Frage Gewichtsoptimierung in der Kabine - Urlaubsmodus / Nichturlaubsmodus

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #41 von Udo62
Hallo KarlHeinz,

Kompressor habe folgenden : VIAIR 88P
hat mich noch nicht im Stich gelassen 41 l/m und bis 8 bar (26 l/min bei 3 bar)
Gewicht 2,2 Kg (wichtig wegen Treadthema)

Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: Atlantik

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
5 Jahre 8 Monate her - 5 Jahre 8 Monate her #42 von Discher81

manfred65 schrieb: Wozu braucht man mehrere Töpfe und Pfannen??


Aber so ein schwerer Dampf-Schnellkochtopf muss doch dabei sein, oder? :ironie:

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Letzte Änderung: 5 Jahre 8 Monate her von Discher81.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #43 von Maddoc
Töpfe Alu, innen beschichtet
---> Trangia

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #44 von holger4x4
Naja, Töpfe (billige, dünne aus VA) in groß, klein, und eine Pfanne brauchen wir schon. Geschirr je 2 Teller von jeder Sorte, 6x Besteck und 6x Gläser. Damit kommen wir dann mit alle 2 Tage spülen klar. Ein bisschen Komfort muss ja auch sein ;-)
Immer den Windschutz, Tarp, Hängematte,.. mitnehmen muss ja auch nicht sein.
20L Frischwasser reichen in Mitteleuropa auch, wenn der nächste CP nicht weit ist. Batterie LiFeYpo :mrgreen: 14kg für 90 nutzbare Ah.
Kugelkopf von der AHK bleibt auch daheim. Beim Ranger hatte ich auch noch die Quertraverse demontiert. Aber die Wiedermontage ist schon ein Akt, also bleibt das Ding jetzt dran.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #45 von Jupp!
Ich verstehe die letzten Beiträge nicht , was haben die mit Urlaub oder nicht Urlaubsmodus zu tun ? wenn es um Gewichtsersparniss geht sollte man einfach die Überschrift ändern !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #46 von holger4x4
Nun bei mir kommt die Kabine im Nichturlaubsmodus runter, die AHK muss aber ggf. mal wieder dran.

Ich denke die ganze Diskussion hier macht eh nur Sinn bei Kabinen die mehr oder weniger dauerhaft befestigt sind. Warum hat man sonst einen PU mit Absetztkabine, wenn man selbige nicht absetzt? Das ist ja gerade der Sinn des Konzepts.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan, Fangorn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
5 Jahre 8 Monate her - 5 Jahre 8 Monate her #47 von Maddoc

holger4x4 schrieb: Warum hat man sonst einen PU mit Absetztkabine, wenn man selbige nicht absetzt? Das ist ja gerade der Sinn des Konzepts.


:offtopic:

Weil man eigentlich keinen PU braucht sondern einen Geländewagen in dem man ordentlich schlafen und kochen kann.
Abgesetzt wird nur wenn man wirklich einen PU braucht, meist tut es ein Anhänger.....

jetzt weiter On-Topic

Geschirr ist bei uns nur für zwei Personen, alles Bambus.
Weingläser allerdings Edelstahl.
Niemals Glas.
Und wir nutzen nur eine kleine Gasflasche ausschließlich zum Kochen drinnen, geheizt wird mit Diesel, gekühlt mit Kompressor.

Es gibt auch keine Aufwändige Elektronik, nur Solar und Batterie.
Kein Landanschluß.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Letzte Änderung: 5 Jahre 8 Monate her von Maddoc.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #48 von Mickel

Jupp Mac Antoni schrieb:

Lance a lot schrieb: ....
Alles, was man mitnimmt, sollte nach Möglichkeit mehr als eine Funktion haben.

Der ist :top: :top: :top: Ein Gruß an alle mitreisenden Frauen !


Genau...mein Flaschenöffner kann auch Korkenzieher! Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #49 von HelmiHH
Ich verzichte auf Nichts, Porzellan, Gläser und Glasflaschen plus "sinnloses Zeugs", Haben ist besser als brauchen, ich will Urlaub, und wenn kein Urlaub, Kabine runter............

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #50 von olof
Reserverad ausbauen finde ich sehr inspirierend. Das Ding das unter meiner Ladefläche hängt ist eh mutmasslich 17 Jahre alt... war schon am überlegen eine passende Felge zu kaufen, aber da bin ich mit Reifen ja auch 250 Euro los.

Leider hatte mir Goldschmidt damals gesagt, dass der mitgelieferte Kompressor wohl nicht ausreichen würde, einen "Lkw-Reifen" aufzupumpen, ich wäre auch zu blöd die Luft da "abzuzapfen" bzw. müsste mich erstmal damit befassen.

Ich fahre jedenfalls mit maximalem Luftdruck (insbesondere, weil es sage und schreibe einen Minder-Verbrauch von 1 l/100km bewirkt hat, sorry off-topic ,wollte nur sagen es muss schon ein anständiger Kompressor her, der den Reifen auf bis zu 3,5 bar bringt). Muss mal nach einem Kompressor sehen, und einem ordentlichen Reparaturset.

Wichtiger ist aber - ich würde mir den Platz des Ersatzreifens durch eine Art "Kasten" ersetzen um den Platz dann auch zu nutzen. Ansonsten wäre das Entfernen von tiefliegender Masse im Sinne des Fahrzeugschwerpunktes (mal abgesehen von der Gesamtgewichtsgrenze) kontraproduktiv. Irgendwer (meine ich) hier hat doch da mal so einen Kasten oder eine Art Schublade präsentiert?

Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #51 von Bearded-Colliefan

olof schrieb: Reserverad ausbauen finde ich sehr inspirierend. Das Ding das unter meiner Ladefläche hängt ist eh mutmasslich 17 Jahre alt... war schon am überlegen eine passende Felge zu kaufen, aber da bin ich mit Reifen ja auch 250 Euro los.
Leider hatte mir Goldschmidt damals gesagt, dass der mitgelieferte Kompressor wohl nicht ausreichen würde, einen "Lkw-Reifen" aufzupumpen, ich wäre auch zu blöd die Luft da "abzuzapfen" bzw. müsste mich erst mal damit befassen.
Ich fahre jedenfalls mit maximalem Luftdruck (insbesondere, weil es sage und schreibe einen Minder-Verbrauch von 1 l/100km bewirkt hat, sorry off-topic ,wollte nur sagen es muss schon ein anständiger Kompressor her, der den Reifen auf bis zu 3,5 bar bringt). Maximaler Luftdruck spart zwar vielleicht ein Liter, der Reifen kann sich dadurch aber ungleichmäßig abfahren
Muss mal nach einem Kompressor sehen, und einem ordentlichen Reparaturset.
Wenn der platte Reifen entlastet wird dürfte selbst ein einfacher Kompressor reichen zumindest soviel Druck aufzubauen das man zur nächsten Tankstelle kommt !
Wichtiger ist aber - ich würde mir den Platz des Ersatzreifens durch eine Art "Kasten" ersetzen um den Platz dann auch zu nutzen. Ansonsten wäre das Entfernen von tiefliegender Masse im Sinne des Fahrzeugschwerpunktes (mal abgesehen von der Gesamtgewichtsgrenze) kontraproduktiv. Irgendwer (meine ich) hier hat doch da mal so einen Kasten oder eine Art Schublade präsentiert?

Ich glaube da verdrehst du etwas. Hinten Gewicht entfernen ist nicht kontraproduktiv, im Gegenteil !

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #52 von olof
Hmnja - ich meinte, es hilft nicht viel wenn man sein Reserverad zu Hause lässt, und stattdessen eine Dachbox nutzt und mit 20kg plus belädt. Die Wohnkabine macht das Fahrzeug ohnehin schon toplastig.

Ansonsten hast Du recht, das Rad hängt bei mir auch hinter der Achse.

Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #53 von Bearded-Colliefan
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Hier das Set welches ich dafür gekauft habe.

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #54 von HelmiHH
Haben nicht viele von uns ein Luftfahrwerk ? Da sollte doch der Bordeigene Kompressor reichen ........

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #55 von Bearded-Colliefan
Sehe ich genauso... sollte eigentlich reichen ! Und einen Beipass an günstiger Stelle setzen ist einfach...

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MelOli
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Das Fell hat einen Namen: Puschel
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #56 von MelOli
Kompressor nur fürs Fahrwerk?
Für die Bälge tuts auch ne Fahrradpumpe mindestens 10KG gespart.

Gruß Oliver

Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #57 von TouanRebut
Wenn man für den Alltag nicht absattelt sollte man ich meines Erachtens auch Gedanken machen ob man denn die Stützen am/im Fahrzeug belässt - meine (vorderen) Tischerstützen sind sacke schwer und in Sekunden abgenommen.


Nissan Navara D40 King Cab, manuell / Tischer Trail 260 S / Goldschmitt 2-Kreis Zusatzluftfedern / Auflastung 3,49t /LKW Kasten Offen UND SonderKFZ Wohnmobil eingetragen/ 2+2 Sitze
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #58 von olof
Noch ergänzend zum Thema Reserverad - bei den beiden letzten Reifenpannen, die wir hatten, kam einmal (Volvo XC60) so ein Bordkompressor mit Dichtmittel zum Einsatz - der Schaden am Reifen war allerdings derart, dass man auch damit gerade mal 5 km kam, da war er schon wieder auf 1,2 bar runter - und einmal "schleichend" (Fahrt durch ein Schlaglog, Beschädigung der Felge), will sagen: In beiden Fällen war ein neuer Reifen unumgänglich, einmal sogar eine neue Felge. Da kann man schon mal Pech haben und sitzt dann ein paar Tage fest.

Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #59 von Hendrik
Genau deshalb und weil die Beschädigung der Reifenflanke unreparabel ist, bleibt das Reserverad ´drunter.
Gruß Hendrik

Amarok und Tischer 220
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #60 von Mickel
Man kann natürlich Gewicht sparen bei Ersatzreifen und Stützen. Das muß jeder für sich entscheiden. Meine Entscheidung ist für mich glasklar.
Ich fahre durch steiniges Gelände, ergo ist die Flanke gefährdet. Bei einem Schlitz in derselben hilft kein Pannenset (ist trotzdem dabei).
Also Ersatzrad gepflegt immer dabei.
Stützen? Vorletztes Jahr war mein Nissan kaputt und mußte in Spanien in die Werkstatt. Teile kamen nicht ran, so wurde es eine Woche Aufenthalt. Hätte ich meine Kabine mittels der Stützen nicht auf einem CP hinstellen können, wäre ich übernachtungstechnisch im Arsch gewesen.

Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank