Info Popup-Kabine aus Bootsbausperrholz und GFK

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #1 von cherokee1
Popup-Kabine aus Bootsbausperrholz und GFK wurde erstellt von cherokee1
Wie schon bei meiner Vorstellung angekündigt ein kurzer Baubericht mit ein paar Bildern von unserer Kabine.

Die Wände wurden außen aus 6mm Bootsbausperrholz, 20mm XPS Isolierung und innen mit 4 mm Birkensperrholz gebaut. Der Boden und das Dach wurden mit 30 mm XPS isoliert. Die ganze Kabine ist außen mit einer Lage Glasgewebe 160 g/qm und Epoxidharz laminiert, alle Kanten sind mit 3 Lagen Glasgewebe verstärkt. Anschließend mit 2K Epoxy Primer grundiert und mit 2K Bootslack lackiert.
Die Kabine hat eine Bodenlänge von 190 cm, die Gesamtlänge beträgt 330cm, die Breite 180 cm.
Die Höhe beträgt ca. 150 cm, so dass man bei geschlossenen Dach auch noch sitzen kann. Wenn das Dach oben ist hat man in der Kabine eine Stehhöhe von ca. 190 cm.
Zum Lüften sind im Dach 2 Dachluken verbaut und in den Seitenwänden 2 Seitzfenster.

und nun Bilder

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier ist bereits der untere Teil der Kabine verklebt. Die Sperrholzplatten habe ich mit der Handkreissäge und Führungsschiene zugeschnitten und verklebt wurde alles mit Epoxidharz.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Erste Anprobe auf unserem DMax

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Als nächstes wurde der Boden mit 30 mm XPS isoliert und eine 6 mm Sperrholzplatte aufgeklebt. Später wird dann noch ein PVC-Boden verlegt
Oben sind auch schon die Verstärkungen aus Sperrholz aufgeklebt wo später die Aluwinkel und Ringschrauben zum befestigen der Kabine montiert werden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Jetzt werden erstmal alle Kanten und Ecken abgerundet und alle Oberflächen geschliffen. Anschließend geht’s ans laminieren was durch die vielen Kanten und Ecken viel Zeit braucht. Nach das Epoxidharz ausgehärtet ist, wird die Oberfläche angeschliffen, grundiert mit 2K Epoxy-primer und 2 mal mit 2K Bootslack lackiert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Nochmalige Anprobe bevor es ans laminieren geht.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier ist der untere Teil bereits fertig lackiert, die Aluwinkel und Ringschrauben sind auch schon montiert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier ist die linke Seite innen schon fast fertig, ganz vorne der Wasserkanister und in der Mitte unten der Abwasserkanister. In die übrigen Öffnungen kommen noch 3 Schubladen.
Oben wird noch ein Schrank montiert mit Spüle, Kocher und Kühlbox. Auf die rechte Seite kommen noch 2 Sitze mit einem Tisch (Seitendinette). Aber dazu später mehr, jetzt ist erst mal der obere Teil der Kabine dran.

Fortsetzung folgt

LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Folgende Benutzer bedankten sich: suzali, Thommy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #2 von holger4x4
Schaut gut aus :top:
Was ich nur nicht verstehe, warum du ca 15cm Bodenlänge verschenkst? Die Kabine hätte doch gut bis zur Kante der Stoßstange gehen können.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #3 von cherokee1
Weiter geht' mit dem oberen Teil der Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Mittlerweile habe ich schon die Seitenwände zugeschnitten und mit dem unteren Teil verklebt. Der Boden vom Alkoven und die Holzrahmen am Heck sind auch montiert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier kann man jetzt schon die Rundung vorne am Alkoven erkennen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Rahmenteile für den Alkoven wurden aus einzelnen Holzleisten verklebt, mit der Dekupiersäge ausgeschnitten und anschließend war schleifen angesagt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier wird die linke Seite vom Dachrahmen verklebt, an dem später die Plane befestigt wird.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Um das Sperrholz um die Rundung zu biegen, wurden das Sperrholz im Abstand von 10 mm V-Nuten eingefräst. Anschließend ein paar Stunden gewässert und dann mit Gurten um die Rundung gebogen. Am nächsten Tag wurde die gebogene Platte dann mit Hilfe von den Gurten und vielen Schrauben verklebt.

Gleich geht's weiter

LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #4 von cherokee1
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Inzwischen ist auch die Rückseite und der obere Rahmen an dem später die Plane befestigt wird fertig.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Alle Kanten sind abgerundet, gespachtelt und geschliffen und nun fertig zum laminieren

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Das Laminieren mit der Kabine nahm einige Tage in Anspruch, verwende habe ich Glasgewebe mit 160 g m². Alle Kanten sind mit 3 Lagen Glasgewebe verstärkt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

So jetzt noch das Laminat anschleifen, grundieren und lackieren. Grundiert und lackiert habe ich die Kabine mit der Rolle.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Isoliert habe ich die Kabine mit 20 mm XPS. Die Rundung im Alkoven wird noch mit Extremisolator isoliert. In den Seitenwänden wird jeweils ein Seitz-Fenster 300 x 500 mm eingebaut, in der vorderen Wand und in der Türe hinten eine Scheibe 300 x 390 mm.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Innen habe ich alle Flächen mit 4 mm Birkensperrholz verkleidet.

LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #5 von cherokee1
So weiter geht's mit dem Dach

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Dachleisten habe ich aus fünf 6 mm x 20 mm Leisten über eine Schablone mit einer leichten Rundung mit Epoxy verklebt, so kein Wasser auf dem Dach stehen bleiben kann. Die Dachleisten sind in der Mitte ca. 25 mm höher als außen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Dachleisten habe ich mit Holzleisten und Dübeln verklebt. So entstand dann das „Fachwerk“

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Seiten, Front und Heck sind hier bereits mit Sperrholz beplankt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier die fertig verklebten Ecken hinten am Dach, die werden später noch verschliffen und abgerundet.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Das Dach wird wie die Kabine laminiert, grundiert und lackiert.

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #6 von BiMobil
ich bin sprachlos , gefällt mir außerordentlich gut . :top: :sensation:

ich hoffe ich kann die Kabine beim nächsten Treffen in Andechs besichtigen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #7 von cherokee1
Weiter mit der Montage vom Dach

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Das fertig lackierte Dach ist auf der Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Den Aufstellmechanismus für das Dach habe ich aus 6 mm Sperrholz und Klavierbändern gebaut.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Unten ist die Plane mit Alu Leisten 20 x 20 x 3 mm mit der Kabine verschraubt. Oben am Dach mit Sperrholzstreifen 6 x 30 mm
Unnen wurden noch 4 Gasdruckdämpfer verbaut, so lässt ich das Dach ohne große Anstrengung aufstellen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Weiter geht’s mit dem Innenausbau. Die Rahmen für die Lattenroste sind aus Sperrholz und Fichtenleisten verklebt, die Lattenroste sind von IKEA. Auf alle Auflageflächen habe ich Nadelfilz beklebt um knarren zu vermeiden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Lattenroste sind fertig, Liegefläche ca. 2 m x 1,60 m

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier sind die Roste zusammengeschoben. Auf die Lattenroste kommen noch Schaumstoffmatrazen mit 11 cm Dic

Weiter geht's demnächst mit dem Innenausbau, ich werde dann wieder berichten.

LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Folgende Benutzer bedankten sich: Tommy Walker, MuD, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • cherokee1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #8 von cherokee1
Hallo Rudi

das mit Andechs müßte klappen, sind ja nur ca. 50 km von uns.

@ Holger
wir wollten keinen zu grossen Hecküberhang haben und haben uns für die Abschrägung entschieden.Die Kabine ist in der Höhe der Sitzfläche ca. 2.2 m lang

LG Hans

Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #9 von Lassie
Servus und hallo,

ich bin beeindruckt von der handwerklichen Ausführung!
Magst du mal was sagen zum geschätzten
- Gesamtgewicht der Kabine
- Baustunden
- ca Materialkosten

Ich bin immer hin und her gerissen zwischen Bootssperrholzbau oder Alu-bau.
Viele Grüße
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her - 8 Jahre 4 Monate her #10 von BiMobil
Servus Hans

Kannst du schon was zum Gewicht sagen , bzw. wieviel kg sind angestrebt.

Kommt eigentlich innen auch noch eine Schicht GFK und Epoxy drauf ??
zumindestens am Boden und evtl. in den Ecken würde ich drüber nachdenken.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 8 Jahre 4 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #11 von deisso
Hallo
Tolle Art eine Kabine zu bauen.
Was die am Ende wiegt wäre sehr interessant.
Meine Leerkabine wog auch mal 280 kg.Nach Ausbau ca.700 kg.
Mit freundlichen Grüßen

Mirko

99er Dodge Ram 2500 V10 4x4 Long Box Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sven Hedin
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Gruß Sven
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #12 von Sven Hedin
Sven Hedin antwortete auf Popup-Kabine aus Bootsbausperrholz und GFK
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zur tollen Arbeit. Ich sag ja immer Holz ist wunderbar.


Grüße aus Brünen

Multi 4 GmbH
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #13 von manfred65
Servus Hans,

zuerst mal Gratulation zu der tollen Kabine!:sensation:
Deine Bauausführung macht mich sprachlos. In der Richtung ( Holzbau und aussen laminieren ) hatte ich auch schon einige Gedanken durchgespielt. Ich habe bezweifelt diese Präzision verzugsfrei hinzubekommen. Auch die saubere Laminierung ( wie viele Stunden Schleifarbeit sind da mit drin? ) habe ich mir bei so vielen Quadratmetern nicht zugetraut.

Da ich auch in Bayern bin: Wie/wo beziehst Du das Sperrholz zu brauchbaren Preisen? Sitzt Du irgendwie an der Quelle ? Die handwerkliche Ausführung läßt mich sowas vermuten.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #14 von Johannes
Respekt! Bin echt beeindruckt. :)

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #15 von lio
Saubere Arbeit :top: Ich ziehe meinen Hut vor dir!

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #16 von Maddoc
Ich finde den gezeigten Bau großartig.
Tolle Ausführung, schöne Planung.

Bin ich doch ein Fan der kleinen, aber sehr durchdachten Kabinen.
Diese hier würde ich auch sofort nehmen.

Meinen vollen Respekt.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #17 von Jupp!
:top: Super Bericht ! Schon fast ne Bauanleitung ! Sonst fällt mir nur der alte Spruch ein : " So wie der Schreiner , kanns keiner ":top: :top: :top:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Thorvald
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Moin moin
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #18 von Thorvald
Das sieht ja saugut aus.

Wahnsinn

Grüße aus dem Norden

nemo me impune lacessit

Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Steffen HZJ /GRJ79
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Lebe um zu Reisen !
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #19 von Steffen HZJ /GRJ79
Steffen HZJ /GRJ79 antwortete auf Popup-Kabine aus Bootsbausperrholz und GFK
Hut ab , Saubere Arbeit kann ich da nur sagen .Schreiner von Beruf ?Oder Bootsbauer ?
Gruß Steffen

Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 4 Monate her #20 von felixvomlande
felixvomlande antwortete auf Popup-Kabine aus Bootsbausperrholz und GFK
Super !!
Tolle Arbeit, prima Bericht. Würde ich am liebsten nachmachen:sensation:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank