- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Zusammengeführt Unfallschaden bei Nordsta ECO200
- finderace
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finderace
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Da aber, wie schon oben erwähnt, die italienische Versicherung keine Gutachter bezahlen muss, wenn sie nicht dazu aufgefordert hat oder ihre Zustimmung gegeben hat, gehe ich erst mal den Weg über einen normalen Kostenvoranschlag der Reparatur bei einem Fachbetrieb vor Ort. (Fa.Vogl Ödenpullach) Wenn der Versicherung das nicht ausreicht, kann ich ich immer noch einen Gutachter einschalten und Stufe 2 zünden.
Grüße,
Viktor
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
finderace schrieb: Das es lange dauern wird meinte er auch, seine Schätzung deckt sich mit Deinen Erfahrungen.: 6 Monate ++
Ja, Italien dauert! Und Du hast erst mal die ganze Aufregung und Ärger.
Bleibt zu hoffen, dass es am Ende für Dich zufriedenstellend geregelt wird.
Du wirst wohl aber schon mindestens schnell ein Provisorium brauchen, damit das Regenwasser nicht in die Kabinenkonstruktion eindringt.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finderace
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Liebe Grüße nach Graz, dort habe ich 7

Viktor
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finderace
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Grüße,
Viktor
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Das mit der Schadenregullierung in Italien ist das eine .
dazu Daumendrück :top:
Der Kostenvoranschlag sollte entsprechend hoch ausfallen ,
dazu müßte man den Wandaufbau der Kabine wissen .
Bei Wohnwagenaufbau mit aufgelegten Alublech ist das rel. einfach zu machen .
Wenns aber ein verpreßtes Sandwich ist dann wirds teuer.
Kommt drauf an wie elegant die Reparatur werden soll .
Wenn die Kabine ein gewisses Alter hat rentiert sich ein großer Aufwand nicht mehr.
Solarmodul inkl. Halter brauchst du eh .
Ich würde ein lackiertes Alublech auf den Riß kleben und gut ist es .
Vorausgesetzt die unten genannten Punkte sind noch o.k. und nicht zu großflächig.
wie weit geht der zugeschmierte Riß nach vorne ??
Ist die markierte Stelle links auch durchs Alu durch ??
Eine Beule unter dem Modul ist nicht so das Problem.
Ist das Alu an der Kantenleiste noch o.k.
Zur Fa. Vogl hätte ich auch geraten , hab nur gutes von denen gehört.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finderace
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Gruß,
Viktor
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finderace
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
die Nordstarkabine hat meines Wissens nach eine Sandwichkonstruktion. Am Dach definitiv, da konnte ich ja mittlerweile durchschauen.

Im Kabineninneren ist der Riß auch etwa 15 +... cm (genau she ich es nicht mehr, alles zugetaped) Unter dem Modul ist keine Beule, sondern ein ausgeprägter Riß, ca 10cm. Spielt sich alles ganz nah an der Kantenleiste ab. Die Kabine ist schon etwas älter, ich habe sie selber schon gebraucht gekauft. Immer sehr gepflegt, aber trotzdem eben alt.
Innen immer noch in Top Zustand mit Standheizung etc.
Könnte von der Kalkulation der Reparatur durchaus auf Totalschaden hinauslaufen. Gibt es sowas wie "Schwacke'" für Wohnkabinen? Ich fürchte nein, da der Markt so klein ist.
Grüße,
Viktor
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
finderace schrieb: Ich müssste also den Bock ab bekommen. Der klebt aber so gut, das bei dem Unfall sogar Teile davon weggerissen wurden, ohne das der Kleber aufgegangen wäre und der Bock als Ganzes weg ging. Flex? Heisluft? (ohne die Isolierung darunter zu schmelzen). Schwierige Geschichte.
Gruß,
Viktor
Mit einem feinen Sägeblatt den Bock so dicht wie möglich über Dachhaut wegsägen (mühsam) und den Rest plan schleifen (Band- oder Schwingschleifer) Auf jeden Fall zeitaufwendig.
Aber bevor da zur Tat geschritten wird, brauchst Du erst mal einen Kostenvoranschlag. Es ist im Moment wohl besser zunächst den Zustand so zu belassen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
dann ist es nach deinen Beschreibungen schlimmer wie es nach den Bildern ausschaut .
wenn es Sandwich ist , dann geh ich von Totalschaden aus bei Wiederherstellung in Orginalzustand.
Den Kostenvoranschlag mit der Sandwichreparatur wird dir nur Nordstar machen können.
Ob eine Reparatur mit Alublech aufkleben machbar ist kann nur bei Begutachtung der Kantenleiste
entschieden werde.
Also erstmal ab zur Fa. Vogl
Das Sika mit der Modulbefestigung geht nur mechanisch ab .
Ist ne Drecksarbeit ,wie ich schon feststellen mußte ,
Hatte meine Fenster mit Sika eingeklebt .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
das ist ja vielleicht eine Riesensch....e. Mit solch einem Problem sich hier im Forum anzumelden, ist schmerzlich, aber Du siehst, es gibt hier genügend Ratschläge, sprich, Du bist nun mit dem Scheiß nicht mehr so ganz allein.
Ich hatte seinerzeit ein Problem mit einem flexiblen Solarmodul, das ich dummerweise großflächig mit Sika verklebt hatte und wieder runter mußte. In dreieinhalb Tagen hatte ich´s mit einem, zu einem Brotmesser umfunktionierte Maschinensägeblatt regelrecht zwischen Dachhaut und Modul heruntergeschnitten. Das Messer war (ist noch) sauscharf, weshab es damit relativ sauber funktionierte. -- Vielleicht ein Tip meinerseits, wie Du den Krempel vom Dach bekommst. Und wenn die Dachhaut ein wenig beschädigt wird, ist es jetzt ja nun auch nicht mehr soo schlimm.
Und außerdem noch ein :welcome: hier im Forum.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Okay vergiss das Gutachten und dann sprechen wir von einen Kostenvoranschlag und alles vorausgesetzt das du keine zwei Linken hast....finderace schrieb: Hallo Oliver, Panel abauen reicht da nicht. Der Kunstoffbock für das Panel ist auf der Dachhaut aufgeklebt. Genau um diesen Bock herum sind die Risse in der Aluhaut. Ich müssste also den Bock ab bekommen. Der klebt aber so gut, das bei dem Unfall sogar Teile davon weggerissen wurden, ohne das der Kleber aufgegangen wäre und der Bock als Ganzes weg ging. Flex? Heisluft? (ohne die Isolierung darunter zu schmelzen). Schwierige Geschichte.
Gruß,
Viktor
dann wäre es am einfachsten die Halter mit den Multimaster von Fein abzubekommen. Den haste ja vermutlich aber nicht. Im Lackierbetrieb werden sehr festsitzende Leisten aber auch mit einer scharf geschliffenen Malerspachtel und einen Hammer von der Seite her runtergeschlagen. Wenn du es so machen möchtest dann lasse ich dir gern eine passende Spachtel dafür zukommen. Ist nicht schwer und du kannst dabei nichts kaputt machen außer den sowieso demolierten Halter. Von Außen würde ich es wie gesagt dann alles mit einer passenden Aluplatte abdichten. Somit wäre wie gesagt die Kabine erst mal weiterhin für euch nutzbar.
Und auch wenn du diesen Betrieb in der Nähe hast bleibe ich dabei und würde dir empfehlen einen Kostenvoranschlag bei Jens machen zu lassen. Kontakt hattet ihr ja wohl schon und ein Haufen Bilder reichen dafür erst mal. Auch die 10% dafür sind eigentlich üblich und werden ja bei jeglicher Reparatur ja verrechnet. Wobei ich schon finde das dafür max. ein Hunderter berechnet werden dürfte. :roll: Könntest dich ja mit Jens arrangieren und die Ersatzteile sprich die Solargeschichte und was sonst noch sowieso ersetzt werden müsste dort zu kaufen! Ich meine nur für den Fall das die Reparatur den Zeitwert der Kabine übersteigt und oder die Versicherung nicht zahlen sollte.
Um euch aber aufzumuntern würde ich aber sagen ( hab ja nur das eine Bild) das es zwar nicht schön aussieht und man erst geschockt ist wenn man es sieht, aber die Kabine deshalb nicht Schrott ist!
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finderace
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- christianb
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 14
ich hab von meinem alten Wohnmobil mal eine flächig mit Sika verklebte Aluplatte für die Sat-Anlage entfernen müssen
Hat super mit einem Schneidedraht funktioniert, mit dem auch verklebte Autoscheiben rausgeschnitten werden
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
christianb schrieb: Hallo Victor,
Hat super mit einem Schneidedraht funktioniert, mit dem auch verklebte Autoscheiben rausgeschnitten werden
Gruß
Christian
Das ist eine Super Idee. :gutidee:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Stimmt :gutidee: jetzt wo du es sagst :top:christianb schrieb: Hallo Victor,
ich hab von meinem alten Wohnmobil mal eine flächig mit Sika verklebte Aluplatte für die Sat-Anlage entfernen müssen
Hat super mit einem Schneidedraht funktioniert, mit dem auch verklebte Autoscheiben rausgeschnitten werden
Gruß
Christian
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finderace
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
das ist ein guter Tipp. Bekommt man den Schneidedraht im Baumarkt? Leider muss ich laut Aussage Fa. Vogl mit der Reparatur warten, bis die Versicherungsfrage geklärt ist. Ich würde am liebsten gleich loslegen, geht aber nicht.
Grüße,
Viktor
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
die Austrennschnur bekommst Du in der Regel nur über das Internet oder beim Glasdienst evtl. schneiden Sie dir 2 m ab, sone Rolle ist sonst sehr teuer www.boxit24.de/Austrennschnur-130daN-100m . Was aber auch sehr gut geht, ist eine Gitarrentsaite, habe schon öfters meine alten Saiten mit Erfolg dafür verwendet.
Viel Glück, Tommy :top:
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.