- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 19
Frage Strom und Winter
- belibas
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Ford Ranger Wildtrak mit Tischer 260
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1613
- Dank erhalten: 548
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
...was macht man dann wenn die Batterie tot ist? Kabine entsorgen ? :hmm: :mrgreen:
Ich weis dass das manchmal ein ziemliches Gepfriemel sein kann, aber das gehört zu den „halbjährlichen Freuden des Camper-Daseins“.
Wenn die Batterie so richtig zugebaut ist versteht man danach auch wieder warum die Werkstatt dafür ne Stunde Arbeit verrechnet.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SwissNavara
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das ZIEL ist das Ziel.
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 46
Gruss, Jürg
Seit 2014: Nissan Navara 2.5 l dCi King Cab SE 190 PS manuell / Tischer Box 240 L / Goldschmitt 2-Kreis / Rahmenverstärkung / Auflastung 3500 kg / Profender Stossdämpfer einstellbar hinten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Batterie drin lassen und Minus Pol abklemmen .
Evtl. alle 2 Monate mal mit einem Messgerät (kostet kaum was ) die Spannung der Batterie messen .
Bei 12,6 V und mehr brauchst du dir keine Sorgen machen .
Dann im Frühjahr wenns wieder los geht dann richtig aufladen und gut ist es
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
www.solara.de/deutsch/produkte/solarmodule-mobile-serie/
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Schwede
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 270
Also ich habe die Möglichkeit des permanenten Stromanschlusses in der Halle. Ist es nun besser die ganze Zeit angekoppelt zu sein, d. h. ja das System geht dann auf sogenannte Unterhaltsspannung, oder ist es besser nur ab und zu (ca. alle 4 Wochen) anzuschliessen.
Gruß
Harald (Alter Schwede)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Hängt aber vielleicht auch von der Art des Akkus ab.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- belibas
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 19
Ford Ranger Wildtrak mit Tischer 260
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Eigentlich tuts ein ganz einfaches
Das hab ich , bin überrascht das es so billig ist
Anleitung
Kabel wie im Bild am Meßgerät einstecken (sw und rt beachten )
den Drehschalter nach links auf 20 V Gleichspannung drehen
Kabel rot auf den Pluspol , Kabel sw auf den Minuspol von der Batterie .
Wenn du oben 12,6 V und mehr abliest dann ist die Batterie o.k.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Laden alle 4-6Wochen ist schon ok, besser als dauernd dran lassen. Aber sicherstellen dass keine Verbraucher an sind, die in 4wo die Batterie leeren! Einen Pol abklemmen, oder die Hauptsicherung ziehen ist schon gut.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1336
- Dank erhalten: 222
www.amazon.de/UNI-T-UT210E-Mini-Strommes...WPTCM0G3TP82XM3VAVN1
Aufpassen, dass das Zangenamperemeter auch Gleichströme messen kann. Es gibt auch Teile, die mit der Stromzange nur Wechselströme messen.
Gerade im Campersegment ist es super praktisch, am lebenden Kabel den Strom messen zu können und die UNI-Teile sind für den Preis erstaunlich genau.
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Für die meisten Anwendungen reicht das Billig-Instrument, mit dem auch der normale Anwender klar kommt.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Und benutzt das Ding auch im Winter :sensation:
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
hast Du solar auf dem Dach? Und das ist nicht verklebt, d.h. fest installiert?
(Ich hab so ein Teil, das kannst Du im Winter nach der Sonne richten, weil wenn die flach auf der Kabine liegen, bringen sie fast nichts!)
Na und das Teil hab ich mit einem Solar-verlängerungskabel (10 Meter) draußen an die Scheunenwand gehängt. So hat die Batterie immer etwas Strom bekommen.
Übrigens ist das nicht nur im Winter von Vorteil!
Auch im Sommer, wenn die Kabine in der prallen Sonne stehen würde, parke ich lieber im Schatten eines großen Baumes. Und damit ich trotzdem Strom bekomme, hol ich das Panel vom Dach, und leg es in die Sonne.:hurra:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mike1000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 33
Gruß aus Wien
mike
Amarok + Idee = AmaFlexRok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Ggf einfach mit einer externen Zusatzbatterie die Kabine über den Booster nachladen und diese Batterie dann zu Hause wieder aufladen.
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Der 2. Vorschlag wäre aber machbar (wenn auch nicht gerade günstig, ausser die Batterie steht sowieso noch rum). Ladeadapter auf eine Batterie machen (lassen) und dann die Batterie zu Hause wieder nachladen. Aber achtung bei solchen Versuchen, niemals verpolen sonst wird es sehr teuer. Der VBCS Triple ist nicht nur das aktuell beste Ladegerät für solche Anwendungen sondern auch eines der teuersten...
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Also ne gebrauchte Batterie vom Verwerter und ein Kabel gebastelt. Mit 50€ bist du dabei. Vorschläge wie Stromaggregat oder externe Solarzelle sind vermutlich auch nicht günstiger.
Aber jedes System hat vor und Nachteile. Da muss man eben die Rahmenbedingungen mit einbeziehen.
Ne teure Lösung wäre die Umrüstung auf LiFePo. Masse abklemmen und man hat keine Sorge mehr mit Selbstentladung.
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.