Frage Fahrbarer Kabinenuntersatz
- schmidwo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
ich habe einen alten Bauernhof mit gepflastertem Hof. Nun möchte ich eigentlich die Kabine auf meinem Grundstück bewegen und drehen können, ohne sie gleich wieder auf den PU zu schieben. Ich hab bei Uwe schon Selbstbau- Anhänger gesehen, es gibt auch für teures Geld

Hat wer von Euch schon so etwas gebaut? :hmm: :help:
Leider finde ich mit der Suche im Forum nichts. (Vielleicht bin ich auch nur zu Blöd dafür)
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
So die Größe von Sackkarrenrädern!
Oder sowas hier!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3989
- Dank erhalten: 796
Damit kommst du bestimmt nicht weit, das muß schon mehr abkönnen.: Tragfähigkeit pro Rolle 80 kg
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
kann mann sich sicher was bauen.
Wenn Du "schlossern" kannst bzw. einen günstigen an der Hand hast geht das sicher auch zu einem verträglichen Preis.
Hatte mal so ein "Rollen-Gestell" für meine erste kleine Kabine:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was für eine Kabine / Gewichtsklasse hast Du denn?
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schmidwo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Da muß ich vermutlich auch nochmal mit großen Luftrollen nachlegen. Oder gleich sowas:
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
War ja auch nur schnell mal ein Beispiel!Mickel schrieb: Hi Volker!
Damit kommst du bestimmt nicht weit, das muß schon mehr abkönnen.: Tragfähigkeit pro Rolle 80 kg
Ich würde aber große Rollen drunter machen damit man besser fahren kann :idea:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
wobei die höheren Traglasten bei den Vollgummi oder Kunststoffbereifungen liegt.
Hängt halt vom Untergrund ab.
Man darf bei den erwähnten Rollen jedoch auch nicht vergessen, das allein 4 tragfähige Rollen die 100€-Grenze schnell überschreiten.
So ein Pallettenwagen ist evtl. nicht schlecht, weil fertig zu haben, mir wäre jedoch die Grundfläche und vor allem die "Spurweite" der Räder zu klein.
Beim Vorschlag von Volker gefällt mir nicht, dass ich die "Fuhre" erst mal bis zum Boden runterkurbel muß.
Etwas runter ist ja OK aber nicht bis auf Boden-Niveau, wenn es a.G. der "Unterstellmöglichkeit" nicht sein müßte.
Ein Transportwagen oder s.g. Fahrgestelle wie in der Industrie üblich, sind evtl. noch eine Option.
Zur Not nimmt man 2 dieser Fahrgestelle und baut ne Platte oder ein Gestell drauf.
Traglasten sind hoch genug und Preise liegen bei ca 150€ pro Stück.
Haben aber eben auch nur eine geringe Spurweite, es sei den man nimmt 2 Fahrgestelle quer.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
schmidwo schrieb: Das Rollen Gestell sieht ganz gut aus. Bin mir aber nicht sicher ob die Rollen das Gewicht aushalten. Bekomme in ein paar Wochen eine Tischer Trail 260S mit 650 Kg Grundgewicht + Leiter, + Träger, +Fahrradträger, + Solar,....also Räder sollten schon um die 800Kg +- Gesamtgewicht tragen. Natürlich wäre es sehr gut wenn sie auch leicht zu schieben sind.
Du wills evtl. schon einräumen bevor Du aufsattelst, da bist Du drin,
dann kommt noch die Frau oder Kinder mit rein,
oder rechne mal 2 Besucher, die einfach mal nen Blick reinwerfen wollen
und Du solltest für mind. 1to plus Reserve planen. :Meinung:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schmidwo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
dann kommt noch die Frau oder Kinder mit rein,
oder rechne mal 2 Besucher, die einfach mal nen Blick reinwerfen wollen
und Du solltest für mind. 1to plus Reserve planen.
Ups!
Logisch, :hmm:
Die Räder müssten dann natürlich eine gute Tonne Gewicht aushalten. Gehe ich Recht in der Annahme das bei relativ gleicher Gewichtsverteilung eine Traglast von 250Kg oder 300Kg inkl. Reserve, pro Rad ausreichen würde? :hmm:
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
was spricht bei einem Selbstbaue gegen 6 Rollen?
Schon verteilen sich die Lasten und die Reserve pro Rolle steigt.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordstern
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habe ein Palettenfahrgestell mit vier Lenkrollen bauen lassen.
Damit bewegen wir unsere Kabine auf dem Hof. Untergrund sind Betonsteine
Palettenfahrgestell Traglast 1200 kg,Ladefläche 1210 x 810 mm
aus einer robusten Winkelstahlkonstruktion.Vier Lenkrollen mit Feststellern.
Naben sind mit Kugellager und einer Elastic-Vollgummibereifung.Kosten 286 €.
An den Rollen darf man nicht sparen wir haben unsere billig Variante gleich getötet.
Sehr gut beraten wird man bei www.hebezone.de Firma Meili.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17087
- Dank erhalten: 1713
Wenn eins davon =ja, dann würde ich lieber einen gebrauchten Anhänger kaufen mit Bremse dran! Damit kannst du nur nicht die Kabine quer irgendwo einparken.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Als Räder habe ich Anhängerstützräder für kleines Geld bei Amazon besorgt. Jedes Rad kann 250 kg tragen.
Das Gestell wird aus 10x6 cm Holzbalken mit Stahlverbindern und Knaggen gebaut.
Werde Bilder machen und berichten, wenn ich soweit bin.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
Ich bewegte meine Kabine bisher immer mit einem Palettenhubwagen. Klar ist die Spurweite gering - na und - man fährt doch keinen Rennen beim wegrangieren.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Das mag mit Deiner kleinen und leichten Kabine auch kein Thema sein,
aber ich wollte damit keine 800Kg beladene Kabine rangieren müssen. :dagegen:
Ein Palettenhubwagen mit seinen 3 Rollenpaketen hat nicht mal ne Spurweite von 0,5m.
Genaugenommen sind es sogar nur ca 370-380mm, je nach Modell und Hersteller.
Wenn man einlenkt steht das Ganze nur noch auf 3 Punkten.
Ein "Ex-Autoanhänger" birgt noch andere Risiken.
Wenn da der Schwerpunkt der Fuhre nicht weit genug vor der Achse ist,
möchte ich den sehen, der den von Hand im Hof rumschiebt.
Ruck-Zuck ist der nach hinten umgekippt.
Hier gehts um ne Tischer Trail 260S mit Überhang!
Also schon mal keine ebene Aufstandfläche über die komplette Länge!
Aber muß jeder selber wissen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17087
- Dank erhalten: 1713
Also wird die Kabine auf dem einzig ebenen Stück, was wir extra dafür angelegt haben,abgestellt und da bleibt sie dann, fertig.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schmidwo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
also mein Hof ist leicht abschüssig, nicht viel, aber zum Schieben einer 260er wirds wahrscheinlich schwer. Also brauche ich auf jedenfall etwas Leichtgängiges. Er besteht aus alten Beton S- Pflastersteinen, also relativ glatt. Die Übergänge in die Scheune und Remise sind ein kleinwenig uneben. Also mit kleinen harten Rollen wird`s kritisch.
Vielleicht hat ja wer noch weitere Fotos von Gestellen
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17087
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.