- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Frage LiFeYPo4 - Mein Dezember - Januar Projekt
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
Wie sind denn bis jetzt Deine Erfahrungen mit der Neuen Technik ? :tuschel:
Hatt alles so Funktioniert , wie Du es geplant hattest ,oder gibt es was Du ändern mußtes?
Wäre schön von Deinen Erfahrungen zu hören . :engel:
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
- Erwartungen erfüllt, ja auf jeden Fall!
- Die Batterie nimmt durch den geringen Innenwiderstand gierig Ladestrom auf, egal ob über Solar oder Lichtmaschine. Damit wird die zur Verfügung stehende Energie besser genutzt.
Leergefahren haben wir die Batterie nie, weil immer reichlich Energie vorhanden war.
Teils waren wir auf Campingplätzen mit Strom incl, ich hab aber garnicht eingesteckt, weil wozu :ka:
Was ich geändert habe: Die Ladeeinstellung vom Ladegerät mit volladen bei 14,6V und dann Ladungserhaltung bei 13,8V macht keinen Sinn. In der Erhaltungsphase wird die Batterie erst mal wieder entladen um auf die niedrigere Spannung zu kommen (Der Kompressorkühli besorgt das dann).
Also hab ich das Ladegerät auf Festspannung 14,4V umgestellt. Beim Solarregler geht das leider nicht. :hmm:
Balancer: Es sieht so aus, das mein kleiner Minibalancer aus dem Modellbau eigentlich ausreicht. Ich werde in dieser Saison mal den großen selbstgebaute ausgesteckt lassen und die Situation beobachten.
Schlechte Nachrichten für Neueinsteiger: Die Zellen sind dank Dollarkurs deutlich teurer geworden! Ich hab für die 90Ah noch 465€ bezahlt, aktuell werden 639€ aufgerufen :shock:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
schau das mal an
www.bootsmotoren4you.de/LiFeYPo4-Akku-12V-90AH-Ladegeraet
Batterie plus LG
hat das einen Balancer eingebaut oder ist der nicht notwendig
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Und ja, wenn man 80% der Energie ausnutzen will, dann braucht man einen Balancer.
Man kann die Batterie aufsägen, und hat dann die Einzelzellen im Zugriff, so wie ich das auch gemacht habe.
Ohne Balancer kann man die auch benutzen, auf eigene Gefahr, und dann nur mit geringerer Entladung und reduzierter max. Ladespannung.
Wie schon geschrieben, je mehr man an die Grenzen der Kapazität stößt, desto mehr kann eine einzelne Zellspannung weglaufen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
wenn der Balancer fehlt und auch nicht drauf hingewiesen wird
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Aber mit den 15,2V des Ladegeräts ist man bei 3,8V pro Zelle schon verdammt nah an den max erlaubten 4V. Nur 200mV Abweichung an einer Zelle und man ist schon im roten Bereich. Ohne Balancer sollte man nicht über 14,4V hinaus gehen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
habe die hier
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
mal ausgegraben. Die sollen mit unseren Calira Ladegeräten (nach telefonischer Rücksprache) problemlos und ohne Beschädigungen geladen werden können!
Nur der Preis tut noch ziemlich weh…..

Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Eine gute AGM mit der 1,5fachen Kapazität (was am Ende ~ die gleiche Energieaubeute gibt) kostet etwa 1/3. Nur hat die vielleicht 800 Zyklen. Die LifeYpo4 hat 3000-5000 Zyklen.
Es rechnet sich also immer noch, nur ist es halt eine langfristige Investition.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
ich warte mal die Geschichte mit meiner defekten Batterie ab und werde dann entscheiden.
Solange fahren wir mit unsere alten 16Ah Mopped Batterie. Die hatte ich für Marokko eingebaut und reicht im Sommer absolut aus.
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Bei uns läuft der 100L Kompressorkühli auf Batterie, da sind die Anforderungen schon anders

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Gmog
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 16
Von Elektrik hab ich wenig Ahnung ,ich kann wenn nach einen Plan nacharbeiten . Jetzt machst du mich mit der Batterie aber schon ein bisschen durcheinander .Denkst du das wirklich ein Balancer dafür benötigt wird ?.
Ich weiß jetzt gar nicht recht was ich machen soll , wir wollen nächste Woche in den Urlaub .
So wie es aussieht hast du ja schon Ahnung von der Materie , deshalb frag ich jetzt einfach mal nach .Falls es dich Stört das ich in deinem Thread hier schreibe , sag bescheid dann mach ich einen neuen auf . Aber so wie es aussieht sind noch mehr Leute da die sich mit dem Thema beschäftigen .Da mir die Ahnung dafür fehlt greife ich halt einfach auf fertige Komponenten zurück . Aber so wie ich das sehe ist das auch nicht so einfach , nach Angaben von jemand anderem bin ich mit dem Ladegerät von Faron fertig . Aber wenn ich das lese ist das nicht so .
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Wenn du die 90Ah Li-Batterie mit Programm „2 LiFePO4“ lädst, dann wird das vermutlich funktionieren. Wie gesagt, wenn man sich an die Grenzen bewegt, dann wirds kritisch. solange man nicht alles aus den Zellen rausknautschen will, dann geht es vielleicht auch ohne Balancer. Wenn du die geschlossene Batterie hast, weist du aber nicht wie gut die Zellen zueinander passen. Die sind einfach nur fortlaufend aus einer Produktionsserie dort eingebaut.
Nochmal zur Erklärung: Ein Balancer versucht die Zellspannungen gegeneinander auszugleichen. Das geschieht dadurch, das parallel zu jeder Zelle die Spannung gemessen wird und abhängig davon ein paralleler Ableitstrom gezogen wird. Wenn also eine Zelle "davon läuft", also die Spannung zu hoch wird. dann wird durch einen parallel abgeleiteten Strom die Spannung im Ladevorgang entsprechend reduziert. Damit bekommen dann die anderen Zellen mehr ab.
Bei einer Bleibatterie braucht man sowas nicht, weil die Charakteristik der Zellen ganz anders ist. Das gilt für alle Bleibatterien, AGM, Gel, Nass...
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Du hast j bei einer 12V AGM sowieso keinen Zugriff auf die einzelnen Zellen. Das ist aber auch nicht notwendig.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Gmog
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
- ein Artikel in der Reisemobil-International zum Thema:
reisemobil-international.de/2015/06/06/dometic-estore/
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
lg pskau
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Außerdem gibt es noch viele weitere nützliche Info rund um Reisen, Bremach, Iveco...
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.