- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
Frage Ein paar Bilder vom Peugeot 504 Pickup
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
So, nachdem ich am Samstagmorgen auf dem Weg in den Hunsrück einen kleinen zwischenstopp in Enkirch beim Fernreisetreffen
eingelegt hatte um ein paar Bekannte zu treffen ging es am Mittag weiter an dem Pickup.
Langsam sieht er wieder nach einem Fahrzeug aus.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reichlich Hohlraumwachs ist in den Hohlräumen gespritzt und das nächste mal kommt noch mal Lack drauf und ein paar Kannen Unterbodenschutzwachs drauf.
Hinterer Abschluss, Lichtleiste, Ladefläche und Bordwände kommen in ca. 3 Wochen drauf diese werden aber nur geschraubt!
Dann noch den Gastank quer montieren und anschließen und ab zum Tüv.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
weiter gehts.
Bis auf kleinigkeiten (die aber leider sehr lange aufhalten) ist der Pickup wieder ein PICKUP :hurra:
Radkästen müssen noch befestigt werden, der Gastank angeschlossen und die hintere Bremsen gemacht werden.
Der Kollege fährt jetzt aber erst mal in Urlaub also wird das erst wieder in 2,5 Wochen was und danach haben wir Urlaub wovon ich aber ein paar Tage abknipse und dann wieder da hin fahre und TÜV mache.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Sieht richtig gut aus. :top:
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
so nach langer Zeit ist es fast geschafft. Ein paar kleine Rückschläge gab es dann noch da die Bremse hinten nicht ganz mit dem Original übereinstimmte. Hab dann rausgefunden das die "neue" alte Achse bzw. Bremse noch Technik vom 404 Pickup ist und die Bremsbacken 1 cm größer im Durchmesser sind.
Die Teile gibt es zum Glück noch beim Franzosen in Vechta und ich werde die und noch ein paar Reparatursätze für die Bremszylinder morgen besorgen.
Gastank sitzt auch wieder drauf und die Radkästen ebenso.
Nächste Woche über den Feiertag wird dann der Rest abgearbeitet und dann zum TüV.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Nach fast 3 Monaten für Getriebetausch und anschließendem Tanktausch und "Rahmenverstärkung" kann ich jetzt auch wieder Kabine aufsattteln.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
so geschafft!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
OK,
im Frühjahr wird das noch blau lackiert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
Lasyx schrieb: Sieht super aus:top: Da wirst du jetzt wieder lange, lange Freude dran haben!:genau:
Hallo Lasyx,
aussehen ist geschmacksache, mir gefällt das Fahrzeug im Original besser aber da das mein "Ganzjahresauto"
ist, musste es einfach zweckmäßig und vor allem gut gegen Salzschmodder geschützt werden und alle Teile leicht zugänig und ohne versteckte Hohlräune sein. Das war mir in dem Fall wichtiger als "Schönheit und Originalität".
Wenn die Kabine drauf ist, sieht man von den Bordwänden eh nicht mehr allzuviel.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
OK, einer von meinen zwei Dangel Pickup's würde sich wohl besser als "Winterauto" machen aber da ist mir die Allradtechnik etwas zu selten für. Ersatzteile sind da halt schwer zu bekommen. Die Firma Dangel gibt es zwar heute noch aber mit den alten Karren wollen die wohl nicht mehr viel zu tun haben. Zumindest habe ich auf zweimaliges Anfragen nie eine Antwort bekommen.
..........und mit dem blauen Pickup bin ich bis jetzt auch im Winter überall durchgekommen wo ich hin wollte!
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
heute war ich mal beim Reiffeisen auf der Waage
Mit weitgehend Urlaubsfertiger Kabine:
Vorne 660 Kg ohne Fahrer
Hinten 1620 KG ohne Fahrer
Gesamt 2380 Kg Inkl. Fahrer
Laut Papiere:
Vorne 950 KG
Hinten 1750 Kg
Gesamt 2515 KG
Würde jetzt gerne die zwei 90AH Batterien vorne in den Motorraum setzen. Platz ist da aber dann sind natürlich lange Wege mit Kabeln fällig. Im Moment steht eine ganz hinten im Überhang und eine etwa über der Hinterachse.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Vorne ein paar Kilo mehr wären nicht schlecht .
Was betreibst du alles in der Kabine , das du gleich 2 x 90 AH Batterien benötigst ??
Hast du auch Solar drauf. ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
habe eigendlich nur 1x 90AH in der Kabine. Die ist ganz hinten und fest angeschlossen. Die zweite Batterie steht nur zur Reserve drin. Mit der ganzen Elektrick bin ich sowieso noch nicht glücklich.
Habe eine 24V Kühlbox die mit einem billigen China aufwärtsspannungswandler 12V auf 24V betrieben wird. Funst seit fast 3 Jahren nachdem ich zwei teuere Waeco gehimmelt habe.
Umlaufend am Hubdach habe ich etwa 7m LED Band die ich aber durch Schalter teilweis abschalten kann.
Mehr wird eigendlich nicht betrieben ausser Nachts noch ein Beatmungsgerät. Dafür ist zur Not dann die zweite Batterie. (unbedingt gebrauch habe ich die noch nicht)
Im Winter reicht das so für einenTag und eine Nacht. Im Sommer natürlich wesendlich länger.
Auf dem Dach habe ich bis jetzt nur 40 Watt Solar, das wird aber bald geändert durch 100Watt die hier schon rum stehen!
Über die Lichtmaschine lade ich bis jetzt auch noch nicht was ich auch noch ändern möchte.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Sind alles nicht optimale Voraussetzungen
Dir ist schon klar ,wenn die Batterie vorne im Motorraum ist dann hast du abgesetzt keine Stromversorgung ,
oder setzt du im Urlaub nicht ab dann wär es o.k.
Die Kühlbox , ist das eine Kompressor ?
Welche Batterie ist die 90 AH .. AGM ?
Wieviel A bringt eigentlich die LiMa von deinem Oldie ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
abgesetzt wird im Urlaub eher selten. Wenn's denn mal sein sollte könnte ich die Batterie ja dann vorne ausbauen und in die Kabine stellen (habe im Urlaub ja Zeit und am basteln bin ich ja eh immer auch im Urlaub) Zudem wenn wir länger irgendwo bleiben dann eh nicht "wild" sondern auf einen CP.
Die Kühlbox ist eine Kompressor Warco 30L 24V.
Batterie = einfache Autobatterie.
Die Lichtmaschine bringt 55A aber ich habe auch noch stärkere da ich schon ewig mit Oldies rum mache!
Leider weis ich nicht was ich sonst noch aus der Kabine nach Vorne setzen sollte um mehr Kg auf der Vorderachse zu bekommen.
Die kühlbox steht unterm Tisch da ist auch nicht mehr Platz.
Staufächer hat das Teil sowieso wenig und die sind alle hinten. Ausser das Fach hinter der Heckscheibe wo unten der 120 l LPG Tank verbaut ist. darin liegen die Stützen, eine Ersatzgasflasche 5Kg, Keile, ein kleiner Kompressor und ein paar Kleinteile.
Wie gesagt, Batterie, Heizung, Gasflasche 5Kg, Abwassersack(20L meist aber leer beim Fahren), Max 18L Frischwasser und das Porta stehen hinter der Achse.
Geschirr, Besteck, Töpfe, Kleiderschrank und sonstiges stehen mehr oder weniger auf de Achse.
Die Fuhre lässt sich aber super fahren, keinerlei nicken und auch bei seitlichen Böen oder leichtem Sturm ist das Teil gut zu fahren. Allerdings ist mit Kabine auch nur Vmax 105Km/h drin auf ebener Fahrbahn. Fahre meist aber so um die 90.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
das mit dem 12V/24V Wandler ist vermutlich nicht die beste Idee. Das Teil läuft ja ständig (und verbraucht Eigenstrom) während die Kühlbox im Herbst/Winter vermutlich nur eine Einschaltdauer von 10-20% hat.
Wieso hast du denn 2 mal schon eine 12V Box gehimmelt? Wie macht man das denn?
Die Waeco Kompressorboxen gehen außerdem meistens mit 12V und 24V.
Wieviel Strom braucht denn das Beatmungsgerät für eine Nacht?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
gehimmelt wurde keine Kühlbox sonder Umwandler von 12 auf 24V jetzt hab ich sowas:
und das funst seit Jahren ohne Probleme. Eigendlich habe ich ja was gegen diesen Chinaschrott aber da es funktioniert und die Waeco Dinger mehr als 10mal so viel kosten war es ein Versuch wert.
Meine Kühlboxen haben nur 24V sind alte Boxen die im LKW betrieben wurden.
Was das Beatmungsgerät braucht weis ich nicht aber es funst auch mit 24V und ist ein kleiner absolut unhörbarer Kompressor der permanent Luft fördert: Nur als Beispiel:
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Dein Schnaufgerät funzt das auch mit 12 V oder nur bei 24 V ??
Die Batterie vorne ist vom Gewicht schon o.k.
Du mußt halt mit der Solarleitung von der Kabine nach vorne und mit der Verbraucherleitung
wieder nach hinten in die Kabine .
Über eine 4 pol. Steckdose gehts ( da passen 2,5 mm/2 rein , ohne Adernhülsen sogar 6 mm/2 )
Und deine zweite Ersatzbatterie kannst du auch vorne in den Motorraum packen ( ohne anzuschließen )
Dann bringst du 60 kg von hinten nach vorne
Edit : außerdem wäre mir sehr viel wohler wenn die Säurebatterie nicht in der Kabine sondern vorne ist
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
eigendlich ist das für 230V anschluss und es steht 24V Ausgang drauf. Die haben das wohl so gemacht weil die auch oft von LKW Fahrern benutzt werden. Wurde mir so gesagt als ich das Teil bekam!
Das mit den Batterien werde ich wohl machen. Denke 6mm² sind besser oder?
Am liebsten hätte ich auch das Ersatzrad -- das auch hinter der Achse sitzt -- wie beim alten Defender auf der Motorhaube aber das wird wohl nix bei einem Peugeot obwohl die Motorhaube das aushalten würde.
Leichte änderungen vorausgesetzt.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
BiMobil schrieb: Du mußt halt mit der Solarleitung von der Kabine nach vorne und mit der Verbraucherleitung
wieder nach hinten in die Kabine .
Über eine 4 pol. Steckdose gehts ( da passen 2,5 mm/2 rein , ohne Adernhülsen sogar 6 mm/2 )
Wenn der Solarregler in der Kabine sitzt, muß er doch nicht mit der Solarleitung nach vorne. Er muß den Solarregler nur in den 12V-Kreis in der Kabine einbinden. Die Batterie wird dann über die Verbraucherleitung geladen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.