- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Transport Nordstar Camp Compact
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
:lloll: :lloll: :mrgreen: :mrgreen: Genau das meinte ich!! Blos oben am Kabinendach!! :shock:Lance-a-lot schrieb: Vorsicht mit den Spanngurten!
[url:1wbnjugg] thereifixedit.com/2010/02/25/epic-kludge...ets-make-a-comeback/ [/url]
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
das mit dem banker und dem aufsichtsrat nehme ich dir persönlich übel :schande:
abgesehen davon, daß du dich hierbei drastisch mit den kabinenbauern anlegst, (dein problem) ich habe meine kabine gewogen, und die angaben von "meinem hersteller" sind korrekt
lies mal oben meine statements zum thema zurrpunkte (ösen) etc., und was ich bei mir da so veranstaltet habe(nix leichte schulter und so)
zu den "weichteilen": ich habe dir, rein physikalisch betrachtet, natürlich zugestimmt, (es gibt kabinenbautechnisch bestimmt noch vieles zu verbessern), die konstruktionsvorschläge in deinen früheren beiträgen hier im forum tragen dazu allerdings nicht gerade bei, (besonders im hinblick auf deine jüngsten ergüsse).
HIER gind es mir vorrangig darum, daß Reinhard seine kabine erst mal nach hause bringt.
die grundsatzdiskussion um ladungssicherung habe ich persönlich längst hinter mir.ladungssicherung steht bei mir ganz oben!!
kannst dich in laubach gerne davon überzeugen.
so, und zum schluss: letztendlich ist eine wohnkabine auch ein kompromiß, die supersichere, absolut leichte, von der ladung her völlig unbedenkliche, knuddelweiche (falls sie mal einem in die laufbahn fliegen sollte), den schwerpunkt nicht verändernde (nie wieder neigung), unverrutschbare.....
ich bin gespannt auf deine konstruktionsvorschläge mein lieber 111Dark
ps. dein berufsethos in allen ehren :top:
ich bin gespannt auf deine kabine, nebst verzurrung....
vg
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1744
Gruß Stefan - jetzt aber schnell weg :oops:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
ich muß Claus (ariston ) zustimmen, als ich meine Kabine gekauft habe habe ich sie ganz einfach an den Befestigungspunkten der Ladefläche meines L200 verzurt mit den Spanschlössern.(Die ersten 200km).
Danach habe ich mir auch gedanken gemacht wie kann ich das Teil noch besser befestigen.
Und jetzt Kommts :soops:
Nach einem gespräch mit dem TÜV ler sagte er mir " ist doch kein Problem wenn ich eine zuladung von fast 1Tonne habe dann könnte ich die Kabine ruhig an den Punkten der Ladefläche fest machen , und wenn das nicht ausreicht sollte ich noch ein paar Gurte über die Kabine werfen und verzuren."
Allso was soll´s, drauf das Ding und Heim!
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
so hab ich das nicht gesagt, s.o. ich habe klar gesagt, daß ich mich nicht auf die vorhandenen zurrpunkte verlasen würde, und zusätzlich GEEIGNETE GURTE verwenden würde...für diesen "kurzen trip".
so, und dann : gute technische lösung.
lieber günter, genau darum geht es ja hier:( Allso was soll´s, drauf das Ding und Heim!)
das ist GEFÄHRLICH, auch wenn`s nur ein paar kilometer sind.
vg
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SiggyP
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 0
das mit dem banker und dem aufsichtsrat nehme ich dir persönlich übel
Ich find´s klasse, dass wir Defenderfahrer immer wieder
jede Menge Humor für alle Lebenslagen haben.
Wir brauchen den aber auch wie man weiß,
schließlich haben wir ne Batterie unterm Fahrersitz! :mrgreen:
Sig
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
so isset !!
pg
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Aber ich meine man kann ja nicht gleich wenn man eine gebrauchte Kabine kauft nicht gleich die Optimale Transportlösung haben.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
ich hoffe , da sind wir uns alle uneingeschränkt einig, erst einmal gilt die sicherheit!!
vg
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wetrex
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 4
die hinteren Ösen habe ich schon drinn :hurra:
Gruß
Reinhard
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
ich möchte dir auf keinen fall deinen enthusiasmus nehmen, aber an den spielzeugösen würde ich bestenfalls ne kiste mineralwasser verzurren.zumal du (sowie es aussieht) nicht auf den rahmen gegangen bist.
ich hatte mal nen ranger xlt (ami, single cab, lächerliche zuladung, aber sonst ein treues auto, 14 jahre lang), das sah ähnlich aus wie bei dir. die pritsch ist mit ein paar bolzen an den rahmen geschraubt. in diese dünnblechkonstruktion setzt du deine zurrösen (ringmuttern), und daran zerrt dann deine kabine. MACH DAS NICHT.
überlege dir ne verbindung zum rahmen mit ner fetten ringmutter (m12)
frage: bei meinem landy weiß ich wie und wo, gibt es von den fordfahrern hier evtl. ein paar tips wie die das gelöst haben?
vg
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713

Vorne hab ich die am "Überrollbügel" der Ladefläche, das hält. Hinten hatte ich beim alten Ranger 3-eckige VA Winkel die mit 2x M10 befestigt waren. Jetzt gibts eine Verspannung zum Querträger der AHK.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Das an dem Blech der Ladefläche das nicht halten kann ,
da sind wir uns ja einig.
Aber an der Quertraverse ,siehe Bild, die ja aus einem 1,5 -2 mm starken U Profil besteht sollte das kein Problem mehr sein
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wetrex
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 4
die Ösen besitzen eine max Zuglast von 1100 kg
ist das zu wenig?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
@ bimobil : schau dir mal die netten "verformungsbilder" oben an!!
abgesehen davon, sitzt die schraube nicht in dem "u-profil" sondern, mit einem "blechlein" unterlegt, daneben!
auch ich gehe nur davon aus, was ich so alles erfragt und dann beherzigt bzw. umgesetzt habe.
Ich bin kein physiker oder werkstoffwissentschaftler, aber soweit reicht mein wissen, daß ich mich nie auf so eine windige konstruktion verlassen würde.
so, und nochmal: es gibt doch fahrzeugspezifisch erfahrung hier im forum, wie haben denn andere fordspezialisten ihre kabine verrzurrt.
kann doch nicht sein das die kabinen nur an der pritsche "befestigt" sind, und bei der erstbesten schei... situation macht die kabine mit der pritsche ( die ist ja, wie wir wissen, gerademal mit ein paar "schräubchen" am rahmen fixiert") den freudigen abgang in die botanik. (oder in die schülergruppe am straßenrand).
vg
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- &soweiter
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 604
- Dank erhalten: 0
oder in die schülergruppe am straßenrand
Jetzt wirste aber echt genusssüchtig (mit 3 s) ... :shock:
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wetrex
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 4
das Blechlein dass Du meinst ist 5 mm stark und als U-Profil um die Traverse gelegt.abgesehen davon, sitzt die schraube nicht in dem "u-profil" sondern, mit einem "blechlein" unterlegt, daneben!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.