- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Frage Camp Compact - Wird die Batterie über Kfz geladen?
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Holger4x4 schrieb: Nee, nee, wenn die Kontakte und die Verkabelung in Ordnung ist, dann muß das schon gehen.
Ich hab einen Kompressor Kühlschrank, der läuft immer auf 12V.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen :!:
Ein Absorber- und ein Kompressor Kühlschrank sind zweierlei.
Und nochmal : (fast) Egal wie dick deine Kabel sind, die Problemstelle bleibt der Stecker.

Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- kiel24111
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
bergaufbremser schrieb:
Timm schrieb: Mein Rat: Lass Kühlschrank auf Gasbetrieb laufen
und was machst du wenn du mal tanken mußt, da ist gasbetrieb aber nicht so das wahre, wenn du jemanden beim tanken mit brennender zigarette sehen würdest, würdest du ihm bestimmt bescheid sagen, aber die offene flamme :Teufel: am brenner deines kühlschranks macht wohl nichts, die sieht ja keiner.
gruß gerd
[align=center] kiel24111 NISSAN NAVARA D40 mit NORDSTAR CAMP COMPACT[/align]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Das kommt darauf an wo der mit der Zigarette steht ??? :shock:kiel24111 schrieb:
bergaufbremser schrieb:
Timm schrieb: Mein Rat: Lass Kühlschrank auf Gasbetrieb laufen
und was machst du wenn du mal tanken mußt, da ist gasbetrieb aber nicht so das wahre, wenn du jemanden beim tanken mit brennender zigarette sehen würdest, würdest du ihm bestimmt bescheid sagen, aber die offene flamme :Teufel: am brenner deines kühlschranks macht wohl nichts, die sieht ja keiner.
gruß gerd
Deine Angst scheint mir ein wenig übertrieben.
Also erstens ist mein Tankstutzen ein ganzes Stück von dem Kühlschrank weg,
so, dass ein zündfähiges Gemisch (das im Freien übrigens kaum entstehen kann), diesen auch nicht erreicht.
Zweitens, ohne Absorber Kühlschrank Fachmann zu sein,
behaupte ich, dass es sich beim Kühlschrank um eine Katalytische Verbrennung handelt,
die kein Offene Flamme darstellt.
Übrigens wäre es auch durchaus denkbar für die Zeit des Tankvorgangs den Kühlschrank abzustellen.
Solltest Du weiterhin Befürchtungen haben , dass es beim Tanken zu Explosionen kommen könnte,
empfehle ich Dir sämtlichen Verkehr in 50 m Umkreis um Dein Auto zu Untersagen. :oops:
Gruss Bernd
P.S. Die Art und Weise, in der Du mir Verantwortungslosigkeit unterstelltst, ko... mich an.
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- kiel24111
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
ich will dir keine verantwortungslosigkeit unterstellen, auch wenn es sich so anhört, dann entschuldige ich mich :dafuer: bei dir und hoffe du bist mir nicht mehr böse.
ich wollte nur drauf aufmerksam machen, dass man bei vielen sachen gar nicht an evntuelle folgen denkt.
gruß gerd
[align=center] kiel24111 NISSAN NAVARA D40 mit NORDSTAR CAMP COMPACT[/align]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Hey, nu ma immer schön locker bleiben :sauf:P.S. Die Art und Weise, in der Du mir Verantwortungslosigkeit unterstelltst, ko... mich an.
Mein Kühlschrank läuft während der Fahrt immer im Gasbetrieb(funzt viel besser als 12V)
Und zum tanken schalte ich ihn auch nicht ab!

Wenn ich Benziner fahren würde, dann würde ich nochmal drüber nachdenken :!:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17073
- Dank erhalten: 1711
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen :!:
Ein Absorber- und ein Kompressor Kühlschrank sind zweierlei.
Und nochmal : (fast) Egal wie dick deine Kabel sind, die Problemstelle bleibt der Stecker.
Gruss Bernd
Klar ist das ein Unterschied,der Absorber hat einen schlechteren Wirkungsgrad und braucht etwas mehr Strom. Trotzdem muß es aber möglich sein,bei laufendem Kühlschrank auch die Batterie im Aufbau zu laden.
Außerdem hat der Absorber im Gasbetrieb mehr Power,deshalb kühlt er dann auch besser als bei 12V Betrieb.
Wenn die Kabelverluste zu groß sind,dann kan man auch immer noch einen Booster einbauen, das ist ein Schaltregler der amAusgang dann wieder 14V erzeugt, auch wenn nur 12V am Eingang anliegen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Warum Anhängerdose? Ich habe ein Zweipoloigen Stecker für 10mm2 gibts auch für 16mmm2 ( für die ganz großenUrsache war mangelnder Strom wegen schlechtem Kontakt an Anhängerdose.

Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Timm
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Danke nochmal für eure Meldungen; falls ich je in Kalamitäten komme, weiß ich jetzt, was zu tun ist.
Gruß
Timm
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- copafilz
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Ich habe eine Camp Compact, jedoch mit Kompressorkühlschrank.Weiß jemand, wie hier der KS geschalten ist, da er ja immer 12 v benötigt, nicht nur beim Fahren.
Grüße aus Wien
Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kolbenfresser
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 148
ich bin zwar kein Elektroprofi, habe mich aber auch schon mit der Elektrik meiner Nordstar 6L (Baujahr 2000) befaßt und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:
Zu dem 13-Pol-Stecker meiner AHK gehen 2 Stromleitungen: eine 4 mm2 Leitung als Dauerplus (16 A Sicherung) und eine 2 mm2 Leitung als Schaltstrom bei eingeschalteter Zündung (8 A Sicherung). Im Heizungsschrank habe ich 1 Relais, das bei eingeschalteter Zündung die Ladung und Versorgung der Kabinenbatterie über die Autobatterie freigibt. Mein Kompressorkühlschrank und die 12 V Elektrik der Kabine läuft immer über die Kabinenbatterie welche eben bei eingeschalteter Zündung über die Autobatterie und über diese durch die Lichtmaschine gespeist und geladen wird.
Das erscheint mir relativ simpel und hat bisher immer funktioniert.
MfG
Bernhard Geck
Nissan D40 KingCab mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
Das erscheint mir relativ simpel und hat bisher immer funktioniert
Es funktioniert wirklich (fast )
Genau so hab ich meine Kiste auch mit Strom versorgt.
Nur das die Batterie so geladen wird halte ich für unmöglich .
Bei 4 mm/2 Kabel ,das an der 13 pol. Dose noch dazu auf 2,5 mm/2 reduziert wird ,kommt am Akku vermutlich max. 13,3 V an .
Und da ist nichts mehr mit Laden,das reicht nicht.
13,8 V solltens schon sein.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Eben drum, siehe oben! Dicke Leitung, dicke Stecker!Und da ist nichts mehr mit Laden,das reicht nicht.
13,8 V solltens schon sein.
Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kolbenfresser
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 148
vielen Dank für Eure Beiträge. Die Einwände bezügl. der Ladespannung leuchten mir theortisch ein - praktisch ist es allerdings so, daß bei meiner Kiste bei laufender Lichtmaschine 14,8 V ankommen und die Batteie auch immer gut geladen ist.
Offensichtlich scheinen sich die Engpässe beim Stecker und wahrscheinlich auch beim Relais (dessen Kabel und Leitungen dürften auch keinen größeren Querschnitt als 2,5 mm2 haben) nicht so gravierend auszuwirken.
Gruß
Bernhard
Nissan D40 KingCab mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flause
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!
Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17073
- Dank erhalten: 1711
Nur wenn die Batterie richtig leer ist, wird sie mit 1 Tag fahren nicht voll. Dann muss mann schon mal an die Steckdose.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.