- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Erfahrungsbericht zur Wintertauglichkeit Nordstar 8L
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
14 Jahre 5 Monate her #41
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Aw: Re: Erfahrungsbericht zur Wintertauglichkeit Nordstar 8L
Tja Werner, Frauen soll "Mann" nicht wiedersprechen 
Vielleicht will Conny da unten Suppe kochen :lloll:
Ruf doch einfach bei Nordstar an! Der Tauchsieder kann doch nicht die Welt kosten oder?!

Vielleicht will Conny da unten Suppe kochen :lloll:
Ruf doch einfach bei Nordstar an! Der Tauchsieder kann doch nicht die Welt kosten oder?!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
14 Jahre 5 Monate her #42
von Georg
Sind die Enden zu Kurz um eine Klemme zu verwenden??
Früher gab es mal so eine Art Lötpaste, mit der müßte man es schon löten können.
Ciao Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Georg antwortete auf Aw: Re: Erfahrungsbericht zur Wintertauglichkeit Nordstar 8L
Die Leitungen können auch nicht angelötet werden.
Das Lötzinn pakt nicht an.
Sind die Enden zu Kurz um eine Klemme zu verwenden??
Früher gab es mal so eine Art Lötpaste, mit der müßte man es schon löten können.
Ciao Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WCDHE
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Werner
14 Jahre 5 Monate her #43
von WCDHE
Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
WCDHE antwortete auf Aw: Re: Erfahrungsbericht zur Wintertauglichkeit Nordstar 8L
Hallo Georg.
Die Kontakte sind bündig abgerostet.
Habe heute mal Schrauben 3,0x12mm gekauft.
Werde eventuell versuchen, die kleinen Schrauben etwas in den Anschluß zu schrauben.
Natürlich wird das Loch etwas vorgebohrt und auf die Adern kommen Quetschösen.
Sicher ist das aber noch nicht....
Die Kontakte sind bündig abgerostet.
Habe heute mal Schrauben 3,0x12mm gekauft.
Werde eventuell versuchen, die kleinen Schrauben etwas in den Anschluß zu schrauben.
Natürlich wird das Loch etwas vorgebohrt und auf die Adern kommen Quetschösen.
Sicher ist das aber noch nicht....
Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
14 Jahre 5 Monate her #44
von 2vgsrainer
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
2vgsrainer antwortete auf Aw: Re: Erfahrungsbericht zur Wintertauglichkeit Nordstar 8L
Hallo
wenn das (B)Lötzinn
nicht haftet, dann vorbehandeln mit verdünner Salzsäure (ca. 2-3%ig) oder Lötwässer.
Das Lötwasser gibt es im Baumarkt fertig.
Das ist auch verdünnte Sälsäure mit einem gewissen Anteil an Zink.
Die Lötstellen müssen auf jeden Fall blank und sauber sein !
wenn das (B)Lötzinn

Das Lötwasser gibt es im Baumarkt fertig.
Das ist auch verdünnte Sälsäure mit einem gewissen Anteil an Zink.
Die Lötstellen müssen auf jeden Fall blank und sauber sein !
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
14 Jahre 5 Monate her #45
von Tinker
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Tinker antwortete auf Aw: Re: Erfahrungsbericht zur Wintertauglichkeit Nordstar 8L
Aber mach bloß kein Eigenversuch und reib dich selbst damit ein :lol:
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bucher
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
14 Jahre 4 Monate her #46
von bucher
bucher antwortete auf Aw: Re: Erfahrungsbericht zur Wintertauglichkeit Nordstar 8L
meine Primus Heizung ist schon wieder am spucken hat jemand von euch schon einmal eine heizung umgebaut wenn ja wo und was kostete das jedesmal springt die zünsicherung raus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden