Frage Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Der wusste das Baujahr nicht genau, vermutete etwa 1996...
@Markus: War das die mit den gelben Klebebändern über einem 'Dachschaden'?
Wenn ich Nächstze Woche Zeit habe werd ich mir das Teil mal anschauen...wenn... :oops:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
beim Baujahr gibt's eigentlich nichts zu vermuten.
Bei meiner Husky 240 steht auf dem Typschild (wenn man unter dem Alkoven steht links unten) klipp und klar "Baujahr: 87"
Vielleicht ist aber das Typschild auch nicht mehr da?
Dann kann man das Alter wahrscheinlich auch an den eingebauten Geräten ablesen, in dem Fall vermutlich beim ältesten.
Ausserdem gibt es zu der Kabine in D auch Papiere dazu die normalerweise immer weiter gegeben werden. Habe ich jedenfalls bei allen 3 Kabinen immer bekommen, auch nach 20 Jahren waren die noch da.
Halt die Augen offen!
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
als wir die Kabine angeschaut haben, waren die Kanten mit silbernem Tape abgeklebt. Der zugehörige Taro (gelb / Köln) steht noch bei mobile drin und ist von 1991. Das spricht nicht unbedingt für Bj 96.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die Kabine macht auf den ersten Blick gar nicht so einen schlechten Eindruck...
Sehr positiv ist dass es drinnen nicht nach Moder/Feuchte/Gammel riecht!
Die Kabine hatte offensichtlich mal Dichtigkeitsprobleme, denn die Kantenleisten, teilweise die Fenster sowie die inneren Kanten sind mit einer weissen kleinen Raupe, wahrscheinlich Sikaflex, 'behandelt'.
Der Rahmen des vorderen der drei Alkovenfenster ist von aussen effektiv mit Klebband 'abgedichtet' (vom Rahmen auf die Aussenhaut überklebt).
Innen hab ich ein paar wenige Falten in der Wandverkleidung (Tapete?) gesehen sowie das Defekte Rollo der ebenfalls defekten Dachhaube.
Baujahr ist 1991 (Typenschild vorhanden).
Rest siehe Bilder:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17073
- Dank erhalten: 1711
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
Sehr positiv ist dass es drinnen nicht nach Moder/Feuchte/Gammel riecht!
Sagt rein gar nichts, bei meiner Grotte hats normal gerochen solange alles verschlossen war.
Beim öffnen der Wand wars dann fast unerträglich.
Die weißen Seitenteile im Alkoven sind auch nicht serienmäßig,genauso wie der kleine weiße Streifen an der Alkovenfront.
Da wurde zumindest eine neue Tapete oder gar eine neue Holzplatte eingebaut.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17073
- Dank erhalten: 1711
Die Innenwand professionell repariert und dann das undichte Fenster mit Klebeband abgedichtet? Das ist auch nicht plausibel.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
hatten 15 Jahre ein BiMo Husky 300, die kabine war vorher auf dem VW T2 dann 13 jahre lang auf einem VW LT, der LT war mit der 300 kabine auch schon an der Schmerzgrenze ,Gewichtsmäßig und obwohl mit Turbolader 98Ps an der Leistungsgrenze, jetzt fahren wir eine 250 Kabine (nicht von BiMobil) aber genauso leicht/schwer mit ca. 650-700kg spazieren auf einem L 200 Mitsubishi, mit der kombination haben wir viel spaß, aber obwohl wir alles technisch mögliche eingerüstet haben (kplt. Fahrwerk,Luftfederung, Felgen/Reifen,Auflastung) würde ich sagen dass wir die Schmerzgrenze erreicht haben.
Diese Schmerzgrenze hat das von dir gezeigte Gespann schon überschritten.
Mit BiMo(nur nicht mit dem Geschäftsgebaren) waren wir immer zufrieden, im Alkoven schlafen ist kein Problem (habe auch 100kg), extra Toilettenraum hatten wir früher auch nicht (jetzt schon), möchten Ihn aber jetzt nicht mehr missen,über festen tank oder kanister lässt sich streiten,
Viele Grüße
Dieter
P.S. im Mai ist immer Herbstmesse bei BiMo, da gibts auch immer viele Gebrauchte zum anschauen
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
Holger4x4 schrieb: Naja, sieht doch gar nicht so schlecht aus. Aber wer weiss, wieviel Wasser am Alkovenfenster schon reingelaufen ist....
Darum braucht man sich glaube ich nicht die grössten Sorgen machen.
Man sollte das Fenster aber mal ausbauen, alles sauber machen und mit frischer Dichmasse wieder einbauen.
Schlimmer ist, dass im Alkoven schon beide Seitenwände (vermutlich aber auch der Boden) neu beklebt werden mussten.
Das habe ich bei meiner auch machen müssen, weil die Sperrholzverkleidung auf die halbe Höhe schon weggefault war (von unten nach oben). Also alles rausgeschabt und neue Verkleidung drüber geklebt.
Gerochen hat man übrigens auch nichts. Aber gesehen und gespürt (Daumennagelprobe).
Wenn die jetzt die Kantenleisten aussen nicht neu abgedichtet haben (hab ich bis jetzt auch nur mit Reparatur-Klebeband abgeklebt, kann aber innen sehen, wenn was reinkommt), kommt weiter Wasser rein und das Schlimme ist, dass man es nicht sehen kann, wenn innen ein wasserdichter Belag aufgeklebt wurde.
Da muss man dann mit einem Feuchtigkeitsmesser ran, wenn man echtes Interesse an der Kabine hat.
Die Nasszelle und der Kleiderschrank sind sicher auch einen genaueren Blick wert. Bei unserer Kabine zog das Wasser aus der Alkovenwand auch in die Aussenwand der Nasszelle. Kann beim Kleiderschrank auch passieren.
Die Kabine wäre mit der Ausstattung nicht schlecht, aber wenn sie nicht fachgerecht repariert wurde hat man wahrscheinlich noch ganz schön was zu tun und das sollte man beim Kaufpreis im Hinterkopf haben.
Bloss nicht von der schönen Innenaustattung blenden lassen.
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, das ein Wasserschaden trotz einem nicht vorhandenen Modergeruch vorliegen kann.
siehe auch:
www.markeichmann.de/phpBB2/viewtopic.php...ostorder=asc&start=0 "> www.markeichmann.de/phpBB2/viewt ... sc&start=0
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TransEuro
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
auf der Suche nach dem richtigen Gefährt für einen längeren Trip kommt man ja kaum an Euch vorbei. Also zunächst schonmal vielen Dank für die viele Infos die man auch als Nichtmitglied so mitnehmen kann!!!
Konkret liebäugeln wir gerade mit einem Taro mit Bimobil Husky 270... und die Diskussion um die Gesamtlast dieser Kombi von 2009 hier hat irgendwie zu keinem Ergebnis geführt... Deshalb möchte ich "den Vorgang" nochmal aufrollen:
Wir wissen, dass wir mit dem Gefährt (2.4l Diesel, Bj1994, kein Allrad) keine Salami vom Brot ziehen, aber wir habens auch nicht eilig, dafür scheint die Maschine unkaputtbar zu sein und hat auch erst 104.000 km runter. Also das Auto schient nach Besichtigung mehr als ok. Aber das Teil hat halt nur 2395kg Gesamtgewicht bei 1400kg Leergewicht.
Ist das nun wirklich ein Problem? Wer kontrolliert das? Das Auto ist ja in dieser Kombi schon x-mal über den TÜV (incl. Fahradträger, Solar, Leiter) und offenbar unbeschadet 100.000km gelaufen.
Ist wirklich die einzige Möglichkeit sich des Gewichts sicher zu sein zum Wiegen fahren?
Was ist aus dem Taro von 2009 denn geworden, weiß das jemand?
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
:welcome: im Forum
gehts um den Taro/Bimobil in mobile de für knapp unter 7000 ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TransEuro
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
zum Gewicht :
der 2WD hat 1400 kg ,das kommt hin, also 1 t Zuladung.
die Kabine dürfte 800 kg haben ,also bleibt nichts mehr übrig.
Für was hat der 4 Batterien ,vorne sind schon 2 ????
8-10 l Verbrauch :lloll:
ich hatte ja den 4 WD mit 75 PS und Bimobil
12-14 l waren normal
die Kabine gefällt mir rein von den Bildern her gar nicht.
Hagelschaden wurde ja angegeben und die bemalten Türen ,na ja alles andere als schön.
die Kantenleisten ,spez. hinten links, sind irgendwie seltsam ,
als wenn da Dichtungsmittel austreten würde,
wenn du wirklich Interesse hast dann nimm unbedingt ein Feuchtemessgerät mit
und teste alle Ecken und den Radkasten im Boden.
Ich trau der Kabine nicht.
Sollte die dicht sein dann sollte der Preis ein Stück unter 5 sein.
Noch was : der Taro/Hilux Singlecab mit dem Bj. ist vorne verdammt eng.
Wenn du /ihr größer als 1,70 seid dann ist es vorbei mit bequem
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TransEuro
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Die Fugen wurden alle (Leisten, Fenster, Einbauten, sogar die Klappe) schenbar dachdeckermäßig versiegelt. Ob das nun präventiv (hier im Forum sind ja scheinbar alle Bimobile undicht) oder auf Grund eines Schades geschehen ist...angeblich war der Vorbesitzer Allergiker und hat sie wegen der Pollen versiegelt... :lloll: Auf den ersten Blick scheint die Kabine trocken, wobei der Alkoven wohl mal saniert wurde (siehe Foto), oder war der ab Werk hansaplastrosa?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grundsätzlich findeich diese Präventiv-Idee gar nicht so doof. Macht vermutlich nur keiner, weils so schmuddelig aussieht. Zu der Versiegelungsorgie gibts aber sogar eine Rechnung.
Als wir uns den Wagen angeschaut haben waren wir noch totale Grünschnäbel (Nagelprobe, Feuchtemessung, etc. alles unbekannt). Aber wir haben in alle Fächer geschaut und die Nase reingehalten...alles gut. Uns gefällt die Kabine von Aufbau sehr gut und mit dem Platz im Auto hatten wir auch kein Problem. TÜV und Gasprüfung würden neu gemacht werden... also für den Laien eigentlich das rundum sorglos Paket...wenn man nicht anfängt im Internet die ganzen Horrorgeschichten über Gebrauchtwagenkauf zu lesen!
Wir werden den Wagen wohl nur 1 Jahr fahren (Europarundreise) ab September 2015, danach macht es keinen Sinn einen Wagen ohne Umweltplakette in der Stadt zu halten.
Klar hat die Kombi so einige Macken, dafür bekommt man sonst kaum etwas vergleichbares unter 15.000€ ... oder hat viellecht von Euch jemand etwas im Bestand was er uns gerne anbieten möchte?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.