Info Popup-Kabine aus Bootsbausperrholz und GFK

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #21 von Tommy Walker
Tommy Walker antwortete auf Popup-Kabine aus Bootsbausperrholz und GFK
Hallo Hans,

vielen DANK für den tollen Baubericht (Bauanleitung). Auch das Design ist Dir wirklich gelungen.:sensation:
Noch viel Spaß beim Fertigstellen, wie meinen Vorrednern geht es mir auch, auf das Gewicht bin ich gespannt.:top:

Lieben Gruß Tommy

Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #22 von Riesenhase64
Riesenhase64 antwortete auf Popup-Kabine aus Bootsbausperrholz und GFK
Servus Hans,

Deine Arbeit ist der absolute Hammer!!!! Super tolle und genaue Verarbeitung.
Die "wirkliche" Arbeit was da an Überlegung, Planung und Durchführung steckt, sieht man ja nach der Lackierung leider nicht mehr.
Das ist eine wirklich sehr stabile Konstruktion.
Vor unserem "Sandwichbau" haben wir Deine Ausführung ebenfalls "durchgesponnen", aber dann doch leider nicht
so gebaut.
Viel Glück und Durchhaltevermögen für Deinen weiteren Sonderbau.

Viele Grüsse,
Andrea und Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #23 von mike1000
Eine geniale Idee aus Sperrholz. Deine Fertigkeiten sind beneidenswert. Gratulation zu deiner werdenden Kabine.

Danke für deinen Beitrag

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #24 von Hendrik
Ich kann das alles nur wiederholen, ganz tolle Sache, was da entstanden ist. :top:

Gruß Hendrik

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her - 8 Jahre 4 Monate her #25 von Jupp!
Mir fällt da noch was ein !!!!!Und keiner von uns kennt bisher diese Firma !!!!!:top: :top: :top: :haumichweg:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 8 Jahre 4 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
8 Jahre 4 Monate her - 8 Jahre 4 Monate her #26 von Lasyx
:top: Ich bin auch sprachlos :sensation: Was man so alles machen kann...wahnsinn!



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Letzte Änderung: 8 Jahre 4 Monate her von Lasyx.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #27 von cherokee1
Hallo zusammen,

vielen Dank, freut mich dass Euch unser Eigenbau so gut gefällt.
Ich versuche jetzt mal auf die schnelle einige Fragen zu beantworten.
Zum Gewicht kann ich noch nichts genaues sagen, ich habe es mal vor dem Bau grob ausgerechnet und kam auf 240 - 250 Kg für die Leerkabine. Fertig ausgebaut sollte ich bei ca. 400 Kg liegen, aber ich werde die Leerkabine noch wiegen bevor ich sie ins Winterlager bringe.
Das Sperrholz habe ich bei Sommerfeld und Thiele in Mölln bestellt, die haben es per Spedition geliefert (einfach anfragen per mail, und man bekommt ein Angebot).
Zu meinem Beruf, ich bin kein Schreiner und kein Bootsbauer (habe aber vor längerer zeit einen Holzkanadier in Leistenbauweise gebaut und Laminiert) arbeite aber gerne mit Holz.
Epoxy und Bootslack ist von Bootsservice Behnke.
zu den Kosten: ca. 5000 € ich habe es noch nicht genau zusammengerechnet (incl. 4 Rico Titan Stützen).
zu den Arbeitsstunden: ich hab die Stunden leider nicht aufgeschrieben (ich glaub ich wills gar nicht wissen).
Der Baubeginn war am 1.04.2016 und am 8.08.2016 sind wir damit in den Urlaub gefahren (Baltikum ca. 4700km), Der Durchschnittsverbrauch war bei 11,2 l.
Ich hoffe ich habe die wichtigsten Fragen beantwortet.
LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Folgende Benutzer bedankten sich: QuestMan, Tommy Walker, lio, Hendrik, manfred65, Hoss09, Lassie

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #28 von Lassie
Servus Hans,

deine PU-Kabine ist für mich ein ziemlicher Motivationsschub mein Kischtle2-Projekt (dh kleiner, leichter und kompakter Aufbau auf meinen Mog mit Hub- oder Aufstelldach) auch mit Bootssperrholz anzugehen.

Vielen Dank für die Inspiration und viele Grüße
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #29 von bb
Super, ich bin begeistert über die Dokumentation, die Ausführung, den Bericht, das Design, ......
2016 scheint ein Wohnkabinen-Selbstbaujahr zu werden mit einigen Projekten, die auch wirklich erfolgreich und überzeugend umgesetzt wurden und werden.

Danke fürs Zeigen, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #30 von Tangente
Ich sag nur :sensation: :sensation: :sensation:
Hut ab!

Grüße Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #31 von BoBoks
Ich kann mich nur anschließen: :sensation:

Für solch eine Feinarbeit bin ich leider zu grob motorisiert!
Für einen Freizeitschreiner: Respeckt!!:top:
Der Kabine ging aber eine längere Vorplanung voraus. Wie lange hast du daran entwickelt?

Mit freundlichen Grüßen aus Melle,
Kai


Nissan Navara KingCab D 40, Bj 2008 + ExKab 2 Bj 09.2015

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #32 von mike1000
Deine Kabine ist einfach eine Wucht. Da ich von den Metallern komme werde ich meine hier im Forum aus Alu präsentieren. Freu mich schon darauf endlich anfangen zu können.
Nochmals Gratulation TOP

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #33 von cherokee1
Hallo Kai,

Die Idee Pickup mit Kabine hatten wir vor ca. 3 Jahren auf Sardinien.
Ich hab ca. 2 Jahre an der Kabine geplant (so genau weis ich es nicht mehr) aber es waren viele lange Nächte am PC bis diese Kabine geplant war.
Geplant habe ich es mit Google Sketchup, und so manches Detail hat sich beim Bau ergeben.
Falls hier jemand Fragen zur kabine hat, gerne melden.

LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Folgende Benutzer bedankten sich: BoBoks

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #34 von BiMobil
Servus Hans

Muß mal nachfragen , hab mir alle Bilder nochmal angeschaut .
Was mir auffällt , du hast im Seitenbereich vom Alkoven so gut wie keine Streben drin ,
da kommen doch ganz schöne Kräfte in die Konstruktion .
Ebenso seh ich am Alkoven an der Liegefläche keine Verstrebungen .

Hält das ???
O.K. das Sandwich ergibt die Stabilität , trotzdem find ich es etwas wenig .
mit was hast du die Iso Platten verklebt ??
Hast du innen auch mit Gfk laminiert ??

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #35 von cherokee1
Solange es die Temperaturen noch zulassen, gehts weiter mit dem Innenausbau.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Woche hab ich die Schubladen montiert und heute schon mal den PVC Boden zugeschnitten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Schubläden sind aus Bootsbausperrholz verklebt und wegen der Stabilität außen laminiert. Die Front und alle weiteren Schränke, Sitze usw. werden aus 6 mm Birkensperrholz gefertigt. Wo notwendig (z.B. Beschläge) wird mit Sperrholzstreifen aufgedoppelt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier noch ein paar Bilder von der zweiteiligen Tür. Der Rahmen besteht aus Alu Z-Profil 30 x 50 x 30 x2 mm, Die Türen sind mit einem U-Profil 35 x 35 x 2 mm eingefasst

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier noch die Türe von innen mit dem Schloss (muss ich noch mit Sperrholz verkleiden) und den Beschlägen an beiden Seiten an denen die Gasdruckfedern und die Seile für den unteren Teil der Tür befestigt sind.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Einspeisesteckdose habe ich unten am Übergang zum Alkoven montiert. Innen wird noch ein FI und Sicherungsautomat installiert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Und da die Kabine bald ins Winterlager muss, hab ich aus Fichtenbrettern schnell noch einen Wagen gebaut auf den ich die Kabine absetzen kann Länge ca. 2 m, Breite ca. 1,5 m, Raddurchmesser 20 cm, Tragkraft pro Rad 400 kg

LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her - 8 Jahre 4 Monate her #36 von cherokee1
Hallo Rudi,

In der Kabine ist nichts laminiert. Nur die 4 Stellen an denen die Kabine auf der Ladefläche verzurrt wird. Hier habe ich innen das Sperrholz mit 3 Lagen Glasgewebe verstärkt.

Zum Verkleben der XPS Isolierung habe ich "Soudal FixAll Turbo" verwendet, ebenso zum verkleben der Aluprofile der Türe.
Der Alkoven ist absolut stabil (war er auch schon ohne Isolierung und der inneren Sperrholzverkleidung). Die Länge des Alkofens beträgt 110 cm, die Höhe 25 cm.

Du kannst die Kabine aber gerne mal anschauen, von München ins Dachauer Hinterland ist es ja nicht so weit.

Hier die Konstruktion von dem Seitenteil
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

die Leisten haben einen Querschnitt von 40 x 20 mm, die um das Fenster 30 x 20 mm

LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Letzte Änderung: 8 Jahre 4 Monate her von cherokee1.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 1 Woche her #37 von cherokee1
Letztes Wochenende hab ich die Kabine aus dem Winterlager geholt, und es geht weiter mit dem Innenausbau. Ich hab im Winter einige Schränke gefertigt und diese werden nun montiert.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Transport der Kabine mit Anhänger (DMax steht noch im Winterlager)

Hier ein paar Bilder vom Bau der Schränke.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Aussägen der Front mit der Stichsäge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Verleimen der Einzelteile, alle Kanten werden innen mit Holzleisten verstärkt

Erste Anprobe in der Kabine
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Schränke auf der linken Seite

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Schrank auf der rechten Seite

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Weiter geht’s im Keller

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Montage der Vollauszüge für die Schubläden


Nochmalige Anprobe bevor die Arbeitsplatte lackiert wird
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


LG Hans

Hab noch ein paar Bilder vom Innenausbau
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Schränke auf der linken Seite in der Kabine sind fertig montiert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Weiter geht’s mit dem Bau der Sitze und dem Tisch.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Der vordere Sitz bereits mit Rückenlehne, unter dem Sitz wird die Batterie verstaut.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Der hintere Sitz mit einer Tür an der Seite, hier wird das Porta Potti verstaut. Die Rückenlehne ist noch im Keller in der Werkstatt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Auf der linken Seite der Fi mit Sicherungsautomat und die Kompressor Kühlbox.

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Folgende Benutzer bedankten sich: Tommy Walker

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Woche her #38 von BiMobil
Servus Hans

Gut das es weitergeht , hast ja nur noch 5 Wochen bis Andechs :lol:

Ich glaub du hast einige Bilder doppelt gepostet

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 1 Woche her - 8 Jahre 1 Woche her #39 von cherokee1
Hallo Rudi,
Du hast recht, einige bilder und Text sind jetzt doppelt.
Wie kann ich das löschen?

Andechs ist fest eingeplant.

LG Hans

Ich hab den ersten Beitrag komplett gelöscht , die Bilder und Text waren die gleichen wie jetzt sichtbar , Rudi

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Letzte Änderung: 8 Jahre 1 Woche her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Woche her #40 von lio
Gefällt mir gut, die Schränke. Bleiben sie holzfarbend?

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank