- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Frage Brauche Hilfe: Welche Wohnkabine & wo kaufen?
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Das war wohl nur ein Marketinggag für die Mexikaner.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Martin1
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Da ich in Europa nichts gscheites gefunden habe, bin ich mitsamt meinem Dödschlein rüber nach Amiland geschippert und habe mir ne brandneue Okanagon Kabine gelöhnt. Die Auswahl ist unerschöpflich, der Preiskampf gewaltig. So,..... heute bauen die mir das Teil mit rustikaler Eiche-Schrankwand, Whirlpoool , Slide Out und mit allem Drum und dran was man eigentlich gar nicht unbedingt braucht (ausser man ist Amerikaner) aufm Pickup drauf und daann düse ich zuerst mal damit durch Amerikanien. Habe 15 jahre drauf gespart.


Nun bin ich quasi auch zum kabinenbesitzer geworden. Ach ja , was ich noch sagen wollte: Ich habe hier so ziemlich alles angeschaut was auf dem Markt ist, und das ist unerschöpflich: Bigfoot is qualitativ auch beim Interieur so was von saugut, es ist nicht zu fassen dass die kaputt gingen. Aber die hatten einen Händlervertrag und mussten von einem insolventen Grosshändler sämtliche Kabinen zurückkaufen und da machte die Bigfoot Bank nicht mit. Wer das Geld hat, der soll sich so ein Bigfoot-Ding zulegen, die Qaulität hält jedem pingeligen Europäer stand. Enttäuscht bin ich allerdings von Adventurer (Frazerway) . Die Verarbeitung ist unter aller Sau. Und die Verkäufer haben NULL Ahnung, die kön te man problemlos abmurksen, die würde keiner vermissen.
Also dann , schönen Gruss rüber nach Good old Germany, und nochmal danke für alle Euren guten Tips!
Vegas ich komme!!!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Ne Okanagon wollten wir uns auch mal kaufen..........
aber da kam dann die Firma A*H*SE dazwischen :lol:
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2873
- Dank erhalten: 392
Am Hotel "Circus Circus" ist ein großer Stellplatz für Womos. Nur nimm dir Oropax mit wenn da ca. huntert Klimaanlagen Tag und Nacht durchlaufen (eher -heulen)Martin1 schrieb: Vegas ich komme!!!!!!!

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Oder so :top:Gesagt getan. Neue Okanagon Kabine in USA gekauft.
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Ich glaube bei Okanagan gibts auch den grössten Truck Camper überhaupt. Mit 3 Slideouts....
Viel Spass mit dem Spielzeuch,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243

Okanagan ok, spielt auch in einer anderen Preisschublade.
Aber auch hier gilt: :pics:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Mancher ist halt schon mit extrem wenig zufrieden... :mrgreen: [size=75:2h30oaz5]*wechduck*[/size]flaxi schrieb: Mann, hab ich ein Glück. :lol:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
rischtiiisch........nur nicht mit Torf....Reini schrieb:
Mancher ist halt schon mit extrem wenig zufrieden... :mrgreen: [size=75:236swsux]*wechduck*[/size]flaxi schrieb: Mann, hab ich ein Glück. :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Da kann ich nur zustimmen!Enttäuscht bin ich allerdings von Adventurer (Frazerway) . Die Verarbeitung ist unter aller Sau. Und die Verkäufer haben NULL Ahnung, die kön te man problemlos abmurksen, die würde keiner vermissen.
Habe gestern grad mit dem Chevysurfer eine riesige Adventurer mit Slide auf EU-Strom umgebaut und noch ein paar Kleinigkeiten repariert!
Der Innenausbau ist ganz okay, aber aussen :shock: :shock:
Und der größte Hit ist die Kabinenbefestigung!! Die Befestigung der Ösen an der Kabine für die Spannschlösser sehen alles andere als vertrauenserweckend aus für eine 2 Tonne Kabine!
Es ist eben eine "Low Budget" Kabine! Mehr kann man vielleicht für so wenig Geld nicht erwarten.....
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
[size=75:15v7llw2](Lästermodus an):[/size]
Zugegeben:
die deutschen/europäischen Kabinen sind Weltspitze in jeder Hinsicht. Im Preisleistungsverhältnis unschlagbar und vollkommen unvermoderbar.
Klar fahren die Kanadier nur auf wunderbaren Autobahnen rum, währenddem in Europa auf härtesten Offroadpisten verkehrt werden muß, auf denen die schlapp montierten Ami-Kabinen reihenweise runterpurzeln würden. Klar, wes gibt ja auch keinen Tüv, sondern nur eine lusche Produkthaftung.
Die Europäer (NordBimoTischEtc) haben ja auch seit 1000 Jahren die größte Erfahrung mit der Produktion hunderttausender Wohnkabinen.
Da können sich die us-kanadischen Hersteller ja alle Scheiben von abschneiden.
Auch ein "Adventurer", einer der größten us/kanadischen Hersteller (dem neben Okanagan auch zudem noch die größte WoKa-Vermietung des Kontinents (Fraserway) gehört, der natürlich nur Adv-Kabinen vermietet) hat sicher keinen Schimmer, wie man "richtige" Kabinen baut, die auch auf den endlosen Schotterpisten in Alaskas und Kanadas Polarregionen gefahren werden können.
Nein, das können nur .... WIR ! :twisted:
[size=75:15v7llw2](Lästermodus aus).[/size]
Prost und schönes WE !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Ich frag mich nur warum das Ding so schwer ist.
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Fakt ist, das bei der Adv.-Kabine fast alle "Silikonabdichtungen" (die es bei Nordstar jedenfalls nicht gibt! Dort wird Sica oder gleichwertiges Zeugs verwendet) offen sind und neu abgedichtet werden müssen!!! Ansonsten kann man die Kiste in 5 Jahren als Blumenerde verwursten!
Ich habe auch nicht generell gegen Ami-Kabinen gemeckert, weil ich die Dinger auch gut finde und mir auch eine anschaffen würde, wenn ich keine hätte.
Wenn man genug Gas dabei hat sicher kein Problem! Wir haben ja auch für die Steckdose ein Loch in die Aussenaut gesägt und dabei gesehen wie dürftig die Isolierung der Kabine ist!Kanadas Polarregionen gefahren werden können.
Genau das ist der Punkt! Man bekommt für ca 25000 Euro eine riesige toll ausgestattete Wohnkabine mit Slideout, die Platz und Comfortmäßig wohl keine Wünsche offen lässt, aber eben auf Kosten der Verarbeitung!die deutschen/europäischen Kabinen sind Weltspitze in jeder Hinsicht. Im Preisleistungsverhältnis unschlagbar
Das die Ami`s den Europäern "campingtechnisch" jahrzehnte voraus sind, ist doch wohl jedem klar..

In diesem Sinne Happy Weekend...
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Trockengewicht laut Typenschild! :lol: Alles Theorie... :roll:chevysurfer schrieb: Die Kabine wiegt ja auch nicht 2000kg sondern nur 1660kg.Dann hält das schon. :roll:
Ich frag mich nur warum das Ding so schwer ist.
EDIT: Der Slideout wiegt sicher mind. 350 - 400 kg mehr !!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Und von Trockengewicht zu sprechen,bei den Kantenabdichtungen die ich da gesehen habe. :evil:
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.