- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Frage Ersatzrad, wohin damit?
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
Das war in etwa die Antwort mit der ich gerechnet habe.
Das heißt beim PKW fahre ich bedenkenlos mit Rep Set und Kompressor aber beim PickUp (vor allem mit WoKa wo es bei den meisten auf jedes Kilo ankommt) schleppe ich ein Ersatzrad mit.
Einfach mal drüber nachdenken.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Beim PKW fahre ich 100% auf asphaltierten Straßen. Und da ist immer und überall direkt ein Pannenservice, zumindest auf dem Notrad, erreichbar ist und die benötigte Reifengröße/ Traglast ist binnen Stunden aufzutreiben.
Beim Pick-up mit Kabine sind zumindest wir auch gern mal dort unterwegs wo nicht damit zu rechnen ist, dass ein Reifen in der Größe wie wir in bräuchten in kurzer Zeit ohne viel Aufwand zu bekommen wäre. Daher nehmen wir ein vollwertiges Ersatzrad mit.
Kann jeder machen wie er will.
Einfach mal drüber nachdenken.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6301
- Dank erhalten: 3062
Wenn die Flanke vom Reifen defekt ist, nützen die Würste nichts mehr. Ein Loch in der Lauffläche dagegen ist damit sehr gut zu reparieren.
Das rechte Hinterrad unseres Smarts rollt mittlerweile schon ca, 2000 Km klaglos nach einer "Würstchenreparatur".
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Pick-up Camper unterwegs schrieb: Und da das Auto am Tag mindestens 140km (ca. 100km davon Autobahn) fahren muss war das keine Option.
aber bei fast 30 000km pro Jahr würde ich nicht den PU runterrodeln, sondern irgendwas kleines verwenden. Ist deutlich günstiger!
OT off......
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Pick-up Camper unterwegs schrieb: .....zumindest wir auch gern mal dort unterwegs....
Einfach mal drüber nachdenken.
Und auch mit dieser Antwort hatte ich gerechnet.
Das was ich geschrieben habe war weder persönlich noch in sonst einer Form angreifend gemeint.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
BimoDS schrieb: (außer bei älteren Landis)
:genau:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 475
Spax leicht schräg in der Lauffläche.
Funktioniert seit 10.000 km problemlos.
Das System hat mich für den Nicht-Off-Road-Modus überzeugt und ich werde das Ersatzrad (sowieso kleiner als die aktuelle Bereifung) ausbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Trotzdem würde ich auf mein Reserverad nicht verzichten. Aber das kann ja zum Glück jeder handhaben wie er mag. Pflicht ist das Rad ja nicht!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 345
Genau unsere Fragestellung derzeit. Wir werden im zweiten Halbjahr unseren offroad-Anteil entschlossen erhöhen und benötigen dafür tatsächlich endlich unser Ersatzrad, welches bisher bei unseren schwerpunktartig onroad-Touren friedlich in der Tiefgarage heia machen durfte.
Das Problem beim Thema "Mitnahme": der serienmäßige Platz waagerecht hinter der HA ist keine Option mehr, dank Magnaflow-Anlage (zu wenig Platz zwischen den beiden Endtöpfen) und Reifen-Sondermaß (bissl breiter).
Wir überlegen daher, den Reifen hinter den Fahrersitzen zu lagern. Also Sitzbank raus und eine Konstruktion für Schubladen, Gasflaschen und eben das Reserverad bauen - habe beim letzten KAT schöne Anregungen dafür sammeln dürfen (Danke noch mal nach PF).
Kann ja mal berichten wie es voran geht, und warum man das evtl. doch nicht machen sollte...
Servus,
die Cruisinados
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
- Offline
- Senior Mitglied
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
das Rad hinter die Sitze ist eine gute Variante.
Ich hatte das auch ausprobiert.
Bei mir, Armarok single cap, ist das platzmäßig nicht gut machbar,
Sitz geht für Beifahrer nicht weit genug zurück. Das rausholen ist vom Gewicht, Größe schlichtweg ein "Würgerei", 205 R16.
Wenn du doppel, eineinhalbkabiner hast, dann sollte alles gut zu machen sein.
Probier mal, falls du es noch nicht gemacht hast, das Rad auf den gewünschten Platz zu stellen und wieder rauszuholen. Du, deine Frau (falls sie mal alleine unterwegs ist und platten hat und nicht in D ist).
Ich würde das Rad auf die rechte Seite deiner Fahrerkabine platzieren, Stichwort Autobahn Radwechsel.
frohes planen und basteln
caddytischer, Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Einen Kasten bauen, am besten gleich mit Rampe zum Rein- und Rausrollen. 45 kg wollen gewuppt werden.
So ecklig nach Gummi riechen ja nur neue Räder. Das sollte sich ja legen!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- Offline
- Platinum Mitglied
- Händler
Habt Ihr eine "EU-Anhängerkupplung" oder den 2x2 Zoll-US-Einschub? "Drüben" gibts für den Einschub schwenkbare Ersatzradträger.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- amaDS
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Begeisterte Wanderer mit unstillbarem Fernweh
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 54
Stefan schrieb: Top Lösung beim Doka! ...
So ähnlich werde ich es wohl auch handhaben. Endlich mal ein Vorteil der Doka! Auf den großen Reisen werden wir eh nur zu zweit unterwegs sein. Also was bauen, oder Rad zumindest in eine Hülle stecken..., mal sehen.
Glück Auf, Didi
VW Amarok DC Highline 2,0/179PS Automatik mit Tischer Box 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
BimoDS schrieb:
. . . oder Rad zumindest in eine Hülle stecken . . .
Im Fahrerhaus Ladungssicherung nicht vergessen. 40 kg können Tonnen an kinetischer Energie entwickeln (Oberlehrermodus aus).
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
hab hier mal mitgelesen, und meine Erkenntnisse sind diese.
Auf jeden fall ein Ersatzrad und ein Kompressor (hatte ich damals nicht) den nur mit Flickzeug wäre ich hier nicht mehr weiter gekommen.
Schottland 2016 ist mir der Reifen hinten rechts geplatzt. Das originale Ersatzrad hatte zu wenig Luft, ein freundlicher Schotte hat mir mit seinem Kompressor ausgeholfen. Seit dem habe ich immer einen dabei.
Und das Ersatzrad bleibt dort wo es Original hingehört.
Das Bild entstand am nächsten Morgen nach dem ich eine Werkstatt gefunden habe die den passenden Reifen hatte.
Den das Ersatzrad war die original Größe und etwas zu klein, aber das konnte ich mit der Zusatz Luft Federung ausgleichen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 345
herzlichen Dank für Eure guten Ratschläge, sie werden alle Berücksichtigung finden.
Kurze Stellungnahmen:
* ja, wir haben zwar keine DoKa, jedoch einen knapp 20J alten Ami als 1,5er. In dieser Zeit waren die Platzverhältnisse hinten derart üppig dass schon mancher einer sagte, wir hätten mehr Platz als die meisten MidSize DoKa-Varianten. Ergo: wenn wir die Rücksitzbank rausreißen, sollte sich schon richtig viel Platz für Stauraum ergeben (der zudem fast mittig zwischen den Achsen liegt, und dank "Selbstmörder-Türen" ohne B-Säule super zugänglich ist)
* zum Thema kinetische Energie: yepp, vor Kraft =Masse x Beschleunigung haben wir generell Respekt, und bei diesem Biest von Ersatzreifen sowieso - dafür müssen wir ihn viel zu oft von Hand bewegen. Danke trotzdem für den Hinweis, sowas kann man nicht oft genug sagen. Wir beabsichtigen, unsere Konstruktion direkt an den Gurtaufnahmepunkten zu befestigen und den Reifen ohne Bewegungsmöglichkeit in Fahrtrichtung zu verstauen - jeder cm zum Schwungholen verändert die Verhältnisse ja überproportionial. Und was das Müffeln angeht, gottlob ist er nun doch schon so alt dass es nicht mehr stark nach Vulkanisierung riechen sollte. Sollte...
* @Manfred, ein Hinweis der Extra-Klasse von Euch - sowas hätten wir uns vom Amischrauber unseres Vertrauens gewünscht, der bei dieser Frage aber auch entäuschend ratlos war. Dieser von Euch aufgezeigten Spur müssen wir unbedingt nachgehen, evtl. gibts dann doch keine Lade-Konstruktion anstelle der Notsitze - unser herzlichster Dank für den Tipp, auch wenn wir momentan eine DIN/EU - AHK haben.
Servus an Euch alle und ggf See You in Andechs again,
die Cruisinados
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- Offline
- Platinum Mitglied
- Händler
2 Produkte der Firma Roadmaster USA:
Reserveradhalter schwenkbar
Schwenkhalter 2
Hier gibts die hochpreisigeren Versionen:
Wilco
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ElStro
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
zuerst wünsche ich ein gutes neues Jahr an alle hier im Forum!
Auch mich interessiert das Thema mit der Platzierung des Ersatzrades, Hauptsächlich wegen den Achslasten:
Hat jemand Erfahrung, ob man das Ersatzrad bei modernen Pcikups auch VORNE (ev. in einen Fronschutztbügel integriert) montieren kann?
Bei LKW´s und alten Mitsubishi L300 sowie T2 Busen habe ich das schon gesehen, aber noch bei keinem neuen Pickup.
Den Vorteil das Gewicht von der HA weg auf die VA zu bringen fände ich einen interessanten Gedanken.
Großen Wohnkabinen entlasten ja teilwwise die VA, dort könnte man das Gewicht des Ersatzrades also gut gebrauchen.
Außerdem wird gleichzeitig die HA entlastet, was auch ein Vorteil wäre.
Am Gesamtgewicht verändert sich fast nichts (außer dem Gewicht eines Halters), allerdings würden die Achslasten positiv beeinflußt.
Klar, die Kühlung bleibt ein Thema, und ob der Tüv da mitmacht ist auch fraglich...
Hat jemand sowas schon gebaut oder gesehen?
Viele Grüße aus dem verschneiten Süd-Deutschland!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.