- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Info AHK und Bike
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
Pick-up Camper unterwegs schrieb: Olaf, und falls dich doch mal jemand anhält und danach fragt, sag einfach "das ist Stand der Technik".
Oder du sagst: "die im Wohnkabinenforum haben gesagt". Ich frage auch immer beim Metzger nach dem Drehmoment mit dem meine Radbolzen angezogen werden müssen. :ironie:
Du könntest deine Frage aber auch mal in einem Forum für Verkehrsrecht stellen.
Ist aber nur so ne Idee.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Du könntest deine Frage aber auch mal in einem Forum für Verkehrsrecht stellen
Genau dass habe ich gemacht - aber noch keine Antwort bislang.... :top:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Ist aber auch nur ne Vermutung.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Da sind mir unsere Jungs hier 1000 x lieber mit ihren Emotionen und dem was sie so alle erlebt haben im Laufe der Jahre.
Das nennt man dann Lebenserfahrung und praktische know how.
Damit kommt man ein ganzes Ende !
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Wichtig ist immer der absolute Freilauf der Deichsel. Nicht nur nach Links-Rechts sondern auch daran denken das die Deichsel bei einen Böschungswinkel nicht an die Kabinenboden kommen kann !
Und letztlich sind die Ordnungshüter selber in solchen Fällen oft unwissend u. greifen vermutlich nur ein wenn etwas offensichtlich den Straßenverkehr gefährdet ?! :Meinung:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Sonniger Süden schrieb: ...... und wenn’s da sonst nix weiter gibt an Vorschriften bin ich glücklich
Du fragst nach Vorschriften.
Die erfordern Fachwissen und keine Lebenserfahrung.
Beispiel: Ich bin mir mit meinem Fachwissen absolut sicher das ein Ram mit einer großen Wohnkabine technisch nie ein Problem bekommen wird.
Die Vorschrift sagt aber das es aus Gewichtsgründen nicht erlaubt ist.
Wenn du also auf Lebenserwartung und know How setzt, dann mach.
Wenn du aber nach Vorschriften fragst, bist du in diesem Forum falsch weil zu 95% das Fachwissen, was verkehrsrechtliche Dinge angeht, auch nur aus dem Netz stammt.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Deshalb meine Frage hier ans Forum.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Hab ich jetzt Fachwissen ??? :haumichweg:
Ulf und nicht vergessen es gibt hier sehr wohl einige mit sehr gutem Fachwissen (z.B. Ladungssicherung ) (Schwerpunktermittlung )
(Materialversuche) Und noch einiges mehr ! Keine Ironie !!!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
§43: § 43 Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen.
(1) Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen müssen so ausgebildet und befestigt sein, dass die nach dem Stand der Technik erreichbare Sicherheit - auch bei der Bedienung der Kupplung - gewährleistet ist. ...
(4) Anhängekupplungen müssen selbsttätig wirken. Nicht selbsttätige Anhängekupplungen sind jedoch zulässig,
...
2. an Krafträdern und Personenkraftwagen,
...
4. zur Verbindung von anderen Kraftfahrzeugen mit einachsigen Anhängern oder zweiachsigen Anhängern mit einem Achsabstand von weniger als 1,0 m mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t.
In jedem Fall muss die Herstellung einer betriebssicheren Verbindung leicht und gefahrlos möglich sein.
So, und jetzt :Meinung: : wenn die betriebssichere Verbindung leicht und gefahrlos möglich ist, du dich also nicht unter das Auto legen musst, sondern leicht unter die Kabine greifen kannst um an-/abzukuppeln, eine vernünftige Sichtprüfung durchführen kannst ob richtig angekuppelt ist und mit geeigneten Mitteln auf festen Sitz prüfen kannst, dann würde ich kein Problem darin sehen und so einen Anhänger guten Gewissens ziehen. Und das ist dann eben "Stand der Technik".
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Um an die Anhängersteckdose (in dem Fall Kabine zum Fahrzeug) zu kommen muss ich auch mehr oder weniger drunterkriechen.
Ps:
dass aus Erfahrung letztendlich Fachwissen werden kann, ist natürlich nicht zwangsläufig ... offensichtlich.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ....0020:20070101:DE:PDF
Abbildung 30: Freiraum für Kupplungskugel
Da stehen alles Maße und Winkel drin die es zu beachten gilt. Was sonst noch im Text steht? Ich hab jetzt nicht alles gelesen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
- Offline
- Premium Mitglied
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 785
- Dank erhalten: 137
Bei mir wurde damals etwas von 30° vom Kugelkopf nach Oben vom TÜV gefordert .
Meine Kabine ist eingetragen und Überbaut die Anhängerkupplung .
Beim Neuen war das dann auch kein Problem 2017 .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Jupp Mac Antoni schrieb: Ulf und nicht vergessen es gibt hier sehr wohl einige mit sehr gutem Fachwissen (z.B. Ladungssicherung ) (Schwerpunktermittlung ) (Materialversuche) Und noch einiges mehr ! Keine Ironie !!!
Hab ich nicht. Deshalb
Fangorn schrieb: ..... weil zu 95% das Fachwissen, was verkehrsrechtliche Dinge angeht, auch nur aus dem Netz stammt.
Aber das Thema ist ja jetzt geklärt.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.