Frage
GFK Leerkabine 30mm Isolierung Selbstbau
- ce3000
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 74
Ich hoffe ihr könnt mir bei manchen fragen helfen und mir mit euerer erfahrung wertvolle tips geben.
Frage Nr 1 die mich seit wochen beschäftigt ich habe bedenken bei dem bau des Alkovens kann mir irgendwie nicht vorstellen das der alkoven von 1,50m länge 2m breite nur geklebt 2 personen ohne hilfsrahmen hält bitte um euer erfahrung
Frage Nr 2 verklebung der sandwitchplatten besser auf 45 Grad alle anschneiden oder stumpf verkleben als kleber dachte ich an sikaflex 252 und für die ausen winkel einen 2k kleber
gruß Denise Christian und die 12 Pfoten
www.wohnkabinenforum.de/forum/leerkabine...inen-bau-und-planung
Ranger XLT 05.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 785
- Dank erhalten: 137
denke da werden Deine Fragen beantwortet und mehr !
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12281
- Dank erhalten: 2179
Der Link von Steffen ist z.z. das beste Selbstbauprojekt seit langem hier im Forum .
Auch was Kleber betrifft kann man sehr viel lernen .
45 Grad würde ich mir sparen , mach es stumpf aufeinander
lass aber das Gfk bis zur Außenkante stehen .
Kantenleisten würde ich innen und außen verkleben .
Und keine Angst der Alkoven hält , es gibt einige die fahren mit fast 2 m Alkoven rum
und das in Amerika ( Nord und Süd )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 75
Bei den meisten selbst tragenden Kabinen werden die Seitenwände aus einem Stück geschnitten sein.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12281
- Dank erhalten: 2179
Thorvald schrieb: werden die Seitenwände aus einem Stück geschnitten sein.
von dem geh ich auch aus ,
dazu müßte Christian mal sagen wie er bauen will
am besten noch den Alkoven , Dach und Rückwand aus einem Stück herstellen .
Obwohl , Tischer klebt ja bei der Trail auch seinen Alkoven an die Kabine und das hält .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Händler
"nur" angeklebt. Naja. Tischer hat auch etwas Erfahrung damit und ich glaube nicht dass man dort nur Stumpf anklebt.
Hier mal ein Beispiel aus unserem "Holzbau". Die alten Teile als Muster und die neuen Träger aus Siebdruck.
Hier kann man anhand der Schraubzwingen erahnen dass der Träger biszum Fenster durch geht.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ce3000
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 74
die seiten teile aus einem stück ich meinte den boden vom alkoven das der hält weil er doch nur geklebt ist und ohne rahmen
ist leider etwas grob erste versuche in der 3d planung
hilfe werde ich gerne annehmen
gruß chris
www.wohnkabinenforum.de/forum/leerkabine...inen-bau-und-planung
Ranger XLT 05.2009
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12281
- Dank erhalten: 2179
der Alkovenboden liegt ja auf der vorderen senkrechten Wand auf ,
durch das Einschneiden der Platte ( Platte aus einem Stück )
wird die gesamte Konstruktion enorm stabilisiert .
Die Alkovenbodenplatte alleine einkleben würde ich nie und nimmer machen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- online
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17005
- Dank erhalten: 1672
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12281
- Dank erhalten: 2179
Ich nehm an die Zeichnungen sind maßstabsgerecht und die Kabine soll auf eine DoKa.
Ich predige ja permanent das eine lange Kabine auf einer DoKa nichts zu suchen hat .
Ich nehme an du hast mit ca. 170 cm Bodenlänge geplant .
Auf 2 m würde ich schon gehen , du hast ein besseres Raumgefühl.
Wenn du alles Schwere nach vorne bringst dann passt es auch mit dem Gewicht .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Die untere Schräge verschenkt 30 cm Liegefläche !
Wenn es in etwa masstäblich ist brauchst du keine Sonnenblenden im Auto soweit wie der Alkofen übersteht !
Wenn die Seitenplatten aus einem Stück sind hält das ganze schon ,da muss die Dach und Alkofenfläche nicht aus einer Platte sein !
Und richtig Tischer klebt bei der Trail den Alkofen an , und das ist nicht immer gut so ?
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
BiMobil schrieb:
Und keine Angst der Alkoven hält , es gibt einige die fahren mit fast 2 m Alkoven rum
Mehr als 2 m Länge! Aber in meinen Seitenwänden scheint ein Aluprofil in den Schaum eingearbeitet zu sein. Zumindest ist da was leitfähiges in der Wand, was durch einen Kurzschluss auffällig wurde.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- online
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17005
- Dank erhalten: 1672
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12281
- Dank erhalten: 2179
Das wird seit Jahren nicht mehr gemacht .
Vermutlich auch deshalb weil es vermutlich keine Kantenleisten mit den gewünschten Winkeln gibt .
Außer du kantest dir Alubleche zu deiner gewünschten Kantenleiste .
@ Michael
da hat dein Kabinenbauer ausnahmsweise mal nicht gepfuscht .
Ein Alurahmen ist bei dieser Bauweise mehr als wichtig .
Da wirken ganz andere Kräfte als bei einer Kabine auf der LF
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ce3000
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 74
warscheinlich wird es dann auch einfacher wenn das ganze dach und alkoven aus 1 stück zu fertigen ist
Die seitenwände werden auf jeden fall aus 1 stück
Die boden länge hatte ich mit 1,95m geplant und den alkovenlänge mit 1,55-1,60 m
Ich will nicht auflasten !!!
gruß christian
www.wohnkabinenforum.de/forum/leerkabine...inen-bau-und-planung
Ranger XLT 05.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12281
- Dank erhalten: 2179
O.k. die Maße mit 1,95 / 2,0 m Boden und 1,55 / 1,60 m Alkoven passen .
Einfach wird es nicht das Oberteil aus einem Stück herzustellen .
Du hast eine Platte mit ca. 9 x 2 m die dann noch ca. 100 kg wiegt.
Da sind dann mind. 4 Personen , eher 6 Personen , notwendig
um die dann eingeschnittene und labbrige Platte zu fixieren und zu verkleben .
Meine Aussage den Alkovenboden nicht einfach so zu verkleben nehm ich mal etwas zurück .
Hartwig hats so gemacht , obs hält wird die Zeit zeigen .
Überzeugt bin ich von der Bauweise nicht .
Edit :
hier noch ein Link
www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&...eventyfiver&start=75
das ist der Baubericht von Paul und Thomas
du mußt dich aber anmelden um Bilder zu sehen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
ce3000 schrieb:
Ich will nicht auflasten !!!
gruß christian
Das wir spannend.
![:builder: :builder:](/media/kunena/emoticons/builder.gif)
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ce3000
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 74
![:) :)](/media/kunena/emoticons/icon_smile.gif)
www.wohnkabinenforum.de/forum/leerkabine...inen-bau-und-planung
Ranger XLT 05.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Bosch Injektoren |
Doka-Pickup gesucht |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Reiseplanung
-
Sonstiges
- Sud-Sweden