Frage Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #61 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Der SIngle Cab Hilux war bei uns fast 15 Jahre täglicher Begleiter. Die 8l sind realistisch. Aber nur ohne Kabine :mrgreen: Mit Ladung braucht er deutlich mehr, eher Richtung 13l, was bei den rund 80PS aber auch kein Wunder ist. Mit der schweren Bimobil würde ich ihn nicht quälen, da fährst Du ständig über dem Limit.
Unser Lux hatte leer etwas über 1400kg, da bleiben also max. 1t übrig für Zuladung. 800kg Kabine, 160kg Fahrer und Beifahrer, das wars dann mit Gepäck.

Es tut auch diesem Lastesel nicht gut, ständig unter Volllast zu fahren :|

Und ja, es wird kontrolliert und bei Übergewicht empfindlich bestraft. Die BAG ist durchaus neugierig.

Vorne ist es eng, mein Mann ist knapp 1,80m, bei ihm war der Fahrersitz fast ganz hinten.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #62 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
"Nachgeschmierte" Dichtungen, :roll:

Anbieter gewerblich jedoch "Verkauf erfolgt im Kundenauftrag !." :mrgreen:

So Verranzt wie der Motorraum ausschaut würde ich da auch mal näher hinschauen.
Und man beachte den mit UBS überpinselten Rahmen des Taro. :schande:

Wenn hier nur ein guter "Verkaufszustand" erreicht werden sollte,
kann man das bei genauer Betrachtung sehen.
Es gibt genug Stellen, wo man schlecht hinkommt.
Da sieht man evtl. den "vorher"-Zustand

Der renovierte Alkoven sieht mir auch nach zumindest "Ex-Wasserschaden" aus.
Oder warum "renoviert" man die Alkovenwände, den Rest der Kabine aber nicht? :hmm:

Was die theoretische "1t Zuladung" betrifft, gilt auch hier, relevant sind die Achslasten.
Ohne die zu kennen würde ich die Kombi nicht kaufen!

Klar ist alles eine Frage des Budgets.
Aber ihr wollt ja nicht nur ein paar mal im Jahr übers WoE weg
sondern eine größere Rundreise machen.

Eine vernünftige Feuchte-Prüfung und genaue Inspektion des Fahrzeugs, vor allem des Unterbodens wäre Vorraussetzung für einen Kauf, ansonsten Finger weg. :Meinung:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #63 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Alternativ:

Wie wäre es damit ?

Uwe alias Huckepack hier aus dem Forum kann bestimmt etwas dazu sagen. :wink:
Sieht wie seine Kabine aus, nur leer. :hmm:

Einen passenden Pickup um die 4000€ wird man schon finden.
Die Kabine kann man erst mal für kleines Geld provisorisch ausbauen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #64 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Also schlecht reden kan´n man ja jedes Angebot. Der Preis ist doch nur seine Vorstellung! Da kannste bestimmt noch nee menge preislich drücken. Wo gibt es den schon eine komplette kombi für das Geld.
Schau dir die Kabine genau mit Feuchtgerät an und dann schau mal was dein Gefühl dir so rät. Zuladung ist zwar immer wieder ein Thema hier, aber es gibt eine große Grauzone die das relativ wenig interessiert. Und wie du schon selber schreibst, die willst dir Ruhe bei der Fahrt nehmen... dafür ist die genau richtig. :peace:
Ach so :Meinung:
Gruß Oliver

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #65 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
der Alkoven ist innen neu gemacht.
die Abdichtungsorgie außen , sogar mit Rechnung , macht null Sinn .
wenn dann müßen die Kantenleisten runter und dann abdichten.
Das kann ich als Laie um Welten schöner .

Der Motorraum schaut ja aus als wenn die letzte Motorwäsche vor 10 Jahren gemacht wurde.
Hat aber den Vorteil das man Undichtigkeiten am Motor sofort erkennt.

Rahmen schaut erstmal "optisch" gut aus , oder schnell drüber gepinselt.

Wenn der im Kundenauftag verkauft dann ist der Kunde greifbar .
Also pers. mit dem mal sprechen warum weshalb usw.

Alles irgendwie undurchsichtig

ohne Feuchteprüfung und eine Fahrt auf die Waage , NEIN

EDIT:

Wie Oli auch schreibt :
wenn alles dicht ist , die Angaben plausibel sind , die km Angaben stimmen ,
die Gewichte passen, dann kann das eine zuverlässige aber
gemütliche Kombinatiion zum Reisen sein.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #66 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Der Händler hat noch mehr Bimobil-Kabinen stehen. Und ansonsten eine bunte Mischung an Fzg. :D

Mit den 80PS bist Du mehr als gemütlich unterwegs. Wir haben mehrfach mit unserem Brikett, Ziegel und ähnliches im Gewichtsbereich um 1t gefahren. In der Ebene gings noch gerade so, aber bei den Steigungen :oops:

Der Rahmen ist bei dem Lux/Taro so ein bisschen ein Schwachpunkt, wenn da nicht zusätzliche Rostvorsorge getroffen wurde. Bei unserem waren nach 15 Jahren im Rahmen mehrere Durchrostungen vorhanden. Den würde ich auf alle Fälle sehr genau unter die Lupe nehmen. Schweißen geht zwar immer, aber wenn der schon jetzt so dick überpinselt ist, wäre ich doppelt vorsichtig.

Beim Motor nach dem vorderen Kurbelwellendichtring schauen, der wird gerne undicht. Ansonsten hatten wir wenig Ärger. Die WaPu mit 120.000, Kopfdichtung ebenfalls (siffte nach außen, da haben wir sicherheitshalber erneuert), Kühler mit 160.000 dicht. Die Kupplung ist immer noch die erste mit inzwischen über 300.000km!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #67 von renesas
renesas antwortete auf Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Ich mag den Hilux. Bis zu 2805 Kg bekommt man ihn aufgelastet.
Manchmal denke ich allerdings wenn man von "gemütlich fahren" redet ist das noch gescchmeichelt.
Man kann ja auch gemütlich u. Benzinsparend fahren wenn man es allerdings muss kann man mit dem nicht zügig reisen.
Warum schaut ihr euch nach ner Kombi aus PU u.WK um? Wollt ihr ins Gelände?
1 Jahr Tour zumachen könnte ich mir mit der Kombi nich vorstellen.

Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen- Es geht um die ganze Bäckerei.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #68 von TransEuro
TransEuro antwortete auf Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Naja, so richtig ins Gelände würde ich mich mit der Kombi, die wir ins Auge gefasst haben, glaube ich nicht trauen... Der angebotene Taro ist auch kein 4x4. Wir finden einfach dass die Kabine total gemütlich ist und eben nicht zu groß (Wohnmobil) und nicht zu klein (Bulli). Also eher ein Baugefühl...
Wir werden jetzt versuchen die Kombi auf die Waage zu bekommen. Das Gesamtgewicht im Fahrzeugschein ist 2395 und der Taro hat eine Federblattverstärkung der Hinterachse (bekommen). Könnte man den noch (weiter) auflasten (Du sagst bis auf 2805kg), auch das alte Schätzchen von 1994? Und wenn ja wie?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank