Frage Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7 von QuestMan
Hallo Sepp,
das mit der Zuladung und dem tatsächlichen Gewicht kann man ja vor Ort mal klären.
Schau Dir mal die Papiere an. Dann dürfte einiges klar werden.
Oder lass Dir im Vorfeld mal die Daten durchgeben.
Wie Picco schon schreibt. Eine Bimobil-Kabine dieser Größe wird niemals nur 500Kg wiegen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #8 von Reini
Moin Sepp,

so eine Wohnkabine mit Wechselpritsche ist das Geräumigste, was Du in dieser Fahrzeugklasse kriegen kannst. Wenn der Gesamtzustand des Gespanns so ist wie auf den Bildern, finde ich das Angebot hochinteressant. Allerdings ist so ein Single Cab sehr beengt bzw. die Sitzposition durch die kurze Fahrgastzelle zwangsläufig sehr steil. Bevor Ihr also die weite Reise macht, versucht mal, in Eurer Nähe ein ähnliches Fahrzeug zum Probesitzen zu finden, und fragt Euch, wie lange Ihr so sitzen mögt oder könnt.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #9 von Sepp67
Danke für eure Ansichten.
Volker was meins du mit Vorsicht ist das ernst gemeint mit den Rädern abfallen.

Schöne Grüße Sepp

PS: wisst ihr wie hoch etwa der verbrauch ist und wie schnell man mit dem Fahrzeug noch fahren kann ( das es schön ist :) )

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #10 von QuestMan
Hallo Sepp,

zum Thema Verbrauch kannst Du Dir den hier ja mal anschauen.
Ist sogar die gleiche Maschine.

Mit Kabine würde ich mal so 2 bis 5 Liter /100Km drauf rechnen. Ist aber nur eine sehr wage Vermutung
und hängt natürlich immer vom persönlichen Fahrstil ab.

Eine Rakte ist der mit Kabine bestimmt nicht. Ein Reisetempo von 100km/h würde ich nicht überschreiten.
Viel mehr wird wahrscheinlich kaum drin sein. :wink:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #11 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux

Volker was meins du mit Vorsicht ist das ernst gemeint mit den Rädern abfallen.

Du wärst nicht der Erste, der ein Rad verliert! Aber wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen :lol:
Mit Vorsicht meine ich nur, daß Du diese Gewichtsangaben genau prüfen solltest! Es ist halt eine sehr große/hohe Kabine auf einem sehr schmalbrüstigem Unterbau! Mir ist nicht bekannt, das hier im Forum jemand mit einer vergleichbaren Kombi rumfährt!
Und wie Reini schon geschrieben hat! Der Taro ist als Single Cab. als Citylaster für Handwerker gedacht! Reicht euch der Platz und der Comfort zum Reisen?
Aber wenn Du Interesse an dem Auto hast, solltest Du dich nicht scheuen auch mal 400 km dafür zu fahren! Ist ja auch keine Weltreise, und diese Kombinationen in der Preisklasse wachsen nicht wie Pilze aus der Erde :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #12 von Picco
Hoi zämä

Sorry Volker, aber ich bin da anderer Meinung als Du :wink:

Volker1959 schrieb: Der Taro ist kein Hilux (er sieht nur ähnlich aus)

Nach meinem Wissen ist der Taro ein 1zu1-Lizenzbau des Hilux, auch im Wiki stehts so...

Volker1959 schrieb: Du wärst nicht der Erste, der ein Rad verliert! Aber wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen :lol:

Das betrifft vor allem Nissan und PickUp's mit Alufelgen, aber bei entsprechender Überladung kann das bei allen passieren.

Volker1959 schrieb: Es ist halt eine sehr große/hohe Kabine auf einem sehr schmalbrüstigem Unterbau! Mir ist nicht bekannt, das hier im Forum jemand mit einer vergleichbaren Kombi rumfährt!

Vieleicht noch meine grosse Kombi...und ich als Kartfahrer und auch sonst eher sportlicher Fahrer nehms mit der Kombi recht gemütlich...das ist kein normaler Camper sondern eine schlechtwegetaugliche Kompromisslösung mit vielen Vor- und auch einigen Nachteilen gegenüber 'normalen' Campern...mach die Probefahrt und dann weisst Du ob's zu Dir passt oder nicht! :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #13 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Sorry Picco
Ich war der Meinung, dass es den Taro nur als Hecktriebler gab! Und für den 4x2 gibts nichtmal eine Luftfeder, die das Schaukeln verhindert! (jedenfalls nicht bei Goldschmitt)

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #14 von Sepp67
Danke für eure interessanten Beiträge ich werde auf alle Fälle am Freitag nach München zu Bimobil fahren und mir eine 230 Kabine anschauen "wie es sich wohnt und anfühlt" (anfühlen ist uns sehr wichtig) Wenn das passt werden wir uns das Fahrzeug mal anschauen (wenn er hoffentlich noch nicht weg ist).
Das mit der Leistung sehe ich nicht so tragisch weil ich das ja meist als Urlaub sehe und wie ihr wisst ja der Weg das Ziel ist :)
Was mich noch interessiert, ist es ein Problem in der abgesetzten Kabine zu Wohnen und im Alkofen zu zweit zu schlafen (ich weis klingt blöd hab aber mit so einem Aufbau keine Erfahrung) Stabiliät etc.(Ich 100Kg bayrisches Power Pack :) )
Picco könntest du bitte noch was zu den Vor und Nachteilen sagen.
Ist Bimobil eine gute Firma ? Qualität, Trockenheit und so, ist ein Porti besser als ein fest eingebautes WC. Wie macht ihr es mit dem Wasser und was ist besser feste Tanks oder Kanister?

Ich Grüße euch ganz Herzlich
Sepp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #15 von holger4x4
Der angebotene Taro ist auf jeden Fall ein 4x2. Das mit dem Gewicht sehe ich aber auch kritisch. Der ist bestimmt immer an der Kotzgrenze.
Taro 4x4 wurden aber auch in D verkauft, wenn auch in homöopatichen Dosen ;-)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #16 von Sepp67
Hab noch was vergessen ich bin 1,80 cm glaubt ihr das die Fahrerkabine auch zu klein ist oder zu unbequem. Ich würde auch gerne andere Sitze einbauen, Sportsitze..geht das?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #17 von Reini

Sepp67 schrieb: ....Problem in der abgesetzten Kabine zu Wohnen und im Alkofen zu zweit zu schlafen....

Absolut unproblematisch! Gerade diese Bauart mit den weit unten angeschlagenen Stützen steht im abgesetzten Zustand sogar noch stabiler als Kabinen für die Originalpritsche, wo zumindest die vorderen Stützen erst weit oben an der Kabine montiert dementsprechend lang sind. Zum Schlafen im Alkoven kannst Du zu Deinen eigenen 100 kg noch ganz entspannt 'ne dralle Sennerin mit 2 -3 Zentnern Lebendgewicht mitnehmen, und Ihr werdet trotzdem nicht nach vorne kippen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #18 von CJ8Scrambler
CJ8Scrambler antwortete auf Re: Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux

Holger4x4 schrieb: Taro 4x4 wurden aber auch in D verkauft, wenn auch in homöopatichen Dosen ;-)


... was, die Jungs von Volkswagen haben den Taro in Dosen verkauft?
Nette Verpackungsidee :-)

(Okay - just kidding).

Ne, im Ernst, der Taro ist verkauft worden als 4x4 und als 4x4 - als 4x2 meist mit kurzem Einfach-Fahrerhaus, als 4x4 meist als Anderthalb-Kabiner.
Und das Ding war, wie bereits korrekt geschrieben wurde, baugleich mit dem Toyota, bis auf Embleme am Heck, Kühler, Lenkrad, etc.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard

The man
who dies
with the most toys
wins.

CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er


"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #19 von Picco
Hoi Sepp

Die Vorteile:
-Beim Reisen die Vorteile eines Campers (parkieren und im Auto übernachten ist überall erlaubt, nur Campen nicht)
-Wenn das Auto mal Schrott ist bleibt die Kabine erhalten
-das Auto kann für sich alleine benutzt werden, daheim wie auch (bei auf dem CP abgesetzter Kabine) im Urlaub
-Bein 4x4 ist eine Schlechtwegetauglichkeit gegeben
Die Nachteile:
-wackelige Strassenlage
-langsam
-relativ klein
-vom Gewicht her grenzwertig

Dies ist meine persönliche Meinung ohne Anspruch auf Vollständigkeit...
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #20 von CJ8Scrambler
CJ8Scrambler antwortete auf Re: Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux

Picco schrieb: (...)
-Beim Reisen die Vorteile eines Campers (parkieren und im Auto übernachten ist überall erlaubt, nur Campen nicht)
(...)


Stimmt nur fast - in den Niederlanden gibt es auch bereits beim Übernachten Ärger - da verboten.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard

The man
who dies
with the most toys
wins.

CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er


"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #21 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Allerdings!! Die holen dich sogar mitten in der Nacht aus dem Auto... :Teufel:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #22 von BiMobil
Hallo Sepp67

Eigentlich wurde schon alles geschrieben.

Hier noch mein Kommentar dazu

Der Taro ist zu 100 % ein Hilux ( der wurde sogar als 4x4 und ganz wenige 4x4 mit vorderer Starrachse gebaut)

Das Gewicht 1400 kg dürfte ohne Ladefläche,evtl. inkl. Wechseleinrichtung sein. Die Kabine inkl Stützen dürfte , wie schon geschrieben 800 kg haben. Also 2200 kg Auto und Kabine sind das minimum,plus 100 kg Power Pack, bleiben noch 65 kg für die Frau.
Dann fehlt noch Gas ,Wasser "etwas Bier ", Proviant und Kleidung usw,usw.
Ich glaub das schaut nicht gut aus.

Die (alte) Einzelkabine ist verdammt eng , bei 180 cm hockst du vorne in gekrümmter Haltung , der Sitz müßte noch 7-8 cm nach hinten , geht aber nicht.

Ich hatte den 75 PS Hilux DoKa 4x4 mit vord. Starrachse u. BiMobil 220.
Du fährst eigentlich bequem mit den LKW im Windschatten mit.
Hinter einem Bus mit 100 im Windschatten gehts auch noch.
Beim Überholen kanns dir passieren das du auf halber Strecke verhungerst.
Am Berg wird der Truck dich anschieben und dich verfluchen.
Verbrauch 13-14 l
Turbo (wie beschrieben) hat der 78 PS Taro keinen

Ist Bimobil eine gute Firma ? Qualität, Trockenheit und so, ist ein Porti besser als ein fest eingebautes WC. Wie macht ihr es mit dem Wasser und was ist besser feste Tanks oder Kanister?


Hm , Ich würde sagen eine gute Firma,gute Qualität mit Schwächen wie alle anderen Hersteller auch.
In Sachen Trockenheit bzw Feuchtigkeit kann ich dir einiges erzählen (wurde aber schon geschrieben im Forum) mal die Suchmaschine anwerfen.

Ich bevorzuge das Potti und Kanister , da gibts aber auch jede Menge anderer Meinungen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #23 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux
Hallo Sepp67,

Bimobil ist sicher keine schlechte Firma. Wert auf Qualität wird hier allemal gelegt. Die verwendeten Bauteile sind durchweg hochwertig. Wie bei jeder handwerklichen Tätigkeit gibt es hier auch mal ein paar Mängel.
Ich denke, dass Du bei Bimobil bestimmt nicht falsch liegst.

Am Besten testen! :!:

Gruß Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #25 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Bimobil 270 auf VW Taro /Toyota Hilux

Nöd nätt!

:?: :bahnhof: :oops:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #26 von Patchwork
Ich glaube, er meint: Nicht nett! :shock:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank