- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
Frage Befestigung Warnschild Italien?
- esberndl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
suche eine sinnvolle, diebstahlerschwerende und sichere Befestigungsmöglichkeit für das Italienwarnschild.
Wie habt ihr das gelöst?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das ist die Ausgangssituation.
Danke für die Anregungen
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6301
- Dank erhalten: 3062
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ohne Fahrradhalterung sehe ich da keine Notwendigkeit.
Auf Deinem Bild ist herzlich wenig zu sehen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr...and/staaten/italien/ :
Was muss ich bei der Beladung meines Kfz beachten?
bzw. hier:
www.adac.de/sp/rechtsservice/_mmm/pdf/20...er-Ladung_228344.pdf
Da wir mit einer "Ladung" herumfahren, ist dieses Schild anzubringen.
Damit ihr den Ausschnitt zuordnen könnt, hier noch die Gesamtansicht:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Bei mir war es auf meinen Schienen verschraubt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Oben einfach mit 2 Holzleisten verlängert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn die Kabine ohne weiteren Überstand hinten Rückleuchten hat, ist die Ladung doch vorschriftsmäßig beleuchtet. Meine Kabine hat keine Rückleuchten, also muß das Schild sein, weil die Rückleuchten vom Fahrzeug 70 cm weiter vorme sind.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
- Offline
- Elite Mitglied
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 601
Alternativ oben schrauben und unten spannen, falls das Schild dann nicht zu hoch hängt :hmm:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Anm.:
Wenn Fahrräder quer braucht's zwei Warntafeln.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Holger4x4 schrieb: Michael, da hast du eine Heckklappe, und dann schraubst du das Schild davor :dagegen: :schande:
Das sagt einer, der ein Schild vor der Eingangstüre hat. :lloll:
Ne, im Ernst. Wenn es auf meiner Wintertour wirklich wärmer geworden wäre, hätte ich es ganz schnell abgebaut.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
@ Hendrik: lies dir bitte den link
www.adac.de/sp/rechtsservice/_mmm/pdf/20...er-Ladung_228344.pdf
undbedingt durch.
LG Bernd
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
mingelopa schrieb:
Holger4x4 schrieb: Michael, da hast du eine Heckklappe, und dann schraubst du das Schild davor :dagegen: :schande:
Das sagt einer, der ein Schild vor der Eingangstüre hat. :lloll:
Nun, ich hab die Auto-Fold-Down Option dazu gebucht :mrgreen:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6301
- Dank erhalten: 3062
danke für den Tip.
Ich habe unvollständig hingewiesen, daß unsere Kabine im Rüstzustand als WoMo gesehen und damit im Feld 18 (Länge) mit einer Länge von 5900 mm gerechnet wird.
:oops:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
"Die Ladung darf insgesamt aber nie mehr als 3/10 ihrer Gesamtlänge rückwärts überstehen."
Ohne Taschenrechner: 240 cm Gesamtlänge der Ladung. 3/10 ergibt 72 cm. Mit 70 cm bin ich sogar noch legal unterwegs. :haumichweg:
"Nimmt die nach hinten überstehende Ladung in der Längsrichtung die gesamte Fahrzeugbreite ein, müssen zwei der vorbezeichneten Warntafeln (jeweils am seitlichen Ende der Ladung) quer angebracht werden"
Ja, super! Jetzt brauche ich noch eine zweite Tafel für rechts. Nochmal 35 €. :to:
Nur komisch, dass die Italiener mit Ihren Wohnmobilen immer mit der alten Wellkunststofftafel ohne Typgenehmigung rumfahren.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Bei Kabine als Ladung, da diese über die ganze Fahrzeugbreite geht, braucht man 2 Schilder links und rechts, hab ich auch nicht :oops:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 716
Grüße Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- docsnyder
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Italien Variante immer als Kratzschutz auf einem Kuchenblech auf dem Heckfenster montiert, auch wenn ich nicht in Italien bin. Es sieht aber wichtig am Riffelblech - Heck aus. Da meine Kabine fest ist brauche ich es nicht! Aber mal ehrlich die Römer die Spinnen! Ich habe gelesen dass man dort keinen Reservekanister mitführen darf!
Was die Schilder angeht könnten Deutschland, Spanien und Italien eine EU -Richtlinie vorbereiten. Ein Schild für das Heck, kurz vor dem Ende von Europa! Grüße Thomas
Isuzu D-max mit Ortec Minicab, in Testphase und
Sprinter mit Kofferaufbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Ich kenne die Vorschriften nicht, scheinbar brauch man als Wohnmobilist wohl solch Tafel...
Warum nicht einfach das Schild als Folie nehmen und einfach draufkleben?
Ansonsten: die airlines sind montiert. Nutensteine nehmen und verschrauben.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Nein braucht man nicht Stefan. Bin dieses Jahr auch schon ohne diese Tafel am Womo durch Italien gefahren :top:Stefan schrieb: Moin.
Ich kenne die Vorschriften nicht, scheinbar brauch man als Wohnmobilist wohl solch Tafel...
Gruß Stefan
Ich glaube die Tafel braucht man nur, wenn die Kabine Ladung ist und übersteht oder :hmm:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Volker1959 schrieb: Ich glaube die Tafel braucht man nur, wenn die Kabine Ladung ist und übersteht oder :hmm:
Genau so
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 716
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.