- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
Frage Kabine im Winter absetzen
- Pati
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Volker1959 schrieb:
:haumichweg:BaG schrieb: also der Aufwand der hier betrieben wird ist meiner Meinung nach höchstens wirklich als "Sandbleche" zu nehmen.
Schau mal was Du da alles untergebaut hast :oops: Und dann musst Du auch noch die Stützen verstauen! Das ist auch keine gute Lösung :Meinung:
Meine Camp 8L steht, wenn sie bis ganz unten gekurbelt wird sehr stabil, und da muß nichts untergebaut werden.....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da hast du recht mich stört dann aber die Treppe. Wenn ich die Kabine ganz runter lasse benötige ich eine andere Einstiegslösung. Wie hast du das geregelt?
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
das hält halt jeder wie er will. Nur alleine für den "Winterschlaf" hätte ich mir auch keine Klappböcke gekauft sondern einfache Holzböcke. Aber ich wollte halt was kleines was gut zu transportieren ist.
Für beides -- wie Du sagst, dann würde ich wirklich eher für drei (Sandbleche) oder sogar für vier (Theke oder Tisch) was bauen.... oder oder oder :mrgreen:
Das Deine Lösung ansprechender ist als ein paar schnöde Böcke finde ich auch allerdings das Bild, die Lösung von rowe sagt mir nicht so zu. :ka: ...........jeder wie er mag!
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich lege manchmal die Treppe hinten quer eingeklappt vor den Eingang und eine dicke Fussmatte drauf! Das macht so ca. 6-7cm aus, und dann einen sportlichen Schritt und man ist drinPati schrieb:
Da hast du recht mich stört dann aber die Treppe. Wenn ich die Kabine ganz runter lasse benötige ich eine andere Einstiegslösung. Wie hast du das geregelt?

Aber so`n 15cm Tritt wäre schon nicht schlecht! Aber ich sattel auch selten unterwegs ab, sonst hätte ich wohl einen Tritt dabei

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Also an der Stelle wo das obere Stützenteil sich über das untere Stützenteil schiebt. Beim Hochkurbeln fällt dann der Holzkeil wieder heraus.
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
ziemlich pfiffige Idee, wie ich finde :gutidee:fwl schrieb: Ich habe bei einem Wohnkabinen-Treffen gesehen, daß einer der Teilnehmer, kleine Holzkeile in die Stützen geklemmt hat und das Wackeln hat ein Ende.
Also an der Stelle wo das obere Stützenteil sich über das untere Stützenteil schiebt. Beim Hochkurbeln fällt dann der Holzkeil wieder heraus.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Die müssten sich doch auch beim runter kurbeln auf den letzten Millimetern selbst verkeilen oderfwl schrieb: Bei den Holzkeilen handelte es sich um abgeschrägte Holzdübel, die mit einem Hammer nach oben eingeschlagen wurden.

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
fwl schrieb: Ich habe bei einem Wohnkabinen-Treffen gesehen, daß einer der Teilnehmer, kleine Holzkeile in die Stützen geklemmt hat und das Wackeln hat ein Ende.
Also an der Stelle wo das obere Stützenteil sich über das untere Stützenteil schiebt. Beim Hochkurbeln fällt dann der Holzkeil wieder heraus.
Die Idee ist gut! Werde ich gleich mal austesten.
Aber wenn ich doch die Stützen hoch kurbel müssten sich so die Keile weiter verkeilen :hmm:
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
Georg schrieb: Meine Einstiegslòsung bei runtergekurbelter Kabine, Leiter umdrehen und 2 Schrauben durch
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Guter Tip, na dann hab ich noch was zum Testen

Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Pati schrieb:
fwl schrieb: Ich habe bei einem Wohnkabinen-Treffen gesehen, daß einer der Teilnehmer, kleine Holzkeile in die Stützen geklemmt hat und das Wackeln hat ein Ende.
Also an der Stelle wo das obere Stützenteil sich über das untere Stützenteil schiebt. Beim Hochkurbeln fällt dann der Holzkeil wieder heraus.
Die Idee ist gut! Werde ich gleich mal austesten.
Aber wenn ich doch die Stützen hoch kurbel müssten sich so die Keile weiter verkeilen :hmm:
Wenn du die Kabine hochkurbelst fallen die Keile heraus. :idea:
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Ohne runterkurbeln im abgesetzten Zustand gehts es nur äußerst wackelig zu. Also wenn absetzen mit dem Zweck die Kabine zu bewohnen...runterkurbeln so weit es geht. Nur das hab ich im Urlaub nie gemacht, war mir einfach zu mühsam. Hätte ich dann mit Jacks (z.B. www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/pr...tte202230/detail.jsf ) noch abgestützt, die hab ich sowieso immer mit, zumindestens zwei davon.
Fürs Absetzen zu Hause ließ ich sie immer hoch, also dass man in dergleichen Höhe wieder aufsatteln kann und es kamen drei Holzpaletten drunten und die restliche Höhe mit Jacks ausgeglichen und die vier Stützen...dann stand sie auch in der Höhe gut, also so, dass man ohne weiters drinnen arbeiten konnte.
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.