- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Frage Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
- Sepp67
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-

Sepp67 aus Bayern :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2873
- Dank erhalten: 392
:pics:
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Breitenbach ist doch leider etwas weiter weg, sonst hätte ich vorgeschlagen mir " das gute Stück " mal für Dich anzuschauen.

Macht ja noch ein halbwegs ordentlichen Eindruck .
Nur mußt Du Dir darüber im Klaren sein, das bei der Motorisierung nur ein sehr gemütliches "Fortkommen" möglich ist.
Und Erfahrung haben, zumindest mit Bimobil-Kabinen, hier doch einige.
Einzig aus den Gewichtsangaben werde ich nicht ganz schlau.
Vielleicht liegts an der frühen Stunde. :lol:
Btw:
Ein Verhandlungsargument, sollte die wahrscheinlich nicht zuteilbare "Umweltplakette" sein.
Evtl. kannst Du ein Schnäppchen machen. Den Taro finde ich jedenfalls recht interessant. Sieht recht gut erhalten aus.
Aber Bilder können schon manchmal täuschen.
Egal. Macht nächstes WoE einfach mal nen Ausflug und schaut sie euch an.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Wäre eine schöne Kombination, und Toyota's halten auch mit Etikettenschwindel (VW) ewig, aber...
Das mit dem Gewicht kann meines Erachtens nicht stimmen!
Die Bimobilkabine hat also:Zulässiges Gesamtgewicht: 2365 kg abzüglich Leergewicht 1400 kg abzüglich Zuladung von ca. 500 kg gleich 465kg...
Bei Bimobil dürftens aber eher 800kg sein...(Geschätzt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sepp67
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Das mit dem Gewicht verstehe ich auch nicht ganz aber mit der Plakette ich habe bei uns im Finanzamt angerufen mit der Zulassung LKW Wechselkanine zahle ich 148 Euro bis 2340kg. Einen schönen Tag zusammen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich sehe das so! Der Taro ist kein Hilux (er sieht nur ähnlich aus)
Wenn ich mir die Kombi so von der Seite anschaue, sieht der VW schon sehr überladen aus! Mit den angegebenen Gewichten stimmt mal garnichts!!
Das der PU 1400 kg wiegt geht klar! (weil eben kein Hilux)
Aber 450 kg für die Kabine sind ne Lachnummer! Die ist viiiiel schwerer!
Mit 2365 kg zulässigem GGW funzt das niiieeemals!!
Auf Deutsch gesagt ist die Kabine viel zu groß für den kleinen Taro! Vorsicht!
Da hätte ich Angst, daß die Räder abfallen.. :oops:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
das mit der Zuladung und dem tatsächlichen Gewicht kann man ja vor Ort mal klären.
Schau Dir mal die Papiere an. Dann dürfte einiges klar werden.
Oder lass Dir im Vorfeld mal die Daten durchgeben.
Wie Picco schon schreibt. Eine Bimobil-Kabine dieser Größe wird niemals nur 500Kg wiegen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
so eine Wohnkabine mit Wechselpritsche ist das Geräumigste, was Du in dieser Fahrzeugklasse kriegen kannst. Wenn der Gesamtzustand des Gespanns so ist wie auf den Bildern, finde ich das Angebot hochinteressant. Allerdings ist so ein Single Cab sehr beengt bzw. die Sitzposition durch die kurze Fahrgastzelle zwangsläufig sehr steil. Bevor Ihr also die weite Reise macht, versucht mal, in Eurer Nähe ein ähnliches Fahrzeug zum Probesitzen zu finden, und fragt Euch, wie lange Ihr so sitzen mögt oder könnt.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sepp67
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Volker was meins du mit Vorsicht ist das ernst gemeint mit den Rädern abfallen.
Schöne Grüße Sepp
PS: wisst ihr wie hoch etwa der verbrauch ist und wie schnell man mit dem Fahrzeug noch fahren kann ( das es schön ist

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
zum Thema Verbrauch kannst Du Dir den hier ja mal anschauen.
Ist sogar die gleiche Maschine.
Mit Kabine würde ich mal so 2 bis 5 Liter /100Km drauf rechnen. Ist aber nur eine sehr wage Vermutung
und hängt natürlich immer vom persönlichen Fahrstil ab.
Eine Rakte ist der mit Kabine bestimmt nicht. Ein Reisetempo von 100km/h würde ich nicht überschreiten.
Viel mehr wird wahrscheinlich kaum drin sein.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Du wärst nicht der Erste, der ein Rad verliert! Aber wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen :lol:Volker was meins du mit Vorsicht ist das ernst gemeint mit den Rädern abfallen.
Mit Vorsicht meine ich nur, daß Du diese Gewichtsangaben genau prüfen solltest! Es ist halt eine sehr große/hohe Kabine auf einem sehr schmalbrüstigem Unterbau! Mir ist nicht bekannt, das hier im Forum jemand mit einer vergleichbaren Kombi rumfährt!
Und wie Reini schon geschrieben hat! Der Taro ist als Single Cab. als Citylaster für Handwerker gedacht! Reicht euch der Platz und der Comfort zum Reisen?
Aber wenn Du Interesse an dem Auto hast, solltest Du dich nicht scheuen auch mal 400 km dafür zu fahren! Ist ja auch keine Weltreise, und diese Kombinationen in der Preisklasse wachsen nicht wie Pilze aus der Erde

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Sorry Volker, aber ich bin da anderer Meinung als Du

Nach meinem Wissen ist der Taro ein 1zu1-Lizenzbau des Hilux, auch im Wiki stehts so...Volker1959 schrieb: Der Taro ist kein Hilux (er sieht nur ähnlich aus)
Das betrifft vor allem Nissan und PickUp's mit Alufelgen, aber bei entsprechender Überladung kann das bei allen passieren.Volker1959 schrieb: Du wärst nicht der Erste, der ein Rad verliert! Aber wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen :lol:
Vieleicht noch meine grosse Kombi...und ich als Kartfahrer und auch sonst eher sportlicher Fahrer nehms mit der Kombi recht gemütlich...das ist kein normaler Camper sondern eine schlechtwegetaugliche Kompromisslösung mit vielen Vor- und auch einigen Nachteilen gegenüber 'normalen' Campern...mach die Probefahrt und dann weisst Du ob's zu Dir passt oder nicht!Volker1959 schrieb: Es ist halt eine sehr große/hohe Kabine auf einem sehr schmalbrüstigem Unterbau! Mir ist nicht bekannt, das hier im Forum jemand mit einer vergleichbaren Kombi rumfährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich war der Meinung, dass es den Taro nur als Hecktriebler gab! Und für den 4x2 gibts nichtmal eine Luftfeder, die das Schaukeln verhindert! (jedenfalls nicht bei Goldschmitt)
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sepp67
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Das mit der Leistung sehe ich nicht so tragisch weil ich das ja meist als Urlaub sehe und wie ihr wisst ja der Weg das Ziel ist

Was mich noch interessiert, ist es ein Problem in der abgesetzten Kabine zu Wohnen und im Alkofen zu zweit zu schlafen (ich weis klingt blöd hab aber mit so einem Aufbau keine Erfahrung) Stabiliät etc.(Ich 100Kg bayrisches Power Pack

Picco könntest du bitte noch was zu den Vor und Nachteilen sagen.
Ist Bimobil eine gute Firma ? Qualität, Trockenheit und so, ist ein Porti besser als ein fest eingebautes WC. Wie macht ihr es mit dem Wasser und was ist besser feste Tanks oder Kanister?
Ich Grüße euch ganz Herzlich
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17073
- Dank erhalten: 1711
Taro 4x4 wurden aber auch in D verkauft, wenn auch in homöopatichen Dosen

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sepp67
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Absolut unproblematisch! Gerade diese Bauart mit den weit unten angeschlagenen Stützen steht im abgesetzten Zustand sogar noch stabiler als Kabinen für die Originalpritsche, wo zumindest die vorderen Stützen erst weit oben an der Kabine montiert dementsprechend lang sind. Zum Schlafen im Alkoven kannst Du zu Deinen eigenen 100 kg noch ganz entspannt 'ne dralle Sennerin mit 2 -3 Zentnern Lebendgewicht mitnehmen, und Ihr werdet trotzdem nicht nach vorne kippen.Sepp67 schrieb: ....Problem in der abgesetzten Kabine zu Wohnen und im Alkofen zu zweit zu schlafen....
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CJ8Scrambler
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Holger4x4 schrieb: Taro 4x4 wurden aber auch in D verkauft, wenn auch in homöopatichen Dosen
... was, die Jungs von Volkswagen haben den Taro in Dosen verkauft?
Nette Verpackungsidee

(Okay - just kidding).
Ne, im Ernst, der Taro ist verkauft worden als 4x4 und als 4x4 - als 4x2 meist mit kurzem Einfach-Fahrerhaus, als 4x4 meist als Anderthalb-Kabiner.
Und das Ding war, wie bereits korrekt geschrieben wurde, baugleich mit dem Toyota, bis auf Embleme am Heck, Kühler, Lenkrad, etc.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard
The man
who dies
with the most toys
wins.
CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er
"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die Vorteile:
-Beim Reisen die Vorteile eines Campers (parkieren und im Auto übernachten ist überall erlaubt, nur Campen nicht)
-Wenn das Auto mal Schrott ist bleibt die Kabine erhalten
-das Auto kann für sich alleine benutzt werden, daheim wie auch (bei auf dem CP abgesetzter Kabine) im Urlaub
-Bein 4x4 ist eine Schlechtwegetauglichkeit gegeben
Die Nachteile:
-wackelige Strassenlage
-langsam
-relativ klein
-vom Gewicht her grenzwertig
Dies ist meine persönliche Meinung ohne Anspruch auf Vollständigkeit...
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CJ8Scrambler
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Picco schrieb: (...)
-Beim Reisen die Vorteile eines Campers (parkieren und im Auto übernachten ist überall erlaubt, nur Campen nicht)
(...)
Stimmt nur fast - in den Niederlanden gibt es auch bereits beim Übernachten Ärger - da verboten.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard
The man
who dies
with the most toys
wins.
CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er
"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.