Frage GFK Leerkabine 30mm Isolierung Selbstbau

Mehr
7 Jahre 3 Monate her #21 von ce3000
haben bisher 2 angebote eingeholt und die lagen für die leer kabine mit fenster bei ca 14000€

gruß christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 3 Monate her #22 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf GFK Leerkabine 30mm Isolierung Selbstbau
Mit Fenstern ist das Angebot aber ok.

Dach und Alkoven aus einem Stück, das ist für einen unerfahrenen Selbstbauer schon eine Herausforderung. Wenn du das versemmelst, hast du auch eine kilo-Euro in den Sand gesetzt, oder das Ergebnis wird dich über Jahre ärgern.

Also denk nochmal drüber nach die Kiste bauen zu lassen, vielleicht auch irgendwo im Osten, wenn das Geld knapp ist.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her - 7 Jahre 3 Monate her #23 von BiMobil

Holger4x4 schrieb: vielleicht auch irgendwo im Osten, wenn das Geld knapp ist.


genau , einer steht oben bei " Links "
ein weiterer hat vor ca. 3 Monaten seine Kabine vorgestellt , aus H ( glaub ich )
bei Ebay Kleinanzeigen stehen öfter Angebote drin .
multi4GmbH wär auch eine Möglichkeit

was ist mit der Aero One aus PL , wenn die Form gefällt .
Die wär für mich ganz ganz weit oben , Monocoque und Super leicht deshalb auch für DoKa geeignet trotz der 220 cm

beim Selbstbau wirst auch bei ca. gut 5 ts sein , ohne Fenster.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
7 Jahre 3 Monate her #24 von spiess01
Hallo zusammen,

im nächsten Jahr plane ich auch den Bau einer neuen Kabine (Alukäfig und 40er Platten von innen verklebt).

Reine Materialkosten ohne Fenster, Türe und Stützten kalkuliere ich mit etwa 6-7k. Da ist die Herausforderung eine Ersparnis von 7k:shock: +/- schon groß.

Ich sitze da auch noch zwischen den Stühlen, würde eigentlich gerne fertig kaufen aber der Hersteller kann auch versemmeln: Ablösungen, Risse an Aufhängung / Kanten / Stützenbefestigung gebrochen, Wassereinbruch usw.) Dann haste extra mehr gezahlt, ärgerst dich trotzdem und bekommst auch nix auf Gewährleistung oder in der Zeit wo Du zum Ost oder D Hersteller hin und her und hin und her unterwegs bist hast Du es vermutlich selber genauso gut repariert und die Materialkosten sind vermutlich geringe als die Spritkosten!
Beispiele haben und hatten wir hier reichlich. Aber das ist ein anderes Thema.


Ich bin nicht gegen die Hersteller (egal woher) die in der Regel wirklich exzellente Arbeit leisten!! Aber das mit den Beispielen aus der Vergangenheit macht mich immer wieder etwas unsicher. Ich tendiere zum Selberbau (meine eigenen Fehler :Teufel: ) oder gebraucht (3-5Jahre alt), da müssten alle Herstellerfehler zu sehen sein.

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Zodiac, mingelopa, Wildtrak

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her #25 von mingelopa
mingelopa antwortete auf GFK Leerkabine 30mm Isolierung Selbstbau

spiess01 schrieb:
. . . aber der Hersteller kann auch versemmeln: Ablösungen, Risse an Aufhängung / Kanten / Stützenbefestigung gebrochen, Wassereinbruch usw.) Dann haste extra mehr gezahlt, ärgerst dich trotzdem und bekommst auch nix auf Gewährleistung oder in der Zeit wo Du zum Ost oder D Hersteller hin und her und hin und her unterwegs bist hast Du es vermutlich selber genauso gut repariert und die Materialkosten sind vermutlich geringer als die Spritkosten!


:top:

Steigerungen nicht ausgeschlossen. :Teufel:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her #26 von Jupp!

spiess01 schrieb: Hallo zusammen,
Ablösungen, Risse an Aufhängung / Kanten / Stützenbefestigung gebrochen, Wassereinbruch usw.) Dann haste extra mehr gezahlt, ärgerst dich trotzdem und bekommst auch nix auf Gewährleistung oder i
Beispiele haben und hatten wir hier reichlich. Aber das ist ein anderes Thema.
.

Das mit der Gewährleistung ist nicht immer einfach ? Aber es gibt hier auch einige die haben neue Kabinen bekommen und haben es hier nicht gepostet !!! Oft ist schweigen auch hilfreich für den Betroffenen !:top: !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her - 7 Jahre 3 Monate her #27 von ce3000
Hallo ihr lieben ich hoffe ihr habt weihnachten gut überstanden und könnt noch laufen.

habe eine frage ob mir jemand bei der technischen zeichnung helfen kann leider ist diese begabung bei mir nicht angekommen auf nen zettel schmieren kann ich :) soll auch nicht um sonst sein !!


LG Christian und Denise
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her von ce3000.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
7 Jahre 3 Monate her #28 von spiess01
Hallo Christian?
Mein 3D Zeichner kommt aus Siegburg. Wenn Du willst Frage ich mal nach ob er helfen kann.

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her #29 von Stefan
....vielleicht sollte man nicht einen günstigen no name Hersteller ohne Referenzen wählen.
Oder risikofreudig sein.


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
7 Jahre 3 Monate her - 7 Jahre 3 Monate her #30 von spiess01
@ Stefan,
Das ist genau das was mich beschäftigt. Unser neuer Alkoven soll ca. 2,0 lang werden. Von den etablierten Herstellern die es können und gute Referenzen haben bleiben nicht mehr viel übrig. Mit Noname oder Badname habe ich auch gesprochen, die sagen alle ist "kein Problem" wir melden uns... oder bei der Diskussion mechanische Festigkeit / Haltbarkeit / Garantie kommt da oft nicht viel belastbares als Antwort.

Sei mir nicht böse Stefan, aber Noname ohne Referenzen ist für mich erstmal genauso risikofreudig wie selber bauen. Klar das die neuen auch eine Chance brauchen sich beweisen zu können (ist auch wichtig) aber das ist dann nach meinem Verständnis mehr persönliches Vertrauen in die Firma oder den Ansprechpartner und ich glaube bei kleinen, einfachen und leichten Kabinen ist das Risiko bei weitem nicht so hoch.

Wenn unser Entwurf fertig ist, werde ich den einem renommierten Hersteller vorstellen und um ein Angebot bitten. Wenn das vorliegt entscheide ich final ob ich das Risiko für x EUR Ersparniss auf mich nehme.

Übrings, ich denke über 40er Platten nach. 30er würden vermutlich auch reichen aber 40er haben ein wenig mehr Festigkeit.

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her von spiess01.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her #31 von Stefan
Alles gut. Die Entscheidung ist wahrlich nicht einfach....


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Thorvald
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Moin moin
Mehr
7 Jahre 3 Monate her #32 von Thorvald

spiess01 schrieb: @ Stefan,
.........
Übrings, ich denke über 40er Platten nach. 30er würden vermutlich auch reichen aber 40er haben ein wenig mehr Festigkeit.


Da würde ich nicht soviel erwarten.
Die Steifigkeit der Platten ist sicher höher, das führt aber auch zu einem höheren Krafteintrag in die geklebten Fugen.
Die eigentliche (Bruch) Festigkeit Kommt aber nicht aus der Dicke der Isolation sondern aus der Festigkeit der GFK Außenschichten.

Wenn du aber in den Winter möchtest ist 40 sicher besser als 30.

Grüße aus dem Norden

nemo me impune lacessit

Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Folgende Benutzer bedankten sich: spiess01

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank