- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 112
Frage Winterreise Norwegen
- CaFi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #61
von CaFi
CaFi antwortete auf Winterreise Norwegen
Fazit:
- 50% wild übernachtet, 50% auf CP
- ungefähr 4200 Kilometer gefahren, davon ca. 1800 Kilometer auf Eis und Schnee
- ca. 20 kg Gas verheizt, bei Temperaturen zwischen 3 Grad plus und minus 25,5 Grad
- keine einzige gefährliche Situation auf den winterlichen Straßen erlebt, die Norweger fahren sehr vorbildlich und sicher, keine Drängler
- 1 deutsches Womo in den zwei Wochen gesehen, aber keine Woka... :!:
Ich wiederhole es nochmal, jederzeit wieder Norge im Winter!!!
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick geben, wie es da oben zu dieser "dunklen" und kalten Zeit ist.
Es grüßt
Carsten
- 50% wild übernachtet, 50% auf CP
- ungefähr 4200 Kilometer gefahren, davon ca. 1800 Kilometer auf Eis und Schnee
- ca. 20 kg Gas verheizt, bei Temperaturen zwischen 3 Grad plus und minus 25,5 Grad
- keine einzige gefährliche Situation auf den winterlichen Straßen erlebt, die Norweger fahren sehr vorbildlich und sicher, keine Drängler
- 1 deutsches Womo in den zwei Wochen gesehen, aber keine Woka... :!:
Ich wiederhole es nochmal, jederzeit wieder Norge im Winter!!!
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick geben, wie es da oben zu dieser "dunklen" und kalten Zeit ist.
Es grüßt
Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich: Tangente, lio, wolfhund, Hendrik, MuD, Pick-up Camper unterwegs, Sonniger Süden
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4355
- Dank erhalten: 739
6 Jahre 2 Monate her #62
von Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Tangente antwortete auf Winterreise Norwegen
Hallo Cartsen!
Wunderschön - und eine interessante Anregung.
N kennen wir ziemlich gut von mehreren Fahrten im Spätsommer und die Kabine nutzen wir regelmäßig im Winter zum Schifahren (siehe Bilder).
Interessante Anregung, N mit Kabine im Winter zu kombinieren :top: :lol:
Grüße Tangente
Wunderschön - und eine interessante Anregung.
N kennen wir ziemlich gut von mehreren Fahrten im Spätsommer und die Kabine nutzen wir regelmäßig im Winter zum Schifahren (siehe Bilder).
Interessante Anregung, N mit Kabine im Winter zu kombinieren :top: :lol:
Grüße Tangente
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steku
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 45
6 Jahre 2 Monate her #63
von Steku
Steku antwortete auf Winterreise Norwegen
Danke für dein Fazit!
Nach zwei Mal Schweden im Winter hintereinander könnte man nächstes Jahr mal Norwegen ins Auge fassen
Auch die werden Hütten zu vermieten haben.
Gruß Steffen
PS: ich habe eine deutsche Kabine gesehen auf 3900 Kilometern. Und das war in Südschweden....
Nach zwei Mal Schweden im Winter hintereinander könnte man nächstes Jahr mal Norwegen ins Auge fassen

Auch die werden Hütten zu vermieten haben.
Gruß Steffen
PS: ich habe eine deutsche Kabine gesehen auf 3900 Kilometern. Und das war in Südschweden....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
6 Jahre 2 Monate her #64
von Ponis
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Ponis antwortete auf Winterreise Norwegen
Servus Carsten,
ein herzliches Dankeschön für Deinen tollen Bericht und Fotos. Wir kennen und lieben Norge und Schweden (allerdings immer nur im Sommer), da sind eure Eindrücke von einer Winterreise sehr interessant und spannend für uns. Vielleicht machen wir uns da doch noch mal auf die Socken, oder wenigstens mal bis zum Spätherbst da oben bleiben.
Viele Grüße
Hans & Herwiga
ein herzliches Dankeschön für Deinen tollen Bericht und Fotos. Wir kennen und lieben Norge und Schweden (allerdings immer nur im Sommer), da sind eure Eindrücke von einer Winterreise sehr interessant und spannend für uns. Vielleicht machen wir uns da doch noch mal auf die Socken, oder wenigstens mal bis zum Spätherbst da oben bleiben.
Viele Grüße
Hans & Herwiga
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CaFi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 112
6 Jahre 2 Monate her #65
von CaFi
CaFi antwortete auf Winterreise Norwegen
Hallo in die Runde,
es freut mich, dass euch die Bilder und der Kommentar gefallen haben. Vielleicht hab ich bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt, Norwegen auch mal im Winter zu besuchen.
Ergänzend zu meinem Fazit möchte ich noch erwähnen, wir hatten für den E Fall noch einen kleinen Keramik-Heizlüfter (1500 Watt) mit dabei, falls doch einmal die Heizung ausfällt. Somit wäre ein "Überleben" zumindest auf einem CP bzw. Platz mit Stromanschluß möglich und würde nicht zum sofortigen Abbruch der Reise führen. Und einen alten Armeespaten haben wir im Winter natürlich auch mit bei...
Wir wünschen ein schönes Wochenende
Gruß Conny & Carsten
es freut mich, dass euch die Bilder und der Kommentar gefallen haben. Vielleicht hab ich bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt, Norwegen auch mal im Winter zu besuchen.
Ergänzend zu meinem Fazit möchte ich noch erwähnen, wir hatten für den E Fall noch einen kleinen Keramik-Heizlüfter (1500 Watt) mit dabei, falls doch einmal die Heizung ausfällt. Somit wäre ein "Überleben" zumindest auf einem CP bzw. Platz mit Stromanschluß möglich und würde nicht zum sofortigen Abbruch der Reise führen. Und einen alten Armeespaten haben wir im Winter natürlich auch mit bei...

Wir wünschen ein schönes Wochenende
Gruß Conny & Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich: Hendrik, mike1000
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden