Frage Hagelschaden
- gernotjr
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Unser Sommerurlaub ist schon ein paar Tage her - aber uns bleibt ein Souvenir:
Am zweiten Tag (Ende August) auf dem Weg an die Ostsee hat uns ein kurzer Hagelschauer erwischt

Immerhin standen wir auf einem Rastplatz - im Fahren wäre es noch unangenehmer gewesen. Aber die Kabine sieht jetzt fast aus wie ein Golfball:
Da der Schauer von hinten links kam ist bei der Kabine das Dach (von vorne bis hinten inkl. der schrägen Flächen) und die Seite verbeult. Dachhaube über dem Klo ist zertrümmert.
Der Pickup ist mit Beulen übersäht auf Motorhaube, Kotflügel und beide Türen links und selbst auf dem Blech hinter der hinteren Tür ist noch mindestens ein Einschlag.
Was ist da schon der Spring in einem der Aufsteckspiegel und das bei den Fahrrädern auf dem Träger die Lampen zerschossen wurden.
Ich harre jetzt gespannt dem Termin mit dem Sachverständigen (Gott sei Dank habe ich eine Vollkasko Versicherung) damit ich mich endlich um die Reparatur kümmern kann. Der traurige Anblick von dem Hagelschaden jeden Tag schlägt mir noch aufs Gemüt ;-|
Aber auf Grund der vielen Hagelschäden im Sommer hat er sich erst für September angekündigt.
Bin ich denn der einzig Hagelgeplagte hier? Wer hat noch Erfahrungen?
Viele Grüße
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Aufgrund der vielen Hagelschäden in Niedersachsen habe ich letztens im Radio gehört, dass sich Leute auf die Beseitigung von Hagelschäden am Auto spezialisiert haben.
Ich habe hier mal eine Seite gefunden bin mir aber nicht sicher ob das die HP von dem Radiobericht war.
www.dellentechnik.com/beispiel-seite/hagelschaden-reparatur/
Unsere Kabine hat auch schon Hagel überlebt. Die sieht man wenn man aus dem Ersten Stock auf das Kabinendach schaut. Aber eure sieht echt schlimm aus. Ich habe schon ein paar Bilder gesehen.
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Schicke mal Bilder des Schadens an der Kabine an BiMobil und lass Dir einen detailierten Kosenvoranschlag machen. Die meisten Gutachter kennen sich mit Kabinen nicht aus. Mit dem Kostenvoranschlag habt Ihr dann einen Anhaltspunkt um den Schaden zu bewerten.
Lieben Gruss,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Tut mir leid das es Euch mit dem Hagel erwischt hat.
Mit der Kabine mach ich Dir keine großen Hoffnungen.
So wie du es beschreibst ist das ein Totalschaden.
Reparieren kann man alles.
Dazu müßen alle Möbel raus.
Die verhagelten Platten ( das dürften fast alle sein , die Kabine besteht ja nur aus 4 Platten plus Boden)
ausbauen und durch neue ersetzen.
Mit anderen Worten ,eine neue Kabine und die Möbel umbauen
kommt vermutlich billiger oder ähnlich teuer.
Du kennst ja den Aufbau der Wand , da kann man nicht einfach was rausziehen.
Und wenn, dann ist die Verbindung Schaum zum Alu nicht mehr gegeben.
Wie schon geschrieben wurde : Der Gutachter soll sich auf alle Fälle mit Bimobil kurzschließen.
Die sagen dem dann schon was Sache ist bzw. was ich geschrieben hab.
Der Navara ist eine andere Geschichte , da gibts Beulen - Doc´s
Hab aber keine Erfahrung dazu.
Kopf hoch ... ist ja nur ein Auto und eine Kabine. :mrgreen:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Dann kannst Du dir immer noch überlegen, was Du machst! Wenns dich bei der Kabine stört würde ich mir eine Gummilage aufs Dach kleben (Ist auch leiser bei Regen :lol: ) und auf der Stirnseite des Alkoven ein schönes Airbrush draufmachen lassen :idea:
Beim Auto sollte die Reparatur ja kein Problem werden....
Auf keinen Fall würde ich die Dachhaut deswegen erneuern lassen :Meinung:
Selbst bei 1500 Euro SB bei der Helvetia kommt da schon eine ganze schöne Summe rüber !
Das ist der Nachteil der Alukabinen :oops:
Meine Nordstar hatte auch einige Dellen auf dem Dach, weil ich ein paar Mal drauf geknieht habe,bzw auf dem Dach rumgelaufen bin! Jetzt bin ich schlauer (von wegen, begehbares Dach!)
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Ich denke so eine Gummilage hat den Vorteil, dass der nächste Hagen nichts mehr anrichtet.
Ich denke aber es ist wieder mehr Gewicht :soops:
Seit dem ich die Bilder bei FB gesehen habe sind Peter und ich am überlegen, was man machen kann wenn man in so ein Hagelschauer kommt. Unter einem Baum stellen ist auch keine Lösung.
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
ein Hagelschaden ist verflixt ärgerlich.
Als ich mich vor längerem mit dem Thema beschäftigt habe bin ich über die Durabullbeschichtung gestoßen. Vielleicht wäre das für die Kabine eine Lösung.
Unsere Versicherung hat diese Art von Reparatur sogar als Klausel drin.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das ist sicher ei Totalschaden! Das ist auch mit einer Dachhaut nicht zu beheben! Da müssten auf die Kabine kiloweise Spachtel :Teufel:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Vielleicht stellt Gernot hier ja auch noch Fotos rein :idea:
Ist ja nicht jeder hier bei Facebook angemeldet!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Den Pickup zu einem Karosseriebetrieb in der Nähe, die Kabine zum Tausch der linken Seite zu bimobil und dann zu einem der wenigen Betriebe die Durabed-Beschichtungen als Reparatur auf das Dach machen.
Muss die Versicherung dann eigentlich auch meine Fahrerei zahlen???
Grüße Gernot
Die Stosstange ist aller Laster Anfang
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Die Kabine würde ich ehr nach Gutachten abrechnen. Auf dem Dach ist der Schaden doch quasi egal, das sieht man ja nur aus dem 2. Stock. Hauptsache die Kanten sind alle noch dicht!
unser Wohnwagen hat auch reichlich Beulen,aber das ist eben so :ka:
Gut dass wir eine GFK Kabine haben :love:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
hier mal ein paar Bilder:
Die Seite sieht bös aus, das mag ich kaum so lassen :oops:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und das Dach:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da könnte ich mir vorstellen, das mit Durabed zu flicken. Bringt zwar etwas Gewicht, ist aber leiser bei Regen.
Und nur Beispielhaft die Motorhaube vom Pickup:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Bei meiner Kabine wäre vermutlich das Solarmodul hin bei den Einschlägen. Auf dem GFK platzt höchstens der Lack ab, da passiert sonst nix.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Ist das Heck und die rechte Seite noch o.k.
Bin gespannt was Bimobil sagt .
Kann mir nicht vorstellen das nur das Seitenteil alleine getauscht werden kann.
Wenn ich das Bild von der Kantenleiste anschau dann ist das blaue das Blech vom Dach,
könnte man zur Not hochbiegen.
Aber das rote ist das Holz innen von der Seitenwand,
die bringst man ohne Entfernen des Dachs nicht weg, also alles komplett machen lassen.
Oder das Seitenteil wird geschnitten.... grüne Linie
Bin gespannt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Die Frage ist nur könnt Ihr damit Leben das die Kabine gespachtelt wird...wenn nein dann rechnet per Gutachten ab und verkaufe die Kabine so in defekten Zustand.
Wenn ja dann kann ich dir nur sagen das Neuteile oder neue Platten nicht in jeden Fall unbedingt die beste Lösung ist!!
Erstens; da es ein Kaskoschaden ist wird die Versicherung vermutlich ihren eigenen Gutachter rausschicken.
Mal sehen was dabei rauskommt

Dann zur Reparatur; ich würde erstmal die Kantenleisten kontrollieren lassen ob alles dicht ist. Wenn möglich von Bimobil oder ähnlich fachlich kompetente Firma.
Dann würde ich die Beulen spachteln und alles neu lackieren lassen. Sieht zwar nach nee Menge Arbeit aus, ist aber machbar..
Ich selber habe schon viele Hagelschäden bei Autodächern beseitigt und es ist kein Hexenwerk! Eine gute Fachwerkstatt und du siehst hinterher nichts mehr davon. Das selbe gilt ähnlich für den Pickup! Wobei z.b. bei der Motorhaube ist es ein Rechenexempel ob nee Reparatur lohnt oder Neuteil besser ist?! :Meinung:
So würde """ich""es vermutlich machen lassen!
Drücke euch auf jeden Fall die Daumen das alles Glatt über die Bühne geht
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.