- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Frage Ladeflächenbeschichtung - Erfahrungen
- Katharina007
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Unser Lux soll auch eine bekommen wenn er denn endlich da ist.
Aber welche??
Aufspritzen lassen oder selber auftragen???
Darum würde ich gerne mal locker in die Runde derjenigen fragen, die eine Beschichtung haben:
für welche habt ihr euch entschieden?
wie sind eure (Langzeit-) Erfahrungen damit?
oder gibt es etwas, dass ihr nie wieder tun würdet - beschichtungstechnisch natürlich

Ich bin gespannt
Liebe Grüße
Katharina
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Cramaro oder so ähnlich hieß das. Der Eimer ca. 3 liter, hat so um die 100€ gekostet, aufgetragen haben wir das mit Schaumstoffrolle. Ist nicht ganz so gelungen wie prof. Beschichtung aber erfüllt bis Heute problemlos seinen Zweck.
Es hält, ist sehr rutschfest und wird bei uns schon beansprucht, da wir den Pick up auch zum Holzfahren nutzen.
Wir würden das wieder selber machen. Aber das muß schon jeder selber entscheiden.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Danke, mir kams gerade nicht :lloll:PB Camper schrieb: DAS ist das Zeugs was Robert meint.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das Zeug hab ich auf`m Chevy gehabt und war auch zufrieden! Ist aber nicht ganz so haltbar wie dieses heiss aufgespritzte Zeugs. Ist ja auch klar! Aber ist auch nicht teuer......PB Camper schrieb: DAS ist das Zeugs was Robert meint.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Herrkh
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Gruß Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Welche ist fast egal
solange was drauf ist
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Kommt halt immer darauf an was man mit dem PU sonst so macht und was man erwartet!
Wenn Du öfters mit Anlauf was auf die Ladefläche werfen willst (z.B. Kaminholz) dann würde ich die 5mm dicke Nashornhaut für natürlich viel mehr Kohle empfehlen! Wenn Du nur ein bisschen Schutz für die Ladefläche haben willst und vorsichtig bist reicht auch das Material von Poseidon :Meinung:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
www.pro-tech-beschichtung.de
Wenn man es selbst macht, kommt man beim Auftragen der 2. Schicht ganz schlecht in den vorderen und mittleren Bereich der Pritsche. In der Werkstatt haben sie den Bereich von der Hebebühne aus angepinselt.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Aber Pickups gehören doch auch zu den bedrohten Arten. Und gemeinsam sind wir stark :idea:JuppMacAntoni schrieb: Last euch mit der Nashornhaut nicht von Zoll und Tierschützern erwischen (Artenschutz :top: ) :haumichweg: :haumichweg:
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hunter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 339
- Dank erhalten: 5
romo1980 schrieb: Wir haben das vor ca. 2 Jahren selber gemacht.
Cramaro oder so ähnlich hieß das. Der Eimer ca. 3 liter, hat so um die 100€ gekostet, aufgetragen haben wir das mit Schaumstoffrolle. Ist nicht ganz so gelungen wie prof. Beschichtung aber erfüllt bis Heute problemlos seinen Zweck.
Es hält, ist sehr rutschfest und wird bei uns schon beansprucht, da wir den Pick up auch zum Holzfahren nutzen.
Wir würden das wieder selber machen. Aber das muß schon jeder selber entscheiden.
Ich kann mich da nur anschliessen.
Wir haben das Zeug jetzt auch schon ein paar Jahre drauf und da ist kein Vergang dran.
Beim nächsten Mal würdeich nur 2 Eimer nehmen damit es etwas dicker wird.
Grüße aus dem Westerwald
Stefan
2019 RAM 2500 Power Wagon
6.4Liter Hemi mit Polar Absetzkabine
Fehler dienen der allgemeinen Belustigung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rollixxxxxx
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
seit mehr als 6 Jahren. einfach super, und auf der Ladefläche des 130.er Defender CC seit jetzt 2 Jahren ohne jeglichen Probleme. Würde es immer wieder nehmen. Gruß von Rolf
Pathfinder (Stier) mit Dachzelt
Elektro-FichtenmopedHusquarna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Grüße
Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rascae
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Hält bis jetzt (allerdings erst 3 Monate) gut.
War prima zu verarbeiten, aber ich würde das nicht mehr bei 5° machen. Dauert dann nämlich ewig bis die Beschichtung trocknet.
Und dann gab es leider ein paar Nasen auf senkrechten Teilen...Mist, aber mein Fehler.
Also besser auf wärmeres Wetter warten.
Würde die Beschichtung empfehlen. Preis/Leistungs Verhältnis ist denke ich sehr gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enduristo
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
habe Speedliner Beschichtung von meiner Autolackiererei drauf machen lassen, super ausgeführt zum fairen Preis. Läuft seit jahren auf Pickups. Ich würde wieder von einer Fachwerkstatt auftragen lassen, schon allein die Sauerei

Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rollixxxxxx
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
Dat Zeug lässt sich wunderbar mit der Rolle in 2 Arbeitsgängen auftragen. Nix Sauerei.
Handschuhe sind dabei ! Ich hab es allein aus Kostengründen selber gemacht, aber wer genug Kohle hat kann´s
ja machen lassen.
Gruß von Rolf
Pathfinder (Stier) mit Dachzelt
Elektro-FichtenmopedHusquarna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enduristo
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
halt mal den Ball flach, jemanden zu unterstellen er hätte Kohle im Überfluss.
Im Winter das Zeug ohne Halle das Zeug aufbringen? Die haben alles sauber abgeschraubt, einzeln behandelt usw. Ich glaub kaum das das jeder so sauber hinbekommt wie eine Lackierwerkstatt und er hat 4 Gallonen verarbeitet, also auch ordentlich Materialstärke.
Gruss Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.