- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Frage Toyo oder Nissan als Basisfahrzeug besser?
- JN
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
früher hatte ich mal viele Jahre lang einen LC HDJ 80 mit rudimentärem Innenausbau, australischem IronMan Fahrwerk und großen Rädern. Mit dem hab mehrmals die Sahara durchquert (und zwar nicht auf Pisten

Da ich mittlerweile nur noch in Europa unterwegs bin habe ich seit drei Jahren eine Tischer Kabine auf einem aufs Büro geleasten Portugal Navara Doka. Der säuft aber relativ viel (16-17 Liter), da ich meistens so um die 140 mit der Tischer 215 fahre. Ist allerdings auch ein Automatic. Das Leasing läuft nun bald aus und ich kann mir ein neues Auto holen.
Der Navara war damals von Storkan die Portugalversion mit 3,5 t. Der Preis war nicht besonders gut, da damals alle scharf auf das Auto waren und mit Verhandeln nicht viel ging.
Im Grunde meines Herzens bin ich immer noch totaler Toyo Fan. Nun hab ich gesehen, dass es den Hilux mit 3 Liter Motor gibt. Zwar nicht die 4,2 meines HDJ, aber immerhin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
wie immer ist das Geschmackssache. Mir gefällt das Styling des aktuellen Toyota PUs nicht so besonders gut. Der hat auch weniger Zuladung als dein Portugal Navara. Ist die Frage ob du das brauchst?
Der Ford ist auch kein schlechtes Auto

Wenn es unbedingt ein 3L sein muss, gibts bei Ford auch, oder Isuzu D-Max.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31

Ich würde mich sowohl was dein Bauchgefühl als auch mein Verstand sagt immernoch fürn Toy entscheiden.... nicht um sonst ist er das von toyota nach dem corolla das meist verkaufte Auto und z.b. die Zuverlässigkeit... und die Sicherheit sind laut diversen Tests beim Hilux ja auch nicht grad so, dass er sich damit verstecken muss
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Beim Hilux (ausser Single Cab) ist Toyota extrem zurückhaltend mit der Zuladung. Frag mal bei Toebben, ob was möglich ist.
Ich finde sowohl beim Nissan Navara als auch beim Ford Ranger/Mazda BT50 die Doppeltüren des 1,5 Kabiners genial. Aber was die Langzeitstabilität angeht, habe ich Zweifel.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SiggyP
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 0
Der säuft aber relativ viel (16-17 Liter), da ich meistens so um die 140 mit der Tischer 215 fahre.
Ich finde, dafür säuft er noch viel zu wenig ...
Siggy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
.. da passt nur leider keine normale PU Wohnkabine drauf, dann musst du schon speziell was dafür bauen (lassen).bb schrieb: Wenn du dich beeilst, bekommst du vielleicht noch einen HJZ 79, der hat mehr als genug Zuladung und den 1HZ 6 Zylinder Saugdiesel. ...
Bernhard
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Holger4x4 schrieb: .. da passt nur leider keine normale PU Wohnkabine drauf, dann musst du schon speziell was dafür bauen (lassen).
HZJ 79: Ladefläche (LxBxH). 2230x1600x410mm
Eventuell ist das Fahrerhaus zu hoch, dann hat man noch ein Kellergeschoss

Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16

Mal zu den Pickup`s:
Der Toyota Hilux ist sichlich sehr gut, die Zuladung ist relativ gering. Aber ich würde den Toyota wählen und mich in der Zuladung beschränken. Mein Plan ist eine ExKab zu nehmen - die ist sehr leicht - und JA, sie ist auch sehr klein und beengt.
Allerdings fährt sich ein Fahrzeug, dass im Gelände bewegt werden soll, generell besser je leichter es ist. Wo ich mich mit 3,2 t fest fahre, rolle ich mit 2,7 t noch drüber. Eine Winch kann evtl. kleiner dimensioniert werden, dann auch die Stromversorgung etc. Dadurch steht die Motorleistung in einem besseren Verhältnis zum Gesamtgewicht, wodurch der Verbrauch sinkt, die Reichweite steigt. Und letztlich der Verschleiß von Radlagern, Bremsen, Kupplug etc. etc. deutlich gemindert wird.
... viele Gedanken die durchdacht werden sollten. Es gibt schließlich auch keine wintertauglichen Sandalen :schande:
Aber noch zu anderen Pickup`s:
Der Nissan Navara - auch die "Portugal-Version" ist nicht einen deut stabiler als jeder bei uns in D angebotene Wagen - Nein, der Rahmen ist nicht stabiler. Nur die Zulassung in Portugal ist eine andere. Das ist alles. Die Dana 44 Hinterachse des Nissan ist eine der schwächsten überhaupt auf dem Markt. Also Vorsicht mit zuviel Achslast!
Die Brüder Mazda BT-50/Ford Ranger sind wirklich stabil ausgeführt. Die Verarbeitung liegt aber nicht auf Toyota-Niveau.
Der Isuzu D-Max ist der meistverkaufte Pickup in Australien :!: Gewußt


Der Mitsubishi L200 ist vom Motor mit 2.5l und 178 PS sehr hochgezüchtet. Im unteren Drehzahlbereich kraftlos und obenrum giftig. Das macht Anfahren im Gelände oder mit Anhänger eher schwierig und strapaziert die Kupplung. Es gibt ihn mit permanent Allrad - braucht man den? Ich kann darauf verzichten. Auf eine 100% HA-Sperre eher nicht.
So genug Senf geschrieben :soops: :lloll:
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lars75
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
in Sachen Hilux kann ich auch nur sagen, dass Toyota einfach den besten Ruf hat, die Zuladung lässt allerdings zu wünschen übrig. Ich habe mich eigentlich nur wegen dem Permanetallrad für den L200 entschieden. 400nM Drehmoment sind einfach zuviel für die unbeladene Heckachse, v.a. wenn du das Fahrzeug im Alltag (und in Südbayern im Schnee) bewegst. Von einer Anfahrschwäche merke ich -selbst mit einer Kabine hinten drauf- nichts das geringste. Der fährt mit Kabine leichter an, als ein Serien-VW-T5!.
Zudem sprechen noch Isofixbefestigung, ein abschaltbarer Beifahrerairbag und ein höhenverstellbarer Sitz für den L200.
Für die den Hilux spricht eindeutig die Qualität.
Gruß
Lars
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bierbrauer
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Ich fahr den D40 jetzt seit 2 Jahren (30000 Km.) und hatte noch keinsterlei Probleme. Das 400 Nm für die Hinterachse zuviel ist kann ich nicht sagen man braucht halt a bisserl a Gefühl. Wenns drauf ankommt ist Leistung auf jeden Fall kein Nachteil.
Mit meiner Kabine kommt er problemlos zurecht.
Ich hab den L 200 auch Probegefahren aber der war mir vorne zu eng und die Optik war auch nicht mein Fall war aber auch das einzige was ich daran auszusetzen hatte. Letztendlich habe ich das Fahrzeug gekauft das mir für meine Zwecke am geeignesten erschien (is gar nicht so einfach).
Gruß Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Explorer II schrieb: ... was wäre denn eine "normale" Wohnkabine.
:
Gruss - Jürgen
Damit war gemeint, die käufliche WohnKabine von der Stange, z.B Tischer, Nordstar, Bimobil,.. die für die Japan Pickups designed wurden.
Sowas passt nicht ohne Umbau auf einen HZJ79 wegen dem höheren Fahrerhaus. Oder mann bestellt bei einem Individualbauer gleich was, was richtig passt...
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
3l Motoren gibt es leider nicht bei den 1,5 Kabinern.
Vom Bauchgefühl her habe ich mich im Hilux am besten gefühlt im Vergleich zu Nissan, Mazda, Isuzu.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Explorer II schrieb: Der Isuzu D-Max ist der meistverkaufte Pickup in Australien :!: Gewußt
: Isuzu ist der größte Diesel Motoren-Hersteller der Welt :!: Der 3.0l wird in verschiedenen Ausbaustufen in Klein-LKW bis 7,5 t eingebaut - mit der Anforderung mind. 500`000 Km zu halten. Isuzu baut auch den tollen Chevrolet Duramax-Diesel. Den V8 mit 6.6l Hubraum
Gruss - Jürgen
Der Motor war auch das Beste an meinem alten Isuzu Pickup, siehe mittleres Bild in der Signatur. 3,1L und 109PS! Den Rest konntest du aber vergessen, Rahmen relativ weich, Defekte an Radlager, Stossdämpfer, Kardanwelle,... alles unter 100Tkm.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Habe bis lang mit meinem Navara keine Probleme, die mich von einem wiederholten Kauf abhalten würden.
Nur ein L200 käme mir schon aus optischen Gründen nicht ins Haus.
Der Toyota hat bei näherer Betrachtung auf mich weder einen stabileren noch besser verarbeitetn Eindruck gemacht, wenn man mal unters Fahrzeug schaut
Das Design im Fahrerhaus, sieht sogar noch eine Generation älter aus wie beim Nissan.
Für mich wäre im Moment einzig der Ford oder Mazda eine wirkliche Alternative zum Nissan.
Aber mit Ford habe ich früher mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
Ich freue mich über jeden Nissan-Besitzer ohne Probleme :!: ... ein Freund von mir ist Nissan-Vertragshändler, er würde mir keinen Navara für den Kabineneinsatz verkaufen, nur den NP300. Der gefällt mir aber nicht.
Der Mitsubishi hat sicher eine tolle Allrad-Technik - die Optik ist persönlicher Geschmack.
Mazda BT-50/Ford Ranger sind aus meiner Sicht die am meisten unterschätzten Arbeitstiere am Markt. Nur der Ford-Service, wobei das Wort "Service" schon ein Anachronismus ist, ist derart be.....n! Wo soll ich den warten lassen. Eine Probefahrt ist im Umkreis von 100 Km :shock: unmöglich. Bei Mazda sieht`s nicht viel besser aus. Die verkaufen ab und zu mal einen BT-50 an einen Handwerker o.ä., haben aber von Offroad-Umrüstungen meist keinen blassen Schimmer. :roll:
Isuzu D-Max, da sieht`s schon besser aus. Das Fahrzeug ist ein Arbeitstier, robust und schon serienmäßig der geländegängigste Pickup. Händler sind eher selten, aber mir sind zwei bekannt, die sich ordentlich auskennen.
Beim Hilux ist`s am einfachsten. Top Spezialisten gibt es im Norden und Süden. Genannt hier der Nestle - Top Mannschaft :Meinung:
Aber auch entsprechende Preise. Die gehen unter die Haut. :gelbekarte:
Von Auflastungen - auch bei der vom Nestle - halte ich generell nichts! Denn es wäre für den Hersteller doch ein tolles Marketing-Instrument wenn der Hilux ein ZGG von 3.5t hätte und noch eine Zuladung von 1.5t :idea: ... wenn der Hilux das auf Dauer aushalten würde, na Leuts, dann würde das Toyota doch in Hochglanz-Prospekten vermarkten - die sind doch nicht blöd! :screwy: <img src="{SMILIES_PATH}/screwy.gif" alt=":screwy:" title="Screwy" />:screwy:
:Meinung: ... Gewicht der Kabine reduzieren :dafuer:
Aber mal was anderes:
Die Ausstattung des Toyota in der Basis-Version ist doch toll!
100% Diff-Sperre hinten
Manuelles Untersetzungsgetriebe mit 2,6:1 Reduktion
Radiovorrüstung für DIN-Radios - da kann jeder wie er will :dafuer:
Vorderachse ohne Drehstabfederung
Doppelbatterie-System
Serientank 80l
Abschließbare Heckbordwand - finde ich super!
Kein unnötiges Plastikgedönse - trotzdem passen 235/85 R16 drunter
... und preislich sehr interessant.
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
:genau: :genau: :genau: ins Haus sowiso nicht, aber auch nicht auf ´n Hof :roll: :lol:Nur ein L200 käme mir schon aus optischen Gründen nicht ins Haus.
Mit meinem Ranger (Bj.05, jetzt bei 175000km) bin ich eigentlich voll zufrieden.
Wenn er nicht so durstig währe: 11ltr./100km (überwigend 120kmh), und der Lack könnte besser sein (Motorhaube von unten, und Unterboden).
Im ersten Jahr war eine Glühkerze hinüber, und die Sitzbezüge ausgefusselt; ging auf Garantie.
Sonst keine Reparaturen, auch keine Verschleißteile!
Kaufentscheidend war einzig und allein die "Doppel Flügeltüren" (1,5 Kabiner).
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Gewicht der Kabine reduzieren
@ Jürgen , du sprichst mir aus der Seele.
Nur, das werde ich nicht mehr erleben.
Viele wollen doch eine 260 er und 4 Personen auf einer Doka und wundern sich dann wenn der Rahmen streikt.
100% Diff-Sperre hinten
aber leider nur in der Basis-Version, was meiner Meinung eh die bessere ist.
Sorry, habs grad noch gelesen, hast du ja schon geschrieben
Ich versteh nicht was Toyota daran hindert das VTG vom Landcruiser mit permanenten 4x4 einzubauen.
Ist doch alles im Baukasten vorhanden.
Und der Mehrpreis sollte sich auch in Grenzen halten.
Mitsubishi hat sicher eine tolle Allrad-Technik
aber auch nur eine Spreizung in der Untersetzung von nicht mal 1:2
Sind wohl Getriebe oder Achsen zu schwach.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16

Schön wer eine gute Ford/Mazda Werkstatt hat, bzw. kennt, da würde ich locker 50km fahren. Wie ist das mit den Selbstmörder-Türen? Ich las vereinzelt von Problemen mit Verzug, Klappern und von Schließ-Problemen. Toll find ich die auch, zumal ich einen riesen Hund im Fond mitnehmen möchte. :roll:
Das Getriebe beim L200 soll Lt. Mitsubishi mit der neuen 178PS-Version verstärkt sein, was auch immer das heißt

Das das VTG des Landcruiser J12 nicht eingebaut wird, kann ich nur so erklären: Der Hilux ist ein sog. Weltauto. Er wir also in sehr viele Länder der Erde verkauft, ohne das sich die Versionen allzusehr unterscheiden. Die technische Ausstattung orientiert sich dabei an den Märkten, in denen der höchste Absatz liegt - und das sind nicht wir Mitteleuropäer mit unseren verschneiten Alpenstraßen

Oh ja, das wird schwierig! 4 Personen, Hund, Katze, Vogel, das ganze Spielzeug, eine Heavy-Weight-Kabine und eine Double-Cab unten drunter - Das arme Auto. :roll:
Ich sehe das entspannt für mich:
Eine Exkab 2 soll es mal werden, auf einem 1 1/2-Kabiner. Die wiegt ca 200Kg. Ausbau nochmal 150Kg - ohne Furz und Feuerstein versteht sich. Nur Heizung, Kühlbox, Gasherd, Spüle, Batterie mit Laderegler und etwas Kleinkram. KEIN Backofen, TV-Hifi-Sat-Receiver-Solar-Video-DVD-Gedönse. :roll: Dafür ne Dachluke zur Tierbeobachtung. :sensation: D.h. ich kalkuliere mit einer gesamten Zuladung inkl. Frau, Hund und mir, mit vollen Tanks, Lebensmitteln und 60l Frischwasser von ca. 650-750Kg. Mein Wunschziel ist klar bei 700Kg, da wäre noch Reserve für einen späteren Longranger-Tank (ca. 140l Diesel) und ein zweites Ersatzrad und/oder ein Kanu.
Beim Untersatz schwanke ich derzeit zwischen:
Toyota Hilux Extra-Cab 2.5l 144PS, als Basisversion mit Klima
Isuzu D-Max Space-Cab 3.0l 163PS, als Custom, evtl. als Automatik
oder doch ein Mazda/Ford 2.5l 143PS, als L-Cab in Basisversion mit Klima
... ich hab aktuell null Ahnung was ich kaufen werde :dafuer: :dagegen: :help: :screwy: <img src="{SMILIES_PATH}/screwy.gif" alt=":screwy:" title="Screwy" />:screwy:
Gruss - Jürgen
PS: Ich glaub ich werde mir mal ein Blatt Papier nehmen und alle Pros und Contras der einzelnen Kandidaten aufschreiben - vielleicht hilfts

Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
... das liegt wohlan der Forums SW, ist bei deinen Posts auch nicht anders. Da müssen wir den Mark mal fragen.Explorer II schrieb: Mal ganz kurz OT :!: Schaut mal auf die Zeit Eurer Posts! Sommerzeit
: :help: :soops: ... egal.
Was die "Selbstmördertüren" angeht: Ich hab bisher keine Probleme damit und möchte die nicht mehr missen! Vor allem zum beladen der hinteren Reihe!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.