich ist eine schnelle Entleerung ja laut Dometic Group überall möglich.
Habe bei so viel Kompetenz und Praxiswissen dann mal lieber schnell das Weite gesucht.....
In diesem Sinne allzeit gute Verrichtung .-)
Jürgen
Nissan Navara mit Flachpritsche Tischer 260 und kompakte Alu Kabine vormals
Jetzt 4x4 LKW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Auch wenn die kleine Trenntoilette ("Biolokus Kompakt") aus Maddocs Link mir nicht mehr aus dem Kopf geht (dafür gäbe es sogar einen Reserve-Urintank zum wechseln) würden wir uns als einfachste und billigste chemiefreie Lösung wohl doch für SOG entscheiden. Da wir den Kleiderschrank direkt neben der Naßzelle haben, käme die Dachkamin-Version in Frage. Der Absaugschlauch könnte direkt nach oben weggeführt werden und die Gravitation hilft, die evtl. übergeschwappte Gülle in die Kassette zurückzuführen. Vor einem Loch mehr im Dach für den Kamin habe ich keine Angst (mit GfK-Sandwich kann nicht viel passieren, wenns je undicht wäre). Bei der Tür-Version müsste ich die Plastikkappe für den Aktivkohlefilter noch in unserer Farbe lackieren.
Über den unangemessen hohen Preis müssen wir halt hinwegkommen. Immerhin: Schon nach ca. 150 Klo-Leerungen hat sich das SOG-Set amortisiert...
Wir werden sehen, ob wir in Andechs schon einen Kamin auf dem Dach haben.
Vielen Dank für all die informativen, mindestens aber unterhaltsamen Beiträge; Ausdrücklich auch zu Themen wie Trenntoilette und Entsorgungsmöglichkeiten.
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiru
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich bitte das auch bei der Konstruktion der SOG zu bedenken: wenn ihr eingeschneit seid, könnt ihr dass dann auch noch riechen...

Gruß, Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13427
- Dank erhalten: 1740
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Vueltablau
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
..... nein mal im Ernst, ich hatte da mal so ein Schlüsselmoment in meinen Camper-Anfängen.
Zu wenig San-Flüssigkeit in der Kasette und kein SOG (gab es noch nicht). Kasette mit allem schön voll und beim Ausleeren hätte
ich fast hinterher :kotz:
Das hat es mir mit dem großem Geschäft in der Kabine so ziemlich verdorben.
Ich halte es auch so, dass ich das große Geschäft irgendwo unterwegs im EKZ/Tanke oder ähnlichem erledige.
Ich fühle mich dabei einfach besser. Aber..... jeder wie er es mag! :peace:
Trockenklo habe ich in meinen 25 Jahren Sommerhaus in Finnland zur genüge gehabt. Muss auch nicht mehr! Und schon gar nicht ein Kackerchenbeutel im Müll versenken...... :Meinung:
Gruß
Rüdiger
P.S. Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten!!

Tischer 220 auf VW Amarok
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17109
- Dank erhalten: 1723
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7345
- Dank erhalten: 1030
enpee schrieb: Über den unangemessen hohen Preis müssen wir halt hinwegkommen. Immerhin: Schon nach ca. 150 Klo-Leerungen hat sich das SOG-Set amortisiert...
Das wäre dann so nach 1 - 1 1/2 Jahren ununterbrochen im Camper unterwegs, vorausgesetzt es wird viel geschissen.
:oops:
wiru schrieb: Dringende Warnung (grade vor dem Winter!) vor einem Dachkamin! Auch wenn sich die jüngeren nicht mehr an dieses Phänomen "Schnee" erinnern können.
Da ist wohl nur die Dachentlüftung von so einem Absorber-Kühlschrank noch einigermaßen unproblematisch. Selbst da finde ich es Quatsch.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.