- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 7
Frage Re:Wohnen in abgesetzter Kabine
- Paolo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
wir wollen bald das erste Mal mit der Kabine in den Urlaub fahren (WE-Touren haben wir bereits gemacht..) und spielen mit dem Gedanken, die Kabine am Urlaubsort abzusetzen.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Ist es grundsätzlich empfehlenswert die Kabine abzusetzen oder tut man sich damit nicht wirlich einen Gefallen?Nervt das ewige Gewackel der Kabine oder ist das nach kurzer Zeit vergessen?
Auf welches Loch muß man bei den Stützen den Bolzen setzen, um die Kabine möglichst weit runbterzukriegen?
Danke im Voraus !!
Gruß
Paolo
Nissan Navara KC, 2015
Tischer BOX 240L,2014
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Das ist ja einer der Vorteile unserer PUs, dass wir z.B. auf dem Campingplatz die Kabine absetzen können.
Für eine Nacht haben wir auch schon die hoch gekurbelte Kabine (wir haben eine bimobil, aber ich denke das macht keinen entscheidenden Umterschied) bewohnt, da wir am nächsten Tag gleich wieder aufsatteln wollten. Da ist das Wackeln schon gewöhnngsbedürftig. Aber wenn Du sie möglichst weit runter kurbelst ist das auch für länger eine angenehme Lösung.
Grüße Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
die abgesetzte Kabine nur bewohnen, wenn sie ganz heruntergekurbelt ist.
Die armen Stützenhalterungen müssen sonst die ganzen Kräfte aufnehmen :shock:
Wir stellen auch immer vorne und hinten je ein Kantholz und darunter einen Dreibeinbock unter den Boden.
Verlängert die Lebensdauer der Stützenaufnahme.
Schönen Urlaub!
Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Peppi_GOE
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Hamburger mit Harzer käse und göttinger Stracke
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
Genau dafür haben wir so'n Ding.
Ab auf dem Campingplatz und raus auf Touren ohne riesengroßes Gefährt. Gelände oder schmale Straßen sind im Urlaubsort befahrbar.
Es gibt in USA sogenannte Stabelsticks die an den Alkoven kommen und so für Stabilität sorgen. Habe selber noch vor welche zu bestellen. Alternative ist nen dicken Zurrgurt am Eingang und Erdboden befestigen und das gewackel hat ein Ende. Gibt diese Sturmbänder für Vorzelte, die sind dafür auch geeignet. Natürlich sollte man aus Sicherheitsgründen die Kabine auch so weit wie möglich runter schrauben.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
wir setzen die Kabine sehr oft im Urlaub ab, dort wo wir länger als eine Nacht bleiben eigentlich immer, und der T5 bleibt auch nicht drunter oder sowas.
Wir kurbeln nach dem Absetzen erst mal ins "Wasser" danach 70 Umdrehungen (+/- 10) insgesamt runter, die Trail 280 ohne eingezogenen Boden steht dann sehr gut, sicher nicht schlechter als ein Wohnwagen.
Kanthölzer, Dreifüße, Auffahrkeile sind bei mir ein "NoGo", so einen Schrott kommt mir nicht ins Auto, das überlass ich den Ducato´s

Also keine Angst, die Stützen sind fürs Absetzen gemacht.
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
Tannengrün schrieb: Also keine Angst, die Stützen sind fürs Absetzen gemacht.
Hoi,
da gebe ich Dir vollkommen recht.
Aber ich kann mich nicht erinnern bei irgendeinem Hersteller einen Hinweis gelesen zu haben das ihre Kabinen auch als
" Pfahlbauten" bewohnbar sind.
Mach doch einfach mal ein Probeliegen in einer abgesattelten, noch nicht heruntergekurbelten Kabine,
(aber nimm vorher eine Pille gegen Seekrankheit :ironie: )
Selbst bei heruntergekurbelten Stützen verspürst Du normalerweise noch Wankbewegungen, und die gehen, meine Meinung,
zu Lasten der Befestigungspunkte.
Ich schließe mich der Meinung der anderen an:
Absetzen ja, aber dann zum bewohnen unterbauen, entweder mit dem Fahrzeug, oder geeigneten Material
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Coco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 10
Tannengrün schrieb: Hallo,
wir setzen die Kabine sehr oft im Urlaub ab, dort wo wir länger als eine Nacht bleiben eigentlich immer, und der T5 bleibt auch nicht drunter oder sowas.
Wir kurbeln nach dem Absetzen erst mal ins "Wasser" danach 70 Umdrehungen (+/- 10) insgesamt runter, die Trail 280 ohne eingezogenen Boden steht dann sehr gut, sicher nicht schlechter als ein Wohnwagen.
Kanthölzer, Dreifüße, Auffahrkeile sind bei mir ein "NoGo", so einen Schrott kommt mir nicht ins Auto, das überlass ich den Ducato´s
Also keine Angst, die Stützen sind fürs Absetzen gemacht.
Gruß Tannengrün
Genau so mache ich das auch und demnächst wieder vier Wochen in GR direkt am Strand.
Runter Kurbeln bis die hintere Stütze auf Anschlag ist (dann geht auch wilder Sex) :engel: und noch ein kleines loch damit der Abwassereimer drunter geht. Fertig :peace:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Man sollte/muss hier allerdings sehr wohl auch den Hersteller im Auge behalten. Ich habe z.b.immer wieder von den Bimobil Leuten gehört das ihre Stützen zumindest gefühlt sehr wackelig im luftiger Höhe sind!?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf den einen Foto kannst du sehen wie die Kabine auf den Sandboden steht. Dazu habe ich diese runden Teller drunter und fertig.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Auf Absetzhöhe kann man bei mir höchstens in Faultiermanier rein krabbeln.
und evtl. abspannen
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...wobblestopper#136293
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Coco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 10
bergaufbremser schrieb: Je tiefer, je besser.
Auf Absetzhöhe kann man bei mir höchstens in Faultiermanier rein krabbeln.
und evtl. abspannen
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...wobblestopper#136293
Gruss Bernd
das ist einer super Idee, soweit habe ich noch gar nicht gedacht :gutidee:
Danke :top:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Coco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 10
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Abgesenkt soweit es geht, allerdings ist damit das Vorzelt etwas zu tief angebracht. Da es aber aktuell trocken und schön ist, wird es eh eher als Sonnenschutz genutzt. Bei Regen würde ich die Kabine halt 10cm höher kurbeln, das dürfte der Standsicherheit keinen Abbruch tun.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jeti-1
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 44
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Jürgen
VW T5 DOKa mit Tischer 280S davor VW T3 Doka mit Tischer 235 , VW T4 Doka mit Tischer 235 Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mitbart
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 12
Gruß Sigfried
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dodge Ram 2500 SLT Quad Cab 4x4 Heavy Duty , Longbed, 5,9 Cummins,Turbo Diesel, Bj 07 mit Sun Vally Apache Chif 8,65
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
dafür haben wir die Kabine doch gekauft :grin:
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Damit es weniger wackelt kann man ein paar Keile in die Stützen machen, dann reicht das.
Aber meistens fahren wir spätestens am 2. Tag etwas weiter, dann bleibt die Kabine drauf.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.