- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 54
Frage Ersatzrad, wohin damit?
- amaDS
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Begeisterte Wanderer mit unstillbarem Fernweh
Somit also meine Frage: Wo habt ihr eurer Ersatzrad?
Glück Auf, Didi
VW Amarok DC Highline 2,0/179PS Automatik mit Tischer Box 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Aber künftig wird das Rad wohl in der Garage stehen.....
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
Alles richtig geschrieben .
Es gibt keine wirklich brauchbare Alternativen .
Aufs Dach , Schwerpunkt hoch oben und wuchte mal 35 kg nach oben
Ans Heck , 35 kg plus Halterung ganz hinten,auch nicht das Wahre.
Also bleibt nur da wo es vom Hersteller geplant wurde .
Regelmäßig Luft prüfen und Mechanik schmieren dann ist es rel. schnell unten .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- amaDS
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Begeisterte Wanderer mit unstillbarem Fernweh
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 54
Glück Auf, Didi
VW Amarok DC Highline 2,0/179PS Automatik mit Tischer Box 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
- Offline
- Senior Mitglied
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
Didi:
kommt auf dem aaS an,ob er es einträgt.
Mein Avatar, VW Caddy mit Reserverad auf der Motorhaube,ist erlaubt. Steht nach vorne nicht über, als Sonderfall nichteeintragungspflichtig weil Werkzeuglos montiert.
Geht heute, da stimme ich dir zu, nicht mehr, da die Motorhauben das Gewicht nicht aufnehmen können.
Mein Reserverad habe ich bei dem Armarok aus der Halterung genommen, weil bei aufgesetzter Kabine komme ich nicht an das "Kurbelloch". Momentan steht es in der Kabine unter dem Tisch. Man kann dran sitzen, wenns stört, kommt es raus.
Geplant ist immer noch, das Reserverad vor das Kühlergrill zu setzten. Aber dafür muss ersteinmal Zeit haben um das mit einem aaS zu erörtern. Stichwort Schneeschieber an Autos, von Smart, Lada Niva, PUs fährt bei uns so ziemlich alles damit in der Winterzeit rum.
Mit dem VW Kurbelwagenheber habe ich hinten probehalber das Rad bei aufgeladener Kabine (!) gewechselt. Was für eine Würgerei.
VW Kurbelwagenheber ist ausgewechselt gegen Öldruckheber mit selbstgebastelter Aufnahme für die Hinterachse.
Und extra ausprobiert, damit ich im Fall der Fälle weiß worauf es ankommt. Wahrscheinlich, im dunkeln, auf der Autobahn.:grin:
Allzeit pannenfreie Fahrt.
caddytischer, Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Da unsere Kabine hinten nicht tiefer gezogen ist, bekommen wir das Ersatzrad auch bei aufgesetzter Kabine runtergekurbelt.
Bei einer Kabine mit tiefem Heck könnte man sich ggf. mit einem flexiblen Zwischenstück irgendwas basteln, dass man trotzdem kurbeln kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 475
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Mir schon ! Mit allem Gedöns ist das eine Einsparung von 40 kg ! Die ich gerne gegen meine Anhängerkupplung tausche, die dann ebenfalls tief montiert ist !
Flickzeug hab ich sowieso an Bord, mit kleinem Kompressor :mrgreen: sonst ... eh schon wissen...
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Da wo das hinkommt sitzt bei mir der Gastank.
Flickzeug und Kompressor und gut ist.
Ich bin da der selben Meinung wie Marc.
Wer nicht wirklich Offroad unterwegs....
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Wer nur auf Asphalt unterwegs ist kann gern nur auf Flickzeug vertrauen. Da wir zwar auch nicht Offroad fahren, aber doch gern mal ein paar Schotterwege unter die Räder nehmen haben wir ein vollwertiges Ersatzrad dabei. Da eben Flickzeug nur bei Stichen auf der Lauffläche einsetzbar ist. Bei Schnitten oder Schäden an der Flanke nützt einem so eine Wurst nämlich nichts.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- amaDS
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Begeisterte Wanderer mit unstillbarem Fernweh
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 54
Glück Auf, Didi
VW Amarok DC Highline 2,0/179PS Automatik mit Tischer Box 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Als Flickzeug das Bushranger Plugga III Reifenreparaturset. Und Kompressor den Horntools 12 V 150 l/min 8 Bar 2 Zylinder Kompressor mobil.
www.bergetools.com/shop/rund-ums-rad/reifenreparatursets/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1604
- Dank erhalten: 517
- Vollbeladen hinten Aufbocken mit original Wagenheber :roll: :kotz:
......also seit dem brauchbaren Hydraulikheber und Dreibeinstütze, um gefahrlos arbeiten zu können. Noch vieeeel besser, aber sehr schlecht zu transportieren : HiJack mit Haken für die Felgen
- Flickzeug. Die Gummiwürste zum einziehen und Gummilösung. Beim Motorrad funktionierte das noch recht gut, bei den Löchern, die ich bisher hatte, keine Chance :twisted:
- Auf großer Tour mit ordentlich Geländeanteil : Nur noch mit zwei Ersatzrädern unterwegs, weil erfahrungsgemäß die Reifen so zerstört sind (Schnitte, Risse), dass niemand sie mehr flicken kann und ein passender Ersatzreifen nicht bis ganz schwer aufzutreiben ist. Das zweite Komplettrad (34 kg) (oder nur der Reifen, 22kg) reist auf dem Dachgepäckträger.
- Eine sinnvolle Alternative für die originale Ersatzradhalterung sehe ich übrigens nicht. Wer den Kettenzug hin und wieder pflegt, den Luftdruck kontrolliert und dabei das Rad gleich reinigt hat auch "in der Not" keinen Ärger damit. :Meinung:
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Aber irgendwann probiere ich die Flicken aus. Spätestens wenn der nächste Reifensatz fällig ist fahre ich dort mit Vorsatz eine Schraube ein und dann kommt die Wurst zum Einsatz. Falls wir es nicht vorher schon brauchen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Auf der Straße triffst Du Nägel...im Gelände kam mir bislang noch keiner unter, dafür immer mal wieder: “oh Mann, da haben wir nochmal richtig Glück gehabt...!”
Meine persönliche Lösung (schont auch die Kombi), nur noch mit dem Moped ins richtige Gelände. Wir machen das oft und gerne.
AHK hab ich inzwischen, quer positionierter Mopedanhänger ( siehe Fred AHK und Bike ) kommt...
Sollte dann tatsächlich der Reifen hinüber sein, schnall ich mir den auf’s Moped und ab zur nächsten Werkstatt...
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Pick-up Camper unterwegs schrieb: Wir hatten am Mittwoch erst einen Reifendefekt, einen eingefahrenen Metallspan. Ich durfte leider das Flickzeug nicht ausprobieren, da das ganze am Dienstwagen war der auch mal längere Strecken auf der Autobahn "zügig" bewegt wird. So haben wir das beim Reifenhändler im Nachbarort reparieren lassen. Reifen von der Felge, von innen Vulkanisierflüssigkeit drauf, antrocknen lassen, Pilz von innen reinstecken, festrollen, Reifen drauf, auswuchten. Das war eine Sache von 20min.
Aber irgendwann probiere ich die Flicken aus. Spätestens wenn der nächste Reifensatz fällig ist fahre ich dort mit Vorsatz eine Schraube ein und dann kommt die Wurst zum Einsatz. Falls wir es nicht vorher schon brauchen...
Ich hatte vor ein paar Jahren das Vorgängerding von diesem Set hier im Auto, hat mir zweimal die Fahrt gerettet.
Fuffzehn Euros
Sehr wertig gemacht, massives Werkzeug, sozusagen spottbillig. Beide Male hatte ich eine Schraube in der Lauffläche. Beide Mal war die Sache in ca 30min erledigt. Und man muss nicht mal das Rad abmontieren. Für den Amarok hab ich jetzt das aktuelle gekauft, aber natürlich noch nicht gebraucht.
C.
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Mein Reserveradl ist da, wo es der Hersteller vorgesehen hat. Hinter der Hinterachse.
Da gammelt auch nichts fest, da der Kettenzug zwei mal im Jahr benutzt wird um das passende Rad auszutauschen. Also Sommer- bzw. Winterrad.
Flickzeugs ist immer dabei, ein Kompressor auch. Und ein Einkilogramm Fäustling, um ggf. die Felge wieder zu richten!
Rankommen funktioniert gut, die Kurbelstange wurde modifiziert und mit einem 1/2" Vkt.-Antrieb versehen. Mit einer Umschaltknarre funktioniert das eleganter.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Ich hab bei mir die Kurbel so gekürzt, dass der Akkuschrauber den ich immer dabei habe, gerade so dazwischen passt !
Das geht wirklich "elegant" !
Und trotzdem ist mir das Gefummel dort unten zu mühsam....die Mopedvariante gefällt mir einfach noch besser
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Pick-up Camper unterwegs schrieb: Wir hatten am Mittwoch erst einen Reifendefekt, einen eingefahrenen Metallspan.......So haben wir das beim Reifenhändler im Nachbarort reparieren lassen. Reifen von der Felge, von innen Vulkanisierflüssigkeit drauf, antrocknen lassen, Pilz von innen reinstecken, festrollen, Reifen drauf, auswuchten. Das war eine Sache von 20min.
Hm.
Warum habt ihr nicht einfach das Ersatzrad montiert und weiter geht’s?
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.