- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Frage LiFeYPo4 - Mein Dezember - Januar Projekt
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Holger4x4 schrieb: Wer will, kann's ja gerne nachbauen
Wenn meine AGM in 6-8 Jahren den Geist aufgibt melde ich mich wieder
spez. was Balancer und Unterspannung betrifft.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Regelt denn nicht mein Steca Solarregler die Spannung? Der schaltet doch bei ca 11V ab oder?
Ist das denn nicht die einfachste Lösung?
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Oben im Schrank sieht man den Balancer. Der Luftstrom kommt von rechts (Abluft Kühlschrank) und geht nach links weg.
Unter dem Ladegerät sieht man den kleinen Handcontroller mit Poti der der Temperatursensor simuliert. Damit wird die Ladeendspannung genau eingestellt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
:top:
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrightfulHaegar
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 12
LG Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Super Projekt und wirklich sehr interessantes Thema, :top:
meine nächste Batt. wird vielleicht auch eine LiFe.....
mal schauen :shock:
Habe aber nicht verstanden warum du den Temperatur Sensor mit einem Poti simulierst?
Grüße Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
ich brauche den Temperatursensor nicht. Bei Temperaturen unter Null kann man die Spannung für die Ladung anheben um mehr rauszuholen. Über null ist die Kennlinie relativ flach.
Also missbrauche ich den Anschluß um die Ladeendspannung auf 14.8..14.9V einzustellen. Das paßt dann genau zu meinem Balancer und ich verbrate nicht unnötig Energie beim laden.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
toll geplant und gemacht :sensation:
Vor ziemlich genau 2 Jahren, als ich über die kreative Stromversorgung für meine Kabinen nachgedacht habe, kosteten 40Ah LFP ohne alles noch gut 800€, so dass ich dann doch 2 konventionelle Yellow Top verbaut habe. Bei den aktuellen Preisen halte ich deine Variante für die sinnvollste aller Lösungen, denn im Gegensatz zu Bleiakkus aller Art kann die Nennkapazität genutzt werden und nicht nur 50 bis 60%.
Wenn meine Yellow Top in ein paar Jahren aufgeben, werde ich auch gerne auf das schwere Blei in der Kabine verzichten.
Mal sehen, wann der erste Kabinenbauer alternativ auch LFP anbietet und damit das Kabinengewicht drastisch reduziert :mrgreen:
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Das Ganze funktioniert aber nur, wenn die Bedienung im Alltag tauglich ist. Dazu ist halt etwas "Überwachungselektronik" notwendig.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Holger4x4 schrieb: Die Lebensdauer ist 8-10 mal größer.
Stimmt das so ??
wenn ich von nur 6 Jahren bei einer Bleibatterie aus geh dann sind das ja um die 50 Jahre.
Die würde ja mich überleben :hmm:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
ok, danke,bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe.... :hmm:
du brauchst also wegen dem Spannungsabfall am Balancer eine höhere Ladespannung, und deshalb simulierst du mit
dem Poti minus Grade damit dein Laderegler eine höhere Spannung liefert ??
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Georg schrieb: @Holger
ok, danke,bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe.... :hmm:
du brauchst also wegen dem Spannungsabfall am Balancer eine höhere Ladespannung, und deshalb simulierst du mit
dem Poti minus Grade damit dein Laderegler eine höhere Spannung liefert ??
Ja fast...
Der Balacer greift bei Zellenspannungen größer 3,65V ein. Das macht in Summe 14,6V. also muss die Ladegerät Spannung mindestens etwas drüber sein. z.B. 14,8V.
Dreht man die Spannung höher, greifen ja immer die Balancer aller Zellen und leiten Strom vorbei an den Zellen. Je höher die Spannung dann, um so höher der Strom. Der wird aber nur verheizt, das macht keinen Sinn. Also sollte die Spannung nicht zu hoch sein.
Die High-End Lösung wäre eine integriertes BMS (Batterie Management System) was dann automatisch das Ladegerät runterregelt.
@ Rudi: Ich hab mich auf die Zyklenzahl der Batterie bezogen. Bei Blei bist du irgendwo zwischen 200...500, bei der LifeYPo bei 3000...5000!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2871
- Dank erhalten: 392
Holger4x4 schrieb: Ich vermute es liegt an den vielen "kleinen" Zyklen bedingt durch die 185W Solaranlage.
Also das hatte ich immer genau anders herum auf dem Schirm. rein theoretisch müssten die Zyklen, je kleiner sie sind, gegen unendlich laufen. aber praktisch erreicht man anscheinend durch die nächtliche Entladung einen relativ großen Zyklus. so dass Anzahl der möglichen Zyklen schneller erreicht werden. aber das ist hier off-topic.
Aber schöner Beitrag, den ich auch aufmerksam verfolge. Das Thema interessiert mich auch sehr, allerdings habe ich mangels Bedarf, meine akkus sind auch recht neu, noch keine wirklich Muse gehabt mich da tiefer einzuarbeiten.
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
www.heise.de/newsticker/meldung/Memory-E...n-Akkus-1842032.html
Da muss man wohl ziemlich aufpassen, dass die Ladeelektronik optimal angepasst ist. Ich bezweifle, dass übliche Laderegler für Solaranlagen das bereits können.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Klar ist auf jeden Fall, dass ein Standard Solaaregler in AGM Stellung mit 14,6V die Batterie nicht voll bekommen wird. Das muss er aber auch nicht unbedingt, 70 oder 80% reichen da auch für die nächste Nacht. Voll geladen wird dann eben erst wieder während der Fahrt.
Es wird aber in Zukunft sicher auch mehr Solarregler geben die für LiFeYPo passend sind.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.