- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
Eigentlich wurde schon alles geschrieben.
Hier noch mein Kommentar dazu
Der Taro ist zu 100 % ein Hilux ( der wurde sogar als 4x4 und ganz wenige 4x4 mit vorderer Starrachse gebaut)
Das Gewicht 1400 kg dürfte ohne Ladefläche,evtl. inkl. Wechseleinrichtung sein. Die Kabine inkl Stützen dürfte , wie schon geschrieben 800 kg haben. Also 2200 kg Auto und Kabine sind das minimum,plus 100 kg Power Pack, bleiben noch 65 kg für die Frau.
Dann fehlt noch Gas ,Wasser "etwas Bier ", Proviant und Kleidung usw,usw.
Ich glaub das schaut nicht gut aus.
Die (alte) Einzelkabine ist verdammt eng , bei 180 cm hockst du vorne in gekrümmter Haltung , der Sitz müßte noch 7-8 cm nach hinten , geht aber nicht.
Ich hatte den 75 PS Hilux DoKa 4x4 mit vord. Starrachse u. BiMobil 220.
Du fährst eigentlich bequem mit den LKW im Windschatten mit.
Hinter einem Bus mit 100 im Windschatten gehts auch noch.
Beim Überholen kanns dir passieren das du auf halber Strecke verhungerst.
Am Berg wird der Truck dich anschieben und dich verfluchen.
Verbrauch 13-14 l
Turbo (wie beschrieben) hat der 78 PS Taro keinen
Ist Bimobil eine gute Firma ? Qualität, Trockenheit und so, ist ein Porti besser als ein fest eingebautes WC. Wie macht ihr es mit dem Wasser und was ist besser feste Tanks oder Kanister?
Hm , Ich würde sagen eine gute Firma,gute Qualität mit Schwächen wie alle anderen Hersteller auch.
In Sachen Trockenheit bzw Feuchtigkeit kann ich dir einiges erzählen (wurde aber schon geschrieben im Forum) mal die Suchmaschine anwerfen.
Ich bevorzuge das Potti und Kanister , da gibts aber auch jede Menge anderer Meinungen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- the-yellow-shark
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 0
Bimobil ist sicher keine schlechte Firma. Wert auf Qualität wird hier allemal gelegt. Die verwendeten Bauteile sind durchweg hochwertig. Wie bei jeder handwerklichen Tätigkeit gibt es hier auch mal ein paar Mängel.
Ich denke, dass Du bei Bimobil bestimmt nicht falsch liegst.
Am Besten testen! :!:
Gruß Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
:shock: Nöd nätt! :shock:Volker1959 schrieb: Allerdings!! Die holen dich sogar mitten in der Nacht aus dem Auto... :Teufel:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Nöd nätt!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patchwork
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Exakt! (Schweizer-)Deutsch für Du! :lol:Patchwork schrieb: Ich glaube, er meint: Nicht nett! :shock:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Ne, die holländische Polizei hat jedenfalls bei mir noch nie Spaß verstanden!
Mich haben sie schon 2 mal Nachts aus dem Bett geholt und mich verjagt! Aber nicht ohne mir vorher Strafe abzunehmen! :twisted:
Ich hab auch mal 90 Gulden Strafe gezahlt, weil ich 10 Min. auf einem Busparkplatz in Zandfoort gestanden habe um mir ein Fischbrötchen zu kaufen...
Ich habe nie wieder so ein teures Brötchen gegessen :lol:
Aber was soll`s, ich komme vom Thema ab :oops:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
wurde ja schon einiges geschrieben, jetzt noch von mir:
Die Husky 270 sollte für 2 Personen gut ausreichen, 2 Schlanke können sogar locker im Alkoven schlafen.
Der ist 135 cm tief, also ist das Bett nicht so breit wie bei den aktuellen Modellen.
Die Länge ist ca. 190 cm, daran sollte man denken falls man grösser ist

Notfalls kann man auch auf der Sitzgruppe hinten schlafen, die ist nach Umbau 110xca130 cm.
Hat die Kabine eine richtige Nasszelle? Ist eigentlich ein Muss, damit man als Freisteher sein Geschäft nicht im Waschschrank verrichten muss. So war es bei unserer ersten Kabine- nie wieder!
Wir haben eine Husky 240 und nutzen die mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern. Selbst das geht

Und das obwohl wir schon die grosszügigen Abmessungen der Husky 340 gewohnt waren.
Vor der hatten wir schonmal eine 240er, war nach dem T3 Camper der reinste Luxus.
Alle 3 Kabinen die wir hatten/haben waren übrigens irgendwo undicht.
Die jetzige 240er (87) speziell an den Kanten am Alkoven. Kann man aber selber richten.
Die 340er (86) war schon weiter, da waren auf der ganzen Länge die Kanten oben undicht.
Die erste 240er (90) war die jüngste mit damals 9 Jahren und nur an 2 Fenstern und der Aussensteckdose undicht.
Vom Hilux kann ich nur abraten. Das eine ist die mangelhafte Zuladung, das andere die lahme Maschine.
Man kann die Kabine aber auf einen beliebigen anderen Einzelkabiner umbauen.
Die gibt es von Ford/Mazda seit 2003 auch als 2,5 TD mit 84 PS und ca. 1100 kg Zuladung. Die Maschine hat ausreichend Kraft um auf der AB auch mal mit Kabine 120 zu fahren und ist relativ sparsam wenn man sich auf 100 beschränkt. Das geht dann mit 10 l pro 100 km.
Wir hatten letztes Jahr unsere Kabine auf einem 1 1/2-Kabiner Mazda 2WD mit diesem Motor.
Das war ein ganz anderes Fahren als anno dunnemals mit dem Nissan MD21 mit 75 PS.
Im Ausland gibt es übrigens die Einzelkabiner schon länger auch mit der offenen Motorisierung aund 4WD.
Kürzlich wurde übrigens in St. Gallen eine Husky 270 ohne Fzg angeboten.
Angeblich Bj. 2001 und völlig dicht, aber das ist wohl mit Vorsicht zu geniessen.
Mit der Dichtheit ist das auch so eine Sache. Manche Leute merken garnicht, wenn die Wände innen schon durchnässt sind. Man sieht es bei dem Rupfensack-Dekor ja auch nicht gleich.
Deswegen an allen Kanten innen (auch bei den Fenstern, Kühlschrank,...) die Daumennagel-Probe machen. Wenn der Belag hart ist OK.
Wenn er weich ist Wasser in der Hütte.
Besser ist natürlich ein Feuchtigkeitsmessgerät.
Wenn der Preis bei dem angebotenen Mobil passt, würde ich die 400 km fahren und das Ding mal in Augenschein nehmen.
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Wo hast Du das gesehen? Ist die schon weg? das ist ja nur 20km von mir entfernt!UweN schrieb: Kürzlich wurde übrigens in St. Gallen eine Husky 270 ohne Fzg angeboten.
Angeblich Bj. 2001 und völlig dicht, aber das ist wohl mit Vorsicht zu geniessen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
die war bei ricardo drin:
Artikelnummer 560192880
Ich schick Dir die email-Adresse vom Verkäufer. Der Typ ist Motorradhändler.
Hat vielleicht aufgegeben, nachdem sie dreimal nicht für 8.500 SFr wegging.
Ich hätte ihm 5.000 Euro bezahlt, wenn sie wirklich Bj. 2001 ist.
Das stand aber nicht mehr in der Anzeige nachdem ich genauer nachgefragt habe.
Und das Typschild hat er auch nicht für mich fotografiert. Da steht das Bj. drauf.
Unseriös fand ich auch, dass er einem Interessenten mit einem Nissan Navarra geantwortet hat, dass die Kabine auf jeden Pickup mit Plattform passt.
Ein Anderthalber lupft die Vorderräder, wenn man ihm eine 270er-Kabine draufpackt. Der hat mit der 240er schon genug zu tun.
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
welche Kabine war das?
Die in der Schweiz, oder die in D mit dem Hilux?
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
die in der Schweiz.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Hab heute da mal angerufen, ist ja gleich um die Ecke...die Kabine ist noch da! Wahrscheinlich schau ich mir die mal an...Markus schrieb: Ist für 3xxx weggegangen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
Markus schrieb: Hallo,
die in der Schweiz.
Gruß Markus
Hallo,
ich hatte gleich das Gefühl, dass der Typ nicht koscher ist.
Von wegen 100% dicht und top gepflegt.
Dann hat der die Kabine bei ebay in D ersteigert und will sie jetzt in CH wieder verhökern. Ohne Wechselrahmen, den muss man sich noch basteln.
Aber die Schweizer sind ja auch nicht blöd, gell Picco!
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Zumindest nicht blöder (oder gscheiter) als all die anderen...naja...vieleicht sind wir ein klein wenig weniger blöd als die Amis... :twisted:UweN schrieb: Aber die Schweizer sind ja auch nicht blöd, gell Picco!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- &soweiter
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 604
- Dank erhalten: 0
vieleicht sind wir ein klein wenig weniger blöd als die Amis...
Bist du sicher??
Immerhin haben die geschafft,
dass man euer tolles "Bankgeheimnis" jetzt vergessen kann!
Also nochmal nachdenken über den Spruch ..! :roll:
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-

zudem haben die Amis das Geheimniss nicht aufgehoben sondern nur bewiesen dass eventuell kriminelle Hintergründe zu finden sind, und schon greift eine Ausnameregel (Wer hats erfunden?)
Zitat von der HP des Bundes:
[size=75:3dyecaa8]Bankgeheimnis
Das Schweizer Bankgeheimnis schützt die Privatsphäre der Bankkunden. Es ist jedoch nicht unbeschränkt gültig: Bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten wie Terrorismus, organisiertes Verbrechen, Geldwäscherei oder Steuerbetrug wird es aufgehoben und die Behörden erhalten Zugriff auf die Bankinformationen.
Nicht aufgehoben wird es bei Steuerhinterziehung. Diese wird durch eine Quellensteuer von 35% und weitere Massnahmen (z.B. im Rahmen des Steuereinschätzungsverfahrens) bekämpft. Die Quellensteuer ist die höchste aller Mitgliedländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Eine Lücke schliesst das Zinsbesteuerungsabkommen mit der Europäischen Union (EU): Es erhebt einen Steuerrückbehalt auf alle Zinserträge aus ausländischer Quelle, die an natürliche Personen mit steuerlichem Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat fliessen.
In der Schweiz existieren keine anonymen Konten. Die Bank ist verpflichtet, den Kontoinhaber und gegebenenfalls den tatsächlichen wirtschaftlich Berechtigten des Kontos zu kennen.
Auch viele andere Länder kennen ein Bankgeheimnis. Das luxemburgische und das österreichische sind dem schweizerischen am ähnlichsten.[/size]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.