- Beiträge: 839
 - Dank erhalten: 204
 
Frage Kabine knarzzt - 2
- hanshermann
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Gesperrt
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                5 Jahre 10 Monate her                #21
         von  hanshermann
    
    
        
Kennst Du sowas?
www.hazet.de/de/produkte/handwerkzeuge/a...1106/innen-auszieher
Vom Prinzip das gleiche.
Ein loses Spannschloss ermöglicht mit jedem losen mm mehr, einen immer längeren Beschleunigungsweg.
Beim schwereren Teil sind die Kräfte höher als beim leichteren, das Ergebnis ist der Schaden.
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Schöne Grüsse
Hansi
            
            
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
        
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        hanshermann antwortete auf Kabine knarzzt            
    KlausT schrieb: Mir ist nicht ganz klar, was der schaden mit den losen Spannschlössern zu tun hat.
Kennst Du sowas?
www.hazet.de/de/produkte/handwerkzeuge/a...1106/innen-auszieher
Vom Prinzip das gleiche.
Ein loses Spannschloss ermöglicht mit jedem losen mm mehr, einen immer längeren Beschleunigungsweg.
Beim schwereren Teil sind die Kräfte höher als beim leichteren, das Ergebnis ist der Schaden.
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Schöne Grüsse
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Ehrenmitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 13479
 - Dank erhalten: 1748
 
            
        
                5 Jahre 10 Monate her                #22
         von  Jupp!
    
    
            
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jupp! antwortete auf Kabine knarzzt            
    
        Hallo Amti
Mit einem passenden Z Profil über die gesamte Breite kannst du es auch versuchen. !
            Mit einem passenden Z Profil über die gesamte Breite kannst du es auch versuchen. !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Senior Mitglied
 - 
            
         - VW Armarok SC Tischer 290SD
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 242
 - Dank erhalten: 133
 
            
        
                5 Jahre 10 Monate her         -  5 Jahre 10 Monate her        #23
         von  caddytischer
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        caddytischer antwortete auf Kabine knarzzt            
    
        Moin.
Das ist schlichtweg Sch..... .
Ich habe bei meiner Kabine eben nocheinmal nachgeschaut. Das Kabinenoberteil hat sich von der unteren "Wanne" gelöst.
Über das wie, kann nur spekuliert werden. Ich habe die gleiche Sichtweise wie Hanshermann. Die Spannschlösser waren nicht vorgespannt. Es war lose drin. Beim überfahren der Drempel, springt die Kabine hoch. An dem Unterteil sind deine Spannschlösser befstigt (nachgerüstet?, sieht nicht aus wie bei mir). Während die Kabine nach oben beschleunit wird, werden die Spannschlösser gespannt und halten die Kabine schlagartig fest. Das Trägheitsmoment des oberen Teils der Kabine reißt dann anschenend die Verschraubung aus. Das hilft dir jetzt wenig.
Lehre daraus ist:
Spannschlösser sauber vorspannen, aber nicht anknallen (!). Grundlagen der Ladungssicherung.
Regelmäßige Ladungssicherungskontrolle. STVO "§23 Pflichten Fahrzeugführer.
Klugscheißermodus aus. Das ist für Neulinge gedacht die DAS hier Lesen.
So stabil kann keiner bauen!
Was kannst du tun.
Zuerst eine saubere Bestandsaufnahmen des Schadens, innen wie außen.
Kabine absatteln. Alkhoven kontolliert anheben, bis der Spalt sich öffnet. Den Spalt mit Kleber füllen. Alkhoven ablassen. Dickere Schrauben (nicht längere) als die alten Schrauben verwenden (altes Gewinde im Holz ist ausgerissen).
Vor der Repa Tischer konsultieren, ob das so gemacht werden kann, Klebertyp abfragen, Maß des Holzes abfragen, falls doch längere und dickere Schrauben verwendet werden sollen.
Good luck. Kopf hoch
weiterhin gute Reise
Caddytischer, Claus
    Das ist schlichtweg Sch..... .
Ich habe bei meiner Kabine eben nocheinmal nachgeschaut. Das Kabinenoberteil hat sich von der unteren "Wanne" gelöst.
Über das wie, kann nur spekuliert werden. Ich habe die gleiche Sichtweise wie Hanshermann. Die Spannschlösser waren nicht vorgespannt. Es war lose drin. Beim überfahren der Drempel, springt die Kabine hoch. An dem Unterteil sind deine Spannschlösser befstigt (nachgerüstet?, sieht nicht aus wie bei mir). Während die Kabine nach oben beschleunit wird, werden die Spannschlösser gespannt und halten die Kabine schlagartig fest. Das Trägheitsmoment des oberen Teils der Kabine reißt dann anschenend die Verschraubung aus. Das hilft dir jetzt wenig.
Lehre daraus ist:
Spannschlösser sauber vorspannen, aber nicht anknallen (!). Grundlagen der Ladungssicherung.
Regelmäßige Ladungssicherungskontrolle. STVO "§23 Pflichten Fahrzeugführer.
Klugscheißermodus aus. Das ist für Neulinge gedacht die DAS hier Lesen.
So stabil kann keiner bauen!
Was kannst du tun.
Zuerst eine saubere Bestandsaufnahmen des Schadens, innen wie außen.
Kabine absatteln. Alkhoven kontolliert anheben, bis der Spalt sich öffnet. Den Spalt mit Kleber füllen. Alkhoven ablassen. Dickere Schrauben (nicht längere) als die alten Schrauben verwenden (altes Gewinde im Holz ist ausgerissen).
Vor der Repa Tischer konsultieren, ob das so gemacht werden kann, Klebertyp abfragen, Maß des Holzes abfragen, falls doch längere und dickere Schrauben verwendet werden sollen.
Good luck. Kopf hoch
weiterhin gute Reise
Caddytischer, Claus
        Letzte Änderung: 5 Jahre 10 Monate her  von caddytischer.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Premium Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 542
 - Dank erhalten: 187
 
            
        
                5 Jahre 10 Monate her                #24
         von  Waverunner
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Waverunner antwortete auf Kabine knarzzt            
    
        Ich denke auch, dass ihr das dort drüben gelöst bekommt!
Ich würde auch drüber nachdenken, die kabineneseitigen Zurrpunkte von der unteren Wanne an die obere Platte (unter der Dinette) zu verlegen. So haben die Schweden das gelöst. Ich finde an den Nordstar nicht alles gut, aber diese Art der Befestigung passt.
Viel Erfolg!
Gruß
Philipp
    Ich würde auch drüber nachdenken, die kabineneseitigen Zurrpunkte von der unteren Wanne an die obere Platte (unter der Dinette) zu verlegen. So haben die Schweden das gelöst. Ich finde an den Nordstar nicht alles gut, aber diese Art der Befestigung passt.
Viel Erfolg!
Gruß
Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Ehrenmitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 13479
 - Dank erhalten: 1748
 
            
        
                5 Jahre 10 Monate her                #25
         von  Jupp!
    
    
            
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jupp! antwortete auf Kabine knarzzt            
    
        @ Philipp  Zurrpunkte kann man nur dahin machen wo man auch zurren kann !    
            Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nixtuer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Junior Mitglied
 - 
            
         
            
        
                5 Jahre 10 Monate her                #26
         von  nixtuer
    
    
            
...tu was du willst, aber tu was!
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        nixtuer antwortete auf Kabine knarzzt            
    
        ich kann zwar nicht helfen, hab aber hier einen link zu einem video bei dem man sehen kann wie ober- und unterteil miteinander verbunden werden...vielleicht hilft das bei der reparatur. viel erfolg!
ca bei minute 1:25
    
            ca bei minute 1:25
...tu was du willst, aber tu was!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Moderator
 - 
            
         - Der Selbstausbauer!
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 17187
 - Dank erhalten: 1757
 
            
        
                5 Jahre 10 Monate her                #27
         von  holger4x4
    
    
            
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        holger4x4 antwortete auf Kabine knarzzt            
    
        Ja, das ist aber 'ne Trail mit dem angeklebten Alkoven! Bei der BOX sieht das anders aus.    
            Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Ehrenmitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 13479
 - Dank erhalten: 1748
 
            
        
                5 Jahre 10 Monate her                #28
         von  Jupp!
    
    
            
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jupp! antwortete auf Kabine knarzzt            
    
        Das Problem ist die Vorderseite , die hat zu wenig Überlappung zum Unterteil , 10cm mehr und eine eine einwandfreie Verbindung wäre gewährleistet . die Schrauben nach oben halten richtig gut!    
            Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: holger4x4    
        Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden    
    
                    