- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Frage Ladeflächenbeschichtung - Erfahrungen
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Beschichtung D40 KC
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man den selben Effekt anders hinbekommt :oops:
Wie oft will man denn sprühen oder streichen bis man das Material 5mm dick aufgetragen hat :shock:
Das kann man nicht selbst machen, wenn man nicht die passenden Gerätschaften dazu hat! Sonst hätte ich das schon auf meiner Ladefläche :mrgreen:
Belehrt mich eines besseren wenn ich auf dem Holzweg bin und schaut euch das Video an :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WCDHE
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Werner
Rollixxxxxx schrieb: Wir haben auch die pro-tech Beschichtung aufgetragen in 2 Arbeitsgängen. Auf der Ladefläche des Navara D 40 schon
seit mehr als 6 Jahren. einfach super, und auf der Ladefläche des 130.er Defender CC seit jetzt 2 Jahren ohne jeglichen Probleme. Würde es immer wieder nehmen. Gruß von Rolf
Wir haben auch pro-tech selber aufgetragen.
Hat zwar an dem Tag geregnet, aber unter der Ladeflächenabdeckung......
War ein sehr lustiger Tag!

Würde es auch sofort wieder machen.
Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rollixxxxxx
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
und harten beruflichen Beanspruchungen tadellos standhält. Auch beim 130.er LR keinerlei Probleme. Ist eben gut das Zeug.
Vielleicht kann Jens mal was dazu sagen, der vertreibt es ja auch. Hab mit der Firma pro-tech nix am Hut und bekomm auch
keinerlei Prozente. Nur meine/unsere persönliche Meinung.
Gruß von Rolf
Pathfinder (Stier) mit Dachzelt
Elektro-FichtenmopedHusquarna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 15
habe auch Cramaro Poseidon auf meinem alten Ranger selber aufgebracht.
Es gibt schönere Arbeiten im Leben, aber man kriegt es schon recht ordentlich hin.
Nach gut einem Jahr rumfahren mit meiner Dachzeltbox sah das ganze auch immer noch gut aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Gruß
Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Jeder muß draus sein Bestes machen...
Gruß
Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobbi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 27
Frage an die die auch aufs Dach gehen: hat schon mal jemand dran gedacht(oder getan) sein Kabinendach zu beschichten? Bei Nashornhaut wird drauf hingewiesen.
www.nashornhaut.de/cms/vehicle-protection.html
ok 5mm sind zu viel aber 3mm ?? Vom Gewicht schätze ich 1kg/m² ??
Vorteil : absolut rutschfest, besserer Hagelschutz, vielleicht auch leiser bei starkem Regen.
Nachteil : Gewicht, Vogelkot bleibt wohl ewig drauf wenn man es nicht richtig runterschrubbt.
Ich finde ist ne Überlegung wert oder?
gruß Norbert
Gruß Norbert
Amarok SC mit husky 270
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
2mm würden da sicher schon reichen weil doch eher wenig Mechanische Belastung stattfindet

Das spezifische Gewicht kenne ich auch nicht :ka: Aber ich könnte mir vorstellen das es bei 2mm schön schwerer als 1 Kg/m² ist.. :hmm:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Jetzt kommt. Für meine Ladefläche incl. Bordwände hatte ich so ca 3 ltr. und es blieb nach 2maligem Anstrich noch was übrig. Also vielleicht 3 kg mehr auf dem Dach. Das ist bei 3,5 to Gesamtmasse ja nun nicht sehr viel.Volker1959 schrieb: mit dem Gewicht geb ich dir Recht! Da kann schon was zusammen kommen....
Da sind mitgeführte Kaffeemaschinen und Sportgeräte oft mehr der Gewichtsbringer :mrgreen:
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Aber bei der richtigen Nashornhaut gehe ich ehrlich gesagt mal von 20 Kg auf dem Dach aus :soops: Das sind 8 - 10m² :!:
Vielleicht täusche ich mich auch :oops:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
romo1980 schrieb:
Jetzt kommt. Für meine Ladefläche incl. Bordwände hatte ich so ca 3 ltr. und es blieb nach 2maligem Anstrich noch was übrig. Also vielleicht 3 kg mehr auf dem Dach. Das ist bei 3,5 to Gesamtmasse ja nun nicht sehr viel.Volker1959 schrieb: mit dem Gewicht geb ich dir Recht! Da kann schon was zusammen kommen....
Da sind mitgeführte Kaffeemaschinen und Sportgeräte oft mehr der Gewichtsbringer :mrgreen:
Also wenn 3 Liter für 2x Streichen für Ladefläche und Bordwände für dein Auto reichen, dann werden sie bestimmt auch für meinen Ford reichen. Ich habe von einem fahnenflüchtigen Pickupfahrer (jetzt Womo-Fahrer) 3 Liter geschenkt bekommen. :hurra:
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
wenn ich das Datenblatt anschau (ist wohl das selbe wie Nashornhaut )
www.pro-tech-beschichtung.de/downloads/z...erkblatt-03-2010.pdf
dann kannst du mir 1 Liter 1,25 - 2 m/2 beschichten.
da steht Gewicht m/2 um die 410 g
und URO Camper beschichtet ja die gesamte Kabine mit so einem Zeug
und die gehören eher zu den leichten.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wenn ich mit eine 3mm dicke Gummimatte von 1m² vorstelle, wiegt diese doch richtig was!
Und zwar deutlich mehr als 400g oder :hmm: :ka:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Volker1959 schrieb: das würde mich jetzt aber echt mal genauer interessieren!
J.eeee.ns

erzähl mal was zum Gewicht :genau:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Oh, dann rechne mal. Kabinenlänge bis zur vorderen Ecke Alkoven ca. 5 m alles in allemJuppMacAntoni schrieb: @ Volker Zu den 10 m2 nicht die Garage nur die Kabine :haumichweg:
x die 2 m Breite = 10 qm. Volker damit liegst Du schon richtig.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.