Frage Heizung in Stema Kabine

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #41 von Chevy Power
Chevy Power antwortete auf Re: Heizung in Stema Kabine
raum mäßig kein unterschied. aber hat man nicht immer etwas die dachlucke auf?
ich habe mir welche mit zwangslüftung gekauft,allem voran,wegen dem schwitzwasser. (fiama)
@bimobil. komisch ich lebe immer noch.in den 60ger jahren hatten wir auch nur einen petroofen in unserem wwagen. früher gab es nichts anderes.truma war noch gar nicht geboren. :lol:
man,man ihr macht aus ner fliege echt n'n elefant.
könnt ihr ohne hitech nicht mehr leben oder was!

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #42 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: Heizung in Stema Kabine
@ Chevy power

<<<< aus ner fliege echt n'n elefand <<<<

wenn du das so siehst , o. K.

nur ,wenns um die Sicherheit geht bzw. ums Leben ( noch dazu um mein eigenes) dann ists vorbei mit lustig .

Wenn du bei - 15 Grad alle Schotten dicht machst und den Ofen auf volle Pulle aufdrehst dann kann ich mir vorstellen das es mit dem lebenswichtigen Sauerstoff bald zur Neige geht.

Natürlich kann ich mich auf die Zwangsentlüftung oder auf eine leicht geöffnete Dachluke verlassen.
Ob das aber auf Dauer ausreicht ??????

<<<< ohne hitech nicht mehr leben <<<

Kann ich sehr wohl.
Mir ist auch ein Teil lieber das ohne groß Elektronik oder sonstiges Zeugs
auskommt.
Aber wie schon geschrieben , hier gehts um die Sicherheit

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #43 von Chevy Power
Chevy Power antwortete auf Re: Heizung in Stema Kabine
na,was bist du den für'n frostköttel?!
wenn du in deiner kleinen hütte alles dicht hast und deine heizung volle pulle brennen läst,hast du mit100% sicherheit nacheiner halben std. atemnot und reisst von ganz alleine deine lucken auf.
wir sind damals mit dem petroofen auch nicht erstickt( 2erwachse & 2 große kinder) in dem kleinen wwagen und das auch im wintersport.
zum anderen lebe ich die ganze woche im lkw ,sommer wie winter (ohne isolierung, nacktes blech)mit standheizung auf 20grad gestellt und habe da auch meine dachlucke etwas geöfnet,damit sauerstof rein kommt.

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank