- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Frage Verbrauch
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
General Grabber AT 255/65R17
Fahre jetzt 40.000 Km immer mit Bimobil Husky 240 L und ca 3,1 to tats.GG
Gesamtverbrauch über bis jetzt 40.000 km (exakt nach Tankvorgängen gemessen) 10,43 l/100km. Bordcomputer zeigt ca. 1 Liter mehr an.
Verbrauch ist meines Erachtens stark Abhängig vom getankten Diesel. Bei Zusatz von 7% Biodiesel in Deutschland fahre ich schon mal 80 Km weniger mit einer Tankfüllung!
Gruß Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- moetheone
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 9
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Holger4x4 schrieb: @Pantin: so eine gerade Prallfläche von 45*200cm macht schon einiges aus. Das hat auch der Riesenhase auf seinem T5 gemerkt. Jetzt hat er ja diese kleine Würfelkabine und die hat mehr Luftwiderstand als der gößere Prototyp den er vorher gebaut hatte.
Also mach dir dich vorne noch so eine 3-eckige Staubox dran wie das auch viele Excab Fahrer haben. Mr. Xvision baut dir bestimmt sowas.
Muss ich dem Holger zustimmen.
Hätte NIE gedacht das es OHNE Spoiler oder Alkoven so bremst bzw. mehr Sprit braucht.
Auch wir werden da noch was bauen.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
NissanHusky schrieb: Verbrauch ist meines Erachtens stark Abhängig vom getankten Diesel. Bei Zusatz von 7% Biodiesel in Deutschland fahre ich schon mal 80 Km weniger mit einer Tankfüllung!
Gruß Joe
Da magst Du recht haben. In der Türkei war mein Verbrauch etwas geringer.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
Isuzu D-Max, Bj. 2014, gesamte Laufleistung 2.100km, 163PS auf vom Händler auf ca. 200PS getunt, Reifen Conti Cross Contact AT, Kampfgewicht mit Kabine ca. 3,1t, ohne Kabine ca. 2.0t.
-1200km mit Kabine (BAB, 120-140km/h, sonst nach Vorschrift + 10%)
-200km mit 3,0t Anhänger mit Hochplane (90km/h)
-700km leer (BAB bis 180km/h, sonst nach Vorschrift + 10%)
Verbrauch lt. Anzeige 11,4L! Mal sehen wie es wird wenn der PU richtig freigefahren ist und ich (vielleicht) etwas disziplinierter damit fahre…..
Viele Grüße Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
DMax halt :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DJoe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 257
reisefertig 3,1to
Mixbetrieb 23l LPG: Autobahn 110 Tempomat GPS, Landstrasse 5-10% über zulässig :soops:
ohne Kabine 17l LPG
mit BFG hat er ca. 1,5l weniger gebraucht
hinzu kommt im Jahresschnitt ca. 1l Super/100km
Gruss ausm Saarland, Joe
2020 RAM 1500 Laramie + Nordstar Camp Compact
2011-2019 Nissan Frontier CrewCab Long Bed + Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was haltet Ihr davon? Ob das den Verbrauch positiv beeinflusst, weil weniger Wind auf den Alkoven prallt oder reicht das kleine Plastikteil dafuer nicht aus... :hmm:
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
wenn , dann hätten die Hersteller längst die Motorhauben so gebaut.
weniger Steinschlag solltest du haben .
da wär mir " 20 kg " Alu Spoiler an der Kabine sympatischer

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Ist dann an zwei Stellen gerissen und die Kunststoffecken am Ende haben auf dem Lack vom Kotflügel gescheuert. :shock: :gelbekarte: Am Spritverbrach hatte sich nichts verändert.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- renesas
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 8
79ps
ohne kabine (aber häufig beladen) 70-90KmH 10L
mit Eigenbaukabine und Gesamtgewicht von 2801 KG 14L
ebenfalls max. Reisegeschwindigkeit auf Landstraßen 90KmH
Noch dazu der Kaffeverbrauch auf 100Km --> mind. 0,111Liter
Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen- Es geht um die ganze Bäckerei.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Papageientaucher
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 3
12,7 Liter
Extrem:
Gelände, Sand, Pässe 17 Liter und auch mehr
Hinter LKW mit 70 km/h Landstraße 11 Liter
Mit Ford Ranger BJ 2019, 3,2 l, 200 PS, 5 Zyl. Automatik
Kabine Nordstar 8S SE - Sicherlich ab und an überladen trotz Auflastung
Straßenreifen, Markise, keine Fahrräder
www.aussteigen.talking-text.de
LG Usch
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Eine Tankfüllung Bummeltempo. Max. 95 km/h auf der BAB, Landstraße 80. Nach GPS.
9.5 Liter für 100 km. Hilux mit 2.4 Liter Hubraum und 150 PS. 2800kg Reisegewicht und MT - bereift!
Mein Vorgänger hat bei solch Aktionen gut einen Liter weniger gebraucht. Schiet Euro 6.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1611
- Dank erhalten: 530
Der erste Liter Mehrverbrauch ging auf's Konto des idiotischen Abgasrückführungsgedöns, der 2. für den DPF. Zum Glück haben die Motorenhersteller den Verbrauch des Motors ohne den ganzen Firlefanz zwischenzeitlich um ca. 20 % senken können...
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- derdahinmuss
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
ich wühle mich hier durch das Thema "Verbrauch mit Kabine" und die Frage, ob es für eine 450 kg Kabine der Hilux 2005-2015 mit 2.4 oder 3.0 L sein soll ? Reicht bei der kleineren Variante deiner Meinung nach die Kraft bei artgerechtem Einsatz abseits ? Habe hier noch nichts über den Verbrauch der 3.0 L gefunden.
Gruß Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Oder was meintest du genau mit 2015-2015?
Ja, es reichen auch 2,4 oder 2,5 Liter Hubraum.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2254
- Dank erhalten: 2598
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- derdahinmuss
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Tippfehler ! Ich meinte natürlich 2005-2015. Ich bin mehr oder weniger an diese Toyota-Baureihe gebunden, weil die Kabine dafür passt, zumindest ist das eindeutig belegt und ich weiss nicht, wie es mit anderen Modellen aussieht. Dazu kommt, dass Hilux 2010-2015 noch bezahlbar ist. Die Kabine steht noch in Windhuk

Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Also die 120 Pferde vom 2.5er sind schon ok, die 144 des Nachfolgers mit dem VTG Lader sind natürlich besser. Die 102 PS Version würde ich dan nicht nehmen, wenn ich die Wahl hätte! Äußerst zuverlässig sind alle 3 Versionen!!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.