- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Frage Blattfeder
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
18 Jahre 9 Monate her #21
von Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Georg antwortete auf Re: Blattfeder
Hallo Oli
In Italien hat der L200 Targhet , 115Ps, Bj 01 (Magnum in Deutschland)
serienmäßig auch nur 5 Federblätter (Zuladung laut Kfz-schein 990Kg).
Zusätzlich habe ich noch eine Goldschmitt Luftfederung drin.
Fahrverhalten ist : :Meinung: Ok
Hatte bis jetzt aber nie die Möglichkeit ein ähnliches Gespann mit einer anderen Federung zu fahren.
Gruß Georg
In Italien hat der L200 Targhet , 115Ps, Bj 01 (Magnum in Deutschland)
serienmäßig auch nur 5 Federblätter (Zuladung laut Kfz-schein 990Kg).
Zusätzlich habe ich noch eine Goldschmitt Luftfederung drin.
Fahrverhalten ist : :Meinung: Ok
Hatte bis jetzt aber nie die Möglichkeit ein ähnliches Gespann mit einer anderen Federung zu fahren.
Gruß Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oll33
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 8 Monate her #22
von oll33
oll33 antwortete auf Re: Blattfeder
So,
hab jetzt zwei neue Pakete unten drunter und das Ding hoppelt wie ein Karnickel in der Balz.
Macht aber Spass, da ich jetzt weiß, dass ich mit meiner Kabine wesenlich stabiler unterwegs bin wie mit den alten 3+2-Federpakete. DA nehm ich das gehoppel gerne in kauf.
Wo ich noch Probleme hab ist mit der optimalen Einstellung der Luftfederung. Woran erkenn ich, ob 1, 2 oder 3 bar optimal sind, bei Leerzustand?
Zur Info: Wenn ich die Balge anschaue, sind die immer gleich groß. Bevor ich die neuen Federn reingemacht habe, sind die Balge ziemlich gequetscht gewesen. Jetzt sind sie ziemlich auseinandergezogen. Also genau das Gegenteil. Wenn ich die Luft ganz raus lass, geht die Kiste auch kaum mher in die Knie.
Grüße
Olli
hab jetzt zwei neue Pakete unten drunter und das Ding hoppelt wie ein Karnickel in der Balz.
Macht aber Spass, da ich jetzt weiß, dass ich mit meiner Kabine wesenlich stabiler unterwegs bin wie mit den alten 3+2-Federpakete. DA nehm ich das gehoppel gerne in kauf.
Wo ich noch Probleme hab ist mit der optimalen Einstellung der Luftfederung. Woran erkenn ich, ob 1, 2 oder 3 bar optimal sind, bei Leerzustand?
Zur Info: Wenn ich die Balge anschaue, sind die immer gleich groß. Bevor ich die neuen Federn reingemacht habe, sind die Balge ziemlich gequetscht gewesen. Jetzt sind sie ziemlich auseinandergezogen. Also genau das Gegenteil. Wenn ich die Luft ganz raus lass, geht die Kiste auch kaum mher in die Knie.
Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
18 Jahre 8 Monate her #23
von Reini
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Reini antwortete auf Re: Blattfeder
Ohne Kabine lasse ich nur gerade mal 0,5 Bar drauf, damit die Bälge bei starkem Ausfedern keinen Unterdruck kriegen und dann womöglich Falten schlagen. 3 Bar mache ich immer erst mit Kabine drauf.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oll33
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 8 Monate her #24
von oll33
oll33 antwortete auf Re: Blattfeder
o,5 Bar, hm, ist das nicht etwas wenig. In der Herstelleranleitung steht was von Mindestsruck 1 Bar, wegen Durchschlagen.
Das mit dem Unterdruck verstehe, aber ist der nicht erst recht da beim Ausfedern, wenn wenig Druck drin ist. Bei mehr Druck federt es doch normalerweise weniger ein und aus.
Grüße
Olli
Das mit dem Unterdruck verstehe, aber ist der nicht erst recht da beim Ausfedern, wenn wenig Druck drin ist. Bei mehr Druck federt es doch normalerweise weniger ein und aus.
Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
18 Jahre 8 Monate her #25
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Re: Blattfeder
1 bar ist ohne Beladung viel zu viel! Kein Wunder wenn der PU auf der Straße rumhoppelt wie ein Hase!
Die Federung schlägt doch nicht durch! Dagegen wirken doch die Stoßdämpfer!
Die Luftfederung wirkt nur als Unterstützung der Federpackete um den PU mit Kabine zu stabilisieren!
Ich fahre auf der Straße ohne Last immer mit 0,0 bar!!
hab jetzt zwei neue Pakete unten drunter und das Ding hoppelt wie ein Karnickel in der Balz.
Die Federung schlägt doch nicht durch! Dagegen wirken doch die Stoßdämpfer!
o,5 Bar, hm, ist das nicht etwas wenig. In der Herstelleranleitung steht was von Mindestsruck 1 Bar, wegen Durchschlagen.
Die Luftfederung wirkt nur als Unterstützung der Federpackete um den PU mit Kabine zu stabilisieren!
Ich fahre auf der Straße ohne Last immer mit 0,0 bar!!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden